Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Dezember/9
< Wikipedia:Hauptseite | Jahrestage | Dezember
|
8. Dezember ← blättern → 10. Dezember
Kurzhinweise zur Bearbeitung
- Langversion siehe: Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage
- Maximal fünf Ereignisse für den 9. Dezember und ein Bild eintragen.
- Bitte die Vorschläge auf WD:JT berücksichtigen.
- Für jedes Ereignis einen vollständigen Satz im Präsens formulieren.
- Möglichst wenige Vorlagen verwenden, da diese über die Kaskadensperre nur noch durch Administratoren bearbeitet werden können.
- Bei der Auswahl der Ereignisse bevorzugt runde Jahrestage verwenden (Auswahl vor 5 Jahren)
- Ereignisse n. Chr. mit einem Fünfer- bzw. Zehnerabstand haben dieses Jahr eine 8 oder 3, jene v. Chr. eine 3 oder 8 als letzte Ziffer in der Jahreszahl.
- Möglichst nicht mehr als je einen Geburts- und Todestag angeben.
- Bilder auf korrekte Lizenzierung überprüfen und wie folgt einbinden: <div style="float:right; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|WGA|bbbb|hhhh}}|Text Bildbeschreibung]]</div>
- Damit das Bild dem richtigen Eintrag zugeordnet werden kann, soll die Einbindung in dem jeweiligen Eintrag (platziert zwischen dem Sternchen und der Jahreszahl) erfolgen.
- Vorschaufunktion und Wikipedia:Hauptseite/morgen (Vorschau des Hauptseitenlayouts des folgenden Tages) benutzen.
Bearbeitungshinweis: Vorlage zuletzt bearbeitet vor 138 Tagen 23 Stunden 13 Minuten 44 Sekunden von Tsui (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- 1717 – Johann Joachim Winckelmann, der als einer der Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und der Kunstgeschichte sowie als Wegbereiter des Klassizismus im deutschsprachigen Raum gilt, wird geboren.
- 1917 – Im Verlauf des Ersten Weltkrieges nehmen britische Truppen das unter osmanischer Herrschaft stehende Jerusalem ein.
- 1977 – In Rio de Janeiro stirbt die Schriftstellerin Clarice Lispector.
- 1982 – Ein halbes Jahr nach dem Kinostart in den USA kommt Steven Spielbergs Science-Fiction-Film E.T. – Der Außerirdische in die deutschen Kinos.
- 2007 – Die Staatschefs von Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Paraguay, Uruguay und Venezuela unterzeichnen den Gründungsvertrag für die Bank des Südens.