Veronica Gianmoena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2019 um 19:58 Uhr durch Heikolino1010 (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: einheitlich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Veronica Gianmoena
Veronica Gianmoena in Hinzenbach 2017

Veronica Gianmoena in Hinzenbach 2017

Nation Italien Italien
Geburtstag 25. Oktober 1995
Geburtsort CavaleseItalien
Größe 171 cm
Gewicht 57 kg
Karriere
Verein Us Lavaze Varena
Trainer Alessio Bolognani
Nationalkader seit 2009
Status aktiv
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 16. Februar 2013
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC 8. August 2009
 Gesamtwertung COC 17. (2014/15)
letzte Änderung: 28. Juni 2013

Veronica Gianmoena (* 25. Oktober 1995 in Cavalese) ist eine italienische Skispringerin.

Werdegang

Gianmoena, die bereits früh mit dem Skispringen begann, gewann bei den Italienischen Kinderweltmeisterschaften 2007 die Silbermedaille, bevor sie 2009 Gold gewinnen konnte. Am 8. August 2009 gab sie mit nur 13 Jahren ihr Debüt im Skisprung-Continental-Cup. In Bischofsgrün verpasste sie als 61. ihre ersten Continental Cup-Punkte deutlich. Auch in ihren ersten Winterspringen zur Saison 2009/10 konnte sie nicht auf vordere Plätze springen.

Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2010 in Hinterzarten erreichte Gianmoena Rang 39 im Einzel von der Normalschanze. Nach mehreren erfolglosen Starts im Continental Cup konnte sie ein Jahr später bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2011 ebenfalls nur Rang 42 erreichen. Zwei Wochen später gewann sie mit Rang 30 in Zakopane ihren ersten Continental Cup-Punkt, der ihr punktgleich mit Avery Ardovino, Daniela Haralambie, Yuka Kobayashi und Nina Lussi Rang 87 der Gesamtwertung einbrachte.

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck landete Gianmoena auf Rang 12 im Einzel und mit der Mannschaft im Teamspringen auf Rang 10. Vier Wochen später bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2012 in Erzurum sprang sie wie bereits ein Jahr zuvor erneut auf Rang 42.

Nach zwei Springen in Villach im Rahmen des FIS-Cups im Juli 2012 bei denen sie in die Punkteränge springen konnte, startete sie im Alpencup und erreichte dabei bereits im September in Einsiedeln erstmals einen Platz unter den besten zehn. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2013 in Liberec konnte sie sich erstmals nach zwei Jahren deutlich verbessern und wurde am Ende 26. im Einzel von der Normalschanze.

Am 16. Februar 2013 gab Gianmoena ihr Debüt im Skisprung-Weltcup. In Ljubno erreichte sie die Plätze 40 und 39 und blieb damit punktlos. Für die Saison 2013/14 wurde sie erneut jedoch nur für den C-Kader nominiert und hat damit keinen festen Startplatz im Weltcup oder Continental Cup.[1]

Erfolge

Continental-Cup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
2010/11 87. 001
2014/15 17. 064
2016/17 28. 008
Commons: Veronica Gianmoena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Italien: Nur Colloredo im A-Kader. Skispringen.com, 14. Mai 2013, abgerufen am 26. Juni 2013.