Troistorrents
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Troistorrents | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Monthey |
BFS-Nr.: | 6156 |
Postleitzahl: | 1872 Troistorrents 1875 Morgins |
UN/LOCODE: | CH TRT |
Koordinaten: | 559577 / 119636 |
Höhe: | 765 m ü. M. |
Höhenbereich: | 446–2156 m ü. M.[1] |
Fläche: | 36,96 km²[2] |
Einwohner: | 4813 (31. Dezember 2021)[3] |
Einwohnerdichte: | 130 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
13,3 % (31. Dezember 2021)[4] |
Website: | www.troistorrents.ch |
Troistorrents | |
Lage der Gemeinde | |
Troistorrents (frankoprovenzalisch [tʀetɔʀɛ̃]) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Monthey im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis. Zu Troistorrents gehört der vordere Teil des Val de Morgins mit der Ortschaft Morgins[5] und dem grenzüberschreitenden Alpenpass Pas de Morgins ins französische Chablais.
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 |
Einwohner | 1191 | 1556 | 1836 | 3567 | 4230 | 4256 | 4453 | 4568 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Philippe Nantermod (* 1984), Politiker
- Hans Kuhn, Chemiker († 2012 in Troistorrents)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- David Rey: Troistorrents. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2012.
- Pascal Dubey: Morgins. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2009.
- Pascal Dubey: Morgins, Pas de. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2009.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Troistorrents – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
- ↑ Morgins auf ETHorama