„Rendsburger Hochbrücke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Weblinks: linkfix
Zeile 109: Zeile 109:


== Aussichtsplattform ==
== Aussichtsplattform ==
Auf beiden Seiten des Mittelteils befanden sich zwei Brückenhäuschen. Das südliche wurde im Jahr 1981, das nördliche im Jahr 1989 wegen Baufälligkeit entfernt. Anstelle des südlichen Häuschens wurde eine Aussichtsplattform errichtet, die über eine Wendeltreppe erreichbar ist und an Wochenenden mit Führung bestiegen werden kann.
Auf beiden Seiten des Mittelteils befanden sich zwei Brückenhäuschen. Das südliche wurde im Jahr 1981, das nördliche im Jahr 1989 wegen Baufälligkeit entfernt. Anstelle des südlichen Häuschens wurde eine Aussichtsplattform errichtet, die über eine Wendeltreppe erreichbar ist und an Wochenenden mit Führung bestiegen werden kann. die hochbrücke ist ein verkehrsmittel für die deusche bahn und so weiter.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 29. November 2013, 11:05 Uhr

Rendsburger Hochbrücke
Rendsburger Hochbrücke
Rendsburger Hochbrücke
Rendsburger Hochbrücke 2005
Nutzung Bahnverkehr, Straßenverkehr, Fußverkehr
Überführt Bahnstrecke Neumünster–Flensburg
Unterführt Nord-Ostsee-Kanal, Wehrau, Bundesstraße 202
Ort Rendsburg
Osterrönfeld
Unterhalten durch Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Konstruktion Fachwerkbrücke
Gesamtlänge 2486 m
Anzahl der Öffnungen 58[1]
Längste Stützweite 140 m
Höhe 68 m
Lichte Höhe 42 m
Baukosten 13,4 Mio. Goldmark[Anm 1]
Baubeginn 1911
Fertigstellung 1913
Eröffnung 1. Oktober 1913[2]
Lage
Koordinaten 54° 17′ 37″ N, 9° 40′ 57″ OKoordinaten: 54° 17′ 37″ N, 9° 40′ 57″ O
Rendsburger Hochbrücke (Schleswig-Holstein)
Rendsburger Hochbrücke (Schleswig-Holstein)
Höhe über dem Meeresspiegel m ü. NHN
Kartenausschnitt
Hochbrücke und Schleife
p1

Die Rendsburger Hochbrücke ist eine zwischen 1911 und 1913 erbaute Stahlkonstruktion in Rendsburg (Schleswig-Holstein). Sie überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und dient als Eisenbahn-Brücke, außerdem trägt sie eine angehängte Schwebefähre für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr. Sie ist Wahrzeichen der Stadt Rendsburg und eines der bedeutenden Technikdenkmäler in Deutschland. Am 22. September 2013 wurde sie von der Bundesingenieurkammer als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet.[3] Direkt unter der Brücke befindet sich die Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg. Die Brücke war 99 Jahre lang die längste Eisenbahnbrücke in Deutschland.

Geschichte

Vorgeschichte und Planung

Ursprünglich wurde der Nord-Ostsee-Kanal (damals Kaiser-Wilhelm-Kanal) durch Drehbrücken überspannt. Im Zuge des Ausbaus des Kanals ab 1907 wurden diese zumeist durch Hochbrücken ersetzt.

Als die ersten Pläne für den Bau einer Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg bekannt wurden, reagierte die Bürgerschaft eher skeptisch. Sie befürchteten „ungeheure Stahlgerüste“ und ein „Monstrum“, das das Stadtbild störe. Der Magistrat der Stadt teilte dem Reichsamt des Innern mit, dass sie die Hochbrücke „als einen Vorteil für die Stadt nicht ansehen“ könne. Ebenso stieß die geplante Verteuerung der Personen- und Frachttarife aufgrund der Schleife bei der Rendsburger und Büdelsdorfer Geschäftswelt aufgrund befürchteter Umsatzverluste auf Kritik.

Letztendlich lenkte die Bahn- und Kanalbauverwaltung in vielen Punkten ein und übernahmen die Mehrkosten des Projektes. Anstatt eines geplanten Bahndammes einigte man sich auf ein Viadukt zur Heranführung der Gleise an die Hochbrücke. Kompromisse wurden auch bei den Tarifen eingegangen indem eine Staffelung vorgeschlagen wurde, bei der erst bei einer Entfernung von über 100 Kilometern eine Verteuerung greift.

Wie im „Rendsburger Wochenblatt“ am 28. Mai 1911 vermeldet wurde seien die Dortmunder Brückenbau-Anstalt C. H. Jucho sowie die Gutehoffnungshütte in Aussicht genommen worden. Sie verfügte bereits über Erfahrungen beim Bau der Hochbrücke in Holtenau.

Da der Bahnhof Rendsburg nur knapp einen Kilometer vom Kanal entfernt liegt, war die Eisenbahnverwaltung vor eine kostspielige und technisch schwierige Herausforderung gestellt. Nördlich des Kanals legte man vom Bahnhof bis zum Obereiderbecken den Bahnkörper um 4,5 Meter höher und errichtete einen ellipsenförmigen Schleifendamm. Südlich des Kanals wurden der Bahnhof Osterrönfeld sowie die Bahnlinien nach Neumünster und nach Kiel verlegt.

Bau der Brücke

Brücke im Bau in Frühjahr 1913

Erstellt wurde die Brücke von rund 350 Arbeitern, die Leitung hatte der Ingenieur Friedrich Voß inne. Zusammengefügt wurden 17.740 Tonnen Stahl mit 3,2 Millionen „aus bestem Siemens-Martin-Eisen hergestellten“ Nieten.

Errichtet wurden zunächst an beiden Seiten des Kanals die Rampen als Erddamm und Stahl-Viadukt-Konstruktion. Danach erfolgte der Bau der Hauptbrücke in freitragender Montage.

Der Bau kostete 13,4 Millionen Goldmark. Sieben Arbeiter starben bei der Montage.

Betrieb der Brücke

Brücke wenige Wochen vor Fertigstellung
Brücke im Sommer 1961

Die Eröffnung der Brücke fand am 1. Oktober 1913 statt.

Um während des Zweiten Weltkrieges die Hochbrücke vor eventuellen feindlichen Angriffen zu verteidigen, besetzte die Wehrmacht sie mit Soldaten und installierte auf dem Südpylon Flakgeschütze und auf dem Nordpylon einen Flakscheinwerfer.

Die Bahnstrecke wurde 1995 elektrifiziert, aus statischen Gründen wurde nur das östliche Gleis elektrifiziert, das westliche außer Betrieb genommen. Inzwischen haben Berechnungen ergeben, dass auch ein zweigleisiger Betrieb ohne Bedenken möglich ist.

Seit 1993 wird dieses Stahlbauwerk einer Grundinstandsetzung und Verstärkung unterzogen. Hierbei werden der Verstärkung dienende Stahlteile eingefügt, der Korrosionsschutz vollständig erneuert. Die Hochbrücke sowie beide Rampenbrücken sollen so für die Streckenklasse D4 eingleisig (22,5 t Radsatzlast und 8,0 t Meterlast) und die Streckenklasse D2 zweigleisig (22,5 t Radsatzlast und 6,4 t Meterlast) ausgelegt werden. Die Nieten werden durch Schraubverbindungen ersetzt. Auch die Fundamente der gesamten Brücke werden verstärkt. So kann die Hochbrücke an der wichtigen Bahnlinie Deutschland–Skandinavien auch von schwereren Güterzügen befahren werden. Während der gesamten Bauzeit steht auf der Brücke nur ein Gleis für den Bahnverkehr zur Verfügung. Sind die Arbeiten 2015[veraltet] abgeschlossen, ist die Brücke wieder zweigleisig befahrbar. Die Sanierung wird mit zirka 170 Mio. Euro veranschlagt.

Konstruktion

Die Rendsburger Hochbrücke misst zusammen mit ihren beiden Auffahrtrampen 7,5 Kilometer. Die eigentliche stählerne Brückenkonstruktion hat eine Länge von 2.486 Metern, wobei die Hauptbrücke bei einer Gesamtlänge von 317 Metern den Kanal mit einer lichten Höhe von 42 Metern und einer Stützweite von 140 Metern überspannt. Die Auffahrtrampen weisen enge Kurvenradien auf. Unmittelbar hinter der nördlichen Rampe befindet sich der Bahnhof von Rendsburg. Anfangs war vorgesehen, das westliche Gleis als Militärfahrbahn zu nutzen. Die Zufahrtsrampen zu den Enden der stählernen Brücke existieren bis heute.

Die Schienen der beiden Streckengleise auf der Brücke sind durchgehend verschweißt. Der Gleisabstand beträgt 3,5 Meter. Die aus Eichenholz gefertigten Brückenbalken sind mit der Brücke über eine verschweißte Zentrierleiste verbunden. Die Anfahr- und Bremslasten werden durch die Pylone in die Fundamente abgeleitet.

Die Brückenkonstruktion wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau unterhalten. Der Oberbau gehört der DB Netz.[4]

Bahnverkehr

Gleisfeld der Brücke von Norden

Die Brücke ist Teil der Eisenbahnstrecke Neumünster–FlensburgFredericia und damit wichtiger schienengebundener Verkehrsweg nach Skandinavien auf der Jütlandlinie.

Die Überfahrtshöhe über den Kanal ist zu hoch, um auf direktem Wege vom Rendsburger Bahnhof erreicht zu werden. Der Bahnhof wurde seinerzeit vor dem Bau des Kanals errichtet und liegt nun mit 600 Metern Luftlinie zu dicht am Kanal. Um den Güterzugbetrieb nicht zu behindern, wurde die mittlere Steigung auf zirka 12 Promille begrenzt. Dadurch verlängerte sich die notwendige Auffahrtsrampe auf 4,5 Kilometer. Um auf Brückenniveau zu gelangen, dreht die Bahn eine „Ehrenrunde“ um den von ihr umschlossenen Stadtteil namens Schleife. Erst nach dieser Wende ist eine Überfahrt über den Kanal (bzw. von der Brücke aus die Einfahrt in den Bahnhof) möglich. Die Rampenbrücken stehen auf insgesamt 51 rechteckigen Gerüstpfeilern. Dieser technische Trick, der in bergigem Gelände geläufig ist, wurde bei dieser Brückenkonstruktion erstmals in der Ebene angewandt. Auf der südlichen Kanalseite wurde der auf Kanalniveau liegende Bahnhof Osterrönfeld stillgelegt und ein neuer Bahnhof am südlichen Brückenende auf Brückenniveau errichtet.

Schwebefähre

Die Schwebefähre über dem Kanal

Die Schwebefähre verbindet die Gemeinde Osterrönfeld mit der Stadt Rendsburg und befördert pro Fahrt bis zu vier Fahrzeuge oder etwa 60 Fußgänger. Sie benötigt knapp zwei Minuten für eine Überfahrt. Seit ihrer Eröffnung am 2. Dezember 1913 gilt der gleiche Fahrplan: von 5 Uhr morgens bis 23 Uhr abends (im Winter nur bis 22 Uhr) wird viertelstündlich gefahren. Da der Schiffsverkehr auf dem Kanal Vorrang hat, kann es zu außerplanmäßigen Wartezeiten kommen.

Die Fährbühne (auch als Gondel bezeichnet) ist 14 m lang, 6 m breit und hat ein Eigengewicht von 45 Tonnen. Sie hängt an zwölf Seilen unter einer Stahlkonstruktion, die den Untergurt der Brücke U-förmig umfasst und mit insgesamt acht Rädern auf zwei Schienen rechts und links des Brückenträgers läuft. Der Antrieb erfolgt elektrisch mit vier Motoren, die jedes zweite Rad antreiben.

Sie ist eine von nur acht Schwebefähren weltweit.

Aussichtsplattform

Auf beiden Seiten des Mittelteils befanden sich zwei Brückenhäuschen. Das südliche wurde im Jahr 1981, das nördliche im Jahr 1989 wegen Baufälligkeit entfernt. Anstelle des südlichen Häuschens wurde eine Aussichtsplattform errichtet, die über eine Wendeltreppe erreichbar ist und an Wochenenden mit Führung bestiegen werden kann. die hochbrücke ist ein verkehrsmittel für die deusche bahn und so weiter.

Literatur

  • Erich Thiesen: Hochbrücke Rendsburg und Schwebefähre. Hrsg.: Stadt Rendsburg, Gemeinde Osterrönfeld. 2. Auflage. Wachholtz, Neumünster 2010, ISBN 978-3-529-05328-3.
  • Heiko Focken: Aufstieg zur Eisenbahn. In: Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde (Hrsg.): eisenbahn magazin. Nr. 9/2012. Alba Publikation, September 2012, ISSN 0342-1902, OCLC 722390688, ZDB-ID 188486-4, S. 35–37 (Reportage über eine Führung auf die Rendsburger Hochbrücke).
  • Erich Thiesen: Die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre. Hrsg.: Bundesingenieurkammer (= Reihe der historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland. Band 13). 1. Auflage. Berlin 2013, ISBN 978-3-941867-13-0.

Siehe auch

Commons: Rendsburger Hochbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. entspricht heute 86,23 Mio. Euro

Einzelnachweise

  1. Technische Zeichnung. (JPG; 364 kB) In: wsa-kiel.wsv.de. Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, abgerufen am 30. April 2013.
  2. 100 Jahre Hochbrücke mit Schwebefähre Rendsburg. Stadt Rendsburg, abgerufen am 29. April 2013: „Das gigantische Ingenieurbauwerk … [wurde] … am 1. Oktober 1913 dem Verkehr übergeben …“
  3. hof: Titel für die Hochbrücke – und Pläne für ihren Ersatz. (html) In: Landeszeitung. 22. September 2013, abgerufen am 25. September 2013.
  4. Roland Stein: Erhaltung und Ertüchtigung der technischen Denkmäler. Eisenbahnhochbrücke Rendsburg und Hochdonn. In: 29. Mitteldeutsches Bau-Reko-Kolloquium Lutherstadt Wittenberg. S. 6 (PDF-Datei; 1,13 MB [abgerufen am 30. April 2013]).