Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Koordinaten: 49° 47′ N, 9° 25′ O | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1978– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Miltenberg | |
Fläche: | 48,53 km2 | |
Einwohner: | 2792 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | MIL, OBB | |
Verbandsschlüssel: | 09 6 76 5632 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Hauptstraße 132 97909 Stadtprozelten | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten im Landkreis Miltenberg | ||
In der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten im unterfränkischen Landkreis Miltenberg haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:
- Altenbuch, 1253 Einwohner, 37,66 km²
- Stadtprozelten, Stadt, 1539 Einwohner, 10,87 km²
Sitz der 1978 gegründeten Verwaltungsgemeinschaft ist Stadtprozelten.
Der Verwaltungsgemeinschaft hatten bis 31. Dezember 1979 auch die Gemeinden Collenberg und Faulbach angehört.[2] Ferner wurde zum 1. Januar 1994 die Gemeinde Dorfprozelten entlassen.[3]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Tabellenblatt "Daten 2", Statistischer Bericht A1200C 202041 Einwohnerzahlen der Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke 1. Vierteljahr 2020 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Gesetz über die Änderung der Zugehörigkeit von Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften vom 10. August 1979 (GVBl S. 223)
- ↑ Viertes Gesetz zur Änderung der Gliederung von Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften vom 9. November 1993, GVBl S. 830