Wikipedia:WikiMUC/2018-05-19 Fototour Gleißental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fototour zum Thema Wiki Loves Earth[Quelltext bearbeiten]

Der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Earth (WLE) findet auch dieses Jahr wieder vom 1. bis 31. Mai statt (siehe Veranstaltungsseite). Gesucht werden Fotos aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten, ein Schwerpunkt liegt auf Landschaftsaufnahmen.

Gemeinsam wollen wir einen Ausflug in ein Landschaftsschutzgebiet in der Nähe Münchens machen und für den Wettbewerb geeignete Fotos schießen.

Termin[Quelltext bearbeiten]

  • Datum: Samstag, 19. Mai 2018
  • Ort: durchs Gleißental zum Deininger Weiher
  • Zeit: 9:31 Uhr (da kommt die S3 aus München an)
  • Treffpunkt: S-Bahn-Station Deisenhofen (Lage, S3 und Meridian)
  • Mitbringen: Kamera!, feste Schuhe zum Laufen, für den Notfall Regenkleidung, genug zu trinken und evtl. etwas zu knabbern für unterwegs.
  • Anmeldung: erbeten unter wikimuc@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit dem Stichwort „Fototour Gleißental“. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich auch einfach unten eintragen.
  • Ansprechpartner: bjs Diskussionsseite
  • Fragen und Wünsche zu der Veranstaltung können im Vorab auf der Diskussionsseite eingetragen werden.

Ablauf[Quelltext bearbeiten]

Nagelfluhfelsen im Gleißental bei Deisenhofen
Deininger Weiher mit Wirtshaus

Auf dem Weg wandern wir durch drei Landschaftsschutzgebiete, für die es bislang nicht einmal Wikipedia-Artikel gibt:

Unterwegs kommen wir auch an ein paar Viereckschanzen der Kelten vorbei.

Von Deisenhofen aus folgen wir dem Hachinger Bach in sein Quellgebiet und wandern weiter durch das Gleißental, ein eiszeitliches Trockental mit Nagelfluhfelsen und anderen geologischen Aufschlüssen. Am Südende des Tals stoßen wir auf den Gleißenbach, den Überlauf des Deininger Weihers, der ein paar hundert Metern nach seinem Ausfluss aus dem See versickert. Der Deininger Weiher ist ein Toteissee aus der Würm-Kaltzeit. Hier gibt es eine gute Wirtschaft zur Einkehr am Mittag. Bei einem Verdauungspaziergang um den See herum kann man noch Fotos von dem Moor an seinem Zulauf machen.

Für den Rückweg gibt es zwei Optionen:

  • auf einem anderen Weg zurück nach Deisenhofen und dabei noch ein paar andere Sachen mitnehmen
  • weiter nach Kleindingharting, von dort mit dem Bus nach Grünwald oder Höllriegelskreuth und mit Tram oder S-Bahn nach München.

Ich melde mich als Teilnehmer an[Quelltext bearbeiten]

  • Danke für die Klarstellung mit der Uhrzeit! Ich radle oder steige in Unterhaching in die S-Bahn (je nach Wetter!) Auf jeden Fall: Ich bin dabei! Meine S3 kommt um 9:31 Uhr in Deisenhofen an. Gestern hat es noch geschüttet, wenn das Wetter mitspielt komme ich mit dem Rad, dann bin ich (hoffentlich!) vor 9:30 In Deisenhofen. Dritte Möglichkeit: Wir gehen morgens noch einkaufen (Wocheneinkauf) und meine Frau fährt mich bis Deisenhofen. --Flo Sorg (Diskussion) 20:40, 24. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nun ist der gestrige Tag vorbei! Viel gesehen und erlebt: Es war Guuut!.

Auf dem Fußweg durch das Gleißental viel interessantes (& neues) wahrgenommen. Danke an die Leute, die dabei waren!

Nach der (kleinen) Runde um den Deiniger Weiher (16:00 Uhr?) wurde es "feucht" und leider blieb das bis in den Abend so. Mit der S-Bahn ab Deisenhofen (19:30 Uhr) sind (bis auf eine Person (war mit dem Radl in Deisenhofen)) alle wieder zurück gefahren. Wir waren reichlich "nass" - aber der Stimmung hat das keinen Abbruch getan: Vielen Dank an die Teilnehmer, so wird das Erlebnis Gleisental in meinem Gedächtnis bleiben! --Flo Sorg (Diskussion) 15:27, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Zu siebt sind wir von Deisenhofen losgezogen. Nach einem Abstecher zur weltweit größten Viereckschanze (die man aber nur erkennt, wenn man schon weiß, was das ist), sind wir ins Gleißental abgestiegen. Erstes Highlight war der Nagelfluh-Steinbruch (Klettergarten genannt), wo schon Liselotte Pulver im Räuberlager aus dem Spielfilm Das Wirtshaus im Spessart (1958) gehaust hat. Dann kamen wir an ein neu angelegtes Feuchtbiotop in der Nähe des Überlaufbehälters eines Wasserspeichers der Münchner Trinkwasserversorgung. Nach einer kurzen Brotzeitpause ging es weiter durch das Tal zum Deininger Weiher, wo wir Mittagspause machten. Dort waren wir dann auch bereits im dritten der oben genannten Schutzgebiete angekommen. Bei Spaziergang um den See nach dem Essen fanden wir eine Menge Schilf und ein paar Orchideen (Geflecktes Knabenkraut) und wurden von den Rufen eines Kuckucks begleitet. Dann begann der Rückweg. auf dem das "Trockental" seinem Namen keine Ehre mehr tat. Aus anfänglichem on-off entstand dann ein beharrlicher Dauerregen, von den zunächst rechts und links von uns tönenden Gewittern bielben wir jedoch verschont. Wir verließen das Tal auf die Hochebene und kamen durch zwei mit Baudenkmälern gesegnte Orte, Jettenhausen (Artikel folgt) und Kreuzpullach. In einem Waldstück zwischen den beiden Orten waren noch deutlich Spuren der mittelalterlichen Landwirtschaftsform der Hochäcker zu erkennen, und hinter Kreuzpullach kamen wir zu einer zwar nicht mehr in Betrieb befindlichen, ansonsten aber noch sehr gut erhaltenen Viereckschanze. Spätestens da überwiegte das Nässegefühl aber jegliches Natur- und Kulturinteresse, so dass wir auf schnellstem Wege zum Deisenhofener Bahnhof zurückkehrten. Fazit: Viel interessantes und schönes gesehen, viele Fotos geschossen, nett unterhalten und gut Bewegung gehabt, insgesamt hat sich meines Erachtens die Tour gelohnt. --bjs Diskussionsseite 19:37, 21. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, lieber bjs für das Aussuchen, Vorbereiten und Führen dieser wunderbaren Tour mit einer beeindruckenden Natur! Es war ein großartiger Tag! --Amrei-Marie (Diskussion) 00:07, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, Danke bjs! Gut vorbereitet, gut durchgeführt! (Hatte das Potential zu "Mehr"! (Wenn da nicht (ahemmm) "der Regen" gewesen wäre) - Danke auch für die knackige Zusammenfassung oben! --Flo Sorg (Diskussion) 09:46, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das war ein sehr schöner Ausflug, auch wenn ich auf meiner kleinen Radlrunde nach Hause doch etwas nass geworden bin. Vielen Dank für die angenehme Begleitung, die schönen Gespräche und das viele Wissen, das vor dem Regen auf mich einprasselte! Kamera-Ausrüstung blieb aber trocken, und ein paar Bilder von mir sind bereits hochgeladen, hoffentlich habe ich alles richtig kategorisiert. Hier ist mein Pano... --Einemnet (Diskussion) 13:12, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Gleißental westlich der Überführung Sauerlacher Straße
Als Kugelpanorama anzeigen
Ich möchte mich auch bedanken – war eine Weile im Bayerischen Wald ohne Netz – deswegen so spät. Ich war als letzter zu Hause in Freising und etwas unterkühlt wegen des Regens und Temperatursturzes. Bei schönem Wetter würde ich eine ähnliche Wanderung – also eine Wikipedianische Landpartie mit kultur- und naturthematischer Ausrichtung – wieder unternehmen. Natürlich könnte es auch eine Radltour sein, da ist man etwas flexibler hinsichtlich des Endpunktes. Und ich könnte meinen neuen Radl-Träger am Auto einsetzen, denn ich würde bis zum Startpunkt mit dem Auto anreisen. Mit herzlichem Gruß, --Didi43 (Diskussion) 19:48, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Bilder dieser Veranstaltung bitte unter Commons:Category:WikiMUC/2018-05-19 Fototour Gleißental kategorisieren.

Für die aufgenommenen Objekte bitte auch die entsprechende Kategorie eintragen. Es gibt beispielsweise die Kategorien Landschaftsschutzgebiet Perlacher und Grünwalder Forst, Landschaftsschutzgebiet Südliches Gleißental Gleißental, Deininger Weiher, Jettenhausen, Kreuzpullach.

Bei Fotos, die am Wettbewerb WLE 2018 teilnehmen sollen, bitte beachten: Die oben genannten Kategorien Gleißental, Jettenhausen, Kreuzpullach sind KEINE Schutzgebiets-Kategorien. Um die Fotos eindeutig einem bestimmten Schutzgebiet/Objekt zuordnen können, ist für den Wettbewerb die Angabe des entsprechenden Landschaftsschutzgebiets notwendig. Danke. --I. Berger (Diskussion) 23:57, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Die für WLE 2018 relevanten Commons-Kategorien der Schutzgebiete sind
Die genauen Grenzen sind auf den oben bei den WDPA-ID verlinkten Seiten zu sehen. Der Rückweg hat nur an wenigen Stellen mal ein Schutzgebiet tangiert, die Fotos sind daher nicht WLE-tauglich. Sie sollten natürlich trotzdem hochgeladen und entsprechend kategorisiert werden, auch die Fotos vom Gleißental sollten außer dem jeweiligen Schutzgbiet auch der Gleißental-Kategorie zugeordnet werden. --bjs Diskussionsseite 18:42, 21. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen.