Luka Gugeschaschwili

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luka Gugeschaschwili
Personalia
Geburtstag 29. April 1999
Geburtsort Tiflis, Georgien
Größe 196 cm
Position Fußballtorwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015 Dinamo Tiflis 0 (0)
2016–2022 Jagiellonia Białystok 0 (0)
2017–2018 → Podlasie Biala Podlaska (Leihe) 16 (0)
2018–2019 FC Dila Gori (Leihe) 34 (0)
2019–2020 → Club Recreativo Granada (Leihe) 5 (0)
2020–2021 FC Dila Gori (Leihe) 51 (0)
2022 Qarabağ Ağdam (Leihe) 4 (0)
2022– Qarabağ Ağdam 29 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015 Georgien (U16) 1 (0)
2015–2016 Georgien (U17) 7 (0)
2016–2017 Georgien (U19) 6 (0)
2018–2020 Georgien (U21) 14 (0)
2023– Georgien 1 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. Mai 2024

2 Stand: 26. Mai 2024

Luka Gugeschaschwili (georgisch ლუკა გუგეშაშვილი; englisch Luka Gugeshashvili; * 29. April 1999 in Tiflis) ist ein georgischer Fußballtorhüter.

Er startete seine Karriere in der Akademie von Dinamo Tiflis und ging hier im Sommer 2015 auch fix in deren erste Mannschaft über. In den paar Monaten, in welchen er hier war, kam er aber nie zum Einsatz und wechselte so Anfang 2016 nach Polen, wo er bei der U19 von Jagiellonia Białystok erst einmal ein paar Jahre weitermachte. Für die Saison 2017/18 wurde er an Podlasie Biała Podlaska in die vierte polnische Liga verliehen. Zur Spielrunde 2018/19 wurde er nun auch bei Jagiellonia Teil der ersten Mannschaft, wurde aber sofort weiter verliehen an den FC Dila Gori, womit er wieder in Georgien spielte. Dort bekam er dann auch am 19. August 2018 erstmals einen Einsatz im Tor bei einem Spiel in einer ersten europäischen Spielklasse.[1] Auch in den weiteren Spielen bekleidete er hier die Rolle des Stammtorhüters. Für die Spielzeit 2019/20 ging es zur Hinrunde dann nach Spanien zur B-Mannschaft des FC Granada[2], wo er jedoch kaum Einsätze bekam und so doch zu Dila Gori wieder zurückkehrte, diesmal sogar bis zum Ende der laufenden Saison 2021. Im Januar 2022 ging es dann schlussendlich für ihn bis zum Sommer nochmal nach Aserbaidschan, wo er nun für den Qarabağ FK im Tor stand. Diese verpflichteten ihn zur Spielrunde 2022/23 dann auch fest und dort ist er nun auch immer wieder im Einsatz, wenngleich auch er keinen festen Stammplatz auf dieser Position hat.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der georgischen U16, ein paar Partien mit der U17 sowie der Europameisterschaft 2017 Teilnahme mit der U19, wobei er hier nur auf der Bank saß. Kam er von September 2018 bis September 2020 zu einigen Einsätzen für die U21. Hier trug er zum Schluss seiner Laufbahn mit der Mannschaft in seinen drei letzten Spielen sogar die Kapitänsbinde.

Sein Debüt bei der A-Nationalmannschaft hatte er am 25. März 2023 bei einem 6:1-Freundschaftsspielsieg über die Mongolei, wo er zur zweiten Halbzeit für Giorgi Loria eingewechselt wurde.[3] Zur Europameisterschaft 2024, wurde er als Dritter Torwart in den Turnierkader berufen.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. FC Saburtalo - FC Dila Gori, 19.08.2018 - Erovnuli Liga - Spielbericht. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  2. El Granada firma al portero Luka Gugeshashvili. Abgerufen am 26. Mai 2024 (spanisch).
  3. Benjamin Strack-Zimmermann: Georgia vs. Mongolia. Abgerufen am 26. Mai 2024 (englisch).
  4. Matt Stead: Every Euro 2024 squad: from Ronaldo, Mbappe and Bellingham to Albania and Georgia's finest. 25. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024 (englisch).