Schebekino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2020 um 18:39 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: falsche Aufzählungszeichen entfernt (Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Schebekino
Шебекино
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Belgorod
Rajon Schebekino
Gegründet 1713
Stadt seit 1938
Fläche 40 km²
Bevölkerung 44.279 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1107 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 110 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 47248
Postleitzahl 309290
Kfz-Kennzeichen 31
OKATO 14 450
Website www.shebekino.ru
Geographische Lage
Koordinaten 50° 24′ N, 36° 54′ OKoordinaten: 50° 24′ 0″ N, 36° 54′ 0″ O
Schebekino (Europäisches Russland)
Schebekino (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Schebekino (Oblast Belgorod)
Schebekino (Oblast Belgorod)
Lage in der Oblast Belgorod
Liste der Städte in Russland
Grabstätte der Familie Rehbinder (1916)

Schebekino (russisch Шебекино) ist eine Stadt in der Oblast Belgorod (Russland) mit 44.279 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geografie

Die Stadt liegt etwa 30 km südöstlich der Oblasthauptstadt Belgorod am Fluss Neschegol unweit seiner Mündung in den Sewerski Donez, einen rechten Nebenfluss des Don, nur etwa sechs Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt.

Schebekino ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Geschichte

Unweit der heutigen Stadt wurde 1654 die Festung Neschegolsk im Verlauf der Belgoroder Verteidigungslinie an der damaligen Südgrenze des Russischen Reiches errichtet. Der Ort selbst wurde als Sloboda Schibekina 1713 gegründet, benannt nach dem lokalen Verwaltungsbeamten und Grundbesitzer Oberstleutnant Iwan Schibeko, der die Besiedlung des Ortes initiierte. Später war auch die Schreibweise Schebekina anzutreffen.

Im 19. Jahrhundert gehörte das Dorf dem Generalleutnant Alexei Rehbinder (1838–1909), der einer ursprünglich westfälischen, später deutsch-baltischen Adelsfamilie entstammte. Unter ihm nahm die Entwicklung des Ortes mit der Errichtung einer Zuckerfabrik 1839 einen Aufschwung.

1928 wurde Schebekino Verwaltungszentrum eines Rajons, 1938 erhielt der Ort unter dem heutigen Namen das Stadtrecht.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Schebekino am 14. Juni 1942 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 9. Februar 1943 von Truppen der Woronescher Front der Roten Armee während des Vorrückens auf Charkow zurückerobert.

Um 1970 wurden mehrere umliegende Ortschaften eingemeindet (Ustinka, Titowka, Logowoje), sodass die Einwohnerzahl stark zunahm.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1926 1.300
1939 9.449
1959 13.907
1970 25.956
1979 39.538
1989 44.552
2002 45.119
2010 44.279

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 gerundet)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In der Umgebung der Stadt gibt es eine Reihe archäologischer Fundstätten, so beim Dorf Dmitrijewka (u. a. Grabhügel aus dem 8. und 9. Jahrhundert) sowie Überreste einer im 9. Jahrhundert gegründeten und 1240 von den Mongolen zerstörten Stadt beim Dorf Krapiwnoje.

Im Dorf Simowenka des Rajons Schebekino steht die Himmelfahrtskirche (Вознесенская церковь/ Wosnessenskaja zerkow) von 1914, in Murom die Dreifaltigkeitskirche (Троицкая церковь/Troizkaja zerkow) von 1874 und in Tschurajewo die Erzengel-Michael-Kirche (Михаило-Архангельская церковь/Michailo-Archangelskaja zerkow) von 1873. In Bulanowka ist eine weitere Dreifaltigkeitskirche erhalten.

Wirtschaft

In Schebekino gibt es mehrere an Stelle der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Zuckerfabrik entstandene chemische Fabriken, Maschinenbaubetriebe sowie Unternehmen der Bau- und Baumaterialienwirtschaft und der Lebensmittelindustrie.

Der Bahnhof Neschegol an der 1896 eröffneten Eisenbahnstrecke Belgorod–Kupjansk (Ukraine) liegt etwa fünf Kilometer westlich der Stadt.

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Commons: Schebekino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien