Quad City International Airport
Quad City International Airport | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | KMLI |
IATA-Code | MLI |
Koordinaten | |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km südlich von Moline |
Straße | I-74/I-280/US 6/US 150/IL 5 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1910[1] |
Betreiber | Metropolitan Airport Authority |
Fläche | 818[2] ha |
Terminals | 1 |
Passagiere | 719.000[3] (2016) |
Luftfracht | 228 t[3] (2016) |
Flug- bewegungen |
34.087[3] (2016) |
Start- und Landebahnen | |
05/23 | 1529 m × 46 m Beton |
09/27 | 3049 m × 46 m Asphalt/Beton |
10/28 | 1981 m × 30 m Beton |
13/31 | 2134 m × 46 m Asphalt/Beton |
Der Quad City International Airport ist der Flughafen von Moline, einer Stadt im US-Bundesstaat Illinois. Er bedient die Quad-Cities-Region, die auch Städte im benachbarten Iowa umfasst.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Franing Field, an der Stelle des heutigen Flughafens gelegen, war 1919 einer der Zwischenstopps bei einem Flugzeug-Rennen von Küste zu Küste.[4] Im Mai 1926 eröffnete National Air Transport eine regelmäßige Luftpost-Verbindung auf der Route Chicago–Dallas und nutzte Franing Field für eine der erforderlichen Zwischenlandungen.[4] 1927 nahm Boeing Air Transport über Moline Verbindungen zwischen Chicago und San Francisco auf.[1]
Da die Weltwirtschaftskrise dem privat betriebenen Flugplatz Probleme bereitete kaufte die Stadt Moline 1935 Franing Field und errichtete ein neues Empfangsgebäude und Hangars[4][1] 165.000 Dollar der dafür nötigen Kosten trug die Stadt, 365.000 Dollar (entspricht einem Gegenwert von etwa 6 Millionen Dollar) die Bundesregierung im Rahmen des Works-Projects-Administration-Programms.[1] Die Bauarbeiten waren damit das zweitteuerste WPA-Projekt in Illinois.[1] 1939 gab es fünf tägliche Linienflugverbindungen.[1]
Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg 1941 wurde der Flugplatz für die Pilotenausbildung genutzt.[4]
1946 erhielt der Flughafen ein Instrumentenlandesystem, das die Nutzung auch bei schlechten Witterungsbedingungen erlaubte.[4] 1947 stimmten die Einwohner des Rock Island County dafür, den Flughafen zu kaufen und für die Verwaltung die Metropolitan Airport Authority of Rock Island County, Illinois zu schaffen.[1] Bis 1954 wurde daraufhin ein neues Empfangsgebäude errichtet und eine der Start- und Landebahnen verlängert.[4] Gleichzeitig erhielt der Flughafen auch seinen heutigen Namen[5], Hauptnutzer waren die Fluggesellschaften United Airlines und Ozark Air Lines.[1]
Das Empfangsgebäude wurde 1961 und 1968 erweitert und 1985 durch einen Neubau ersetzt, der seinerseits 2001 auf seine heutigen Dimensionen erweitert wurde.[4][1]
Betrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am Quad City International Airport bestehen Linienflugverbindungen zu Zielen innerhalb der Vereinigten Staaten.[6]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizieller Internetauftritt (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d e f g h i History - Quad City International Airport. QCAirport.com, abgerufen am 12. April 2017 (englisch).
- ↑ AirportIQ 5010: Quad City International. GCR1.com, abgerufen am 24. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ a b c North America Airport Rankings. ACI-NA.org, abgerufen am 24. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ a b c d e f g Sarah Hayes: A brief history of the Quad City Airport (Englisch) 1999. Abgerufen am 9. Oktober 2011.
- ↑ History of Federal Weather Service in the Quad Cities (Englisch) National Weather Service. Abgerufen am 9. Oktober 2011.
- ↑ Destination Map (Englisch) Metropolitan Airport Authority. Abgerufen am 24. Januar 2015.
Carbondale | Champaign | Chicago (Midway) | Chicago (O’Hare) | Freeport | Logan County | Quad City | Rockford | St. Louis Militärisch: Scott |