Benutzer Diskussion:Alice d25/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von PeterGuhl in Abschnitt Deine Mitarbeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Alice d25![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Schwijker 11:57, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Alice d25, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Dr.Heintz 22:01, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Tip, die Vorschaufunktion kannte ich zwar schon, aber es haben mehrere Leute gleichzeitg an dem Artikel gearbeitet, sodass ich absatzweise korrigierend vorgegangen bin.--Alice d25 14:21, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Grundmühle (Radeberg)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alice, bitte keine html-Zeilenumbrüche im text verwenden. Du erzielst den gleichen Effekt, wenn Du eine Leerzeile einfügst. Viele Grüsse, --Schwijker 10:30, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

P:DD[Quelltext bearbeiten]

Hi, hast dir ja viel Mühe gegeben mit dem Artikel zur Grundmühle. Weil der so gelungen ist, steht er für die kommenden drei Wochen hier. Das Ganze ist hier in der rechten Spalte des Dresden-Portals eingebunden. Weiter so! Viele Grüße, --Y. Namoto 04:04, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Oh, danke für die Ehre! Ich bin hocherfreut! --Alice d25 14:21, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Schon Gewusst?[Quelltext bearbeiten]

Hi Alice d25, dein Grundmühlenartikel steht immer noch in der Hall-of-Fame. Übrigens: Du kannst Links, die "nur" auf Begriffsklärungen verweisen farblich hervorheben, indem Du hier hin gehst und einen Haken setzt: Einstellungen -> Helferlein -> Bearbeitungswerkzeuge -> Begriffsklärungs-Check . LG, --Schwijker 16:56, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

WP:DD[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am 8. Juni treffen sich die Wikipedianer aus der Region Dresden mal wieder zu einem Stammtisch. Er beginnt um 18 Uhr im Firat an der Bergstraße 68 in Räcknitz. Wir würden uns freuen, dich dort oder bei einem der nächsten Termine begrüßen zu können. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:34, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Seifersdorfer Tal[Quelltext bearbeiten]

Hi Alice d25, wie wärs, wenn wir uns für diesen Sommer die Überarbeitung des Artikels Seifersdorfer Tal vornehmen würden? CU, --Schwijker (Diskussion) 14:10, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Feministische Kunst[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du verteilst gerade Kategorie-Einträge, aber die Kategorie existiert noch nicht. Was soll denn darin eingeordnet werden: Personen? Sachen? Themen? --Minderbinder 13:31, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ach so: Bitte höre erst mal auf damit, Artikel zu verändern, und arbeite am Kategorie-Konzept und einer Definition. Linda Nochlin und Girls Rock Camp in einer Kategroie macht keinen Sinn. --Minderbinder 13:32, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
nach folgener definition machen linda nochlin un d das girls rock camp in einer kategroei sinn: Feministische Kunst beinhaltet Künstler_innen aller Genres mit feministischem oder queerfeministischem Hintergrund sowie Kunsthistoriker_innen und pädagogische Projekte mit feminstischem HIntergrund, die Künstler_innen fördern und begleiten.--Alice d25 (Diskussion) 13:40, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

die kategorie heisst Feministische Kunst und beinhaltet feministische künstler_innen, kunsthistoriker_innen, schriftsteller_innen, musiker_innen und bands. es soll eine unterkategorie von feminismus und zeitgenössischer kunst werden.--Alice d25 (Diskussion) 13:34, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann schlage das doch bitte mal auf dem Portal Bildende Kunst vor. Die Vermengung von Musikerinnen und bildenden Künstlern halte ich für keine gute Idee, daher solltest du dich zur Musik an das zuständige Portal wenden. Genausowenig ist die Vermengung von Personen, Objekt- und Themenkategorien sinnvoll. Und dann muss eine aussagekräftige Definition her, denn nicht jede weibliche Künstlerin ist ja auch feministische Künstlerin. Deine Änderungen habe ich rückgängig gemacht, denn Kategorien als Rotlinks sind nicht sinnvoll. Und die Kategorie ist nun unsinnig benannt, daher habe ich darauf einen SLA gestellt. Bitte solche Eingriffe in das Katsystem nicht im Alleingang. --Minderbinder 13:43, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ich weiss, dass nicht jede weibliche Künstlerin ist ja auch feministische Künstlerin, deshalb habe ich künstler_innen aus der kategorie feminismus reingenommen, logisch. was ist aussagekräftig? wenn nicht im alleingang, wie dann? btw.: so ein sofortiger löschantrag ist demotivierend. ich geb's hiermit auf. danke.--Alice d25 (Diskussion) 13:48, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn nicht im Alleingang, dann in Zusammenarbeit und nach Diskussion mit den zuständigen Fachportalen, siehe Punkt 7. Ich halte die Kategorisierung für im Prinzip sinnvoll, aber die Abgrenzung und Aufteilung sollte diskutiert werden. Zum Beispiel ist für mich eine Kat-Definition mit "feministisch oder queerfeministisch" doch etwas sehr heutig. Auch sollte sich der "feministische Hintergrund" in der Kunst niederschlagen, für die die jeweilige Künstlerin bekannt ist. Und sie sollte als "feministische Künstlerin" rezipiert worden sein. Usw. Also mach dazu bitte einen neuen Diskussionsabschnitt auf Portal Diskussion:Bildende Kunst auf. --Minderbinder 13:55, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
In diese Kategorie wurden alle möglichen Künstlerinnen (Schriftstellerinnen, Malerinnen, Bildhauerinnen etc.) miteinander vermengt, völlig ungeachtet, ob auch ihre jeweiligen Werke femnistisch waren. Meint jemand aus dem Portal:Literatur. Grüße --Laibwächter (Diskussion) 14:38, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
dann hat der "jemand" aus dem portal:literatur nicht gemerkt, dass alle diese Künstlerinnen (ausser steffi weismann) gleichzeitig in der kategorie feminismus drin sind (um die unterkategorie feministische kunst zu bilden). wie kommt u.a. dieser mensch dazu, zu behaupten, ich hätte die einfach dahein vermengt?--Alice d25 (Diskussion) 14:43, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hat sie noch nie erlebt, dass Oberkategorien entfernt wurden? --Laibwächter (Diskussion) 14:50, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
wer sie? entschuldige, mir ist dein satz komplett unverständlich, was meinst du damit?--Alice d25 (Diskussion) 16:49, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst?[Quelltext bearbeiten]

Gratulation zum neuen Schon gewusst! VG, --Schwijker (Diskussion) 10:09, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Klar, daran bin ich nicht vorbeigekommen. :) Schöne Fleißarbeit. Gern mehr davon! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:17, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
oh, nochmals danke! welche ehre!--Alice d25 (Diskussion) 23:23, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Klar, immer gern. Schön, dass du mal wieder reingeschaut hast. Würde mich freuen, irgendwann weitere neue Artikel von dir aus dem Raum Radeberg in dieser Rubrik präsentieren zu köennen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 23:30, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
die überarbeitung des Seifersdorfer Tals muss leider noch bis zum sommer warten.--Alice d25 (Diskussion) 13:54, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Transphobie[Quelltext bearbeiten]

Du hast ja gesehen, dass ich mit Interesse und Aufmerksamkeit Deinen Artikel gelesen habe, der in der Tat eine empfindliche Lücke in Wikipedia geschlossen hat. Was mir nicht so recht gefallen hat ist, dass du den QS-Baustein als Autor des Artikels selbst entfernt hast, das ist hier absolut unüblich - in der Regel findet auch ein miserabler Autor sein Werk absolut fantastisch, dafür gibts hier Beispiele genug. Ein Autor wartet einfach ab, bis der Baustein irgendwann entfernt wird.

Sachlich halte ich den Artikel jetzt für informativ, abgewogen, belegt und lesbar. Was das Würzen des Texts mit Sternchen betrifft: Das gibt ihm das Flair eines Insider-Texts, inklusive Insider-Sprache und Insider-Begrifflichkeit, führt also von vornherein dazu, das ganze als Promotionakt einer Lobby/Interessgruppe zu werten, beeinträchtigt den Text daher durchaus in seiner Glaubwürdigkeit. Ich persönlich halte den Sternchendekor, mit Verlaub, für genaus so albern, wie das Verfahren mancher Unternehmen, sich über die Typographie des Firmennamens zu profilieren, möglichst noch mit Zutat eines ®-zeichens.

Bitte verstehe meinen Kommentar einfach als Reaktion eines informationshungrigen Lesers ("Empfängers") auf die Erklärung von jemand, der es weiß ("Senders"): dem Empfänger sollte es doch eigentlich nicht gleichgültig sein, wie seine Message ankommt. Oder doch? Grüße --Gregor Bert (Diskussion) 07:51, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

he gregor, danke für dein interesse an dem artikel und für deine wertschätzende rückmeldung. (das interesse ist gegenseitig, ich finde nämlich deine artikel über venezianische themen großartig, speziell den über das ghetto. ich habe ein jahr kunst- und architekturgeschichte in padua und venedig studiert, das nur am rand).
sorry wegen der konventionsverletzung, ich habs nicht besser gewusst. kommt nie wieder vor.
ich verstehe, was du schreibst. du machst das spannungsfeld promotion vs. glaubwürdigkeit auf. ich habe auch erfahrungen mit machtvollen institutionen, die die wikipedia als verlängerten arm ihrer PR-abteilung verstehen, wenn kritische dinge draufstehen. hier so ein PR-artikel: sächsischen landesmedienanstalt. insofern stimme ich dir zu, dass die promotion wirtschaftlicher und politischer interessen und das damit verbundene corporate design in der wikipedia nicht wirklich was zu suchen hat. dafür gibts ja auch klare bestimmungen.
den fall des transphobie-artikels und seiner sternchen sehe ich in einem anderen spannungsfeld: sichtbarkeit vs. ausschluss. hier geht es um die menschenrechte einer marginalisierten minderheit und um die verletzung dieser rechte, um diskriminierung. diese minderheit leidet strukturell an der ausschliesslichen binarität unseres geschlechtersystems und an der damit verbundenen unsichtbarkeit, auch der sprachlichen unsichtbarkeit. die schreibweise mit dem sternchen* ist eine methode, das geschlecht von menschen jenseits von weiblich und männlich sprachlich zu bezeichnen. diese u.a. an dem sternchen hängenden sichtbarkeit und sprachliche fassbarkeit ist eine voraussetzung für ein handeln im sinne der verbesserung der situation von trans*menschen (und auch von inter*menschen). das sternchen ist kein dekor sondern existenziell. mittlerweile ist diese minderheit mitsamt ihrer schreibweise von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes anerkannt worden. meinst, du dass die antidiskriminierungsstelle läuft gefahr, mit dieser schreibweise weniger glaubwürdig und zu sehr im sinne einer politischen interessengruppe zu erscheinen?
du könntest hier sagen, naja sichtbarkeit = promotion. ich meine "nein", denn die diese sichtbarkeit von geschlechtern jenseits von männlich und weiblich ist nicht nur für die betroffenen wichtig sondern auch für die gesellschaft und ihr bild von sich selbst, welches ja wikipedia durchaus den anspruch hat, reflektieren zu wollen. es geht mir hier also nicht nur um die sichtbarkeit einer minderheit (die man vlt. auch als politisches interesse betrachten kann) sondern auch um die repräsentativität des gesellschaftlichen bildes, das wikipedia mit seinen artikeln formt. ich meine, die wikipedia hat hier die möglichkeit und damit auch die verantwortung zur vielfalt. und ich denke, ein wikipediaartikel über eine diskriminierungsform sollte aspekte ebendieser diskriminierungsform (die sprachliche unsichtbarkeit) nicht auch noch reproduzieren.--Alice d25 (Diskussion) 13:51, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Grüße Dich! Click doch bitte mal bei deinen neuen Ergänzungen auf DSM und ICD Das nennt man hier BKL/Begriffsklärung. Von den dort aufgelisteten Möglichkeiten, sollte die passende ausgewählt werden. Gibts keinen passenden, bildet man einen neuen, der dann als Rotlink erscheint, solange es keinen entsprechenden Artikel gibt. Villeicht sind noch andere BKLs im Text, im Zweifelsfall sollten die auch überprüft werden, am besten gleich, wenn man einen Artikel schreibt, das spart Zeit. Da du das Thema am besten durchdacht hast, fällt dir das sicher leichter als mir z.B. Und weiterhin viel Spaß beim Schreiben! --Gregor Bert (Diskussion) 22:35, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Artikel zu Skudlarek, Luxbooks ...[Quelltext bearbeiten]

Liebe Alice d25,

es freut, dass es endlich über die betreffenden Artikel gibt, das war eine Lücke. Die Leute und das Umfeld sind jetzt auf ihre Einträge aufmerksam geworden und haben sich gefreut. Allerdings waren die Biografien sehr von einzelnen Zeitungsartikeln oder Medien beeinflusst, daher haben einige ihre Artikel neutraler gestaltet. Es wäre schön, wenn diese Versionen auch erhalten blieben. Ich schreibe im Namen mehrerer aus dem Umfeld. Danke, liebe Grüße von Pincushion

liebe_r pincushion, das freut ich, dass es die entsprechenden leute freut, dass ich die artikel geschrieben habe. ich konnte leider nicht verstehen, was die motivationen fuer das loeschen der von mir muehsam recherchierten bibliographischen details war. mit quellen einwandfrei belegte sachverhalte kann man nicht einfach aus der wikipedia loeschen, ganz besonders nicht ohne begruendung. dazu kommt, dass sich die wikipedia selbst zwar als nachschlagewerk versteht, aber oft als promotionplattform missverstanden wird. wenn du schreibst, dass "einige ihre artikel neutraler gestaltet" haben, vermute ich, dass auch sie die wikipedia als plattform zur formung ihres bildes in der oeffentlichkeit verwenden wollen. es sind nicht "ihre artikel" genausowenig wie es mein artikel ist, die artikel gehoeren allen. aus der perspektive der wikipedia wird dann eine solche "gestaltung", wenn sie mit dem loeschen von belegten informationen einhergeht, moeglicherweise als vernichtung kollektiven wissens wahrgenommen.
vielleicht schreiben die betroffenen mir einfach mal eine persoenliche nachricht (linke spalte unter "werkzeuge") mit ihren motivationen und wir sehen, ob sich die verschiedenen interessen in einklang bringen lassen.
ausserdem kann ich auch nicht dafuer sorgen, dass ein artikel in einem bestimmten zustand bleibt. es editieren ja eine menge leute.
und kannst du bitte deine beitraege "unterschreiben" bzw signieren? links oben neben F und K auf den blauen stift klicken -- liebe gruesse zurueck--Alice d25 (Diskussion) 11:28, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Filmografien und Umgang mit Etiketten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da du im Filmbereich sehr aktiv bist, möchte ich dich auf die dortigen Konventionen hinweisen, die unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien zusammengetragen sind. Konkret meine ich aktuell die Vorgaben für Filmografien: Es wird das Jahr der Erstveröffentlichung genannt, die deutschen Titel werden dort nicht kursiv gesetzt (das ist aber für dahinter stehende Originaltitel vorgesehen), es werden keine Arbeitstitel und laufenden Projekte in die Filmografie aufgenommen, sondern eben nur die veröffentlichten Filme.

Größere Bedenken bereitet mir auch dein Verteilen von Etiketten wie „Berliner Schule“ und „Mumblecore“. Wir sollen hier nur etabliertes Wissen festhalten und nicht zur Begriffsetablierung beitragen. „Berliner Schule“ ist ein von außen erfundener Begriff, der von Beteiligten zum Teil selbst kritisch gesehen wird (Beispiel) und dem in der Literatur häufig per Setzen von Anführungszeichen Distanz entgegengebracht wird. Daher erscheint es mir unangemessen, die Filmemacher in den Artikeleinleitungen apodiktisch als „Regisseur der Berliner Schule“ zu bezeichnen. Da fehlt die Distanz gegenüber dem Begriff, der eben keine allgemeingültige Definition ist, vollkommen. Ähnlich geht es mir, wenn du z. B. den deutschen Film Dicke Mädchen zum Mumblecore-Film ernennst. Wo ist der eindeutige Beleg für eine solche Bezeichnung, der auch unseren Anforderungen an Belege entspricht? Irgendwelche Blogeinträge erfüllen diese Anforderungen nicht. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 12:16, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo s., danke fuer die richtlinien, sowas habe ich durchaus schon gesucht und nicht gefunden. wenn ich mir schonmal die arbeit gemacht habe und zukuenftige filme eingetragen habe, kannst du die vlt. bitte - statt sie zu loeschen - auskommentieren und bis zu dem zeitpunkt auskommentiert lassen, an dem sie dann veroeffentlicht werden?
zur etikettierung: hier versetzt mich dein kommentar in mehrfach verschraenkte zwickmuehlen:
1. zur quellenlage: bei aktuellen popkulturellen phaenomenen gibt es meistens noch keine wissenschaftlichen publikationen - wo soll das etablierte wissen so schnell herkommen? darf ich dann bei wikipedia nicht drueber schreiben? was soll "etabliert" sein? ist ein popkulturelles phaenomen nicht relevant fuer wikipedia, wenn bestimmte wikipedianer die quellen nicht als "etabliert" genug empfinden? ist das nicht haeufig geschmackssache oder ein frage der informiertheit, was man als etabliert empfindet?
2. zur definitionsbildung: wenn die protagonist_innen sich selbst so bezeichnen, uebernehme ich das so in die wikipedia. wenn andere sie so bezeichnen und du die distanz zum begriff in der kurzbezeichnung der ersten zeile nicht angemessen zum ausdruck gebracht findest, finde ich deine kritik der vereinfachenden "etikettierung" ok., dann bring doch bitte selbst die distanz rein! das koennte u.a. ein abschnitt im artikel der berliner schule sein, der die diskussion um den begriff reflektiert, den ich aber gerade nicht schreiben will.
3. nochmal zu den quellen: du kritisierst "irgendwelche blogeintraege" als schlechte quelle - wenn sie von den protagonisten selbst oder aus deren umfeld stammen, d.h. wenn diese blogs selbst den diskurs ueber den begriff vorantreiben, sind das nicht irgendwelche quellen fuer mich sondern relevante, z.b. die: Website des achtung berlin - new berlin film award: Berlin Mumblecore – Neues Independent Cinema aus Deutschland. Montag 23.4. 18:00 bis 19:30 Uhr im Oval des Babylon (Eintritt frei), Teilnehmer: Tom Lass, Regisseur, Heiko Pinkowski, Schauspieler, Jost Hering, Produzent, Hannes Brühwiler, Leiter des Filmfestivals Unknown Pleasures, Moderatorin: Julia Arika (FFA). diese quelle belegt neben anderen fuer mich, dass die protagonist_innen innerhalb einer filminstitution den begriff berlin mumblecore miteinander diskutieren. ok?
4. zu deiner kritik "„Berliner Schule“ als ein von außen erfundener Begriff," und "Berlin mumblecore": die regisseur_innen haben sich selbst formiert und die diskursbildung aktiv in die hand genommen, z.b. mit der zeitschrift revolver, das ist nicht nur zuschreibung von journalist_innen. und nun auch hier die quelle, der blog, ja blog, eines aktiven protagonisten, also des Gründers und Mitherausgebers der Filmzeitschrift Revolver christoph hochhaeusler, der eine statistik zur berliner schule aufgestellt hat und dort genau die regisseur_innen subsumiert hat, denen ich gestern das "etikett" berliner schule auf den wpartikel geklebt habe. das gleiche in bezug auf berlin mumblecore siehe 3..
5. dicke maedchen: ich hab's von "m." zu "berlin mumblecore" konkretisiert. beleg: "Ranisch, aber auch die Lass-Brüder, Tom und Jakob, die in diesem Jahr den Festivaltrailer beisteuern, sind Teil der neuen neue Kreativbewegung “Berlin Mumblecore”." quelle dort
die zwickmuehle: ich soll also ordentliche belege finden, die es aufgrund der aktualitaet des phaenomens noch nicht so "etbalierte" geben kann, andererseits akzeptierst du die wenigen brauchbaren ("etbalierten") quellen nicht, weil die ja von begriffe zuschreibenden journalist_innen kommen ("theoriebildung" ausserhalb der wp?), obwohl die protagonist_innen offensichtlich selbst aktiv am diskurs und bei der begriffsbildung mitschreiben. welche quellen sind denn dann gut genug? die protagonist_innen seien nicht glaubwuerdig, weil sie "nur" blogs betreiben, die journalist_innen, weil sie begriffe benutzen, die dir nicht gefallen, wissenschaftliches gibts noch nicht.
diese paradoxen und unerfuellbaren anforderungen lassen mich tendenziell verstummen.
Die gelöschten Einträge können später auch wieder aus der Versionsgeschichte kopiert werden. Es ist bei Filmen allerdings immer zu befürchten, dass ein Arbeitstitel vor der Veröffentlichung noch geändert wird.
Zu aktuellen popkulturellen Phänomenen zu schreiben ist schon die höhere Schule. Man kann es tun, wenn man dabei den jeweiligen Standpunkt und dessen Bedeutung klar macht, sofern dieser Standpunkt eine ausreichende Relevanz hat. Diese Ankündigung ist ein schönes Beispiel. Da heißt es: "Ist es an der Zeit, der bisher versprengten Bewegung ein Label zu verpassen? ... Die spannende Diskussionsrunde wird diesen Fragen intensiv auf den Grund gehen." Du hast dieses Label längst vergeben, während die Protagonisten noch darüber diskutieren. Du kannst gerne schreiben, dass es dikutiert wird (mit Zeitbezug, denn so ein Artikel bleibt dann oft lange unverändert). Wenn es eine definitive Quelle für so eine Bezeichnung gibt, dann füge sie als Nachweis an. Ansonsten kannst du dich auch an Wikipedia:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen orientieren, aber grundsätzlich auch an Wikipedia:Neutraler Standpunkt, dort Wie schildere ich Standpunkte?. (Gerade etwas in Zeitnot.) --Sitacuisses (Diskussion) 19:32, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hier drüber steht eine auskommentierte Antwort. Soll ich die beachten oder lieber nicht? --Sitacuisses (Diskussion) 14:52, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ich war noch nicht ganz fertig mit denken, aber wenn du was dazu schreiben moechtest, bitte gern:
du nimmst leider falsch an: >Du hast dieses Label längst vergeben, während die Protagonisten noch darüber diskutieren.< das label "berlin mumblecore" habe nicht ich sondern dennis demmerle vergeben: "Mumblecore Berlin - das Manifest "Sehr gutes Manifest" [1]
und die protagonisten sitzen im april 2013 auch nicht zum ersten mal in einer diskussionrunde zusammen, um den begriff mumblecore zu diskutieren - am 23.4.2012 18 uhr: Werkstattgespräch: Berlin Mumblecore – Neues Independent Cinema in Deutschland? [2]
Als allgemeingültige Definition hast du es vergeben, indem du es ohne Vorbehalt in die Einleitung geschrieben hast. Du hast die Bezeichnung zwar nicht erfunden, aber die Frage lautet, ob die Vorkommen der Bezeichnung nach Art und Anzahl bereits den Rang einer allgemeingültigen Definition haben, und da bist du für meinen Geschmack, und offenbar nicht nur für meinen, zu forsch. Wikipedia bewegt sich nicht an der Speerspitze der Diskussion, sondern muss immer vorsichtig darauf achten, die Neutralität zu wahren und nicht selbst zum Einflussfaktor einer Diskussion zu werden. --Sitacuisses (Diskussion) 15:19, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
bleiben wir mal beim thema. auf mein post zum thema "mumblecore" antwortest du mit irgendwas ueber "berliner schule". kannst du bitte erstmal auf meine argumente eingehen?
ich mag die motive und positionen nicht, die du mir unterstellst.
ich habe jetzt auch zur genuege von dir gehoert, an welchen stellen ich deiner meinung nach nicht gut genug sei. ich moechte gern wertgeschaetzt werden.
wo sind deine vorschlaege dazu, wie in der einleitung eines wp-artikels genug komplexitaet zur zuordnung eines komplexen phaenomens erzeugt werden kann?
wirst du selbst deinen hohen anspruechen gerecht? zeige mir einen artikel von dir, der schon in der einleitung ein komplexes kategorisierungsproblem zufriedenstellend beschreibt!
wer neutralitaet behauptet ist nie selbst neutral, auch wp nicht.--Alice d25 (Diskussion) 16:57, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich muss hier nicht das große Vorbild abliefern, weil ich anders arbeite als du. Es geht um bestimmte Aspekte deiner Arbeit und eine Haltung, die mir (und nicht nur mir) dabei wiederholt bei verschiedenen Themen aufgefallen ist. Wenn du ein grundsätzliches Problem mit dem hier elementaren Neutralitätsgrundsatz der Wikipedia hast, wie das in deinem letzten Satz duchklingt, wirst du hier nicht glücklich und Wikipedia nicht mit dir. Neutralität wird nicht behauptet, sondern als Grundprinzip angestrebt, und wer sich nicht in der Richtung bemüht, ist auf dem falschen Weg. Wie etwas distanzierter dargestellt werden kann, wird vielfach auf den Regelseiten beschrieben, die ich oben verlinkt habe, ein Beispiel ist auch das. Statt einer definitiven, unbelegten Behauptung stellt man dar, welche maßgebliche Quelle etwas behauptet, und zwar mit Beleg und so, dass der Leser es nachprüfen kann und selber nachvollziehen, warum die Quelle maßgeblich ist.
Zum Thema Mumblecore habe ich mich auch geäußert; noch einmal genauer: Für die Bezeichnung Berlin Mumblecore hast du mit deinen Links nur belegt, dass es eine lokal begrenzte Diskussion und sehr eingeschränkte Verwendung des Begriffs gibt. Alles sehr szenenah, es zeigt aber nicht, dass dieser Begriff bereits allgemein aufgegriffen wurde und akzeptiert ist. Hier übrigens ein Bericht zur 2012er-Diskussion, der der Ansicht ist, dass der Begriff Mumblecore nicht auf die Berliner Szene angewendet werden sollte. Auf der eigenen Website von "Sehr gute Filme" finde ich kein Bekenntnis zu diesem Begriff, ich habe auch einige Äußerungen der Macher verfolgt und nie gehört, dass sie ein Manifest für Berlin Mumblecore schreiben wollen. Wenn eine Katgorisierung aber nicht eindeutig ist, dann kommt sie nicht ohne weiteres in die Einleitung. --Sitacuisses (Diskussion) 18:22, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
das totschlagargument "szenenah" ist weder sachlich noch akzeptabel.--Alice d25 (Diskussion) 16:39, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gjurmët?[Quelltext bearbeiten]

Darf ich fragen, wieso du dich so sehr für diese Band interessierst? :)

Ich selber kannte sie bis heute nicht, als ich deinen wirklich guten Artikel las. Ich kenne fast alle Bands der 80er aus dem Kosovo. Gjurmët aber habe ich nie gehört... Selber bin ich nicht unbedingt ein Fan von ihnen (ausser Elita 5), dafür aber meine Eltern. :D--Alboholic (Diskussion) 21:01, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

he alboholic, danke fuer die blumen. ich finde generell postpunk bzw. new wave als musikgenre total gut, habe auch als DJ genau das aufgelegt. ausserdem ahbe ich mich auch immer fuer lokale popkulturen und deren einbettung in gesellschaftliche gegebenheiten interessiert, z.b. fuer die italienische oder kroatische. auf Gjurmët bin ich eine auch im gjurmet-artikel verlinkte radiossendung (bzw. hier) gekommen, die lief am montag in unserem lokalen radio. da haben junge leute aus shkodër in albanien, die germanistik studieren, die geschichte und ein paar texte der band erklaert. leider kann man nicht alles hoeren, weil die usik sicherlich unter gema steht. ich fand das sehr poetisch und anruehrend, und die musik hat mir gut gefallen. ich fand's auch spannend, die historischen hintergruende zu erfahren und mich nebenbei zur aktuellen lage des kosovo zu informieren. ich habe mich auch selbst mal mit balkanthemen in einer radiosendung beschaeftigt, da gings aber mehr um bosnien.
was mich wundert, ist, dass einerseits das singen in albanisch mit repressionen verbunden war, andererseits gjurmet aber eine kassette aufnehmen und entsprechend verkaufen konnten, und es festivals gab, wo die band aber vor 5000 leuten spielen konnte. das zeigt, dass sie schon eine große oeffentlichkeit hatten. weisst du, welche repressionen das waren und welche nachteile so eine band im vergleich zu serbokroatisch singenden bands hatte? liebe gruesse--Alice d25 (Diskussion) 09:27, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, das freut mich. Scheint wirklich interessant gewesen zu sein. Die Bands der 80er aus Kosovo und Mazedonien waren/sind sowieso poetische Künstler. :)
Hm, zu deiner Frage, ich kann dir leider keine sicheren Informationen hierzu geben. Erstens stamme ich aus Mazedonien und zweitens habe ich nicht in dieser Zeit gelebt. Bin ein Secondo, der in der Schweiz während den 90ern und 2000ern aufgewachsen ist. :P
Ich versuche aber mal, meine (älteren) Verwandten zu fragen. Vielleicht findet sich dazu auch der eine oder andere Weblink. Mal schauen. ;)--Alboholic (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benjamin Foerster-Baldenius[Quelltext bearbeiten]

hi, alice! ja, lustig, ne? wir scheinen die gleichen interessen zu haben oder in den gleichen kreisen rumzuschwirren! ausserdem hab ich bei dir abgekuckt. ich hab mich nämlich total über deinen artikel "jan theiler" gefreut! genial! über benni weiss ich leider garnicht so viel mehr (was ich belegen kann^^) also hoffe ich, da kommt "von alleine" was zusammen. er weiss von seiner wiki-verewigung auch noch nichts. liebe grüße zurück! --3eni (Diskussion) 23:58, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

hilfe für ein generelles problem[Quelltext bearbeiten]

alice, was mache ich, wenn jemand meinen artikel nicht einfach löscht, wogegen ja dann eine diskussion laufen würde, sondern einfach zu einer umleitung auf eine völlig andere seite macht? ich bin bestürzt! grz, --3eni (Diskussion) 15:47, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

welcher ist es denn?
danke!!! auf revert wäre ich nie gekommen! nach einem vandalismus-vorwurf gibts jetzt endlich doch eine löschdiskussion. es geht echt hardcore hier zu! das ;D --3eni (Diskussion) 16:02, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dresden-Portal[Quelltext bearbeiten]

Hi, der Artikel stand sogar bis 28. August, also volle drei Wochen, in der regionalen Schon-gewusst-Rubrik. Und wann dürfen wir den nächsten Artikel von dir mit Bezug zur Region Dresden dort präsentieren? :) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:17, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Jan Skudlarek[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alice d25!

Die von dir angelegte Seite Jan Skudlarek wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:47, 14. Okt. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten


Keine Werbung bitte[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:56, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

vielen dank für die tips. ich finde es allerdings verdammt unhöflich und diffamierend, als werbetreiebender angesprochen zu werden. ich weder in dieser branche tätig noch habe ich ambitionen dazu. ich weiss auch nicht, auf welchen beitrag sich diese diffamierung bezieht.--Alice d25 (Diskussion) 14:59, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Admin-Ansprache in Gold[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alice d25, (*räusper*). Ich bin Admin hier und habe erfolgreich das Level „wohltönende Benutzeransprache“ gemeistert. In dieser Funktion besuche ich nun ungebetenerweise deine Diskussionsseite. Du wurdest auf der VM gemeldet, weil ein Mituser diesen Beitrag [3] als sehr werbeträchtig empfand. Ich habe mich vorher schlauer gemacht, als ich ohnehin schon bin, und mich durch zahlreiche Beiträge von dir geklickt. Dabei habe ich einen positiven Eindruck gewonnen. Ich kann erhobene Zeigefinger nicht leiden und daher bin ich auch ziemlich sauer, dass ich jetzt dazu freiwillig gezwungen werde. Naja. Der Edit enthält jedenfalls eine sehr geballte Darbietung von positiven Wertungen. Dies hat in der Regel gegenteiligen Effekt auf den Leser. Man glaubt einem Artikel nicht, der seinen eigenen Gegenstand über den grünen und gelben Klee lobt. Schlauer ist es, Fakten zu präsentieren. Allein schon die Kapitelüberschrift ("Profil") besagt, dass die Lobhudelei Tatsache sei. In diesem Sinne hoffe ich noch auf viele Beiträge von dir. Es grüßt --Koenraad 19:13, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

hallo koenraad, danke für deine nette ansprache, die ist in der tat sehr wohltuend. ich gebe dir inhaltlich recht. ich hatte seit dem 22. märz nichts mehr an dem vermutlich beanstandeten artikel getan. seitdem haben dort 5 oder 6 leute dran geschrieben, ich kenne sie allesamt nicht. von denen dürften besagte inhalte incl. der kapitelüberschrift "Profil" stammen: vergleich. ich habe allerdings heute reverted, was nutzer weissbier flächendeckend aus dem artikel Luxbooks rausgelöscht hat. das habe ich gemacht, weil ich flächendeckendes Löschen nicht für eine sinnvolle art der auseinandersetzung mit inhalten oder sprachlichen formen in der wp halte udn einfach nur belegtes wissen vernichtet. ausserdem wolltet ich den artikel weiterbearbeiten, musste dann aber auch noch anderen verpflichtungen nachgehen. was ich nicht verstehe: warum löschen diese leute belegte informationen? warum schreiben sie nicht texte um ,wenn sie ihnen stilistisch nicht gefallen? warum schreiben sie mir die reklamelyrik zu, obwohl ich diese gar nicht verfasst habe? warum werde ich als "lieber werbetreibender" angesprochen? und warum benutzen sie diese zuschreibung, um andernorts für die löschung eines anderen artikels von mir zu argumentieren? das ist sehr demotivierend.--Alice d25 (Diskussion) 19:46, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
jetzt verstehe ich überhaupt erstmal, was eine VM ist. ich fasses nich!--Alice d25 (Diskussion) 09:04, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Mitarbeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich denke du solltest dich beruhigen und mal auf die "alten Hasen" hören. Die RKs sind schon lange so, wie sie sind und es ist geltende "Rechtsprechung", daß unter Werken nunmal nur Bücher zählen und daß Bücher erst nach Definition Unesco ab 49 anfangen. Das ist Usus und daß kannst du nur über die Diskussion zu den WP:RK verändern. Und den Vorwurf der Werbung mußt du dir schon gefallen lassen, wenn man den Artikel zum Verlag betrachtet. Das heißt ja nicht, daß du in irgendeinem Verhältnis zum Verlag stehen würdest. Also schreib ruhig weiter Artikel und bedenke halt ein bißchen die Regeln der Neutralität gegenüber deinem Artikelgegenstand. Gruß PG 10:53, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Alice d25, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander sehr viele kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen ([4] und [5]). Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.