Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Thomas Wozniak in Abschnitt Es ist an der Zeit ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Idee: Dynamische Karte von EN Wiki übernehmen?

Hallo, ich habe festgestellt, dass auf dem EN Wiki eine etwas bessere Karte für die Anzeige der Position in der BRD mit Radio Button zum Umschalten zu Position in Bundesland, bzw. Anzeige von beidem untereinander vorhanden ist. Dies in diese Vorlage zu übernehmen wäre eine schöne Erweiterung in meinen Augen. Vgl. DE: Bielefeld vs. EN: Bielefeld --tokes 21:05, 10. Feb. 2019 (CET)

Abgesehen von der Präsentation (enWP verwendet Radio-Button wärend deWP fix einbindet) sehe ich am Bsp. Bielefeld, das deWP auf die Grafik Datei:North rhine w BI.svg (mit Mouse-Senitiven Elementen) und enWP auf die Grafik File:North Rhine-Westphalia location map 01.svg setzt.
Was ich wichtiger fände (aber leider eine Abstimmung über deWP hinaus bedürfe) wäre, in den Übersichten (location Maps) wie File:Germany adm location map.svg die Grenzen tiefschwarz statt grau und eventuell einen Tick breiter zeichnet (ein Wechsel könnte bei SVG Dateien sogar ein Roboter übernehmen). Begründung: bei verkleinerter Einbindug sind die Grenzen derzeit kaum zu erkennen und von Flüssen zu unterscheiden. Aber bevor man das umsetzt, hat man sich totgequasselt. --SummerStreichelnNote 00:26, 11. Feb. 2019 (CET)
Mal weg von enwp - die französischen Kollegen machen das m.E. noch besser, siehe Karte in der Infobox hier. Rauenstein 02:36, 11. Feb. 2019 (CET)
Das ist ja alles schön und gut! Beide Varianten würden aber die Infobox sehr viel größer machen, was die Gesamtbild der Gemeindeartikel ziemlich durcheinander wirbeln würde. Ich wäre also vorsichtig mit irgendwelchen Änderungen, zumal die jetzige Infobox einem mühsamen, langwierigen Diskussionsprozess entstammt. VB --wivoelke (Diskussion) 10:41, 11. Feb. 2019 (CET)
Das "Problem" ist die Aufteilung der Infobox; links das Wappen rechts die Lagekarte. Ich glaube nicht, dass die Form zugleich sinnvoll auf die jeweiligen Bundesländer und Deutschland angepasst werden kann. Das wäre wohl einfacher wenn die Punktlagekarte über die gesamte Infoboxbreite gehen würde. Andererseits gibt's schon die Verlinkung über die Koordinaten zu verschiedenen Kartendiensten (was man etwas prominenter darstellen könnte) und die IB enthält mit der Punktlagekarte Deutschland und der Kreiskarte schon zwei Karten. --Septembermorgen (Diskussion) 14:47, 16. Feb. 2019 (CET)
PS.: Es könnte vielleicht an Stelle der Kreiskarte gehen. Dann aber nach dem Modell frWP, nicht enWP. --Septembermorgen (Diskussion) 14:50, 16. Feb. 2019 (CET)

Ref-Name der Quelle für Einwohnerzahl

Bekanntlich wird die Einwohnerzahl automatisch mit Quelle angegeben. Die Quelle wird automatsich mit Nummer 1 in der Referenzliste aufgeführt.

Will man nun im Fliesstext nochmal auf die Einwohnerzahl verweisen, verwendet man Vorlage:EWZ (oder ähnliches) und Vorlage:EWQ. EWQ gibt dabei die selbe Quelle raus wie es schon 'vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland' macht - aber man kann es nicht auf die gleiche Referenznummer setzten.

Würde 'vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland' die Referenz mit Ref-Name versehen, könnte man sich genau an die Referenz dranhängen.

Ich würde also Vorschlagen, in den Untiefen von 'Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl XX-YY' den Ref-Name einzuprogrammieren. Und noch wichtiger: es anschliessend auch zu Dokumentieren. --SummerStreichelnNote 19:23, 16. Feb. 2019 (CET) PS: wenn ich es richtig lese, könnte man Vorlage:EWQ anschliessend von einem Programm in eine Dokumentation umwandeln

Hallo Summer, es gibt die Vorlage:EWR, die das macht. NB: Es fehlt eine Übersicht über die ganzen Formatierungsvorlagen für die Metadatenvorlagen. --Septembermorgen (Diskussion) 20:44, 17. Feb. 2019 (CET)
Zu der fehlenden Übersicht: bekanntlich hat ALLES Vor- und Nachteile. Bei fehlenden Dokumentationen kann man sich beispielsweise hin und wieder ein zusätzliches Danke einheimsen. In diesem Sinne: Danke! --SummerStreichelnNote 00:15, 18. Feb. 2019 (CET)
Hi Benutzer:Septembermorgen, ich bin an der Umsetzung gescheitert. Ich wollte in der Einleitung des Artikel Greifswald folgende Quelltextänderung vornehmen:
  • Derzeit: Die Stadt hat {{EWZ|DE|13075039}} Einwohner ({{EWD|DE|13075039}}) und ist damit die ...
  • Änderung: Die Stadt hat {{EWZ|DE|13075039}} Einwohner ({{EWD|DE|13075039}}{{EWR|DE|13075039}}) und ist damit die ...
Ich habe nicht auf Speichern sondern nur auf Vorschau geklickt. Mache ich das, dann erscheint in der Referenz Infobox-Quelle als Nummer 1 ... die Vorlage:EWR-Qeulle unter Nummer 3. Beide Vorlagen erscheinen mit absolut gleichen Text in der Referenzliste - aber eben doppelt mit unterschiedlichen Nummern.
Dann habe ich mir Stellen angesehen, in denen die Vorlage verlinkt ist. Beispiel Düsseldorf: im zweiten Satz der Einleitung (Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 617.280 Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes) ist die Vorlage verlinkt. In der Referenzliste findet sich die exakt gleiche Referenz unter Nummer 1 und 3 (als Anmerkung: falls du den Artikel Düsseldorf anfassen solltest, kannst du die fix angegebene Einwohnerzahl durch EWZ ersetzen ... ich will derzeit nicht in meinem Beispiel rumpfuschen).
Meine Bauchgefühlt sagt mir, das eine wesentlich einfachere Vorlage hülfte. Eine Vorlage, die keinen Parameter akzeptiert und gnadenlos nur '<ref name="xxx" />' und sonst nichts ausgibt (ICH kenne 'xxx' nicht weil ich mich nicht im Vorlagendickicht verlaufen will ... kennst du 'xxx'?). --SummerStreichelnNote 00:02, 19. Feb. 2019 (CET)
Hallo, die Vorlage ist schon denkbar einfach, allerdings funktioniert sie offenbar nicht mit Schlüssel. Siehe hier Benutzer:Septembermorgen/Testgelände. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 00:12, 19. Feb. 2019 (CET)
Nochmal probiert, sie fasst die Refs zusammen bei gleichen Schlüsseln, oder eben ohne Schlüssel, nicht aber bei verschiedenen Schlüsseln (was ja auch an sich sinnvoll ist). Siehe den Quelltext in meiner Testseite. --Septembermorgen (Diskussion) 00:27, 19. Feb. 2019 (CET)
Unter welchen Bedienungen mehrere Einbindungen von Vorlage:EWR im Fließtext zusammen arbeiten ist interessant, hilft aber bei der Ausgangsfrage nicht weiter.
Bei allen Gemeindeartikel (wegen mir auch allen Gebietskörperschaftsartikeln) wird in der Infobox eine Referenz gesetzt. Ihr wird automatisch die Nummer 1 gegeben (einfach weil voher keine andere Referenz kommt).
Mit Düsseldorf und und Greifswald habe ich zwei Beispiele, in denen die Einwohnerzahl zusätzlich zur Infobox im Fließtext genannt wird. Wenn du eine gute Lösung dafür weisst, wie man an die 'Fließtextzahl' die gleiche Referenz bekommt, kannst du es gleich in einem der Artikel einfügen.
Und nochmal zu dem Namen der Infobox-Referenz: wüsste ich den Namen (finde ich nicht ohne lange im Quelltext zu suchen) könnte ich einfach '<ref name="xxx" />' (oben hatte ich einen Tippfehler in dem Code) im Fließtext setzten (zumindest als Test) ... falls der Name immer gleich sein sollte, wäre eine Lösung sehr sehr einfach. Falls der Name aus einem Festen String und den Parameteren gebildt wird, wäre es auch noch einfach. Findest du die Stelle in den Vorlagen, an der der Name definiert wird??? --SummerStreichelnNote 02:06, 19. Feb. 2019 (CET)
Das erste Ref_Name wird über die Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland (ab Code-Zeile }}||QUELLE}}|name=Metadaten Einwohnerzahl DE{{#switch: gesetzt. Der Refname ist der Name der Metadatenvorlage (bspw. Metadaten Einwohnerzahl DE-NW). Das Problem ist die Vorlage:Internetquelle beim Parameter QUELLE der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-NW. Die verträgt sich nicht nicht mit Refname. Ich schau mal, ob es Alternativen gibt. --Septembermorgen (Diskussion) 20:16, 19. Feb. 2019 (CET)

<imagemap>-Fehler: Ungültige Koordinate in Zeile 4: es sind nur Zahlen erlaubt

Irgendwie erzeugt die Vorlage die o.g. Fehlermeldung (z.B. in Wehrheim).--Karsten11 (Diskussion) 13:20, 29. Mär. 2019 (CET)

Jetzt nicht mehr, siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#imagemap. NNW 13:44, 29. Mär. 2019 (CET)
Es wurde nicht erkannt, dass es mehrere Fehlerursachen gibt. Der Fehler ist nicht für alle Fehlerursachen behoben. [1] --Pinguin55 (Diskussion) 14:37, 30. Mär. 2019 (CET)

Im Artikel München funktioniert es; im Artikel Lindau (Bodensee) wird bei gleicher Formatierung die Fehlermeldung angezeigt. --BurghardRichter (Diskussion) 00:22, 10. Apr. 2019 (CEST)
Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei. --BurghardRichter (Diskussion) 20:42, 10. Apr. 2019 (CEST)

Das hat damit zu tun, wie sotfwareseitig mit Fehlern in Imagemaps umgegangen wird, nicht mit dieser Infobox. Die Imagemaps werden gerade nach und nach korrigiert, dann sind auch wieder die Lagekarten zu sehen. NNW 20:51, 10. Apr. 2019 (CEST)

Es ist an der Zeit ...

... die Inkonsequenz bezüglich des fehlenden Bildes zu korrigieren. Vom internationalen Kopfschütteln will ich gar nicht anfangen, aber als einzige Infobox für Orte in der deutschsprachigen WP verzichtet Infobox Gemeinde in Deutschland auf die Einbindung eines Bildes. Warum? Angebliche Argumente wurden schon vor zehn Jahren bedauert. Neue und vor allem echte Argumente wären mal gut.

Sonst würde ich Anfang 2020 die Vorlage entsprechend Infobox Gemeinde in Frankreich anpassen:

{{#if: {{{image|}}} | {{!}} colspan="2" style="padding:.3em; text-align:center;" {{!}} [[Datei:{{{image}}}|300px|alt=|{{{image-desc|}}}]]{{#if: {{{image-desc|}}} | <br>{{{image-desc}}} | {{#if: {{NAMESPACE}} | | <span style="display:none;">[[Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/Bild ohne Beschreibung| ]]</span>}} }}

Auch die Gemeinden in Deutschland haben ein Bild verdient. Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 12:25, 19. Okt. 2019 (CEST)

Pro ohne Diskussion. --Arnd (Diskussion) 13:28, 19. Okt. 2019 (CEST)
Die Anfrage vor zehn Jahren hatte das Beispiel Portugal mit einem Bild vor allen anderen Informationen. Die Frankreich-Box stellt das Bild ans Ende, das ist ein Unterschied. Warum ein Bild am Ende der Infobox besser sein soll als ein Bild direkt unter der Infobox, dazu fällt mir nichts ein. Sollte es jedoch wie beim Portugal-Vorschlag oben stehen, werde ich definitiv dagegen sein. NNW 15:06, 19. Okt. 2019 (CEST)
Gut, beispielsweise bei Infobox Ort in den Vereinigten Staaten gibt es die Option für je ein Bild am Anfang und/oder am Ende. Es sind ja nur optionale technische Möglichkeiten und kein Muss. Was spricht denn gegen ein Bild zu Beginn deutscher Gemeinden? Interessierte Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 15:50, 19. Okt. 2019 (CEST)
Ich muss erst scrollen, um zur Information zu kommen. Ein Bild an sich funktioniert nicht als Information. Es benötigt eine BU, was noch mehr Platz kostet. Hochkant-Bilder verlängern dazu die Notwendigkeit des Scrollens. NNW 15:58, 19. Okt. 2019 (CEST)
Das scheint nicht mehr wirklich ein Argument zu sein, denn leider sind mittlerweile alle Artikel so lang, dass niemand mehr um das Scrollen herumkommt. Zumal ja links neben der Infobox der zusammenfassende Einleitungstext steht. Aber wir machen es einfach optional oben und unten wie in unzähligen anderen Orts-Vorlagen auch und jeder Hauptautor kann dann selbst entscheiden, ob und wo er die Bildoption nutzen will. Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 16:07, 19. Okt. 2019 (CEST)
Wieviele Hauptautoren sind denn noch aktiv? Dürfte im Promillebereich liegen. Rauenstein 17:33, 19. Okt. 2019 (CEST)
Mich interessieren häufig nur die Infos, die in der Infobox stehen. Ich möchte nicht scrollen, weil demnächst da ein Bild stehen könnte, das mir nichts bringt. Und wenn es am Ende der Box steht, wo ist der Unterschied, als wenn es unterhalb der Box platziert wäre, außer dass es größer wäre? Den Vorteil der Bildeinbindung hast du bislang nicht erläutert. Das wäre mMn schon Voraussetzung, wenn du hier was ändern willst. NNW 18:12, 19. Okt. 2019 (CEST)
Früher hatten wir mehr Hauptautoren und trotzem wurde die Darstellung für deutsche Gemeinden eingeschränkt. Im Gesamtkontext steht die Vorlage singulär da und bildet eine nicht nachvollziehbare Ausnahme. Deshalb sollten wir sie künftig mit zwei Bild-Optionen anbieten. Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 18:16, 19. Okt. 2019 (CEST)
Wir hatten NUR früher Hauptautoren, die Erstellung der Gemeindeartikel war schon vor über 10 Jahren beendet. Wenn ich mich recht entsinne, war damals eher das Thema, die Infobox zu entrümpeln und zu verschlanken, sie ist nicht das Wichtigste in den Artikeln. Bilder kann man seit jeher überall plazieren - außer an den Artikelanfang - , deshalb kann ich den Wunsch nicht nachvollziehen. Nur weil andere Infoboxen eine Bildoption enthalten, muss das hier nicht 1:1 umgesetzt werden, zumal 10 Jahre zu spät. Wer außer Editjägern könnte überhaupt ein Interesse daran haben, das Layout der 11.000 Gemeindeartikel zu ändern? Mir fehlt auch ein konkretes Beispiel, an welcher Stelle in welchem Artikel eine Verbesserung eintreten könnte. Rauenstein 15:23, 20. Okt. 2019 (CEST)
Mit anderen Worten: Weil wir das schon immer so gemacht haben, muss es jetzt so bleiben? --Thomas Wozniak (Diskussion) 17:37, 20. Okt. 2019 (CEST)
Nein, aber ohne guten Grund gibt es auch keine Notwendigkeit etwas zu ändern. „Inkonsequenz“ verstehe ich nicht als Grund, und was andere Sprachversionen machen auch nicht. NNW 17:49, 20. Okt. 2019 (CEST)
Bilder sind schrittweise vom Artikelanfang zurückgedrängt worden. Bspw. in Frankfurt gab es noch bis 2011 sogar zwei Bilder zu Beginn. Mich ärgert seit 2006, dass die Infobox für deutsche Gemeinden keine Option für Bilddarstellungen (oben oder unten) bietet. Bisher habe ich aber hier noch kein Argument (außer "scrollen") gehört, welches gegen eine Bildoption spricht. Da das "Scrollen" von der Bildschirmgröße abhängig ist, bleibt es paradox: mit Display eines portablen Endnutzergerätes kommt man in keinem Fall um das Scrollen herum, mit einem breitem Display sind Einleitungstext und Infobox auf gleicher Höhe, egal ob mit Bild oder ohne. Gibt es da Gründe aufgrund anderer Nachnutzungsverfahren? --Thomas Wozniak (Diskussion) 19:47, 20. Okt. 2019 (CEST)
Und du nennst schon wieder kein Argument für ein Bild in der Infobox. Das Bild vom Römer würde in etwa an derselben Stelle stehen wie jetzt. Wo ist der Gewinn? NNW 19:52, 20. Okt. 2019 (CEST)
Bspw. würde in der mobilen Ansicht ein eingebundenes Bild zentriert dargestellt, derzeit klebt es unverbunden am rechten Rand. --Thomas Wozniak (Diskussion) 20:11, 20. Okt. 2019 (CEST)

Anstehende Updates der Vorlagen Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-xx

Da wohl recht bald in den Vorlagen die Daten von 2017 durch die Daten von 2018 ersetzt werden, würde ich vorschlagen, die Vorlagen kurz vor dem Update zu sichern. Beispielsweise in 'Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-xx-2017'. Hätte sofort den Vorteil, das man Händisch deutlich leichter Zugriff auf die alten Daten hat (keine Wühlen in der Versionsgeschichte) Zweitens hätte man die Option, die historischen Daten (wenn wir den Mechnismus beibehielten gäbe es ja bald solche) die Daten leichter maschinell zu bearbeiten. Selbst die Wikidata-Träumer sollten bei dieser Idee vom Tiefschlaf in den Halbschlaf übergehen (ich weiß, ich weiß, sollte ich jemals bei Wikidata vorbeikommen gibt's Klassenkeile). --SummerStreichelnNote 13:09, 18. Feb. 2019 (CET)