Moosbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2010 um 17:29 Uhr durch Metro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moosbrunn
Wappen Österreichkarte
Wappen von Moosbrunn
Moosbrunn (Österreich)
Moosbrunn (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wien-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: WU (auslaufend seit 2017)
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 32.413  km²
Koordinaten: 48° 1′ N, 16° 27′ OKoordinaten: 48° 1′ 0″ N, 16° 27′ 0″ O
Höhe: 186 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 32413 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 32413 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 2440
Vorwahl: 02234
Gemeindekennziffer: 3 24 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 9
2440 Moosbrunn
Website: --
Politik
Bürgermeister: Gerhard Hauser (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(19 Mitglieder)

12 Liste ÖVP, 4 B.L.M., 3 Liste SPÖ

Lage von Moosbrunn im Bezirk Wien-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Moosbrunn im ehemaligen niederösterreichischen Bezirk Wien-Umgebung (anklickbare Karte)EbergassingFischamendGablitzGerasdorfGramatneusiedlHimbergKlein-NeusiedlKlosterneuburgLanzendorfLeopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha)Maria-LanzendorfMauerbachMoosbrunnPressbaumPurkersdorfRauchenwarthSchwadorfSchwechatTullnerbachWolfsgrabenZwölfaxingWienNiederösterreich
Lage der Gemeinde Moosbrunn im ehemaligen niederösterreichischen Bezirk Wien-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Moosbrunn ist eine Gemeinde mit 1.537 Einwohnern im Bezirk Wien-Umgebung in Niederösterreich.

Geografie

Moosbrunn liegt im Industrieviertel südlich von Wien im Wiener Becken. Die Fläche der Gemeinde umfasst 16,91 Quadratkilometer. 2,65 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Moosbrunn.

Geschichte

Nach dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich im Jahre 1938 wurde der Ort als Teil des neugeschaffenen 23. Bezirk Schwechat nach Groß-Wien eingegliedert. Die Gemeinde wurde 1954 durch die Abtrennung von Wien wieder selbständig. Im Jahre 1960 wurde das Kurzwellen-Sendezentrum in Betrieb genommen.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1522 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1466 Einwohner, 1981 1278 und im Jahr 1971 1197 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Gerhard Hauser, Amtsleiter Ing. Wolfgang Marchart.

Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl vom 14.März 2010 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 12, BLM 4, SPÖ 3.


Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 50, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 25. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 735. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,14 Prozent.

Drehbare Hochleistungsrichtantenne des ORF, Sendeleistung 500kW, Gewicht 320t

Medien

In der Nähe von Moosbrunn befindet sich eine Kurzwellen-Sendeanlage des Österreichischen Rundfunks. Sie übertrug bis Ende 2009 das Inlandsprogramm Ö1, ab 2010 wird sie vom ORF nur mehr stundenweise für Nachrichtensendungen eingesetzt. Freie Sendekapazität wird an andere Anbieter vermietet. Bis 2003 wurde die Anlage für den inzwischen eingestellten Auslandsdienst Radio Österreich International eingesetzt.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift Radio Kurier - weltweit hören. Jahrgang 2003, Heft 8 Seite 8.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Wien-Umgebung