„Rolf Uwe Fülbier“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Rolf Uwe Fülbier'''
 
Wikipedia-Personenartikel im Benutzernamensraum (BNR) geschrieben
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rolf Uwe Fülbier''' (* [[1967]] in [[Brühl (Rheinland)|Brühl]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Wirtschaftswissenschaftler|Ökonom]], [[Steuerberater]] (StB) und [[Professur|Professor]] für [[Betriebswirtschaftslehre]] (BWL). Er ist Inhaber des [[Lehrstuhl]]s für BWL X – Internationale Rechnungslegung an der [[Rechtswissenschaft|Rechts-]] und [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschaftswissenschaftlichen]] [[Fakultät (Hochschule)|Fakultät]] (RW) der [[Universität Bayreuth]].<ref name="Lebenslauf">{{Internetquelle | url= http://www.irl.uni-bayreuth.de/PDF_Dateien/RUF/Lebenslauf_Fuelbier_Mai2011.pdf | titel= Lebenslauf von Rolf Uwe Fülbier auf den Seiten der Universität Bayreuth| zugriff=2015-01-20}}</ref>
'''Rolf Uwe Fülbier'''

== Leben ==
Rolf Uwe Fülbier machte von 1986 bis 1988 eine Berufsausbildung zum [[Bankkaufmann]] bei der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]] [[Aktiengesellschaft (Deutschland)|AG]] in [[Köln]].

Er [[Studium|studierte]] von 1988 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der [[Universität zu Köln]].

Rolf Uwe Fülbier war von 1994 bis 1998 Doktorand und [[Promotion (Doktor)|promovierte]] im Mai 1998 bei [[Bernhard Pellens]] an der [[Westfälische Wilhelms-Universität Münster|Westfälischen Wilhelms-Universität Münster]]. Seine [[Dissertation]] trug den Titel ''"Regulierung der Ad-hoc-Publizität. Ein Beitrag zur ökonomischen Analyse des Rechts"''.

Er fungierte von 1999 bis 2004 als Habilitand und habilitierte sich im Juni 2005 bei Bernhard Pellens an der [[Ruhr-Universität Bochum]].

Rolf Uwe Fülbier legte im Jahr 2002 das Steuerberater-Examen ab und wurde im Jahr 2005 zum Steuerberater bestellt.

Er war von 2005 bis 2008 Lehrstuhlinhaber für Externes [[Rechnungswesen]] an der [[WHU – Otto Beisheim School of Management]] in [[Vallendar]] (Universitätsprofessor im Privatdienst).

Rolf Uwe Fülbier ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für BWL X – Internationale Rechnungslegung an der Universität Bayreuth (W 3, Ordinarius).<ref name="Lebenslauf" />

== Forschungsschwerpunkte ==
Rolf Uwe Fülbiers Forschungsschwerpunkte sind [[International Financial Reporting Standards|IFRS]] sowie [[United States Generally Accepted Accounting Principles|US-GAAP]] in Konzeption und Anwendung, [[Rechnungslegung]]sforschung aus [[Wissenschaftstheorie|wissenschaftstheoretischer]] und historischer Perspektive, [[Ökonomische Analyse des Rechts|Ökonomische Analysen des Rechts]] ([[Kapitalmarktrecht]], [[Gesellschaftsrecht]] und [[Steuerrecht]]) sowie Rechnungslegung für [[kleine und mittlere Unternehmen]] und [[Familienunternehmen]].<ref name="Lebenslauf" />

== Auszeichnungen ==
Rolf Uwe Fülbier erhielt unter anderem folgende Auszeichnungen:<ref name="Lebenslauf" />
* 1988: Auszeichnung der [[Industrie- und Handelskammer|IHK]] für die beste Bankprüfung im IHK-Bezirk Köln
* 1988 - 1993: Förderkreis der Deutsche Bank AG
* 1991 - 1993: Stipendiat der [[Studienstiftung des deutschen Volkes]] (seit 1994 Mitglied der Auswahlkommission)
* Diplom-Examen als Jahrgangsbester (Rangplatz 1 von 435 mit „sehr gut“) im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
* 1998: Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (summa cum laude)
* 2003 - 2005: Habilitationsstipendium der [[Ernst & Young]] Stiftung e.V.
* 2006: WHU-Best Teaching Award Spring Term und Fall Term
* 2010: Goldmedaille der [[Technische Universität Sofia|TU Sofia]] wegen der Verdienste um den Aufbau der FDIBA Fakultät
* 2011: Preis für die beste Lehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth

== Schriften (Auswahl) ==
* {{Literatur | Autor= Rolf Uwe Fülbier | Titel= Regulierung der Ad-hoc-Publizität. Ein Beitrag zur ökonomischen Analyse des Rechts | Verlag= Gabler | Ort= Wiesbaden | Jahr= 1998 | ISBN= 3-409-11406-8 | Typ= wl | Kommentar= Zugleich: Universität Münster (Westfalen), Dissertation, 1998}}
* {{Literatur | Autor= Rolf Uwe Fülbier | Titel= Konzernbesteuerung nach IFRS. IFRS-Konsolidierungsregeln als Ausgangspunkt einer konsolidierten steuerlichen Gewinnermittlung in der EU? | Verlag= Lang | Ort= Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien | Jahr= 2006 | ISBN= 978-3-631-55626-9 | Typ= wl | Kommentar= Zugleich: Universität Bochum, Habilitationsschrift, 2005}}
* {{Literatur | Autor= Bernhard Pellens / Rolf Uwe Fülbier / Joachim Gassen | Titel= Internationale Rechnungslegung. IFRS 1 bis 7, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe. Mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie | Auflage= 6., überarbeitete | Verlag= Schäffer-Poeschel | Ort= Stuttgart | Jahr= 2006 | ISBN= 978-3-7910-2464-6}}

== Weblinks ==
* {{Internetquelle | url= http://www.irl.uni-bayreuth.de/de/04_team/01_owner_of_chair/Rolf_Uwe_Fuelbier/index.html | titel= Profil von Rolf Uwe Fülbier auf den Seiten der Universität Bayreuth| zugriff=2015-01-20}}
* {{DNB-Portal|131537598}}

== Einzelnachweise ==

<references />

{{Normdaten|TYP=p|GND=131537598|LCCN=n/2006/055755|NDL=|VIAF=50362122}}

{{SORTIERUNG:Fülbier, Rolf Uwe}}
[[Kategorie:Ökonom (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Ökonom (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Bayreuth)]]
[[Kategorie:Steuerberater]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1967]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Fülbier, Rolf Uwe
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Ökonom und Hochschullehrer (Universität Bayreuth)
|GEBURTSDATUM=1967
|GEBURTSORT=Brühl (Rheinland)
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 20. Januar 2015, 15:51 Uhr

Rolf Uwe Fülbier (* 1967 in Brühl) ist ein deutscher Ökonom, Steuerberater (StB) und Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL). Er ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL X – Internationale Rechnungslegung an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (RW) der Universität Bayreuth.[1]

Leben

Rolf Uwe Fülbier machte von 1986 bis 1988 eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Köln.

Er studierte von 1988 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln.

Rolf Uwe Fülbier war von 1994 bis 1998 Doktorand und promovierte im Mai 1998 bei Bernhard Pellens an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Dissertation trug den Titel "Regulierung der Ad-hoc-Publizität. Ein Beitrag zur ökonomischen Analyse des Rechts".

Er fungierte von 1999 bis 2004 als Habilitand und habilitierte sich im Juni 2005 bei Bernhard Pellens an der Ruhr-Universität Bochum.

Rolf Uwe Fülbier legte im Jahr 2002 das Steuerberater-Examen ab und wurde im Jahr 2005 zum Steuerberater bestellt.

Er war von 2005 bis 2008 Lehrstuhlinhaber für Externes Rechnungswesen an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar (Universitätsprofessor im Privatdienst).

Rolf Uwe Fülbier ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für BWL X – Internationale Rechnungslegung an der Universität Bayreuth (W 3, Ordinarius).[1]

Forschungsschwerpunkte

Rolf Uwe Fülbiers Forschungsschwerpunkte sind IFRS sowie US-GAAP in Konzeption und Anwendung, Rechnungslegungsforschung aus wissenschaftstheoretischer und historischer Perspektive, Ökonomische Analysen des Rechts (Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht) sowie Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen und Familienunternehmen.[1]

Auszeichnungen

Rolf Uwe Fülbier erhielt unter anderem folgende Auszeichnungen:[1]

  • 1988: Auszeichnung der IHK für die beste Bankprüfung im IHK-Bezirk Köln
  • 1988 - 1993: Förderkreis der Deutsche Bank AG
  • 1991 - 1993: Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (seit 1994 Mitglied der Auswahlkommission)
  • Diplom-Examen als Jahrgangsbester (Rangplatz 1 von 435 mit „sehr gut“) im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
  • 1998: Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (summa cum laude)
  • 2003 - 2005: Habilitationsstipendium der Ernst & Young Stiftung e.V.
  • 2006: WHU-Best Teaching Award Spring Term und Fall Term
  • 2010: Goldmedaille der TU Sofia wegen der Verdienste um den Aufbau der FDIBA Fakultät
  • 2011: Preis für die beste Lehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth

Schriften (Auswahl)

  • Regulierung der Ad-hoc-Publizität. Ein Beitrag zur ökonomischen Analyse des Rechts. Gabler, Wiesbaden 1998, ISBN 3-409-11406-8 (Zugleich: Universität Münster (Westfalen), Dissertation, 1998).
  • Konzernbesteuerung nach IFRS. IFRS-Konsolidierungsregeln als Ausgangspunkt einer konsolidierten steuerlichen Gewinnermittlung in der EU? Lang, Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien 2006, ISBN 978-3-631-55626-9 (Zugleich: Universität Bochum, Habilitationsschrift, 2005).
  • Bernhard Pellens / Rolf Uwe Fülbier / Joachim Gassen: Internationale Rechnungslegung. IFRS 1 bis 7, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe. Mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie. 6., überarbeitete Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-7910-2464-6.

Einzelnachweise

  1. a b c d Lebenslauf von Rolf Uwe Fülbier auf den Seiten der Universität Bayreuth. Abgerufen am 20. Januar 2015.