Wattenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2009 um 23:16 Uhr durch Geschichte-tirol (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wattenberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Wattenberg
Wattenberg (Österreich)
Wattenberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Innsbruck-Land
Kfz-Kennzeichen: IL
Fläche: 67,71 km²
Koordinaten: 47° 16′ N, 11° 36′ OKoordinaten: 47° 16′ 24″ N, 11° 36′ 21″ O
Höhe: 1050 m ü. A.
Einwohner: 778 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 11 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6113
Vorwahl: 05224
Gemeindekennziffer: 7 03 66
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Wattenberg 23a
6113 Wattenberg
Website: www.wattenberg.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Johann Geißler (ÖVP)
Lage von Wattenberg im Bezirk Innsbruck-LandVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Wattenberg im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)AbsamAldransAmpassAxamsBaumkirchenBirgitzEllbögenFlaurlingFritzensFulpmesGnadenwaldGötzensGries am BrennerGries im SellrainGrinzensGschnitzHall in TirolHattingInzingKematenInnsbruckKolsassKolsassbergLansLeutaschMatrei am BrennerMiedersMilsMuttersNattersNavisNeustift im StubaitalOberhofen im InntalObernberg am BrennerOberperfussPatschPettnauPfaffenhofenPolling in TirolRanggenReith bei SeefeldRinnRumSt. Sigmund im SellrainScharnitzSchmirnSchönberg im StubaitalSeefeldSellrainSistransSteinach am BrennerTelfes im StubaiTelfsThaurTrinsTulfesUnterperfussValsVölsVoldersWattenbergWattensWildermiemingZirlTirol
Lage der Gemeinde Wattenberg im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Wattenberg
Wattenberg
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Wattenberg ist eine Gemeinde im Tiroler Unterland etwa 20 km östlich von Innsbruck im Unterinntal auf 700 – 1300 m Seehöhe südlich des Inns am Osthang des Wattentals. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 67,71 km², hat 2003 701 Einwohner und verzeichnet im selben Jahr 6.800 Nächtigungen.

Wattenberg ist eine ausgeprägte Streusiedlung, der Siedlungsraum befindet sich hauptsächlich am meist unbewaldeten Tal-Eingang, am südlichen Tal-Ende befindet sich der Truppenübungsplatz Lizum-Walchen. Das militärische Sperrgebiet liegt größtenteils im Gemeindegebiet von Wattenberg und ist ab dem Kommandogebäude Walchen für öffentlichen PKW-Verkehr sowie für Mountainbiker gesperrt. Die Wattentaler Lizum ist im Winter als Schi-Tourengebiet und im Sommer als Wandergebiet sehr beliebt, wobei die militärischen Sperrzeiten zu beachten sind.

Das Gemeindewappen von Wattenberg zeigt ein Schulkind auf Zweiberg, da von 1756 bis 1905 die Schule zu Unterlechen in Wattenberg von Kindern beider Talseiten besucht wurde. In Wattenberg unterrichtete schon 1524 ein Schulmeister, dem das Wappen mit dem jungen Mensch zugrunde liegt. Die Gemeinde Wattenberg trug dieser Sonderheit auch in Erhalt der mehrklassigen Dorfschule mit Oberstufe Rechnung, deren es - dank Verständnisses der Schulbehörde - derzeit keine zweite in Österreich gibt.

Wattenberg verfügt über einen der umfangreichsten Zirbenbestände Tirols. Diese werden seit Maria Theresia vorwiegend von den Österreichischen Bundesforsten bewirtschaftet.

Auf einer Höhe von 2500 m ü. A. wurde im Wattenberger Mölstal 1315 das älteste Eisenbergwerk Nordtirols aufgeschlagen. Die Erzschmelze war im Bereich der heutigen Papierfabrik Wattenspapier. Wasser und Wasserkraft aus der Gemeinde Wattenberg war der Grund für die Errichtung von Industriebetrieben mit Weltgeltung, wie Swarovski und Wattenspapier, in dem zur Marktgemeinde aufgeblühten Wattens am Talboden des Inntals.

Nachbargemeinden

Kolsass, Kolsassberg, Navis, Schmirn, Tux, Volders und Wattens


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land