Adriatische Basketballliga 2002/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adriatische Basketballliga
Saison 2002/2003
Logo der ABA-Liga
Sportart Basketball
Gründungsjahr 2001
Mannschaften 12
Länder Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Israel Israel
Kroatien Kroatien
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
Slowenien Slowenien
Meister Kroatien KK Zadar
(1. Titel)
MVP
(reguläre Saison)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenyan Weaks von
Slowenien Pivovarna Laško

Die Adriatische Basketballliga Saison 2002/03 war die zweite Saison der Adriatischen Basketballliga. An der Saison 2002/03 nahmen 12 Mannschaften aus 5 Ländern teil. Die Saison begann am 28. September 2002 und endete am 4. April 2003. Meister wurde zum ersten Mal KK Zadar.

Turnierformat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der regulären Saison spielten 12 Mannschaften eine Doppelrunde jeder gegen jeden. Nach der regulären Saison wurde der Meister in einem Final four ermittelt.

Teilnehmende Mannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land Team Stadt Spielort (Kapazität)
Bosnien und Herzegowina Borac Nektar Banja Luka SD Borik Arena (5.000)
Bosnien und Herzegowina Bosna ASA Sarajevo Dvorana Mirza Delibašić (6.500)
Bosnien und Herzegowina Široki Brijeg Široki Brijeg Dvorana Pecara (4.500)
Israel Maccabi Tel Aviv Tel Aviv Menora Mivtachim Arena (11.700)
Kroatien KK Split Split Dvorana na Gripama (5.000)
Kroatien KK Zadar Zadar Dvorana Krešimira Ćosića (9.200)
Kroatien KK Cibona Zagreb Zagreb Dražen-Petrović-Basketballhalle (5.400)
Kroatien KK Zagreb Zagreb Dražen-Petrović-Basketballhalle (5.400)
Serbien und Montenegro KK Roter Stern Belgrad Belgrad Pionir-Halle (8.150)
Slowenien Pivovarna Laško Laško Dvorana Tri lilije (3.000)
Slowenien KK Krka Novo mesto Dvorana Leon Štukelj (3.000)
Slowenien Union Olimpija Ljubljana Arena Stožice (12.480)


Reguläre Saison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der regulären Saison fanden vom 28. September 2002 bis zum 15. März 2003 statt.

Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Endstand

Platz Team Sp S N P+ P- Diff
1 Serbien und Montenegro Roter Stern 22 17 5 1828 1648 +180
2 Israel Maccabi Tel Aviv 22 17 5 1887 1629 +258
3 Slowenien Union Olimpija 22 17 5 1812 1647 +165
4 Kroatien KK Zadar 22 14 8 1963 1891 +72
5 Kroatien Cibona Zagreb 22 13 9 1808 1695 +113
6 Kroatien KK Zagreb 22 11 11 1758 1861 −103
7 Slowenien KK Krka 22 11 11 1806 1738 +68
8 Slowenien Pivovarna Laško 22 9 13 1717 1784 −67
9 Bosnien und Herzegowina Široki Brijeg 22 9 13 1745 1773 −28
10 Kroatien KK Split 22 7 15 1747 1877 −130
11 Bosnien und Herzegowina Borac Nektar 22 6 16 1824 1902 −78
12 Bosnien und Herzegowina Bosna ASA 22 1 21 1662 2112 −450

Final four[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Final four Spiele fanden am 3. und 5. April 2003 statt.

Halbfinale Finale
1 Serbien und Montenegro Roter Stern 77
4 Kroatien KK Zadar 78  
4 Kroatien KK Zadar 91
2 Israel Maccabi Tel Aviv 88
2 Israel Maccabi Tel Aviv 82
4 Slowenien Union Olimpija 76

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regular Season MVP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenyan Weaks von Slowenien Pivovarna Laško