Paul Weidner (Architekt, 1843)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2020 um 12:25 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (kl. Vorlagenfix und Seitenlinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Weidner (* 11. Februar 1843[1] oder 11. April 1843[2][3] in Dresden; † 30. April 1899 in Dresden[1]; vollständiger Name: Bernhard Paul Weidner[4]) war ein deutscher Architekt.

Leben und Werk

Wettbewerbsentwurf für den Dresdner Hauptbahnhof, 1892
Im Stil der Neorenaissance entstand 1882 das Rathaus Schönheide.

Weidner studierte Architektur bei Hermann Nicolai am Bauatelier der Dresdner Kunstakademie. Als Semper-Nicolai-Schule führte diese Bildungseinrichtung ihre Adepten insbesondere an den Historismus der Neorenaissance heran. 1863 erhielt er ein Ehrenzeugnis, 1866 die Kleine Goldene Medaille der Kunstakademie, 1867 ein Reisestipendium für zwei Jahre.[3] In Dresden ansässig unternahm Weidner 1870 eine Reise nach Italien.

1874 verband er sich mit Ernst Giese zum Architekturbüro Giese & Weidner, das bis 1892 bestand. 1875 gewannen sie den Architektenwettbewerb für die Kunsthalle Düsseldorf. Es folgten weitere Wettbewerbserfolge und Aufträge. Besonders prestigeträchtig war der 1882 mit einem 3. Preis prämierte Wettbewerbsentwurf für das Reichstagsgebäude in Berlin.[1] 1882 konnte der Neubau des Rathauses im erzgebirgischen Schönheide verwirklicht werden, ein Gebäude im Stil der Neorenaissance.[5] 1883 bekamen sie den Auftrag zum Bau der Dresdner Martin-Luther-Kirche. 1892 wurde ihr Wettbewerbsentwurf für den Dresdner Hauptbahnhof mit einem von zwei 1. Preisen ausgezeichnet und zur Ausführung bestimmt. Nach der kurz darauf erfolgten Trennung von seinem Partner Giese, dessen Architekturbüro fortan unter Giese & Sohn firmierte, war Weidner mit der Bauausführung des Hauptbahnhofs beschäftigt, konnte aber ansonsten nicht an die früheren Erfolge anknüpfen.[4] Er trug zuletzt den Titel eines (königlich sächsischen) Baurats[4] – da eine Tätigkeit Weidners als staatlicher Baubeamter nicht belegbar ist, scheint es sich um einen Ehrentitel zu handeln.

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Michael S. Cullen: Der Reichstag. Die Geschichte eines Monumentes. Frölich und Kaufmann, Berlin 1983, ISBN 3-88725-036-2, S. 425 (Lebensdaten) und öfter.
  2. Weidner, Paul. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S. 274 (biblos.pk.edu.pl).
  3. a b Ernst-Günter Knüppel: Robert Diez. Bildhauerkunst zwischen Romantik und Jugendstil. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2009, S. 140.
  4. a b c Todtenschau – Der kgl. sächs. Baurath Bernhard Paul Weidner … In: Deutsche Bauzeitung. 33. Jahrgang 1899, Nr. 37, 10. Mai 1899, S. 239 (kurzer Nachruf, Textarchiv – Internet Archive).
  5. Ludwig Eisenlohr, Carl Weigle (Hrsg.): Architektonische Rundschau. 1. Jahrgang, Heft 1, J. Engelhorn, Stuttgart 1885, Text (digizeitschriften.de) und Abbildung Tafel 8 (digizeitschriften.de).