Horitschon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 16:22 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, replaced: [[Pannonia → Pannonia mit [[Project:AWB|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Horitschon
Wappen Österreichkarte
Wappen von Horitschon
Horitschon (Österreich)
Horitschon (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberpullendorf
Kfz-Kennzeichen: OP
Fläche: 18,73 km²
Koordinaten: 47° 35′ N, 16° 33′ OKoordinaten: 47° 35′ 22″ N, 16° 32′ 48″ O
Höhe: 239 m ü. A.
Einwohner: 1.821 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 97 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7312
Vorwahl: 02610
Gemeindekennziffer: 1 08 05
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 43
7312 Horitschon
Website: www.horitschon.at
Politik
Bürgermeister: Peter Heger (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2007)
(21 Mitglieder)

10 ÖVP, 11 SPÖ

Lage von Horitschon im Bezirk OberpullendorfVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Horitschon im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)DeutschkreutzDraßmarktFrankenau-UnterpullendorfGroßwarasdorfHoritschonKaisersdorfKobersdorfLackenbachLackendorfLockenhausLutzmannsburgMannersdorf an der RabnitzMarkt Sankt MartinNeckenmarktNeutalNikitschOberloisdorfOberpullendorfPilgersdorfPiringsdorfRaidingRitzing (Burgenland)Steinberg-DörflStoobUnterfrauenhaidUnterrabnitz-SchwendgrabenWeingrabenWeppersdorfBurgenland
Lage der Gemeinde Horitschon im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Horitschon (ungarisch: Haracsony, kroatisch: Haračun) ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich.

Geografie

Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland. Ortsteile der Marktgemeinde sind Horitschon und Unterpetersdorf. Horitschon liegt, wie seine Nachbargemeinden Deutschkreutz und Neckenmarkt, im Blaufränkischland.

Geschichte

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Später unter den Römern lag das heutige Horitschon dann in der Provinz Pannonia.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Marktgemeinde ist Horitschon seit 1983 (durch VO 8). Seit 1993 befindet sich eines der fünf ungarischen Konsulate Österreichs in Horitschon (Honorarkonsul KommRat Michael Leier).

Politik

Bürgermeister ist Peter Heger von der SPÖ. Amtsleiter ist Ilse Hutter.

Die Mandatsverteilung (21 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 11, ÖVP 10, FPÖ 0, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.

Literatur

  • Anton Iby, Ilse Hutter, Rudolf Spadt: Chronik anlässlich 800 Jahre Horitschon. Oberwart 1996

Weblinks

Horitschon (rechts oben) um 1880 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)