Benutzer Diskussion:Frau Langstrumpf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von ChrisiPK in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Frau Langstrumpf!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich - und die meisten Wikipedianer - helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen!

--Dr. Schorsch 00:44, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo Frau Langstrumpf! Also für jemanden, der Anfängerfragen stellt, schreibst Du aber Artikel von erstaunlicher Qualität. Nur weiter so! Gruß --chris 15:15, 4. Okt 2005 (CEST)

Heuschreckenbild[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frau Langstrumpf, du hast mit dem Bild Schrecke2.jpg versehentlich ein anderes Bild (von einem Heupferd) überschrieben. Ich habe das jetzt mal zurückgesetzt, du solltest aber das Bild noch mal unter einem anderen Namen hochladen. Es handelt sich übrigens um eine Sumpfschrecke. Viele Grüße --Wofl 01:37, 12. Okt 2005 (CEST)

Vielen Dank, Wofl. Die Fehlermeldung hatte ich bemerkt, allerdings nicht auf mich bezogen. Es hat so irrsinnig lange gedauert, bis das Foto endlich hochgeladen war. Ich war mir nicht sicher, ob ich es evtl. 2x hochgeladen hatte. Die Beschreibung habe ich schon umgeändert in Sumpfschrecke. Den Kopf möchte ich auch noch gern beschriften, denn es sind einige Details gut zu sehen. Weisst du, wie der Panzer richtig heisst oder das Maul?

Könntest du bitte einmal schauen, ob die Quellangaben richtig sind. Ich fühle mich da ganz unsicher. Was muss wo geschrieben werden? --Frau Langstrumpf 22:42, 12. Okt 2005 (CEST)

Bliamlesbildle....?[Quelltext bearbeiten]

der Dialekt kommt mir doch sehr bekannt vor :-) Darf ich Dich fragen, wo Du herkommst? Gruß Kookaburra 09:48, 13. Okt 2005 (CEST)

Hallo Kookaburra, Bliamlesbildle.... damit werde ich hier aufgezogen. Wie kann man nur Fotos - mit so wenig drauf - teilweise bis auf DinA4 vergrössern? Welche Verschwendung! Da goht oim reachte Schwob s' Messer im Sack uff! Seit vier Jahren lebe ich in der Nähe von Holzmaden - in Kirchheim. Lieben Gruss --Frau Langstrumpf 16:20, 13. Okt 2005 (CEST)
Aha, also glei oms Egg - hann I mir doch dengd :-) Hmm, den Einwand mit den A4 Fotos blick ich jetzt nicht....Liebe Grüsse zurück --Kookaburra 20:00, 13. Okt 2005 (CEST)
Desch't fei deier! So viel Geld für nix. Wo doch auf so einem grossen Foto die ganze Familie platz hätte. ;-) Lieben Gruss --Frau Langstrumpf 21:42, 13. Okt 2005 (CEST)
Nun das lässt sich regeln: alle Fotos im thumb-Format anzeigen lassen und abfotografieren, dann hat man alle auf einen Schlag ;-). Grüße aus Boll; Kookaburra 10:19, 15. Okt 2005 (CEST)
Bischt fei ä Käpsele! Ich sag's ja, die Schwaben sind patent. Da kommt so eine Schleswig-Holsteinerin wie ich mit schwäbisch als angeheirateter Fremdsprache nicht mit. Grüsse aus Kirchheim --Frau Langstrumpf 18:30, 15. Okt 2005 (CEST)

Ui, Schleswig Holstein – ao dr nägschde Weg. Dafür beherrscht Du Deine Fremdsprache aber recht gut :-) Ich sehe Du beschäftigst Dich mit Fotografie. Vielleicht interessiert Dich der Link Wikipedia:Fototipps. Grüßle Kookaburra 09:30, 16. Okt 2005 (CEST)

Hallo, kennst du schon Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder, die Wikipedia:Bilderwerkstatt und Wikipedia:Exzellente Bilder? Gruß -- Cherubino 21:23, 14. Okt 2005 (CEST)

Ich habe sie mir angeschaut. Welche würdest du mir empfehlen? Lieben Gruss --Frau Langstrumpf 18:32, 15. Okt 2005 (CEST)
Nuja alle ;-) die Kandidaten sind immer sehr interessant. Gruß -- Cherubino 19:45, 15. Okt 2005 (CEST)

Hallo Frau Langstrumpf, brauchst du das Bild noch? Wenn nicht kannst ja einen SLA stellen. Hab meins ja selbst aufgehellt. Frage nur, weil es ja unnötig zwischen den anderen 8000 verwaisten Bildern rumliegt, noch dazu ohne Bildbeschreibungseite ;-) --BLueFiSH ?! 13:52, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo BLueFiSH, habe ich gerade erledigt. Lieben Gruss --Frau Langstrumpf 17:08, 19. Nov 2005 (CET)
hmm, grad erledigt? --BLueFiSH ?! 19:02, 19. Nov 2005 (CET)
Ich habe es auf die Löschseite gestellt. War das nicht richtig? Lieben Gruss --Frau Langstrumpf 21:46, 19. Nov 2005 (CET)

Bilder allgemein[Quelltext bearbeiten]

Deine Aussage auf deiner Benutzerseite "Sämtliche Fotos haben eine maximale Kantenlänge von 600 Pixel und einen Kompressionsgrad von 75%, um schnell geladen zu werden" widerspricht etwas der Soll-Situation mit Bildern in der WP. In Hilfe:Bilder stand dazu mal [1] "Die Bildgröße bei Fotografien sollte mindestens 1024*768 Pixel betragen, damit zum Beispiel auch in Wikireadern ein Druck in guter Qualität gewährleistet ist" (wurde weggekürzt) und die Mediawiki-Software verkleinert die Bilder in der Standardanzeige ja sowieso auf eine annehmbare Größe wenn es größer als in den Einstellungen definiert ist. Also schöner wären Bilder in ihrer Originalgröße ;-) Wenn es berufliche/finanzielle Gründe hat, warum du die Bilder in einer kleinen Auflösung hochlädst, dann geht das natürlich auch klar, besser 800x600 als gar kein Bild ;-) --BLueFiSH ?! 14:09, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo BLueFiSH, es hat viele Gründe. Es ist mir zu schade um die Zeit, die beim Hochladen einfach nicht vergehen will. Dann habe ich vor, hauptsächlich Fotos im Macrobereich hochzuladen, weil diese Fotos wahrscheinlich seltener sind. Macros sind immer Ausschnitte. Wenn ich von diesen Ausschnitten noch einmal welche mache, kommen bestimmte Details viel besser zur Geltung als auf einem grossen Foto. Die Libellenaugen und der Spinnenpenis(?) fallen auf dem ganzen Bild vielleicht nicht so gut auf. Mit 600 Pixeln Kantenlänge nehmen sie aber schon den halben Bildschirm ein.

Lieben Gruss --Frau Langstrumpf 17:29, 19. Nov 2005 (CET)

Ok, das akzeptiere ich auch als Grund =) --BLueFiSH ?! 19:02, 19. Nov 2005 (CET)

Soll dieses Bild auch gelöscht werden? Oder kann es bleiben? Die Problematik mit den Lizenzen kennst du ja jetzt. --h-stt 23:06, 7. Jan 2006 (CET)

Dieses Bild kann bleiben. Es ist von den Massen zu klein, um Veränderungen im Notenbild zu erstellen, die hinterher lesbar sind. Ich muss nur noch schauen, ob ich die Lizens erwischt habe, bei der der Autor immer genannt wird. --Frau Langstrumpf 11:48, 8. Jan 2006 (CET)

Hallo, Du bist Hauptautor(in) dieses Artikels. Problem: er ist zu lang und zu ausführlich. Die Auslagerung des kompletten(!) Werkverzeichnisses als eigener Artikel ist nicht glücklich, dies ist hier auch bei - mit Verlaub - weit bedeutenderen Komponisten nicht üblich. Du solltest das Werkverzechnis auf wichtige Werke kürzen und wieder in den ebenfalls zu kürzenden Artikel einfügen. Für das vollständige Verzeichnis kann auf die Homepage o. ä. verwiesen werden. Viele Grüße und vielen Dank. --UliR 14:32, 8. Sep 2006 (CEST)

Hallo,

ich habe kurz reingeschaut und bin auch gleich wieder weg. Ab nächster Woche habe ich wieder mehr Zeit und werde mir alles noch einmal genau anschauen. --Frau Langstrumpf 20:06, 12. Sep 2006 (CEST)

Ich habe die Löschung des Werkverz. beantragt. Die Kürzung des Artikels werde ich ebenfalls in Angriff nehmen. --UliR 23:48, 30. Sep 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frau Langstrumpf, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Thomanoten.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:33, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frau Langstrumpf,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Frau Langstrumpf) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:04, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:08, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten