Steffi Kühnert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2016 um 19:54 Uhr durch Albrecht 2 (Diskussion | Beiträge) (→Filmografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steffi Kühnert (* 19. Februar 1963 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben

Die gelernte Herrenmaßschneiderin studierte von 1981 bis 1985 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Ihr erstes Engagement erhielt sie 1985 am Thüringer Landestheater Eisenach, wo sie bis 1988 blieb. Man sah sie hier unter anderem als Eve in Der zerbrochne Krug, Wendla in Frühlings Erwachen und Eliza in My Fair Lady.

1988 wechselte sie an das Nationaltheater Weimar, zu dessen Ensemble sie bis 1992 gehörte. Hier verkörperte sie zum Beispiel Dorine in Tartuffe, Rosetta in Leonce und Lena und besonders erfolgreich 1990 unter der Regie von Leander Haußmann die Titelfigur von Nora oder ein Puppenheim, wofür sie den erstmals verliehenen Alfred-Kerr-Darstellerpreis erhielt.

Auch in den Jahren danach arbeitete Steffi Kühnert mit Haußmann zusammen. Bei den Salzburger Festspielen 1993 agierte sie in der Titelrolle der Antigone. Von 1992 an spielte sie am Schillertheater in Berlin, bis das Theater 1993 geschlossen wurde. Zu ihren Rollen dort gehörten Marie in Clavigo und Elisabeth in Don Carlos. 1994 trat sie am Burgtheater in Drei Schwestern auf. Am Residenztheater München und 1995 auch am Schauspielhaus Bochum konnte man sie als Gwendolyn Fairfax in Bunbury erleben. Ihre weiteren Bühnenstationen waren das Schauspielhaus Zürich, das Deutsche Theater Berlin und zuletzt die Schaubühne am Lehniner Platz.

Steffi Kühnert, die lange Zeit fast ausschließlich eine profilierte Theaterakteurin war, entwickelte sich nach der deutschen Einheit zunehmend zur Film- und Fernsehschauspielerin. So wirkte sie auch in verschiedenen Fernsehfilmen und TV-Serien (Polizeiruf 110 und SOKO Wismar) mit. 2012 erhielt Kühnert für ihre Leistung als aufopferungsvolle Ehefrau und Mutter in Andreas Dresens Familiendrama Halt auf freier Strecke eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis. 2013 verkörperte sie in der Hauptrolle von Die Frau, die sich traut eine ehemalige DDR-Schwimmerin, die an Krebs erkrankt und dann ihr Leben umkrempelt.

Steffi Kühnert ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.[1] Seit November 2009 ist sie Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, an der sie zuvor bereits als Gastdozentin tätig war.

Filmografie

Hörspiele

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Deutscher Filmpreis 2012: "Zwischen uns Nominierten gibt es keinen Neid" Interview bei berliner-zeitung.de, 27. April 2012 (abgerufen am 27. April 2012).
  2. Bundespräsidialamt