Willy Klüter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2016 um 19:59 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Deutscher; ±Kategorie:Deutscher KomponistKategorie:Komponist (Deutschland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willy Klüter (* 29. Juni 1955 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Komponist und Musikproduzent. Er lebt in München.

Leben

Seine erste LP machte er bereits 1973 als Sänger und Keyboarder der Gruppe Ainigma. Nach dem Abitur 1974 begann er ein Studium der Musikwissenschaft in München, schloss dies jedoch nie ab, sondern zog es vor, als Profimusiker durch die Lande zu ziehen, u. a. mit seiner Band GOLD, mit John Kincade und dem Musical Hair. 1983 eröffnete er sein eigenes Tonstudio und feierte 1987 seinen ersten großen Erfolg als Produzent der Hitsingle 13 Tage mit der Gruppe Schweizer. 1989 lernte er Dr. Bernd Meinunger kennen und es begann eine bis heute andauernde erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Produktion von Künstlern wie Gaby Albrecht, Mireille Mathieu, Rex Gildo, Peter Rubin, Rosanna Rocci, Michael Morgan, Pupo, Isabel Varell, Vivian Lindt uva.

In Eigenregie produziert und komponiert Willy Klüter für u. a. Ingrid Peters, Janis Nikos, Andreas Zaron, Kathrin & Peter, Axel Becker, Xandra Hag, Susan Ebrahimi, Andrea Rischka und Michael Heck

Erfolge (Auswahl)

Top-10-Airplay-Hits (Auswahl)