Diskussion:ÖVP-Korruptionsaffäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Newstickeritis[Quelltext bearbeiten]

Diese edits vorerst revertiert. Mir erscheint sie als reine Nachrichtenschau aus zweitklassigen Belegen. Um genau zu sein das meiste vol.at und daraus eine eigene Wiedergabe von Interviews. Mit der Bitte um weitere Meinungen. --Die QuasiIP (Diskussion) 11:38, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

die presse ist ein zweitklassiger beleg? und vol at, vorarlberg online gibt etwas wider, was der lh des landes sagt? aber bitte, ich setze gerne den standard rein, übrigens geben die aussage viele medien wider.-- Donna Gedenk 12:29, 11. Okt. 2021 (CEST) und misstrauensantrag wird es keinen mehr geben, ist wieder drin. ich setze wieder rein, so geht das auch nicht.-- Donna Gedenk 12:32, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der von Dir eingebrachte Satz "Es besteht Konsens unter den Politikbeobachtern, dass der Sinneswandel von Sebastian Kurz erst nach massivem Druck der Landeshauptleute erfolgte." ist reine Belegfiktion u7nd nirgends in deinem Beleg zu finden. Nun lass ich mich aber nicht von dir in einen editwar treiben und warte gerne weitere Meinungen ab. --Die QuasiIP (Diskussion) 12:47, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
dann können wir wegen dieses satzes diskutieren, dafür musste aber nicht alles weg!-- Donna Gedenk 12:58, 11. Okt. 2021 (CEST) hab noch belege dazugegeben, im eifer des gefechtes kann mensch dinge vergessen einzutragen, dann kann man aber auch nachfragen.-- Donna Gedenk 13:08, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Und genau das ist das Elend mit diesem und anderen Artikeln im Umfeld: „Im Eifer des Gefechts“. No Go! Wir sind hier nicht auf dem Schlachtfeld, sondern schreiben faktenbasiert eine Enzyklopädie über zeitübergreifende Ereignisse. Wir hocken auch nicht zigarettenqualmend, mit offenen Hemdkrägen, zurückgeschobenen Manschetten, Schweißrändern unter den Achseln und stierem Blick auf Twitter, Insta, Facebook oder Onlineausgaben der Tagespresse in einer Nachrichtenredaktion herum. Bitte mal den Fuß vom Gas nehmen und zwischendurch den Artikel Enzyklopädie lesen. (nicht signierter Beitrag von Innobello (Diskussion | Beiträge) 13:29, 11. Okt. 2021 (CEST))[Beantworten]
Innobello, Deine Beschreibung ist brillant und ich habe laut aufgelacht. Sie stimmt hier nur nicht. Gestern gab es gezählte 16 Edits, darunter 13 unter 35 Bytes, also Miniaturen. Vielleicht kannst Du Deinen Text auf die Disk AfD übersiedeln, dort gibt’s nämlich 512 EN, fast alle aus Tages- und Wochenzeitungen.--91.141.73.194 14:48, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
mein gefecht ist auschliesslich das mit der technik der wiki, die nicht immer mit meinen geräten mag und dann zu bearbeitungskonflikten mit mir selber führt und dann werde ich irgendwann genervt/hektisch. hatte weniger mit dem artikelgegenstand zu tun.-- Donna Gedenk 13:44, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Genau so etwas spricht gegen Schnellschüsse beim Schreiben einer Enzyklopädie. Wenn ein "beleg" schon nach ein paar Tagen von einer Website entfernt wurde waren seine Inhalte meist nicht gerade zeitüberdauernd. Und solche aufgeblusterten Newsticker-Artikel hindern dann später daran einen fundierten Artikel zu schreiben. Dann kommen meist all die, welche Wikipedia:MEIN nicht so richtig kapiert haben und verteidigen jeden Newsfetzen der Vergangenheit - er stand ja schon so lange unbeanstandet im Artikel. --Die QuasiIP (Diskussion) 16:02, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
wenn man copy und paste korrekt macht, dann funzt auch der falterartikel, den du falsch verlinkst, hier: https://www.falter.at/zeitung/20211006/razzia-im-kanzleramt-wer-zahlt-schafft-an-ich-liebe-das und funktioniert auch problemlos vorne im artikel. -- Donna Gedenk 17:01, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Newstickeris II[Quelltext bearbeiten]

Die Nachvollziehbarkeit einer Aussage leidet darunter, wenn wie hier ein dritter Beleg unter gerade mal Sätze geknallt. Wer sind eigentlich die sg. Politikbeobachter, welche ursprünglich von Donna Gedenk sogar als Politikwissenschaftler bezeichnet wurden. Wie schon geschrieben halte ich dieses Zwischengeraune im politischen Tagesgeschäft für enzyklopädisch reichlich verzichtbar. Wenn bitte einen reputablen Beleg bringen, und in den nichts selbst interpretieren, und nicht eine Eigeninterpretation aus drei verschiedenen Belegen hier verewigen. --Die QuasiIP (Diskussion) 16:11, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dein Löschen der gesamten Beschuldigtenliste ist entweder bezahltes Schreiben oder Vandalismus oder beides. Mach das sofort rückgängig. Es gab dort keinen Beleg, der entfernt worden wäre.--77.119.161.117 16:33, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Werte IP, hier ist Dein Beleg aus dem Artikel: https://www.falter.at/zeitung/20211006/razzia-im-kanzleramt-wer-zahlt-schafft-an-ich-liebe-daser
Für den Ton musst Du Dich jetzt nicht entschuldigen :-) --Die QuasiIP (Diskussion) 16:38, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
du machst was falsch, der falterlink funktioniert https://www.falter.at/zeitung/20211006/razzia-im-kanzleramt-wer-zahlt-schafft-an-ich-liebe-das, ich setze den unnötig gelöschten absatz wieder rein. würde halt "er" am ende nicht verwenden, dann funktioniert es auch. -- Donna Gedenk 16:51, 11. Okt. 2021 (CEST) ich habe NIE von politikwissenschaftlern geschrieben, was machst du hier für falsche anwürfe ?? was soll das?-- Donna Gedenk 16:52, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Literaturabschnitt[Quelltext bearbeiten]

Der scheint mir etwas deplaziert. Wie kann es zwei Jahre alte Literatur zu einem gerade erst bekannt gewordenen Ereignis geben? --Die QuasiIP (Diskussion) 11:40, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

die Geschehnisse liegen ja zT schon länger zurück (zB Proj. Ballhauspl.), daher gibt es schon Bücher darüber. Aber in Summe ist das natürlich nicht neutral. Das sind alle keine Freunde von Kurz. ;-) Die Lit hat der Artikelersteller reingegeben, --Hannes 24 (Diskussion) 16:03, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
also das pilz-buch kenne ich liegt mir auch vor, das passt absolut hier rein.-- Donna Gedenk 17:02, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe alle entfernt, gehört nicht in den Artikel. Der Artikelersteller ist ein neues Konto, offensichtlich nur für dies angelegt worden und hat sich bereits selber gesperrt. Sehr verdächtig. --KurtR (Diskussion) 23:34, 15. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
aha, die bücher gelesen? pilz befasst sich sehr explizit mit dem sytem kurz und den machenschaften, eigentlich kann man alles zu dieser affäre in seinem buch nachlesen. ein wenig voreilig. -- Donna Gedenk 09:32, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
wann bis jetzt die Unschuldsvermutung gilt, kann der Pilz nur vorverurteilt haben. ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 10:33, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
mit dem system övp schon sehr genau beschäftigt, das sind ja hier keine vorgänge, die neu sind, sondern schon ein paar jahre. es geht übrigens nicht nur um kurz allein...-- Donna Gedenk 15:25, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, auch wenn ich Pilz glaube, trotzdem gibts auch von ihm nix bewiesenes, sonst gäbe es ja schon Verurteilungen - und die fehlen noch ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 15:41, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
das buch listet fakten auf, mit belegen dazu, also die vorverurteilung findet wohl eher gegen die lit-liste statt...-- Donna Gedenk 10:12, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ein Stückchen der Tragödie wird jetzt auf dem Theater gegeben.

--Goesseln (Diskussion) 23:38, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Er liest seine Texte. --Ailura (Diskussion) 09:47, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es gibt nicht "die" Korruptionsaffäre[Quelltext bearbeiten]

Meine Änderung von Die auf Eine ÖVP-Korruptionsaffäre wurde ohne ersichtliche Begründung rückgängig gemacht. Vielleicht kam es R. wie Wortklauberei vor. Das Wörtchen ändert nichts inhaltliches am Artikel, hat aber dennoch Bedeutung:

Es gibt hier nicht "die" Korruptionsaffäre in einer Partei, sondern allenfalls eine bestimmte - was natürlich für alle Parteien gilt. Entweder belassen wir es bei Eine Korruptionsaffäre, oder ändern wir das Lemma auf ÖVP-Inseratenaffäre. In der ersten Zeile könnte es weiterhin ÖVP-Korruptions- bzw. Inseratenaffäre (oder umgekehrt) heißen. Viele Medien und der ORF nannten es von Anfang an ÖVP- bzw. Inseratenaffäre. Denn um Inserate ging es damals 2017. Ausserdem gilt betreffs Korruption (auch für Politiker) bis zu gerichtlichen Schritten die Unschuldsvermutung.

Bitte mich nicht missverstehen: Die in einigen Chats von Schmid und z.T. auch von Kurz verwendeten Ausdrucksweisen finde ich ziemlich abstoßend, und es ist zur Klärung mancher im politischen Leben offenbar üblicher Vorgänge gut, dem nachzugehen. Am Artikel und der jetzigen Situation missfällt mir nur, dass Vermutungen und Tatsachen vielfach vermixt werden. Was ja in der hier schon recht unübersichtlichen Diskussion schon öfters kritisiert wurde. --178.189.225.198 11:56, 1. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Schon eine kurze Suche zeigt, dass bei früheren Korruptionsaffären - egal ob Anklage oder eingestellte Verfahren - die WP immer einen konkreten Titel gewählt hat. Beispielsweise in der Tetron-Affäre (2003 Reg.Schüssel I, erstes Urteil 2015) oder im Lucona-Skandal (1977-1991, Rücktritt Gratz u.Blecha, s.a. Der Fall Lucona). Daher ist auch hier ein passende, korrekter Titel angebracht. --178.189.225.198 12:43, 1. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Da davon abweichend eine dem WP-Neutralitätsgebot widersprechende Namensgebung vorliegt, ist die Umbenennung des Lemmas im o.a. Sinn angezeigt. --178.189.225.198 03:51, 2. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Umbenennung des Lemmas, ggf. durch Jahreszahl wenn kein einheitlicher Name nachweisbar, wäre sicherlich ein gangbarer Weg. Einfach nur "Eine" zu schreiben bringt aber das Problem, dass der Leser fragt "was ist mit den anderen". Ist ein bisschen wie unter dem Lemma "Roman" zu schreiben "Ein Roman ist zum Beispiel 'Memoiren eines mittelmäßigen Schülers" und dann nur über das Buch zu reden. Mit anderen Worten: Kritik berechtigt, Lösung klappt so aber nicht. --131Platypi (Diskussion) 11:32, 2. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja, Inseratenaffäre ist der in den Medien verwendete Begriff.
„Nach einer überraschenden Wendung hat die Meinungsforscherin Sabine Beinschab in der Inseraten-Affäre in Wien den Status einer Kronzeugin beantragt.“ [1]
Ermittlungen gegen Kurz-Vertraute: Die Beschuldigen der Inseratenaffäre im Überblick „Die Inseratenaffäre rund um Sebastian Kurz (ÖVP) und dessen Team hat Auswirkungen auf das Bild der Bevölkerung von der Medienbranche.“ [2] Inseratenaffäre: Wird Meinungsforscherin B. zur Kronzeugin? INSERATENAFFÄRE: In Inseratenaffäre beschuldigte Kurz-Berater verlassen das Kanzleramt endgültig--87.162.172.75 12:29, 2. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Inseratenaffäre ist definitiv falsch als Bezeichnung des Artikels. Warum? Der schwerwiegendste Vorwurf ist der, dass mit Geldern des Finanzministeriums gefälschte Umfragen zugunsten von Sebastian Kurz finanziert wurden. Erstens ist das Finanzministerium nicht befugt und berechtigt, die Karriere des Außenministers zu fördern. Zweitens ist keine staatliche Stelle befugt und berechtigt, gefälschte Umfragen in Auftrag zu geben und diese dann auch noch zu bezahlen. Besonders pikant ist der Amtsmissbrauch des Thomas Schmid, denn all das hat sich hinter dem Rücken und ohne Wissen des Ressortchefs, Hans Jörg Schelling, abgespielt. Ob man den Nutzen direkt (bar auf die Hand) lukriert oder durch ein höheres Gehalt als Regierungschef oder als Vorstandsvorsitzender einer Holding von Staatseigentum ist letztlich sekundär. Es gilt die Unschuldsvermutung.--Äquidistanz (Diskussion) 17:26, 2. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wobei wir uns als Wikipedia ja nicht überlegen, was ein passender Name für die Affäre wäre, sondern was einer für das Lemma wäre. Wenn die Affäre einen verbreiteten Namen hat, unter dem sie bekannt ist (da ich seit 4 Jahren nicht in Österreich war, kann ich das natürlich nicht ansatzweise beurteilen, ob und wie das ist), dann eignet sich der grundsätzlich besser als eine vielleicht inhaltlich korrektere Eigenentwicklung von Wikipedia-Autor*innen. Sollte das ganze in der Öffentlichkeit und den Medien "Mietwagenaffäre" genannt werden, dann wäre das erster Kandidat für das Lemma, selbst wenn im ganzen Kontext kein einziger Mietwagen vorkommt. --131Platypi (Diskussion) 09:12, 3. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Untersuchungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Der Untersuchungsausschuss heißt ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss, damit ist für mich die Lemmafrage beantwortet. --Ailura (Diskussion) 14:25, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Sanandros (Diskussion) 21:54, 18. Feb. 2024 (CET)

Klarstellung zum Titel des Lemmas[Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Mal in der Geschichte Österreichs wird eine Partei – die ÖVP-Bundespartei – aufgrund des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes von der WKStA als Beschuldigte geführt. Sieben der zehn Beschuldigten waren zum Tatzeitpunkt Mitglieder der ÖVP, zwei Minister, ein Generalsekretär eines Ministeriums. Sophie Karmasin war zwar formell parteilos, jedoch von der ÖVP nominiert. Die anderen drei Tatbeteiligten waren Auftragnehmer der erstbeschuldigten Partei: Sabine Beinschab als Meinungsforscherin und die Fellner-Brüder als Herausgeber einer Tageszeitung. Das Faktum, dass die ÖVP Beschuldigte ist, unterscheidet diese Affäre von allen anderen Affären. Insofern ist der Titel korrekt.--Äquidistanz (Diskussion) 21:35, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Zur Erinnerung: Der Artikel wurde von mir am 7. Oktober 2021 unter dem Titel Umfragen-Affäre angelegt. Die Änderung des Titels erfolgte nicht durch mich. Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zur Überzeugung gelangt, ohne Ressentiments gegen die staatstragende Volkspartei, dass dies der adäquate Titel für den Artikel ist.--Äquidistanz (Diskussion) 21:49, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie schon oben geschrieben. Der U-Ausschuss hat auch einen Namen.[3] --Ailura (Diskussion) 21:44, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Elbanus, habe zwei Fragen an Dich: Stehst Du in einem Naheverhältnis zur ÖVP und/oder wirst Du von der Volkspartei bezahlt? Wenn ja, so müsstest Du dies laut Regeln offenlegen. Warum kommt der Verdacht auf? Was Du eingefügt hast betr. Inseratenaffäre und deutschen Leitmedien stimmt überhaupt nicht. Die Tagesschau der ARD spricht explizit von der „Korruptionsaffäre der ÖVP“, siehe [4]. Die Zeit schreibt von der „Korruptionsaffäre der ÖVP“, siehe [5], Der Spiegel schreibt von der „Korruptionsaffäre in Österreich“, siehe [6], die Deutsche Welle spricht von der „Korruptionsaffäre um Kurz“, siehe [7]. Die SZ schreibt von „Korruption in Österreich: ÖVP will die Justiz umbauen“ und „Freunderlwirtschaft“, siehe [8]. Der Tagesspiegel schreibt von der „Korruptionsaffäre um Ex-Kanzler Kurz“, siehe [9]. Ja, BR schreibt: „Kanzler Kurz und die "Inseratenkorruption"“, da sind zwar die Inserate drinnen − aber auch die Korruption. In Österreich schreiben sogar die Bezirkszeitungen von „Regierung nach ÖVP-Korruptionsaffäre auf der Kippe“, siehe [10]. Auch APA, Standard, ORF etc. verwenden den Begriff. Die Erklärung der österreichischen Chefredakteure steht unter dem Titel „ÖVP-Korruptionsaffäre: Gemeinsame Erklärung der Chefredakteure“, siehe [11]. Auch die von Dir zitierte Kleine Zeitung verwendet den Begriff „ÖVP-Korruptionsaffäre“ – in einem Interview mit Clemens Jabloner, siehe „Die Justiz muss auch etwas aushalten“. Auch im Interview der SNA mit Franz Fischler wird von der „ÖVP-Korruptionsaffäre“ gesprochen, siehe ÖVP-Politiker Fischler: „Da ist noch einiges zu erwarten!“ – Sebastian Kurz im Kreuzfeuer. Ich werde Deine sachlich unrichtige Darstellung löschen, fände es aber besser wenn Du es selbst machen würdest.--Äquidistanz (Diskussion) 20:27, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist das geklärt?--Sanandros (Diskussion) 21:54, 18. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Wo kann ich in dem Artikel die Tierstudie einbauen?--Sanandros (Diskussion) 21:53, 18. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]