„Kobramanöver“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K form
Quelle "Lexikon der Luftfahrt" und Bild ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|1=Siehe Diskussionsseite, Abschnitt „Bitte um Quellen“.}}
{{Belege fehlen|1=Siehe Diskussionsseite, Abschnitt „Bitte um Quellen“.}}


[[Datei:SAAB 35 Draken performing the Cobra maneuver.gif|mini|Die [[Saab 35 Draken]] vollführt ein Kobramanöver]]
[[Datei:SAAB 35 Draken performing the Cobra maneuver.gif |mini |Die [[Saab 35 Draken]] vollführt ein Kobramanöver]]
Das '''Kobramanöver''' ist ein [[Flugmanöver]], bei dem das Flugzeug aufgerichtet wird und stark abbremst, bevor es in die normale Fluglage zurückkippt und beschleunigt. Überschreitet es dabei den [[Nickwinkel]] 90°, spricht man von einem '''Kobramanöver''', weil sich das Flugzeug wie eine warnende [[Echte Kobras|Kobra]] aufrichtet.


== Ausführung ==
Das '''Kobramanöver''' ist ein [[Flugmanöver]], bei dem das Flugzeug aufgerichtet wird und stark abbremst, bevor es in die normale Fluglage zurückkippt und beschleunigt. Überschreitet es dabei den Nickwinkel 90°, spricht man von einem '''Kobramanöver''', weil sich das Flugzeug wie eine warnende [[Echte Kobras|Kobra]] aufrichtet.
[[Datei:Pugachev Cobra.svg |hochkant=3.0 |Die Pugatschow-Kobra]]

[[Datei:Sukhoi Su-31 LY-LJK Jurgis Kairys (3604304204).jpg |mini |Ein Kobramanöver mit einer [[Suchoi Su-31]] von Jurgis Kairys beim ''Góraszka Air Picnic'' 2009]]
Das Manöver kann nur von wenigen militärischen Strahlflugzeugen geflogen werden.<!--{{Belege fehlen}}Der Tank sollte nur minimal befüllt sein und das Fluggerät darf keine Waffen tragen. Aus diesen Gründen ist das Kobramanöver auf Demonstrationen bei Flugshows beschränkt und wird nicht bei Kampfeinsätzen oder im Kampftraining eingesetzt.-->
Das Manöver kann nur von wenigen [[Kampfflugzeug]]en und [[Kunstflug]]-Maschinen geflogen werden. Reduktion des Fluggewichts durch geringe Betankung und Bewaffnung erleichtern die Ausführung.<!-- Beleg fehlt! //Aus diesen Gründen ist das Kobramanöver auf Demonstrationen bei Flugshows beschränkt und wird nicht bei Kampfeinsätzen oder im Kampftraining eingesetzt.-->

Erstmals wurde dieses Manöver in der Öffentlichkeit 1989 auf der französischen [[Pariser Luftfahrtschau|Flugschau]] in [[Le Bourget]] mit einer [[Suchoi Su-27]] von [[Wiktor Georgijewitsch Pugatschow|Wiktor Pugatschow]] ([[Sowjetunion]]) demonstriert. Nach anderen Angaben soll dies erstmals 1987 der sowjetische Testpilot [[Igor Petrowitsch Wolk|Igor Wolk]] geflogen haben.

[[Datei:Pugachev Cobra.svg|hochkant=3.0|Die Pugatschow-Kobra]]


Durch das Aufrichten präsentiert das Flugzeug seine größte Fläche in Flugrichtung, wodurch sich der [[Luftwiderstand]] stark erhöht und das Flugzeug fast vollständig abbremst. Im Einzelnen ist das Manöver in vier Phasen unterteilt:
Durch das Aufrichten präsentiert das Flugzeug seine größte Fläche in Flugrichtung, wodurch sich der [[Luftwiderstand]] stark erhöht und das Flugzeug fast vollständig abbremst. Im Einzelnen ist das Manöver in vier Phasen unterteilt:
# Das Flugzeug kommt bei einem Anstellwinkel von über 90° zum Stehen;

# Das Flugzeug kommt bei 110° Nickwinkel zum Stehen;
# es sackt vertikal über das [[Heck]] ab;
# es sackt vertikal über das [[Heck]] ab;
# es kippt mit der [[Flugzeugnase|Nase]] zurück in die Flugrichtung;
# es kippt mit der [[Flugzeugnase|Nase]] zurück in die Flugrichtung;
Zeile 24: Zeile 21:
Das Kobramanöver kann mit allen [[Suchoi]]-Kampfflugzeugen ab der Su-27 und allen [[Mikojan-Gurewitsch|MiGs]] ab der [[Mikojan-Gurewitsch MiG-29|MiG-29 und Derivate]] geflogen werden. Westliche Flugzeuge wie der [[Eurofighter Typhoon]], die [[Dassault Rafale]], die [[Lockheed Martin F-22]], die [[Saab 35|Saab 35 Draken]],<ref>{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=jqiDEcfSnXs|titel=Saab J35 Draken trainers doing the Swedish Cobra Maneuver|hrsg=YouTube|datum=26. August 2007|zugriff=2. März 2012}}</ref> [[Rockwell-MBB X-31]], [[General Dynamics F-16]] MATV<ref>{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=rt3neRLquDI|titel=F-16 MATV Axisymmetric vectoring in the early 1990's|hrsg=YouTube|datum=5. März 2007|zugriff=14. Juli 2008}}</ref> oder die [[McDonnell Douglas F/A-18]]<ref>{{Internetquelle |offline=ja |abruf=2024-03-02 |url=https://www.youtube.com/watch?v=4TEnD4UDOpE |titel=Farnborough Airshow 2004 Part 5 of 5}}</ref> können das Manöver nur beschränkt nachfliegen. Dazu müssen bei den westlichen Flugzeugen Modifikationen der Software vorgenommen und beispielsweise der automatische Anstellwinkelbegrenzer deaktiviert werden.
Das Kobramanöver kann mit allen [[Suchoi]]-Kampfflugzeugen ab der Su-27 und allen [[Mikojan-Gurewitsch|MiGs]] ab der [[Mikojan-Gurewitsch MiG-29|MiG-29 und Derivate]] geflogen werden. Westliche Flugzeuge wie der [[Eurofighter Typhoon]], die [[Dassault Rafale]], die [[Lockheed Martin F-22]], die [[Saab 35|Saab 35 Draken]],<ref>{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=jqiDEcfSnXs|titel=Saab J35 Draken trainers doing the Swedish Cobra Maneuver|hrsg=YouTube|datum=26. August 2007|zugriff=2. März 2012}}</ref> [[Rockwell-MBB X-31]], [[General Dynamics F-16]] MATV<ref>{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=rt3neRLquDI|titel=F-16 MATV Axisymmetric vectoring in the early 1990's|hrsg=YouTube|datum=5. März 2007|zugriff=14. Juli 2008}}</ref> oder die [[McDonnell Douglas F/A-18]]<ref>{{Internetquelle |offline=ja |abruf=2024-03-02 |url=https://www.youtube.com/watch?v=4TEnD4UDOpE |titel=Farnborough Airshow 2004 Part 5 of 5}}</ref> können das Manöver nur beschränkt nachfliegen. Dazu müssen bei den westlichen Flugzeugen Modifikationen der Software vorgenommen und beispielsweise der automatische Anstellwinkelbegrenzer deaktiviert werden.


Der litauische Kunstflugpilot Jurgis Kairys zeigte 2008 als Einziger dieses Manöver auf Flugschauen auch auf Propellermaschinen.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=aO4ag_lJsO4&feature=related www.youtube.com] Cobra geflogen von Jurgis Kairys auf einer Suchoi-26</ref>
Der litauische Kunstflugpilot Jurgis Kairys zeigte ab 2008 dieses Manöver auf Flugschauen auch auf Propeller-Kunstflugmaschinen<ref>{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/watch?v=aO4ag_lJsO4&feature=related |titel=Jurgis Kairys kobra|hrsg=YouTube|datum=2008-07-13 |zugriff=2024-03-07}}</ref>

== Geschichte ==
Entwickelt wurde das
Erstmals wurde dieses Manöver in der Öffentlichkeit 1989 auf der französischen [[Pariser Luftfahrtschau|Flugschau]] in [[Le Bourget]] mit einer [[Suchoi Su-27]] von [[Wiktor Georgijewitsch Pugatschow|Wiktor Pugatschow]] ([[Sowjetunion]]) demonstriert. Nach anderen Angaben soll dies erstmals 1987 der sowjetische Testpilot [[Igor Petrowitsch Wolk|Igor Wolk]] geflogen haben.


== Flugzeuge ==
== Flugzeuge ==
Zeile 43: Zeile 44:


== Quellen ==
== Quellen ==
* {{Literatur
| Autor=Niels Klußmann, Arnim Malik
| Titel=Lexikon der Luftfahrt
| Auflage=4
| Verlag=Springer-Verlag
| Ort=Berlin
| Datum=2018-06-15
| ISBN=978-3-662-54039-8
| Seiten=341, 342
| Online= https://books.google.de/books?id=oSpgDwAAQBAJ&pg=PA341&dq=Kobraman%C3%B6ver&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwiYl6r_qfiEAxXM_7sIHcWvBVAQ6AF6BAgEEAI#v=onepage&q=Kobraman%C3%B6ver&f=false
| Abruf=2024-03-16
}}
* [https://www.flugzeug-lexikon.de/ILA_2006/Flugshow/MiG-29/mig-29.html Flugzeug-Lexikon; ''MiG 29M, Mikojan Gruewitsch: modernste Version mit beweglichen Vektordüsen''], Beitrag auf der Website „www.flugzeug-lexikon.de“, abgerufen am 2. März 2024
* [https://www.flugzeug-lexikon.de/ILA_2006/Flugshow/MiG-29/mig-29.html Flugzeug-Lexikon; ''MiG 29M, Mikojan Gruewitsch: modernste Version mit beweglichen Vektordüsen''], Beitrag auf der Website „www.flugzeug-lexikon.de“, abgerufen am 2. März 2024



Version vom 17. März 2024, 16:35 Uhr

Die Saab 35 Draken vollführt ein Kobramanöver

Das Kobramanöver ist ein Flugmanöver, bei dem das Flugzeug aufgerichtet wird und stark abbremst, bevor es in die normale Fluglage zurückkippt und beschleunigt. Überschreitet es dabei den Nickwinkel 90°, spricht man von einem Kobramanöver, weil sich das Flugzeug wie eine warnende Kobra aufrichtet.

Ausführung

Die Pugatschow-Kobra

Ein Kobramanöver mit einer Suchoi Su-31 von Jurgis Kairys beim Góraszka Air Picnic 2009

Das Manöver kann nur von wenigen Kampfflugzeugen und Kunstflug-Maschinen geflogen werden. Reduktion des Fluggewichts durch geringe Betankung und Bewaffnung erleichtern die Ausführung.

Durch das Aufrichten präsentiert das Flugzeug seine größte Fläche in Flugrichtung, wodurch sich der Luftwiderstand stark erhöht und das Flugzeug fast vollständig abbremst. Im Einzelnen ist das Manöver in vier Phasen unterteilt:

  1. Das Flugzeug kommt bei einem Anstellwinkel von über 90° zum Stehen;
  2. es sackt vertikal über das Heck ab;
  3. es kippt mit der Nase zurück in die Flugrichtung;
  4. es beschleunigt wiederum im Horizontalflug.

Das Fliegen des Manövers erfordert neben hohem fliegerischen Können eine ausgefeilte Aerodynamik des Flugzeuges, um unkontrollierbare Flugzustände zu vermeiden. Daneben werden leistungsfähige Triebwerke benötigt, die das Flugzeug im Stehen tragen können und den abrupten Frischluftstromabriss ohne einen Flammabriss überstehen.

Für eine solche extreme Fluglage mit Strömungsabriss muss – so vorhanden – der automatische Anstellwinkelbegrenzer deaktiviert sein.

Das Kobramanöver kann mit allen Suchoi-Kampfflugzeugen ab der Su-27 und allen MiGs ab der MiG-29 und Derivate geflogen werden. Westliche Flugzeuge wie der Eurofighter Typhoon, die Dassault Rafale, die Lockheed Martin F-22, die Saab 35 Draken,[1] Rockwell-MBB X-31, General Dynamics F-16 MATV[2] oder die McDonnell Douglas F/A-18[3] können das Manöver nur beschränkt nachfliegen. Dazu müssen bei den westlichen Flugzeugen Modifikationen der Software vorgenommen und beispielsweise der automatische Anstellwinkelbegrenzer deaktiviert werden.

Der litauische Kunstflugpilot Jurgis Kairys zeigte ab 2008 dieses Manöver auf Flugschauen auch auf Propeller-Kunstflugmaschinen[4]

Geschichte

Entwickelt wurde das Erstmals wurde dieses Manöver in der Öffentlichkeit 1989 auf der französischen Flugschau in Le Bourget mit einer Suchoi Su-27 von Wiktor Pugatschow (Sowjetunion) demonstriert. Nach anderen Angaben soll dies erstmals 1987 der sowjetische Testpilot Igor Wolk geflogen haben.

Flugzeuge

Folgende Flugzeuge sind in der Lage, das Kobramanöver zumindest beschränkt auszuführen:

Quellen

Einzelnachweise

  1. Saab J35 Draken trainers doing the Swedish Cobra Maneuver. YouTube, 26. August 2007, abgerufen am 2. März 2012.
  2. F-16 MATV Axisymmetric vectoring in the early 1990's. YouTube, 5. März 2007, abgerufen am 14. Juli 2008.
  3. Farnborough Airshow 2004 Part 5 of 5. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. März 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/www.youtube.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  4. Jurgis Kairys kobra. YouTube, 13. Juli 2008, abgerufen am 7. März 2024.