Neundorf (Sankt Vith)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2016 um 09:46 Uhr durch Centenier (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neundorf
Neundorf (Lüttich)
Neundorf (Lüttich)
Neundorf
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Lüttich
Bezirk: Verviers
Gemeinde: Sankt Vith
Koordinaten: 50° 16′ N, 6° 6′ OKoordinaten: 50° 16′ N, 6° 6′ O
Einwohner: 245
Postleitzahl: 4780
Vorwahl: 080
Website: www.st.vith.be
lwlflfllslhlalb

Neundorf ist ein Dorf in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und Ortsteil der Stadtgemeinde Sankt Vith. Neundorf zählt, einschließlich des Weilers Neubrück, 245 Einwohner (Angabe Stand 31. Dezember 2015).[1]

Geografie

Neundorf liegt rund drei Kilometer südwestlich der Kernstadt Sankt Vith. Die Umgebung des Dorfes ist durch landwirtschaftliches Grünland geprägt. Neundorf liegt unmittelbar an der ehemaligen Eisenbahnlinie Libramont–Sankt Vith, die im Nordosten des Dorfes über ein Viadukt führte, das noch heute die Umgebung prägt.

Geschichte

Neundorf wurde erstmals 888 als fränkischer Königshof Nova Villa genannt.[2] 1797 wurden die benachbarten Dörfer Neundorf, Ober-Emmels, Nieder-Emmels, Hünningen, Rodt, Hinderhausen zur Gemeinde Crombach eingemeindet. Diese Gemeinde existierte bis zur belgischen Gebietsreform 1977, als die gesamte Region in der neuen Großgemeinde Sankt Vith zusammengeschlossen wurde.

Bis 1919 gehörte Neundorf zu Deutschland.

Sehenswürdigkeiten

Viadukt der früheren Bahnlinie

Die Mutter-Gottes-Kirche im Ortszentrum von Neundorf ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Einzelnachweise

  1. Einwohner der Gemeinde ST. VITH pro Ortschaft. (PDF) Stadtgemeinde St. Vith, 31. Dezember 2015, abgerufen am 12. Februar 2016.
  2. Webseite der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Archäologisches Potenzial Sankt Vith