Olympia Dukakis
Olympia Dukakis (* 20. Juni 1931 in Lowell, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin griechischer Abstammung.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Olympia Dukakis erhielt 1988 den Oscar als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle der Rose Castorini in der Liebeskomödie Mondsüchtig. Daran anknüpfend wurde sie seither mehrfach als charakterstarke, oft mit trockenem Humor begabte Dame reiferen Alters besetzt.
Die Tochter griechischer Einwanderer war von 1962 bis zu seinem Tod 2018 mit dem Schauspieler Louis Zorich verheiratet. Zusammen haben sie drei Kinder. Sie ist eine Cousine von Michael Dukakis, dem ehemaligen Gouverneur von Massachusetts und Präsidentschaftskandidaten der Demokraten 1988. Dukakis erhielt den Oscar in dem Jahr, in dem ihr Vetter als Präsidentschaftskandidat antrat, und spielte bei der Preisverleihung kurz darauf an.
Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1964: Lilith
- 1969: Stiletto
- 1969: John und Mary (John and Mary)
- 1974: Ein Mann sieht rot (Death Wish)
- 1979: The Wanderers (Kaufman)
- 1987: Mondsüchtig (Moonstruck)
- 1988: Die Waffen der Frauen (Working Girl)
- 1989: Kuck mal, wer da spricht! (Look Who's Talking)
- 1989: Magnolien aus Stahl (Steel Magnolias)
- 1989: Dad
- 1990: Kuck mal, wer da spricht 2 (Look Who's Talking Too)
- 1992: Frank Sinatra – Der Weg an die Spitze (Sinatra) TV-Film Mini-Serie
- 1993: Kuck mal, wer da jetzt spricht (Look who's talking now)
- 1993: Stadtgeschichten (Tales of the City), Fernsehmehrteiler nach Romanen von Armistead Maupin
- 1993: Die sieben besten Jahre (The Cemetery Club)
- 1994: Die nackte Kanone 33⅓ (Naked Gun 33 1/3)
- 1994: I Love Trouble – Nichts als Ärger (I Love Trouble)
- 1995: Geliebte Aphrodite
- 1995: Jeffrey
- 1995: Mr. Holland’s Opus
- 1996: Jerusalem
- 1997: Der gebuchte Mann
- 1998: Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti! (Jane Austens Mafia!)
- 1999: Jeanne d’Arc – Die Frau des Jahrtausends (Joan of Arc)
- 2001: Der Boxer und die alten Damen (Ladies and the Champ)
- 2003: The Event(Film) Regie: Thom Fitzgerald
- 2004: The Quest – Jagd nach dem Speer des Schicksals (The Librarian – Quest for the Spear)
- 2005: 3 Needles
- 2005: Reine Familiensache (The Thing About My Folks)
- 2006: An ihrer Seite (Away From Her)
- 2006: The Quest – Das Geheimnis der Königskammer (The Librarian – Return to King Solomon's Mines)
- 2006: In the Land of Women
- 2011: Cloudburst
- 2016: The Infiltrator
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erhalten in den Kategorien:
- 1988: Golden Globe als Beste Nebendarstellerin in Mondsüchtig (Moonstruck)
- 1988: Oscar als Beste Nebendarstellerin in Mondsüchtig
- 1988: American Comedy Awards als lustigste Nebendarstellerin in Mondsüchtig (Moonstruck)
- 1988: Kansas City Film Critics Circle Award als Beste Nebendarstellerin in Mondsüchtig (Moonstruck)
- 1988: Los Angeles Film Critics Association Award als Beste Nebendarstellerin in Mondsüchtig (Moonstruck)
- 1988: National Board of Review Award als Beste Nebendarstellerin in Mondsüchtig (Moonstruck)
- 2013: Walk of Fame (2,498. Stern auf dem Hollywood Walk of Fame)[1]
- 2014: Elliot Norton Award Elliot Norton Lifetime Achievement Award[2]
Nominiert in den Kategorien:
- 1993: Golden Globe, als Beste Nebendarstellerin in der TV-Film Mini-Serie Frank Sinatra – Der Weg an die Spitze (Sinatra)
- 1993: Emmy, als Beste Nebendarstellerin in der TV-Film Mini-Serie Stadtgeschichten (Tales of the City)
- 1989: BAFTA Award, als Beste Nebendarstellerin in Mondsüchtig
- 1999: Emmy, als Beste Nebendarstellerin in Jeanne d’Arc – Die Frau des Jahrtausends (Joan of Arc)
- 2004: Genie Award, als Beste Nebendarstellerin in The Event (Film)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Olympia Dukakis in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 2498. Stern auf Walk of Fame für Olympia Dukakis
- ↑ Olympia Dukakis accepted the Elliot Norton Lifetime Achievement Award abgerufen am 23. August 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dukakis, Olympia |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1931 |
GEBURTSORT | Lowell, Massachusetts, Vereinigte Staaten |