Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Statistik

Gibt es eine Übersicht über die längsten Löschdiskussionen? 33 Tage finde ich schon sehr lange. Obwohl, es ist ja sogar noch eine Sache aus Januar offen. --Tommes  23:11, 10. Mär. 2021 (CET)

Keine Ahnung. Bei Kategorielöschdiskussionen liegt der Rekord meines Wissens bei 364 Tagen ;-) Früher waren auch Artikellöschdiskussionen gelegentlich mehr als zwei Monate offen. Was nicht heißen soll, dass ich 33 Tage für kurz halte. -- Perrak (Disk) 11:26, 11. Mär. 2021 (CET)

Löschkandidaten und Löschprüfung

Was ist das den eigentlich für ein merkwürdiges vorgehen mit der "Löschprüfung" bei Artikeln die irgendwann einmal gelöscht wurden und dann nach einem Jahr neu angelegt werden? Wie der Name schon sagt geht es dabei um die Überprüfung eines konkreten Falls. Der Rückgängigmachung. Das hat doch aber nicht das geringste mit einem neuen Artikel zu tun? Erstens hat es nichts miteinander zu tun zweitens ist es eine massive Diskriminierung des Themas. Beispiel. Oma Rita legt einen Artikel über Neffe Holger an. "Holger ist der größte".Dieser wird berechtigt gelöscht. 3 Jahre später ist Holger erfolgreicher Sportler und es legt jemand anderes einen richtigen Aritkel über ihn an. Was hat dies nun mit dem alten Artikel zu tun? 0,0! Weder der Artikel noch der Autor noch das Thema (Holger) hat auch nur das geringste mit der ursprünglichen Löschung zu tun. Wieso sollte der nun in eine Löschprüfung bevor man ihn erneut anlegen darf? Dort sollte er nur hin wenn 3 Tage nach der Löschung einer mit der Entscheidung unzufrieden ist. Damit diese konkrete Löschung überprüft wird. Aber es kann doch nicht sein das sowas an dem Thema hängen bleibt über 100 Jahre nur weil da mal jemand einen doofen Artikel geschrieben hat. Zumal man dies auch missbrauchen kann indem ich offensichtliche PR Artikel für meine Feinde schreibe und ihr dann unterstellt er war es selbst.

Also einen Punkt gebe ich euch. Wenn ein Artikel alle 2 Wochen neu erstellt wird dann kann man da mal eine Pause einlegen. A la. In 6 Monaten kannst du es wieder probieren bis dahin ist zu. Wir debattieren dies jetzt nicht 50 mal neu.

Aber dies für ewig dem Thema anzulassten ist Absurd und es ist auch Absurd das ein Artikel der neu ist und nie gelöscht wurde in eine Löschprüfung soll.

Es gibt sicher jede Woche 20 schlechte neue Artikel über das Thema Angela Merkel. Soweit mir bekannt lasstet man diesen Umstand auch nicht dem Thema - Angela Merkel als Person an.

Also wenn ihr fair sein und wirken wollt solltet ihr das anders regeln. Einen Artikel der halbwegs Sinn macht und nicht ganz offensichtlich so oder so gelöscht wird weil 0,0 da ist sollte man problemlos 2 mal im Jahr neu einstellen können. Tut nicht weh und ist das normalste der Welt. Erstens ändern sich Dinge und zweitens hat das Thema des Artikel nicht das geringste damit zu tun was irgendein evtl. schlechter WP Autor daraus gemacht hat. Nehmen wir einen Schauspieler. Der bringt ja ständig neue Sachen raus die zb relevants stiften. Warum sollte man dies nicht alles halbe Jahr neu begutachten? Und warum sollten für den schlechtere (Sonderbedingungen) als für alle neuen auch. Nur weil man irgendwann mal über irgendwas von irgendwem gesprochen hat? Der aktuelle Standard hier ist geradezu absurd. Gleich auf viele verschiedene Arten. Das wirkt total undurchdacht und so als ob man es sich nur leicht macht.

Vermutlich hat sich dies deshalb eingebürgert weil manche Artikel 10 mal in einer Woche oder Monat neu erstellt wurden. Das ist natürlich ärgerlich. Aber die Lösung ist grottig, falsch und schlecht. Und wirft wieder ein schlechtes Bild.

Besserer Lösungsvorschlag: Sollte ein Artikel gelöscht werden nach ordentlicher 7 Tage Debatte (was leider auch oft einfach leichtfertig übergangen wird.) dann haut man eine Sperre rein. Das der Artikel ein viertel in engen und ein halbes Jahr in deutlichen fällen nicht neu angelegt werden kann. Anschließend öffnet sich die Sperre wieder automatisch und der Artikel kann ganz normal neu angelegt werden. Auch kann ganz normal erneut die Löschung debattiert werden. Auf die ehemaligen Autoren usw und auch auf die alte LD sollte dabei sehr wenig am besten garnicht eingegangen werden. Das ist nicht neutral. Man könnte sogar sagen es sei das genaue Gegenteil von neutral und wie ich oben beschrieben habe lässt es sich sogar maximal missbrauchen. Zumal es ja ein paar Verschwörungstheoretiker hier gibt die wenn igrendwo mal irgendwas im Raum stand. Auch wenn nur vermutet ganz grundsätzlich unterstellen das da nun immer und alles zu dem Thema davon betroffen ist. Obwohl 1 nicht belegt und 2 es nichtmal was damit zu tun hat.

So wie es aktuell ist kann man den Spies wunderbar umdrehen. Statt jemanden schlecht zu schreiben schreibt man ihn einfach unglaublich gut. Am besten mit 4 Accounts und dann kommt ein WP VTler, deckt das als PR Arikel auf und dann hat diese Person über Bande genau das erreicht was sie wollte. Nämlich das die ganze Wikipedia Administration auf diese Person, Thema , Artikel losgeht und er auf eine heimliche rote Liste kommt. Ihr also denkt etwas gutes gemacht und aufgedeckt zu haben aber in wahrheit wurdet ihr maximal ausmanövrierend ;)Mal drüber nachdenken ;) --Paule2212 (Diskussion) 02:30, 12. Feb. 2021 (CET)

Was Du hier beklagst, trifft nicht zu. Solange das Lemma nicht gesperrt ist, kann man jederzeit einen neuen Artikel anlegen, auch wenn unter dem Lemma bereits eine Löschung erfolgte. Eine Löschprüfung ist nur nötig, wenn es Zweifel an der Behauptung gibt, dass sich die Relevanzlage geändert hat. -- Perrak (Disk) 13:30, 20. Mär. 2021 (CET)

Was quasi gtundsätzlich der Fall ist und dann gehts eben wie gesagt nicht wie es sein sollte in ne ordentliche LD sondern zur Prüfung und die Prüfung wiederrum kannst grad bleiben lassen weil die nahezu grundsätzlich abgeleht wird. Da kannst du dir ja einfach mal die zahlen anschauen. Das ist so. Das es da unter 100 Fällen mal 3 Ausnahmen gibt wo es derart überdeutlich ist das man nichts machen kann bedeutet ja nichts. Die Ausnahme bestätigt bekanntlich IMMER die Regel. Und das weiss doch auch jeder der einige LDs und LPs gelesen hat ganz genau. Wers nicht weiss muss halt schauen gehen. Ist ja leicht mit etwas Fleisarbeit zu prüfen. Es geht ja schon damit los das hier allgemein höchst selten und ungern einmal getroffene Entscheidungen rückgängig gemacht werden. Auch in die andere Richtung. Ein Artikel der einmal die LD bestanden hat. Auch wenns sehr glücklich war. Mit 1-2 Noobs die 3 Zeilen dazu geschrieben haben und einem schläfrigen Admin der dann halt Ok gesagt hat selbst dann bekommst du den Artikel kaum noch weg. Weil man hier gern nach Schema F vorgeht. Und Schema F is. Es gab schonma ne LD - fertig. Wenn du dann nicht ganz ganz wildes Zeug bringst. Hürde 10 mal höher als normal - wird das in der Regel auch nix. Da sollte tatsächlich viel mehr neutralität her. Was bringt das auch da Seitenweise altes Zeug zu lesen. Jemand der sich auskennt schaut 3 Min über den Artikel und dann is eigentlich schon zu 98% klar ob das was wird oder nich. Zumal es ganz ganz viele LDs und LPs gibt die schlicht darüber laufen - entschieden werden ob du gerade Glück oder Pech hast. Sind ja meistens nur 1-2 Leute dabei ausser dem Antragssteller. Wenn der zb die Entsprechend Person zb nicht mag is die Sache meist schon halb durch. Dann kommt noch "zufällig" ein WP Buddy von ihm vorbe und zack wars das. 2 befangene fürs Löschen und der einzig neutrale kommt mit einem gelangweilten behalten und zack is er weg und kommt in der Regel auch nie wieder rein.. Ausser er wird dann der neue Gottschalk. Also krass überdeutlich. Was ja quasi nie der Fall is. Und genau deshalb sind alte Entsceeidungen selten viel Wert. Ausser es handel sich um eine der wenigen LDs wo tatsächlich ma 20 Leute dabei sind. Aber auch dann wäre einfach kurz neutral neubewerten besser.Ist ja auch kein Ding. Die LD macht ja nicht mehr arbeit als die LP. Das einzige was sich ändert is das die durchfallquote NOCH veiiel höger st. FAST 100% Kann ja gerne ma einer hier eintragen wie hoch die Quote im letzten Jahr war :p Ich bin mir ohne nachsehen recht sicher das wir da schon nahe an die 100% rankommen werden :p Zudem GLAUBEN auch viele bzw behaupten es das ein solcher Artikel IMMER und GRUNDSÄTZLICH erstma dort hin muss. Habe ich schon X mal so gelesen.. Und da wird er auch immer landen. Personen haben nahezu grundsätzlich Gegner und Freunde. Und der erste Gegner der kommt wird ihn genau dahin verfrachten.. --62.202.180.235 09:42, 9. Dez. 2022 (CET)


Kandidaten werden "vergessen"

Ich habe mal vor kurzem versucht, einen Artikel hieraus zu retten. Leider ist er einer dieser LK-Kandidaten, mit denen irgendwie nichts passiert ist. Damit meine ich, dass weder der Artikel bleibt noch gelöscht wird, noch ein Admin etwas dazu geschrieben hat. Ich frage mich deswegen, warum passiert mit solchen Artikeln nichts? Werden sie übersehen? Ist der Fall zu kompliziert? Hat niemand die Zeit u/o Motivation dazu? Eigentlich werden die doch auf der Projektseite angezeigt. Liebe Grüße Minecalpe (Diskussion) 21:51, 25. Apr. 2021 (CEST)

Die werden sicherlich nicht vergessen. Du siehst ja, wieviele LAs da täglich gestellt werden. Wenn Du sorgfältig sichtest ist das schon ein Haufen Arbeit und Zeitaufwand. LAs müssen erstrecht sorgfältig geprüft werden.--Nadi (Diskussion) 00:31, 26. Apr. 2021 (CEST)
Bei den Löschkandidaten einzelner Portale besteht das geschilderte Problem allerdings tatsächlich. Die Mandelbox ist jetzt schon seit zwei Jahren Löschkandidat, Intelligenz von Kopffüßern seit einem Jahr – im Gegensatz zu der hier behaupteten Frist von 7 bzw. 14 Tagen... --Moebius0014 (Diskussion) 02:43, 17. Mai 2021 (CEST)
Das sind keine Löschkandidaten, die stehen in der QS.
Trotzdem natürlich nicht schön, dass sie so lange dort sind, aber im Gegensatz zu einer Löschung oder Nicht-Löschung, die man einfach durchführen kann, wenn die Entscheidung erst klar ist, ist eine Artikelverbesserung mit erheblicher Arbeit verbunden. -- Perrak (Disk) 22:12, 17. Mai 2021 (CEST)

Zugriffszahlen als Relevanz-Argument?

Moin,

ich habe mich gefragt, ob oder ab wann Zugriffszahlen auf WP-Artikel ein Argument für Relevanz sind/sein können. Beispiel: Angenommen, ein fiktives Lemma hat laut pageviews über einen Zeitraum von mehreren Monaten mehr als Tausend Besuche am Tag. Trotzdem stellt jemand einen Löschantrag. Kann ich dann argumentieren "Offensichtlich besteht ein öffentliches Interesse an dem Artikel, sonst hätte er ja nicht so viele Besuche?" Gibt es da Präzedenzfälle oder irgendwelche Regeln/Entscheidungen zu? Sind die Zugriffszahlen egal (weil evtl. auch manipulierbar)? Ab welcher "Hürde" deuten Zugriffszahlen auf Relevanz hin? Merci! --Politikundwirtschaft (Diskussion) 08:44, 26. Mär. 2021 (CET)

In der Regel kann das kein Argument sein. Einerseits lassen sich die Aufrufzahlen dafür zu leicht manipulieren. Andererseits ist öffentliches Interesse nicht das selbe wie Relevanz im enzyklopädischen Sinn. Im Einzelfall halte ich es aber für möglich, sich Abrufzahlen anzusehen um die Frage zu beantworten. Grüße --h-stt !? 14:47, 14. Apr. 2021 (CEST)
Als Indiz würde ich es gelten lassen, mehr aber auch nicht. Ansonsten Zustimmung zu h-stt. -- Perrak (Disk) 23:16, 14. Apr. 2021 (CEST)
Meine Frage zielt in die gleiche Richtung. Ich bin auf einen Artikel gestoßen über eine US-Bootsbaufirma Cruisers Yachts. 342 Abrufe seit 1.7.2015. Das erscheint mir wenig. 1000 Mitarbeiter. Artikel in enwiki. Fotos auf commons vh Grüße--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 13:04, 27. Jun. 2021 (CEST)

Bot

@DocTaxon: Der Bot scheint das Datum nicht mehr lesen zu können, bisher ist immer noch der 9. laut Übersicht. Ist mir die Woche schon mehrfach aufgefallen. Gripweed (Diskussion) 21:10, 10. Jul. 2021 (CEST)

@DocTaxon: Da stimmt mehr nicht. Am 3. Juli z.B. sind noch etwa 8 LA offen, aber der taucht in der Liste nicht mehr auf. So wird das nicht mehr abgearbeitet ;-) Bringt's was, das manuell einzutragen? --Erastophanes (Diskussion) 11:42, 13. Jul. 2021 (CEST)
Hab's manuell eingetragen aber keine weiteren Tage kontrolliert. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:07, 13. Jul. 2021 (CEST)
Der Bot meint aktuell, der 6. Februar habe "noch 1 Vorlagen-LA", da ist aber seit Tagen alles erledigt. Gestumblindi 00:31, 19. Feb. 2022 (CET)

@DocTaxon:. Was ist mit dem 18. März? Wird weder unter „Laufende Diskussionen“ noch unter „Diskussionen, die abgearbeitet werden können“ aufgeführt, ist aber nicht erledigt, ich zähle 12 offene Löschanträge.--Jürgen Oetting (Diskussion) 12:47, 25. Mär. 2022 (CET)

Hab's nun manuell eingetragen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:58, 25. Mär. 2022 (CET)