Osterländischer Adel
Die Liste osterländischer Adelsgeschlechter bietet eine Übersicht über die Ritter- und Adelsgeschlechter, die im Gebiet des historischen Osterlandes ihren Stammsitz hatten, über Burgen, Schlösser und Besitzungen verfügten oder als landgräfliche, sächsische oder Leipziger Amtleute im Osterland eingesetzt und ansässig wurden.
Liste der Adelsgeschlechter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Liste beinhaltet Adelsfamilien, die über einen längeren Zeitraum im Osterland wohnten oder Besitzungen hatten:
Name | Zeitraum | Besitzungen | Persönlichkeiten | Wappen |
---|---|---|---|---|
Beschwitz[1] | seit 1206 | Altenburg, Pöschwitz | Johann von Beschwitz, 1355 Domherr zu Naumburg | |
Beulwitz | seit 1137[2] | Beulwitz (Saalfeld) | Christoph Ernst von Beulwitz (1695–1757), Schwarzburg-Rudolstädter Geheimrat und Kanzler in dänischen Dienste Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz (1755–1829), Schwarzburg-Rudolstädter Geheimer Legationsrat und Kanzler |
|
Bünau[3] | seit 1383 | Schloss Dahlen | Günther von Bünau (Domherr) († 1519), deutscher Theologe und Domdekan Günther von Bünau (Richter) (1844–1899), deutscher Richter |
|
Creytz[4] | seit 1261 | Kreutzen, Dobitschen, Gauern, Kriebitzsch, Pölzig, Rudelsburg, Freiroda (Naumburg) und Tegkwitz | Georg Friedrich von Creytzen (1639–1710), Kanzler des Herzogtums Preußen Melchior Ernst von Creytzen (1627–1692), preußischer Rat und Diplomat |
|
Einsiedel[5] | seit 1299 | Prießnitz | Hildebrand von Einsiedel (um 1400–1461), kursächsischer Obermarschall | |
Erdmannsdorff[6] | seit 1191 | Städteln, Gaschwitz | Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800), deutscher Architekt und Architekturtheoretiker | |
Etzdorff[7] | seit 1219[8] | Etzdorf, Behmen, Herschdorf | Gottlieb Ignaz von Ezdorf (1743–1806), kurfürstlich-bayerischer Regierungsrat und Vicedom des Stifts Ellwangen Friedrich August von Etzdorff († 1748), Schlosshauptmann in Merseburg und Rittergutsbesitzer |
|
Eulenburg[9] | seit 1199[10] | Burg Eilenburg, Eilenburg | August zu Eulenburg (1838–1921), Minister des preußischen königlichen Hauses Botho zu Eulenburg (1831–1912), preußischer Ministerpräsident |
|
Friesen[11] | seit 1344 | Schloss Rötha, Podschütz, Geschwitz, Großpötzschau, Espenheim | Carl von Friesen (1551–1599), Rittergutsbesitzer, Oberküchenmeister, Hofmarschall, Amtshauptmann | |
Helldorff | seit 1147[12] | Hellendorf, Bedra, Wohlmirstedt, Runstedt, Rammenau, Eulenfeld | Georg Friedrich von Helldorff (1643–1718), sachsen-weißenfelsischer Premierminister; Kanzler und Konsistorialpräsident; Jurist Johann Heinrich von Helldorff (1726–1793), kursächsischer Kammerherr und Domherr des Hochstiftes Merseburg, kursächsischer Kammerherr |
|
Könneritz[13] | seit 1191[14] | Biesern, Dölitz, Geithain, Greifenhain, Kohren, Teusdorf, Salis, Seitenhain | Heinrich von Könneritz (1483–1551), Herr auf Lobstädt Erasmus von Könneritz (1515–1563), Kreishauptmann des osterländischen Kreises |
|
Mangoldt[15] | seit 1261[16] | Poserna, Weißenfels | Georg Christoph von Mangoldt (1717–1796), kursächsischer Kreishauptmann Louise Henriette von Mangoldt (1823–1865), deutsche Pädagogin |
|
Metzsch[17] | seit 1283 | Miesitz | Hans von Metzsch († 1483), Landvogt in Altenburg | |
Milkau[18] | seit 1233[19] | Milkau[20], Hohnbach, Kobershain, Wildenhain, Ruppersdorf, Flößberg | Emil Freiherr von Milkau (1847–1916), Förderer des Kurwesens in der Stadt Tharandt | |
Nauendorf[21] | seit 1197 | Nauendorf, Caasen[7][22] | Friedrich August Joseph von Nauendorf (1749 – 1801), österreichischer Feldmarschallleutnant | |
Oebschelwitz | Glesien, Kölsa, Klein-Dölzig, Witzschersdorf | Johann Adolph von Oebschelwitz (1745–1825), Generaladjutant der sächsischen Armee | ||
Pflugk[23] | seit 1289 | Eythra, Knauthain, Pflege Groitzsch, Pegau, Löbnitz, Großhermsdorf, Mausitz, Cöllnitz, Wiederau | Nickel Pflugk (Knauthain) (um 1410–1482), Amtmann zu Leipzig, Borna und Pegau | |
Polenz[24] | seit 1180[25] | Döbeln | Hans von Polenz (um 1385–1437), Landvogt der Nieder- und Oberlausitz Fritzsche von Polentz, um 1478 bis 1490 Amtmann[26] von Döbeln |
|
Posern[27] | seit 1239 | Poserna | Carl Friedrich von Posern-Klett (1798–1849), Kaufmann und Stadtrat zu Leipzig, Numismatiker | |
Schönburg[28] | seit 1159 | Schönburg | Hermann II. von Schönburg, Stifter des Benediktinerinnenklosters Geringswalde Adelheid von Dohna († 1342/52), geb. von Schönburg-Glauchau, Burggräfin |
|
Stein zu Lausnitz[29] | seit 1117[30] | Lausnitz, Kochberg, Braunsdorf | Franz Josef Freiherr von Stein zu Lausnitz (1772–1834), hessischer Geheimrat, Regierungspräsident, Hofgerichtspräsident und Kammerherr Gottlob Friedrich Konstantin von Stein, Protegé Goethes, Gutsherr von Strachwitz |
|
Spiegel | seit 1213 | Laußig, Mörtitz, Badrina, Hohenprießnitz, Krensitz, Gollmenz | Asmus (Erasmus) Spiegel zu Gruna (1490–1551), Kursächsischer Rat und Hofmarschall, Amt-Hauptmann zu Wittenberg, Kirchenvisitator, Obrist und 1547 Kommandant im Schmalkaldischen Krieg | |
Teuchern | seit 1079 | Teuchern, Rudelsburg | ||
Tettau[31] | seit dem 13. Jahrhundert | Ober- und Unterlosa | Hans Eberhard von Tettau (1585–1653), kurbrandenburgisch-preußischer Geheimer Hofrat
|
|
Zeschau[32] | seit 1180 | Dobritsch, Lampertswalde | Johann Theodor von Tschesch (1595–1649), deutscher Jurist und Mystiker |
Weitere Osterländische Adelsgeschlechter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In vielen Dörfern des Osterlandes gab es im Mittelalter eine adlige Familie. Sie stammten aus dem Stand der Freien und gehörten überwiegend zum niederen Adel, zum Ende des Mittelalters waren bereits viele dieser Adelsgeschlechter erloschen. Zu der folgenden Aufzählung gehören adlige Familien oder Rittergeschlechter, die nur eine kurze Zeit bekannt waren oder lediglich wenige Urkunden und Nachweise vorliegen.
- Bock[33]
- Brodau[34][35]
- Cossowe[36]
- Delitzsch, auch Dielce[37][38]
- Dieskau[39][40]
- Döring[41]
- Draschwitz[42]
- Dyske
- Erdmannsdorf[43]
- Fullen[44][45]
- Gersdorff[46][47]
- Gribene[48]
- Hacke[49]
- Haldecken[50][51]
- Haugwitz[52][53]
- Kleeberg[54][55]
- Komerstadt
- Kospoth[56]
- Krostewitz[57][58]
- Lauterbach
- Leipzig[59][60]
- Leutzsch[61]
- Luckowin[62]
- Mederacke[63][64]
- Mühlbach[65]
- Musitz[66][67]
- Nase
- Neitschütz
- Pagk
- Peust[68]
- Plaußig[69][70]
- Poigk[71]
- Scheidingen[72][73]
- Schenkenberg[74][75]
- Schlegel[76]
- Schönfeld[77]
- Starke[78]
- Starschedel[79]
- Trebnitz[80]
- Wahren[81]
- Weißenbach[82][83]
- Werthern
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0439.tif?logicalDiv=log_972b2f-a8cb-d473-e4b1bae5a
- ↑ Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt. A VIII, 8c, Nr. 6, Blatt 6. vgl.Rudolstädter Adel um 1800 - Der Nachlass der Familie von Beulwitz. Im Jahr 2020 gelangte ein umfangreicher Bestand zum Nachlass der Familie von Beulwitz in das Staatsarchiv Rudolstadt, der nun vollständig verzeichnet vorliegt., in: Freistaat Thüringen. Landesarchiv.
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0027.tif
- ↑ Siegfried und Wolfgang v. Creytz: Stammfolge der Familie von Creytz. Altpreußische Geschlechterkunde. Familienarchiv, Nr. 54, 1975
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0232.tif?logicalDiv=log_c5921d-78d3-117c-c2ab58e39
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0232.tif?logicalDiv=log_c5921d-78d3-117c-c2ab58e39
- ↑ a b Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon Band 3, Seite 170–171
- ↑ Codex diplomaticus Saxoniae regiae I A 3, 1898, Nr. 266
- ↑ George Adalbert von Mülverstedt, F. Bernau: Diplomatarium Ilburgense. Magdeburg 1877.
- ↑ Kopie des 15. Jahrhunderts im Staatsarchiv Magdeburg, Kop 398, Blatt 81 a, abgedruckt im Urkundenbuch der Stadt Halle, Teil 1, Magdeburg 1930, S. 72, Nr. 72
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0488.tif?logicalDiv=log_635281-6739-1ebd-96a7de746
- ↑ http://www.baumersroda.de/von_helldorff.html
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0027.tif
- ↑ Lehenbuch (Lehnsbuch) des Markgrafen Friedrich des Ernsthaften im (Sächs.) Hauptstaatsarchiv Dresden
- ↑ Genealogisches Handbuch des Adels. Adelslexikon. Band VIII, Band 113 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag Limburg (Lahn) 1997, S. 224–225.
- ↑ Diplomatarium Portense 49, bei Paul Böhme, Urkundenbuch des Klosters Pforte 1, Halle 1893, S. 188.
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0585.tif?logicalDiv=log_84de68-8265-ef7e-f7816cc67
- ↑ Linda Wenke Bönisch: Universitäten und Fürstenschulen zwischen Krieg und Frieden: Eine Matrikeluntersuchung zur mitteldeutschen Bildungslandschaft im konfessionellen Zeitalter (1563–1650). Seite 279.
- ↑ Richard Freiherr von Mansberg: Erbmanschaft wettinischer Lande. Hrsg. Wilhelm Baensch, Dresden 1903, 1. Bd., Das Osterland, S. 311.
- ↑ Cesarius de Milecowe 1233 urkundlich (Stiftungsurk. d. Klosters Geringswalde) zuerst erscheint und im Lehensbuch d. Markgrafen Friedrich des Ernsthaften v. Meißen 1348/49 urkundl. (ebd. B1.17/27)
- ↑ Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
- ↑ Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IX, Band 116 der Gesamtreihe, Seite 344–345
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0232.tif?logicalDiv=log_c5921d-78d3-117c-c2ab58e39
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0027.tif
- ↑ P. Kehr (Bearb.): Urkundenbuch des Hochstifts Merseburg, 1. Teil (962–1357), (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, 36), Otto Hendel, Halle 1899, S. 103.
- ↑ Fritzsche v. Polentz wurde als erster dieser sächsischen Uradelsfamilie auf Gärtitz erwähnt und als Amtmann von 1478 bis 1490 genannt., in: Rittergut Gärtitz - Historisches um Döbeln: Zur Geschichte des Rittergutes Gärtitz - Pommlitz. 725 Jahre Gärtitz - 1292 bis 2017., in: Rittergut Gärtitz, Am Ring 8, 04720 Döbeln. 2023.
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0145.tif?logicalDiv=log_17115f-ecb5-9812-cd4e89197
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0013.tif
- ↑ Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1855. In: GGT. "Der Gotha". 5. Auflage. Stein, Stein-Braunsdorf, Stein-Lausnitz, Kochberger Linie des alten Stammhauses Lausnitz. Justus Perthes, Gotha 1854, S. 575 ff. (google.de [abgerufen am 23. März 2023]).
- ↑ Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae, Band 1 (ca. 500–1152), Hrsg. Otto Dobenecker namens des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde, Gustav Fischer, Jena 1896, S. 235 ff.; Jahr 1116/1117. Digitalisat.Regesta Imperii.
- ↑ https://www.vontettau.de/
- ↑ https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00026328/Thuesa_Mansberg_23023786X_240644514_1_1903_0450.tif?logicalDiv=log_22d966-aafc-925d-db13d1c34
- ↑ https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RLKJ6V5AZYFGNF6WSIRXR46LXLOWFRVF
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/rittergut-brodau-delitzsch-leipzig/
- ↑ https://sachsens-schloesser.de/delitzsch-rittergut-brodau/
- ↑ Im Pleisse- und Göselland zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher – Herausgegeben von PRO LEIPZIG e.V., Leipzig 1999, S. 88
- ↑ Dort wird ein Wikardus de Dielce genannt (UB Erzst. Magd. 1413), vgl. Monumenta Germaniae Historica. Die Urkunden Friedrichs I. (1158–1167), S. 454.
- ↑ https://www.delitzsch.de/portal/seiten/chronik-900000184-27640.html
- ↑ https://sachsens-schloesser.de/schkeuditz-rittergut-glesien/
- ↑ https://adelslexikon.com/?adel=1435
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/rittergut-seelingstaedt-leipzig/
- ↑ Johann Friedrich Gauhe: Des Heiligen Römischen Reichs Genealogisch-Historisches Adels-Lexikon. Band 1, Leipzig 1719, S. 347 (Digitalisat)
- ↑ Chronik des Heimatvereins (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ https://historisches-sachsen.net/markkleeberg.htm
- ↑ Der Ort Störmthal. Archiviert vom am 31. August 2018; abgerufen am 20. März 2022. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ https://www.von-gersdorff.family/die-familie/
- ↑ Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden, Sammlung Nostitz; Archiv der Brüder-Unität, Herrnhut, Lebenslauf (24.XII.1699), in: Lebenslaufsammlung (NB I.R.4.291.c.2.63, S. 462); Archiv der Brüder-Unität, Herrnhut, Archivrubrik 20: Zinzendorfs Familie; Staatsfilialarchiv Bautzen, 50120 Gutsherrschaft Baruth (D), Bestand 50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, 50009 Oberamt.
- ↑ https://www.alleburgen.de/bd.php?id=31864
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/krostitz-rittergut-nordsachsen/
- ↑ https://torhaus-markkleeberg.de/geschichte/
- ↑ https://sachsens-schloesser.de/markkleeberg-wasserburg-gutshaus-ost-altmarkkleeberg/
- ↑ https://rittergutsschloss.de/v.-haugwitz.html
- ↑ https://www.rambow.de/geschichte-der-von-haugwitz.html
- ↑ https://historisches-sachsen.net/markkleeberg.htm
- ↑ https://www.alleburgen.de/bd.php?id=5391
- ↑ https://sachsens-schloesser.de/grosspoesna-schloss-gueldengossa/
- ↑ https://sachsens-schloesser.de/rackwitz-rittergut-lemsel/
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/rittergut-lemsel-rackwitz-nordsachsen/
- ↑ Geheimes Staatsarchiv Dresden
- ↑ Walter von Hueck: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon, Band VII, Band 97 der Gesamtreihe GHdA, C. A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn, S. 253. ISSN 0435-2408
- ↑ Leutzsch. In: Vera Denzer, Andreas Dix, Haik Thomas Porada (Hrsg.): Leipzig. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Leipzig. Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2015, S. 388–395, auf S. 390.
- ↑ https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=250769
- ↑ Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
- ↑ Angelika Hofmann: Geschichte lebendig halten – Erlesenes, Erfahrenes, Erlebtes: Versuch einer Chronik von Wolteritz und Lössen. EDITION digital, 2020, ISBN 3-96521-176-5.
- ↑ http://www.wurzen.de/die-stadt-wurzen/ortsteile/muehlbach.html
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/rittergut-mausitz-zwenkau-leipzig/
- ↑ https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=06.02&bestandid=20380&syg_id=
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/rittergut-schkeuditz-nordsachsen/
- ↑ https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=06.02&bestandid=20514&syg_id=
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/plaussig-portitz-rittergut-plaussig-stadt-leipzig/
- ↑ https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=06.02&bestandid=20366
- ↑ https://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?guid=6ceb6d14-98dc-42bd-aa0f-6ec0ea8a0169
- ↑ https://sachsens-schloesser.de/delitzsch-rittergut-storkwitz/
- ↑ https://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?guid=0ec74d0d-909d-4a1f-a349-010e26ef8f21
- ↑ https://www.architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/rittergut-schenkenberg-delitzsch-nordsachsen/
- ↑ Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
- ↑ Eduard Beyer: Das Cistercienser-Stift und Kloster Alt-Cellein dem Bisthum Meißen. Geschichtliche Darstellung seines Wirkens im Innern und nach Außen, nebst den Auszügen der einschlagenden hauptsächlich bei dem Hauptstaatsarchive zu Dresden befindlichen Urkunden. F. G. Jannsen, Dresden 1855, S. 528, Nr. 44; Textarchiv – Internet Archive.
- ↑ https://de.wikisource.org/wiki/Album_der_Ritterg%C3%BCter_und_Schl%C3%B6sser_im_K%C3%B6nigreiche_Sachsen_II._Section/Supplement
- ↑ Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
- ↑ https://sachsens-schloesser.de/elstertrebnitz-oberes-rittergut-elstertrebnitz/
- ↑ https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=13.01&bestandid=22179&syg_id=211367
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 307.
- ↑ Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden