Stiftung Knochenmark- & Stammzellspende Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stiftung Knochenmark- & Stammzellspende Deutschland ist ein deutscher Verbund von Stammzellspenderdateien. Aktuell hat sie 24 Mitglieddateien, welche die Hälfte der registrierten Stammzellspender repräsentieren. Sie agiert als Lobbyverband gegenüber Politik, Krankenkassen und Öffentlichkeit. Sitz der Verwaltung ist in Birkenfeld in Rheinland-Pfalz und Sitz der Stiftung ist München. Die DKMS als größte Datenbank in Deutschland ist nicht Mitglied.

Die Gründung erfolgte 1999 als Netzwerk kooperierender Knochenmarkspendedateien.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. SKD: Unser Hintergrund und unsere Ziele. Abgerufen am 22. Juni 2024 (deutsch).