Wikipedia Diskussion:Münster/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Eb.schneider in Abschnitt Neugierig auf Neulinge und Besucher?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OWL-Stammtisch am 18. Januar 2010

Hallo Nachbarn, ich wollte kurz auf den OWL-Stammtisch hinweisen, der am 18. Januar 2010 ab 19:30 Uhr in der Neuen Börse in Bielefeld stattfindet. Vielleicht hat ja jemand Interesse. Gruß aus OWL --DaBroMfld 22:01, 6. Jan. 2010 (CET)

Skillshare

Vom 4. bis 6. Juni 2010 findet mit Skillshare eine Open Space Konferenz für Mitarbeiter der Wikimedia-Projekte statt. Hierzu laden wir euch herzlich zur Teilnahme ein.

Einige Informationen dazu könnt ihr der Hauptseite entnehmen, auch einen Überblick über die angebotenen Vorschläge und die Anleitung zur Anmeldung sowie Informationen zur Anreise und Übernachtung findet ihr dort. Ferner findet ihr das Projekt im Internet unter skillshare.eu oder bei Twitter. Wenn ihr darüberhinaus noch irgendwelche Fragen habt: Abena, Jan oder ich stehen euch sehr gern zur Verfügung.

Wir sehen uns in Lüneburg! ––buecherwuermlein, Abena 23:55, 1. Feb. 2010 (CET)

Wikipedia:Internationale Städtepartnerschaften

Bitte um freundliche Beachtung! :) Liebe Grüße --Juliana © 01:09, 29. Mär. 2010 (CEST)

Mittwoch 13. Oktober

Bennohaus Münster? --Hugo 23:09, 13. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe mich zwar erst vor wenigen Tagen in die Liste der Interessenten eingetragen, würde mir allerdings aus beruflichen Gründen einen Termin an Montag bis Donnerstag ab dem 4. Oktober wünschen, damit ich mal teilnehmen könnte. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:16, 14. Sep. 2010 (CEST)
sorry da fühle ich mich unhöflich, Danke Wo st 01 für Dein Interesse, ich habe Marvin (kenne ich persönlich) besser begrüßt als Dich nicht. Ich freue mich über Dein Einreihen in unsere Benutzergruppe höre hier Deine Einschränkungen zu einem Treffen, sehe unsere Aufgabe dies zusammen zu koordinieren.
Bin da leider nicht in Deutschland --Marvin 101 21:48, 14. Sep. 2010 (CEST)
Marvin wann kannst Du denn? Muss ja jetzt nicht dieser Termin sein (bring Deinen Sohn mit) ;) --Hugo 21:54, 17. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Hugo, möchte auch kommen, der 1. Okt. passt aber nicht. Herzlichen Gruß --Anima 23:52, 19. Sep. 2010 (CEST)
Herzlich freue ich mich über Dein kommen. Schau mal über den Termin und den Ort wird hier gesprochen, gerne bring Deine Vorschläge hier ein --Hugo 00:18, 20. Sep. 2010 (CEST)
War nur als Info gemeint. Gruß --Anima 00:24, 20. Sep. 2010 (CEST)
Ahanta hat sich noch nicht hier zu Wort gemeldet, da finde ich, man könnte die Entscheidung vertagen. Der 1. Oktober wäre ja schon nächste Woche. Sarcelles 15:26, 20. Sep. 2010 (CEST)
Hallo zusammen, bei persönlicher Einladung reagier ich doch auch mal. 1. Oktober könnte ich wohl, aber wenn ich zusammenzähle können weder Marvin, noch Anima, noch Wo st 01 und Rezcepelewski hat sich nicht geäußert. Nach den letzten Erfahrunge finde ich, dass es schon 5 Münsteraner sein sollten, die sich ankündigen. Damit wär der 1. 10. eher gestorben. Hatte bisher nicht reagiert, da ich auch nicht weiß, wie es bei mir mit Alternativen in den Herbstferien aussieht. Entzscheidet sich die nächsten Tage. Wie steht ihr denn grundsätzlich so zu Wo st 01´s Anliegen, einen MOntag - Donnerstag zu nehmen? Bei mir geht meistens der Mittwoch. GRuss Ahanta 19:14, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hallöchen allerseits, keiner äußert sich mit einem konkreten Terminwunsch, dann tue ich das mal. Ich schlage Mittwoch den 13. Oktober 2010, 19:00 vor. Ort ??? Herbstferien??? Die Sommerferien sind doch gerade erst zu Ende!!! Gruß Retzepetzelewski 19:39, 20. Sep. 2010 (CEST)

Finde ich gut, wenn ich dann im Lande bin. Das weiß ich in ein paar Tagen. GrussAhanta 20:39, 20. Sep. 2010 (CEST)
Lieben Gruß an Euch alle. Ich kann Dir, Retzepetzelewski gerne mit Deinem Terminvorschlag folgen. Den häufig als Kompromiß gewahlte Ort, Marktcafe finde ich langweilig da ist die Gastronomie professionell. Ich schaue auf das Bennohaus 2. Etage ist ein Caffe (mit warmen Speisen und kalten Getränken Qualität unbekannt). Die Einrichtung ist nicht kirchlich, nicht politisch (wie Frauenhaus) öffentlich gefördert und bietet Räume und Möglichkeiten mitzuarbeiten. Bei meinem Lob darüber, ich kenne den Laden selber nicht, er interessiert mich. --Hugo 22:44, 20. Sep. 2010 (CEST)
Der Termin wäre gut. Dann mache doch jemand mal Nägel mit Köpfen und trage es hier ein. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 23:22, 20. Sep. 2010 (CEST)
Hallo, hab mal STBR, Schwarze Feder und Schonrath auf ihren Benutzerseiten gefragt, wie es mit ihrem Interesse steht. Da gibts natürlich auch noch die Kategorie:Benutzer aus Münster (Westfalen) mit ganz vielen Namen. Wenn eine Entscheidung zum Ort getroffen ist, könnten wir die ja mal anfragen, vielleicht nach Anfangsbuchstaben aufgeteilt. Wg. Ort: Ich hab im Prinzip nichts gegen Bennohaus, allerdings liegt das für mich auf d anderen Seite der Stadt und gerade in der Woche ist der Zugverkehr aus Häger lahmgelegt, im Busersatz kann man kein Fahrrad mitnehmen und wie das Wetter ist weiß man nicht... Also mir wär daher was zentraleres lieber. Marktcafe finde auch nicht mehr so klasse. Vielleicht noch mal Cafe Uferlos? Gruss Ahanta 11:51, 23. Sep. 2010 (CEST)
mir egal ich finde das Bennohaus (die haben eine Computerecke) mittelfristig interessant. Ebenso die Infrastruktur drumherum (Hafenkneipen, Hansaviertel, Haverkamp, Borcherttheater, Osmohallen, Cineplex, Halle Münsterland da kann man einladen).
Da und das ist mir mittelfirstig ebenso wichtig, dort könnten wir uns (Vorschlag 1. Freitag im Monat) ohne Einladung treffen schlicht um uns besser kennenzulernen, nachhaltiger als bisher agieren zu lernen. (hatte ich schon mal hier zur Diskussion gestellt)--Hugo 00:06, 30. Sep. 2010 (CEST)
Ahanta, ich folge Dir natürlich auch ins Uferlose. Kannst Du gerne ändern. Klar habe ich gesehen wie Du schlafende versucht hast zu wecken. Lieben Gruß --Hugo 00:06, 30. Sep. 2010 (CEST)
Hallöchen allerseits, ich schlage vor wir diskutieren das bis zum 3. Oktober und legen, dann den Ort fest. Ich tendiere auch eher zum Uferlos. Das liegt zentraler und ist für Auswärtige - trotz des Zeitalters der Navis - leichter zu finden. Gruß Retzepetzelewski 09:30, 30. Sep. 2010 (CEST)
Ich zähle 3 von bisher 4 dafür, ist durch trage ich ein. Ich folge dem Vorschlag von Ahanta, lass uns Einladungen schreiben, (können durchaus doppelt sein), lieben Gruß --Hugo 21:54, 30. Sep. 2010 (CEST)

Mittwoch 13. Oktober, ca. 19:30 Uhr

Irgendwie doof, dass das Café anscheinend immer noch zu groß ist, um sich nicht zu begegnen. Leider hat auch kein Einheimischer/Ortskundiger einen Tisch reserviert. Ich sitze jetzt hier im Café vor meinem Laptop, trinke noch einen Cappuccino und werde dann wohl gegen 20 Uhr wieder aufbrechen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:30, 13. Okt. 2010 (CEST)

Das ist blöd. Wir saßen bis eben direkt am Eingang, ein Zettel aufrecht am Tisch mit Wikipediasymbol als Erkennungszeichen. An der Theke hatte Hugo auch bescheid gesagt, aber anscheinend wußten das nicht alle Kellner. Solltest du derjenige gewesen sein, der zwei Tische weiter mit Laptop gesessen hat?? Ahanta 22:03, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ja, in der Tat. Das Schild habe ich wohl übersehen. Die beiden Kellner, die ich gefragt hatte, hatten wohl keine Ahnung. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:08, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ärger, ärger. Wir haben noch drüber gesprochen, dass du dich ja angemeldet hattest. Gruss Ahanta 22:19, 13. Okt. 2010 (CEST)
Hallöchen allerseits, näää. lieber doch kein Kommentar. Retzepetzelewski 10:09, 14. Okt. 2010 (CEST)

Weiterer Verlauf des Treffens

Hallo zusammen,

ich möchte wegen eines Geburtstages erst gegen Abend hinzukommen. Wo wärt ihr dann?

Liebe Grüße Sarcelles 20:53, 16. Nov. 2010 (CET)

Hallo Sarcelles, also wann wir später wo sind ist schwer zu sagen. Retzepetzelewski sprach noch vom Cafe Schrunz am Idenbrockplatz. Ich glaube aber nicht, dass wir uns nach 18°° noch da herumtreiben. GrussAhanta 13:36, 20. Nov. 2010 (CET)

WN / MZ

Hallo, das sieht ja leider nach kleiner Besetzung aus am Samstag. Aber mal schauen. Habe folgenden Text an WN und MZ geschickt:

Kinderhaus: Heimatkunde trifft Onlinelexikon: Zu einer Führung durch das Heimatmuseum Kinderhaus und das angeschlossene Lepramuseum in Kinderhaus laden aktive Nutzer des Onlinelexikons Wikipedia alle Interessierten am Samstag, den 20.11.2010 um 15°° ein. Die Führungen werden von fachkundigen Vertretern der Museen durchgeführt. Treffpunkt ist das Heimatmuseum in Kinderhaus 15. Anschließend laden die WikipedianerInnen Interessierte zu einer Beratung ein, welche heimatkundlichen Stichworte zu Kinderhaus noch Eingang in das Onlinelexikon Wikipedia finden sollten.

Obs gedruckt wird, weiß man nicht. Gruss Ahanta 12:55, 19. Nov. 2010 (CET)

Text ist nicht in der WN, wohl aber der Termin.Ahanta 13:32, 20. Nov. 2010 (CET)

sach ich regelmäßige Termine (als Stammtisch bei gleichbleibender Örtlichkeit, Presse?) solche Events wie Kinderhaus drüber hinaus (Presse!) Ahanta, Termin in WN hast Du sicher Außriss würde ich gerne sehen. Danke Euch allen --92.205.67.67 22:32, 21. Nov. 2010 (CET) sorry war nicht angemeldet --Hugo 22:35, 21. Nov. 2010 (CET)
PS wirklich nicht mein Thema (meins ist Datenverarbeitung) ich hörte von jemandem ganz alten der gezielt Photos Grevener Straße (in Höhe Kannonierplatz und möglicherweise mehr) gemacht hat .. vor 50 .. 40 .. Jahren. --Hugo 22:42, 21. Nov. 2010 (CET)

Dritter überregionaler Stammtisch in Karlsruhe

Hallo lieber Stammtisch Münster (Westfalen)!

Zum Samstag, dem 18. Dezember 2010, laden wir euch ganz herzlich zum nunmehr dritten überregionalen Stammtisch nach Karlsruhe ein. Schon die vergangenen zwei Weihnachtsstammtische konnten in Karlsruhe jeweils weit mehr als 30 Teilnehmer zusammenbringen. Zu den Highlights zählten dabei das traditionelle Bücherwichteln (Julklapp mit Büchern) und die gemütliche Atmosphäre im größeren Kreise. Beides ist auch für dieses Jahr wieder geplant, um den sonst ungefähr zehn Personen starken Stammtisch, der sich auch aus Teilnehmern des Karlsruher Stadtwikis und der Open-Street-Map-Bewegung zusammensetzt, zu einem der aufregendsten und größten des Landes verwandeln.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass knapp einen Monat vor der Zusammenkunft sich schon über 40 wahrscheinliche und eventuelle Teilnehmer den Termin vorgemerkt haben. Erfreulicherweise betrifft dies auch diesmal ganz neue Teilnehmer, darunter auch ein paar junge Wilde, aber natürlich auch die alten Hasen mit ihren Geschichten aus den guten alten Wikipediazeiten. ;o) Der größere Teil der Interessierten kommt wie zu erwarten aus dem Süden, ein paar versprengte Gäste aus beispielsweise NRW, Sachsen und Berlin haben aber ebenso zugesagt. Vielleicht hat ja dann auch jemand von eurem Stammtisch Zeit und Lust hat, Karlsruhe zu besuchen und Weihnachten im Kreise vieler Kollegen und Freunde vorzufeiern sowie die Planungen zum zehnten Geburstag der Wikipedia im darauf folgenden Monat mitzugestalten.

Dabei können natürlich auch persönliche Bekanntschaften geknüpft[1] und von den eigenen Stammtischen berichtet werden. Auch weitere neue Gäste und anonyme Benutzer sind jedesmal gern gesehen! Es gibt natürlich keine Verpflichtungen, und es wird versucht, jeden Interessierten zu unterstützen. Bitte tragt euch bei Interesse noch auf der Stammtischseite ein. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite.

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:03, 26. Nov. 2010 (CET)

10 Jahre Wikipedia - Synchronstammtisch am 15. Januar 2011

Hallo werte Teilnehmer/innen vom Stammtisch Münster (Westfalen)!

Wie bereits auf der 10-Jahre-Wikipedia-Seite angeregt wurde, soll zum 10. Geburtstag von Wikipedia am

Samstag, den 15. Januar 2011

ein Synchron-Stammtisch-Treffen stattfinden.

Hiermit seid Ihr herzlichen zum Mitmachen eingeladen! Ob Ihr dabei den gesamten Vorschlägen folgt oder einfach "nur" an besagtem Samstag ein Treffen abhaltet, bleibt selbstverständlich Euch überlassen.

Wir würden uns natürlich über eine rege (und vor allem Eure) Teilnahme am "größten virtuell-überregionalen Stammtisch" freuen. Dort auf der Startseite könnt ihr Euch eintragen. Diese Einstiegsseite soll auch auf der Hauptseite prominent verlinkt werden.

Auf der WP10-Stammtisch-Disk könnt ihr Euch gerne auch mit anderen austauschen. Henriette steht als Ansprechpartner für das Bestellen von "Wikipedia-Devotionalien" ebenfalls zur Verfügung.

Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 23:04, 1. Dez. 2010 (CET)

Neugierig auf Neulinge und Besucher?

Liebe Stammtischaktivisten und -organisatoren,

Wikimedia Deutschland wird am kommenden Montag (13. Dezember 2010) einen Brief an alle Vereinsmitglieder schicken und sie auf die Feierlichkeiten zum 10. Geburtstag der Wikipedia aufmerksam machen. Der Text wird darauf hinweisen, daß nicht nur in Berlin eine große Party steigt, sondern in vielen Städten zur selben Zeit zahlreiche Wikipedia-Stammtische stattfinden, die alle gemeinsam diesen Jubeltag begehen. Wir würden in unserem Brief gern alle Stammtische aufzählen, die a) am 15. Januar mitmachen und b) denen Besucher willkommen sind.

Wenn ihr in diesem Brief mit eurem Stammtisch genannt werden möchtet, dann meldet euch bitte bis Montag, 13. Dezember 2010 bei unserer Pressesprecherin Catrin per Mail, damit sie euch in eine hoffentlich lange Liste aller Stammtische aufnimmt, die sich auf Neulinge und Neugierige freuen und mit ihnen gemeinsam den 10. Geburtstag der WP feiern wollen. Wenn ihr Catrin schreibt, dann nennt bitte als Eckdaten bzw. Koordinaten eures Stammtisches: Stadt, Örtlichkeit (Name des Lokals, Veranstaltungsortes etc.), die Uhrzeit zu der es losgeht und idealerweise auch einen Ansprechpartner an den sich interessierte und (noch) nicht-stammtischversierte Besucher wenden können. Bitte tragt dazu bei, daß wir am 15. Januar 2011 alle gemeinsam eine unvergeßliche Geburtstagsparty feiern! :) Beste Grüße --Henriette Fiebig (WMDE) 21:36, 9. Dez. 2010 (CET)

melden bis zum 13

ist Sa. der 15. Jan.

--Hugo 00:19, 11. Dez. 2010 (CET)