Adolf Guyer-Zeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2016 um 09:18 Uhr durch Fritz Lützelmann (Diskussion | Beiträge) (sprachliche Korrektur: überflüssiges "auch"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt von Adolf Guyer-Zeller
Ehemalige Spinnerei in Neuthal
Die Dampfbahn Bauma-Bäretswil-Hinwil des Dampfbahnvereines Zürcher Oberland führt direkt am ehemaligen Fabrikgebäude vorbei.

Adolf Guyer-Zeller (* 1. Mai 1839 in Neuthal bei Bauma; † 3. April 1899 in Zürich) war ein Schweizer Unternehmer.

Biografie

Von 1857 bis 1858 studierte Guyer-Zeller in Genf Nationalökonomie und Geologie.[1] In dieser Zeit wurde er Mitglied im Schweizerischen Zofingerverein.[2] Als junger Mann reiste er nach Frankreich und England, wo er sich in verschiedenen Maschinen- und Textilfabriken weiterbildete, nach Kuba und in die USA. Mit 24 Jahren kehrte Guyer-Zeller wieder in die Schweiz zurück und trat 1863 in die Baumwollspinnerei Neuthal seines Vaters ein. 1866 wurde er deren Teilhaber und 1874 ihr Alleininhaber. Nach seiner Heirat mit der Zürcher Industriellentochter Anna Wilhelmina Zeller gründete er 1869 in Zürich eine Import-Export-Firma und handelte mit Textilien.

Später wandte er sich dem damals in der Schweiz stark aufkommenden Eisenbahnbau zu. Er wurde unter anderem Präsident der Schweizerischen Nordostbahn (NOB). Guyer-Zeller war auch der Begründer der Jungfraubahn (JB), zu deren Finanzierung er 1894 die Guyer-Zeller-Bank (heute HSBC Guyerzeller Bank) gründete, und der Uerikon-Bauma-Bahn (UeBB). Die Bahnstrecke, der über den Ofenpass führende Ofenbergbahn, konnte er nicht mehr in die Tat umsetzen. Nach seinem Tod versandete das Projekt, das unter dem Namen «Engadin-Orientbahn» die Passagiere von Chur bis nach Triest hätte befördern sollen.

In den Tälern und Wäldern rund um Bauma liess Guyer-Zeller ab 1890 verschiedene Wege für seine Arbeiter in der Baumwollspinnerei Neuthal anlegen, die noch heute als «Guyer-Zeller-Weg» unterhalten und als Wanderwege genutzt werden.

Politisch stand Guyer-Zeller auf der Seite der Liberalen, für die er zwischen 1869 und 1872 sowie 1875 und 1889 im Zürcher Kantonsrat sass. Von 1888 bis zu seinem Tod amtierte er zudem als griechischer Generalkonsul in Zürich. Sein Wohnsitz in Zürich war das Haus «Greifenberg». Seine Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof Bauma.

Beim Bahnhof Wetzikon wurde ein Abschnitt der Hofstrasse in Guyer-Zeller-Strasse[3] umbenannt.

Die Schützengesellschaft Bäretswil führt alle zwei Jahre mit dem Guyer-Zeller-Schiessen ein Schützenfest zum Gedenken an Adolf Guyer-Zeller durch.

Literatur

Weblinks

Commons: Adolf Guyer-Zeller – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ueli Müller: Guyer (-Zeller), Adolf. In: Historisches Lexikon der Schweiz..
  2. Wolfgang Wahl-Guyer: Reisen als Schlüssel zur Welt. Die Reisetagebücher von Adolf Guyer-Zeller (1839–1899). Chronos Verlag, Zürich 2000, ISBN 978-3-905314-12-0, S. 70, 154.
  3. Lage der Guyer-Zeller-Strasse Wetzikon (abgerufen am: 4. Mai 2012).