Benutzer Diskussion:Tomyiy/Archiv 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von BlueCücü in Abschnitt OscArtikelMarathon 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sean Collins (Eishockey-Spieler)

Danke für die zahlreichen Korrekturen. Alles Gute im Neuen Jahr, --Polarlys 19:02, 1. Jan. 2012 (CET)

Es waren doch nur drei oder vier ;) Ebenfalls ein Frohes Neues, Thomas  19:03, 1. Jan. 2012 (CET)
Kurzer Einschub: Soll man anno 2012 in den Spielerstats u.a. "WJC-U20" standardmäßig in "U20-WM" ändern? Beste Grüße --Hanno Falk 00:26, 3. Jan. 2012 (CET)
Hatte GoAvs im Laufe der Zeit so eingeführt und ich hab das inzwischen adaptiert. --Thomas  00:28, 3. Jan. 2012 (CET)

Wettbewerbe

Hi. Would you be able to help me with the creation of some of the Wettbewerbe in Benutzer:Hockeyben/Testlabor? --Hockeyben 19:09, 31. Dez. 2011 (CET)

What does "help" mean in these cases? --Thomas  19:15, 31. Dez. 2011 (CET)
Help with creating the leads/spelling, maybe put them on my test page I have winners/results, so I don't need help on those.;) Hockeyben 19:20, 31. Dez. 2011 (CET)
Like this? But please take your time by creating the articles! Thanks! --Thomas  19:38, 31. Dez. 2011 (CET)
Yeah, that's great. Hockeyben 19:45, 31. Dez. 2011 (CET)

I've created the first two. We can work on creating the rest of them over the next few days. Hockeyben 23:15, 31. Dez. 2011 (CET)

Finished two more. So the leads for the next ones can be made anytime. --Hockeyben 17:38, 1. Jan. 2012 (CET)

Slow down! These stubs may work for you, but expanding those ones costs guys like me more time than you creating the stubs... --Thomas  17:41, 1. Jan. 2012 (CET)
Ok, I'll only create two articles a day. But I find it hard to write long histories of the tournaments without spelling mistakes etc., as I don't know much German, which is why I asked for your help with making the leads. --Hockeyben 17:44, 1. Jan. 2012 (CET)
I know and I understand! There are enough German natives that have problems with the language :-D So it was a good decision asking for help. But I don't know if most of the users editing in Portal:Eishockey appreciate your work. And so they could get mad at me because I'm supporting this. Maybe they can give a feedback here in the next days...?!? --Thomas  17:58, 1. Jan. 2012 (CET)
That's fine. How will the feedback work? --Hockeyben 18:06, 1. Jan. 2012 (CET)
(a) We keep waiting... (b) or you can ask Benutzer:Hanno Falk (Benutzer Diskussion:Hanno Falk). He made some fixes to your created articles, too. --Thomas  18:11, 1. Jan. 2012 (CET)
Hmm. I think just wait. But we will have to stop creating articles then, and there are only 5 left to do! --Hockeyben 18:27, 1. Jan. 2012 (CET)
In any case, I support the method, especially that Hockeyben asks for help from a very experienced employee and subsequently developed between the two of you a very constructive dialogue. Now only remain the competition article (Austragungen) for the Asian Cup, Pacific Rim Championship and more with further details. --Hanno Falk 20:57, 1. Jan. 2012 (CET)

Ok, Thomas. Will we be able to finish the last 5 articles now? --Hockeyben 03:10, 2. Jan. 2012 (CET)

Satisfied? --Thomas  13:17, 2. Jan. 2012 (CET)
That's great. Thank you for all your help, and Happy New Year. Hockeyben 17:42, 2. Jan. 2012 (CET)
Only two left to go! Thanks again for your help. Hockeyben 03:24, 3. Jan. 2012 (CET)

Will you be able to finish the last 2 today? Hockeyben 17:18, 3. Jan. 2012 (CET)

Can't say for sure. Maybe around midnight (in Germany) --Thomas  17:19, 3. Jan. 2012 (CET)
No rush. If you don't have time, don't feel you have to make them today. One of the articles is en:1987 World Women's Hockey Tournament. What should its name be in German? Hockeyben 17:28, 3. Jan. 2012 (CET)

Let's get these finished today or tomorrow! Hockeyben 17:08, 4. Jan. 2012 (CET)

Didn't you say "no rush" just yesterday? --Thomas  18:06, 4. Jan. 2012 (CET)
If you don't have time, then no rush. But I would like to have them done in a few days. Hockeyben 18:31, 4. Jan. 2012 (CET)

Hi. Do you know when you'll be able to do the 4 Nations Cup, and the 1987 Women's World Tournament? Hockeyben 16:53, 9. Jan. 2012 (CET)

I'll do it tomorrow. --Thomas  22:31, 9. Jan. 2012 (CET)

Will you be able to get to these today? --Hockeyben 20:06, 11. Jan. 2012 (CET)

I think so. --Thomas  20:20, 11. Jan. 2012 (CET)

Projekte

Danke ebenfalls für deine Ergänzungen zu Chris Billich! :-) Bei dieser Gelegenheit möchte ich ebenso auf neue Projekte zu sprechen kommen, wie z.B. fehlende aktuelle NHL-Spieler, allgemeine QS und mögliche "lesenswert-Projekte". Bekundest du allgemein Interesse ein paar der fehlenden NHLer anzulegen? Eine weitere Herausforderung sind die leider für meinen Geschmack zu vielen schwachen Eishockey-Artikel von anno 2006, 2007 usw., die heutzutage quasi genauso aussehen. Ein paar grössere (eventuell sogar LW) Projekte habe ich weiterhin auf Lager, u.a. "the great one" (hatte ich bereits vor längerer Zeit begonnen auszubauen) und "the finnish flash" (Karriere bedarf allerdings noch intensiver Überarbeitung). Gruss von --Hanno Falk 11:02, 16. Jan. 2012 (CET)

Ich wollte mir eigentlich 10 sichere Punkte für den Wiki Cup holen mit Herrn Billich ;) Größere Projekte will ich nicht in Angriff nehmen. Die internationalen Turniere reichen mir völlig aus. Was im Sommer dann ist, weiß ich noch nicht. Hatte zuletzt immer mal wieder hier und hier den ein oder anderen "gebläut". --Thomas  11:14, 16. Jan. 2012 (CET)
Heute "pimpe" ich zunächst ein paar Flames-Spieler auf und danach werde ich entweder spontan einen "bläuen" oder woanders weiterarbeiten. :-) Gruss von --Hanno Falk 12:20, 16. Jan. 2012 (CET)

Grafik

Huhu, hättest du Zeit und Lust um die beiden Grafiken auf dieser Seite zu aktualisieren? LG, [GoAvs] [’96, ’01] 13:45, 16. Jan. 2012 (CET)

Das kann ich bei Gelegenheit mal tun. Allerdings habe ich die "Muttergrafiken" nicht mehr auf dem Rechner und müsste daher komplett neu beginnen. Aber ist machbar. --Thomas  13:46, 16. Jan. 2012 (CET)
Ausgezeichnet! [GoAvs] [’96, ’01] 13:51, 16. Jan. 2012 (CET)

Tuzzolino

Vielen Dank für das rasche eintragen der Karrierestatistiken!! Ich bin gerade dabei noch einen russischen Akteur nachzuliefern. Mit besten Gruss --Hanno Falk 00:24, 18. Jan. 2012 (CET)

Keine Ursache, war ja schnell gemacht dank des en-Artikels. --Thomas  00:26, 18. Jan. 2012 (CET)

Nationalmannschaften

Hi Thomas! Could you help me with the creation of the missing Nationalmannschaften (national team) articles? Thanks! Hockeyben 17:07, 21. Jan. 2012 (CET)

Sorry, don't think so. --Thomas  18:47, 21. Jan. 2012 (CET)
Well I guess I'll put these on Portal:Eishockey/Gewünschte Artikel so someone else can make them if they want to.Hockeyben 19:06, 21. Jan. 2012 (CET)

WHA General Player Draft

Hältst du es für sinnvoll die Draftinfo (ähnlich wie zuvor bei Jan Eysselt, habe ich inzwischen entfernt) in der Infobox zu integrieren? Ich persönlich sehe es eher problembehaftet, da in der Literatur zur WHA (zumindest worin ich bisher gestöbert habe) lediglich die Runde und nicht die Position gelistet wird. Ausserdem wurde Eysselt nicht in der 1. Runde an Position 33 ausgewählt, sondern wohl in der 33. Runde. (zumindest laut Scott Surgent) Allerdings habe ich hier lediglich eine alphabetische Auflistung der Picks vorliegen (Preliminary, Rounds 1-10, Rounds 11-20, Rounds 21-50, Rounds 51-70 und Rounds 71+) und wer genau in welcher Runde selektiert wurde, das müsste man in einigen Fällen auf jeden Fall abklären. Ein eigener Artikel zum WHA General Player Draft hingegen könnte womöglich sogar auf meiner To-do-Liste stehen. ;-) Allerdings stellt sich die Frage, welche Akteure in die Liste reinkommen. Einen Artikel mit beinahe tausend Namen sehe ich jedenfalls eher wenig sinnvoll. Für die späteren Jahre hätten wir noch den "Professional Draft", "Amateur Draft", "Expansion Draft", "Intraleague Draft", "Dispersal Draft"... Gruss von --Hanno Falk 18:38, 21. Jan. 2012 (CET)

Wenn es so unübersichtlich ist, dann lassen wir es besser raus. Wusste bis eben auch nicht wirklich etwas von dem Draft. Den WHA Amateur Draft haben wir übrigens. --Thomas  18:48, 21. Jan. 2012 (CET)

Junioren-WM 1998 Russland

Hi, habe gerade den Kader des Silbermedaillengewinners in meiner Literatur gefunden. Ich kann gerne auch die Medaillengewinner der Junioren-WM's 1997, 1996 usw. vervollständigen. Gruss von --Hanno Falk 13:50, 25. Jan. 2012 (CET)

Ja, das wäre ganz sinnvoll. Mache das gerade über eurohockey.com und eliteprospects. Um fehlende Patronyme kümmere ich mich dann gerne. Hat der Weblink zu Gretzky geholfen? --Thomas  13:53, 25. Jan. 2012 (CET)
Auf jeden Fall, danke! Kümmere mich nun um die Russen 1998 und sehe gerade, dass wir 1997 bereits komplett haben. Sauber, also wirds danach gleich mit 1996 und 1995 fortgesetzt. Gruss von --Hanno Falk 14:05, 25. Jan. 2012 (CET)
1998 ist auch schon da... :D --Thomas  14:07, 25. Jan. 2012 (CET)
Ja, gibts denn sowas? ;-) Bin begeistert!! :-) Dann mache ich mal weiter mit den Schweden 1996. Gruss von --Hanno Falk 14:24, 25. Jan. 2012 (CET)

Zu Zarjow im 1995er-Kader: Ist das ein eingedeutscher Variantenvorschlag? Beim besten Willen kann ich in keiner Datenbank unter diesem Namen bzw. dann die englische Form "Zarev" oder "Zaryov" etwas finden. Wie lautet denn die eigentliche bzw. dir vorliegende Schreibweise? Bis zur Klärung habe ich ihn auskommentiert. Gruß Thomas  21:04, 25. Jan. 2012 (CET)

In der Literatur wird er unter "Dmitri Tsarev" geführt und spielte übrigens auf der Torwartposition. Gruss von --Hanno Falk 21:09, 25. Jan. 2012 (CET)
Also ich habe jetzt nur einen "Andrei Anatoljewitsch Zarjow" gefunden. Der ist auch Torwart und im August 1975 geboren (erfüllt damit auch die Anforderungen für U20). Ich schätze mal, dass es dieser ist. Denn einen Dmitri kann ich beim besten Willen nicht finden. --Thomas  21:16, 25. Jan. 2012 (CET)
Ausgezeichnet, danke fürs Ausbessern der Tippfehler und 1995 ist nun ebenfalls komplett. Gruss von --Hanno Falk 21:40, 25. Jan. 2012 (CET)
Transkriptionsfehler – klingt besser...! --Thomas  21:41, 25. Jan. 2012 (CET)

Respekt, Jungs ! Bin immer wieder begeistert wie perfekt eure Zusammenarbeit klappt. :-) Keep up the good work. :-) --Vicente2782 23:04, 25. Jan. 2012 (CET)

Ist nur so eine endlose Masse an Daten... --Thomas  23:09, 25. Jan. 2012 (CET)

Für die Junioren-WM 1993 stimmen die Quellen bis auf einen Akteur überein, Radek Bonk. Laut legendsofhockey und NHL-Website hat er 1993 an der U18-Junioren-EM gespielt und nicht an der Junioren-WM (U20). Allerdings listen ihn eurohockey und eliteprospects als Teilnehmer für die Junioren-WM (zumindest seine Stats). Auffällig ist dabei, dass auf sämtlichen Quellen dieselben Stats angegeben werden. 6 Spiele, 4 Tore, 2 Assists, 6 Punkte und 6 Strafminuten. Hockey-reference listet Bonk übrigens für das Kalenderjahr 1993 als Teilnehmer für die U18-Junioren-EM (EJC-A). Im offiziellen IIHF Guide & Record Book 2012 (Literatur, die in meinem persönlichen Bücherregal zur Verfügung steht) wird für die Junioren-WM 1993 kein Radek Bonk geführt in den Kaderlisten. Aufgrund diesen allen Tatsachen gehe ich davon aus, dass er 1993 an der U18-Junioren-EM teilgenommen hat und dass sich Eurohockey und eliteprospects in diesem Fall irren. Gruss von --Hanno Falk 01:25, 26. Jan. 2012 (CET)

Schon sehr seltsam. Also HockeyReference, Legendsofhockey und die NHL scheinen mehr oder weniger die gleiche Quelle zu nutzen bzw. voneinander abzukupfern. Bei eurohockey und eliteprospects bin ich der Ansicht, dass sie unabhängig voneinander arbeiten.
Stutzig hat mich zunächst das Alter von Bonk gemacht. Während des Turniers stand er kurz vor seinem 17.(!!!) Geburtstag. Von daher wäre die Teilnahme an einer U20-WM recht abwägig und die Teilnahme an einer U18-EM sinniger. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass er im folgenden Sommer bereits nach Nordamerika gewechselt ist und mit 17 (was ja heute aufgrund der Regularien gar nicht mehr möglich ist) in der IHL gespielt hat. 1994 wurde er dann im Draft an 3 gezogen. Damit sehe ich eigentlich sein damaliges Talent bestätigt, und dass durchaus das Potential vorhanden war bereits mit fast 17 Jahren eine U20-WM zu bestreiten. Vielleicht kann Xgeorg mit einer tschechischen Quelle helfen? --Thomas  09:04, 26. Jan. 2012 (CET)
Eine russische Quelle hätte ich, und da ist Bonk nicht dabei. --Xgeorg 10:48, 26. Jan. 2012 (CET)
Dann wird es wohl tatsächlich so sein. Entschuldigt meinen Irrtum! Herzlichen Dank für die Aufklärung! --Thomas  10:53, 26. Jan. 2012 (CET)
Kein Problem, die Quellen wiedersprechen sich einfach. Die Wahrscheinlichkeit spricht für eine Teilnahme an der U18-EM. --Xgeorg 11:12, 26. Jan. 2012 (CET) PS. Habe nun auch noch eine weitere Quelle nachgetragen (tschechisch), die die Teilnahme an der EM bestätigt.--Xgeorg 13:16, 26. Jan. 2012 (CET)

JIHL

Hi Thomas. Mir sind deine Änderungen in den Artikeln zur JIHL nicht ganz ersichtlich. Ich habe absichtlich die NHL-Variante (W-L-T) zur Bezeichnung der Tabellen genommen, weil der japanische Verband das in den eigenen Statistiken selbst auch gemacht hat. Jetzt hast du überall Unentschieden eingefügt, wo es eigentlich Niederlagen sind. Gruß, --Vicente2782 12:26, 28. Jan. 2012 (CET)

Oh, Entschuldigung! Es ging mir eher um die unsinnigen Bezeichnungen wie "Goals"... Das habe ich übersehen. --Thomas  12:31, 28. Jan. 2012 (CET)
Hi again. Jetzt müsste es passen. :-) Achso. Da mühe ich mich nacheinander die NHLer aus CZE abzuarbeiten und bekomme nur so One-Game-Wonder und du hast einen 800er :D --Vicente2782 13:33, 28. Jan. 2012 (CET)
Okay! Es gibt doch genug, die mehr als ein paar Spiele gemacht haben. Frantisek Musil (797), Robert Kron (771), David Volek (396), Jan Ludvig (314), Milan Kraft (207), Jaroslav Svejkovsky (113). --Thomas  13:59, 28. Jan. 2012 (CET)

Joachim Jänisch

Moinsen. Da ist mal wieder ein Stück VfL-Geschichte aufgetaucht. LG--KV 28 09:25, 29. Jan. 2012 (CET)

Moin! Habe es schon gesehen. Die Zeitzeugen habe ich aber noch nicht befragen können, um die ganze Sache zu ergänzen. --Thomas  10:11, 29. Jan. 2012 (CET)

In einem Eishockeyspielerartikel muss nicht fünf Mal auf einen Verein verlinkt werden

das sollte auch Dir nach Lektüre von WP:VL#Häufigkeit der Verweise deutlich werden.
Beste Grüsse--Pm 11:00, 5. Feb. 2012 (CET)

Wo ist dort fünfmal verlinkt? Link in der Infobox sollte klar sein, die Verlinkung in der Einleitung auch. Sobald diese aber geändert wird, was bei einem Vereinswechsel ja durchaus passieren kann, besteht im Fall von Éric Perrin kein Link mehr auf SM-liiga. Denn ich bezweifle, dass jemand dann sämtliche Verlinkungen checkt... Von daher kann ich deine Änderung nicht nachvollziehen. Und um WP:VL#Häufigkeit der Verweise zu zitieren: Bei längeren Texten kann er jedoch auch in der entsprechenden Passage noch einmal verlinkt werden,... Beste Grüße zurück Thomas  11:09, 5. Feb. 2012 (CET)
Oh, ich sehe gerade es war vorher doch schon im Fließtext verlinkt... Du hast recht! Entschuldige! --Thomas  11:11, 5. Feb. 2012 (CET)

Owen Nolan

Ich bin wahrlich beeindruckt von deiner Überarbeitung in einem (!) Edit!! :-) Auf jeden Fall ein Anwärter für WP:KALP, falls du kandidieren magst. Inzwischen kümmere ich mich mal vermehrt um die Schweizer Akteure, zahlreiche Artikel zu den NLA-Spielern sind nicht wirklich "das Gelbe vom Ei". Gruss von --Hanno Falk 00:17, 8. Feb. 2012 (CET)

Und das alles in nicht mal einer Stunde während der Rücktritts-PK ;) Hat offline schon seine paar Stündchen gedauert; am Freitag oder Samstag habe ich angefangen. Aber ich bin auch nicht so der Fan von unfertig eingestellten Artikeln, deswegen versuche ich sowas in möglichst wenig Bearbeitungen zu erledigen. Eine Kandidatur hatte ich erstmal nicht ins Auge gefasst. Wenn sich aber jemand berufen fühlt, den Artikel ins Review oder auf die Kandidaturseite zu stellen, dann soll er es gerne tun. Um Verbesserungen und alles andere würde ich mich dann dennoch kümmern.
Ja, in der Schweiz ist es mal wirklich Zeit. Da steckt noch einiges in den "Kinderschuhen", leider... --Thomas  00:27, 8. Feb. 2012 (CET)
First class Erweiterung ! Das muss dir erstmal einer nachmachen. :D --Vicente2782 20:20, 9. Feb. 2012 (CET)

Hübsch...

...die neue Darstellung der Stats. ;) Aus Interesse: Gibt es einen Grund, warum du sie (bisher, wenn ich das richtig überblicke) nur bei Orr, Sakic, Kariya und Nolan verwendet hast? Wirst du sie bei (eigenen) neuen Artikeln einfügen? LG, --Avaholic 18:58, 9. Feb. 2012 (CET)

Das waren doch deine "ausgezeichneten" Artikel, oder nicht? Die wollte ich halt mal ein wenig verschönern, und so sind sie jetzt im Einklang mit dem Design der Infobox und der "kleinen" Statistik.
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese Darstellung jetzt immer verwende... Die Sache ist nämlich die, dass man bei jedem hinzugefügten Jahr im Tabellenkopf auch immer die Anzahl bei "rowspan" um einen Wert erhöhen muss, damit die Tabelle geschlossen ist. Dadurch, dass das alte Design keinen Rahmen hat, umgehen wir diese Problematik ganz einfach mit rowspan="99". Und ich bin mir halt nicht sicher, wie hoch der Korrekturaufwand dann sein wird, wenn IP's das System nicht verstehen... Ich hoffe, du verstehst, was ich sagen will...
Was meinst du so als Experte für Spielerbiographien allgemein so zum Ausbau von Nolan? Gruß Thomas  21:37, 9. Feb. 2012 (CET)
Ich hab das grad mal bei Ryan Ellis ausprobiert: Man kann doch auch in der "neuen" Variante einfach Rowspan defaultmäßig auf 99 setzen, und der Rahmen ist trotzdem geschlossen. So erspart man sich das Zählen und Ändern der Rowspan-Zeile... oder versteh ich da was falsch? :-)
Nolan hab ich mir noch nicht angeguckt. :( Mach ich aber noch. Generell begrüße ich natürlich Überarbeitungen in diesem Rahmen sehr! Das zeugt von sehr viel Engagement und Einsatz. Hut ab. LG, --Avaholic 23:48, 9. Feb. 2012 (CET)
Stimmt! Ich war auf dem falschen Trip :D Stell class mal in der Vorschau auf prettytable oder wikitable und belasse rowspan bei 99. Das hatte ich vor Jahren alles schonmal versucht, als es toccolours noch nicht gab bzw. vorhanden war. Und dort gab es dieses rowspan-Problem. Von mir aus können wir die neue Variante gerne einführen. --Thomas  23:53, 9. Feb. 2012 (CET)
Das sieht dann in der Tat etwas eigenartig aus. :D
Ich denke, man sollte jedem Autor bei der Gestaltung der Stats persönlichen Spielraum überlassen. Oftmals wird ja eh nur die von mir verachtete Minibox benutzt, da spielt es eh keine Rolle. Ich für meinen Teil werde vermutlich bei Neuanlagen auf die "neue" Form zurückgreifen und auch meine bisherigen Biografien in den nächsten Tagen eine nach der anderen "upgraden". Das neue Format gefällt mir einfach besser, vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass es neu ist. ;)
Noch eine Frage: Bei Howie Morenz hast du, im Gegensatz zu z.B. Bobby Orr zusätzlich zum Kopf noch in den Zeilen einzelne Parameter hinzugefügt – ich kann aber keinen Unterschied zwischen den Statistiken erkennen. Was ist da anders? :) Cheers --Avaholic 00:25, 10. Feb. 2012 (CET)
So ganz weiß ich das auch nicht, aber ich hatte mich an solch einer Änderung orientiert. Scheinbar ist, das die "gesündere" Syntax für die Formatierung. Warum? Keine Ahnung :D --Thomas  12:54, 10. Feb. 2012 (CET)

Muzzin

Zunächst bitte ich um Entschuldigung, dass ich dir im Artikel rumgepfuscht und deinen Text weitgehend überschrieben und ausgebaut habe. Ich hoffe, wir haben uns inzwischen wieder lieb, ja? :-) Gruss von --Hanno Falk 20:28, 13. Feb. 2012 (CET)

Hab ich was verpasst??? --Thomas  20:58, 13. Feb. 2012 (CET)
Ja, dass ich deinen Text zielgerichtet weitgehend überschrieben habe. Mittlerweile fühle ich mich deutlich besser als heute Nachmittag, als ich aufgrund meinen SLA's auf die miesen Stubs sogar auf der WP:VM gelandet bin. Wahrscheinlich bin ich derzeit wieder mal "schräg drauf", allerdings habe ich doch offensichtlich deutlich zu emotional auf die "Stubs" reagiert. Besser wir haken die Sache ab und ergänzen beispielsweise die Literatur-Liste, die Vicente vor kurzem angelegt hat. Danke und Gruss von --Hanno Falk 21:06, 13. Feb. 2012 (CET)
Ach, das ist doch nicht schlimm! Hauptsache, der Artikel ist nicht beschämend. Die 5 Minuten Aufwand, die ich hatte, sind der Rede nicht wert.
Zur anderen Sache: Du hast Dich mit dem neuen Account jetzt echt gut gehalten und nichts zu Schulden kommen lassen! Ist ja fast schon ein halbes Jahr. Mach Dir durch ein paar Edits bitte nicht wieder alles kaputt! Das ist's keinesfalls wert!!! Stell die Stubs nächstes Mal einfach in die QSE (ist in etwa der gleiche Aufwand für den SLA...). Zusammen packen wir das dann an. Sieht man doch an Muzzin, Clifford und King. --Thomas  21:21, 13. Feb. 2012 (CET)
Lass dich vor allem nicht provozieren, du weißt schon von wem. Mir hat deine Reaktion auf der VM von daher auch gut gefallen. Ruhig, sachlich... das sah auch schon mal anders aus. ;) --Avaholic 21:34, 13. Feb. 2012 (CET)

PCHA

Hab deinen Kommentar zur PCHA gesehen und muss sagen, dass du natürlich absolut recht mit deiner Kritik hast. Werde mich nachher hinsetzen und einen sehr ordentlichen Artikel draus machen. --Vicente2782 13:43, 14. Feb. 2012 (CET)

Ich bin gespannt... --Thomas  14:09, 14. Feb. 2012 (CET)
Have a look! --Vicente2782 16:40, 14. Feb. 2012 (CET)
Es geht doch ;) Die vorherige Siegerliste hätte man aber doch drinlassen können. Vielleicht kam das mit dem C&P etwas falsch rüber. --Thomas  17:34, 14. Feb. 2012 (CET)
WCHL hab ich auch noch erweitert (was ja recht logisch ist, wenn man die gemeinsame Geschichte der Ligen anschaut). Weißt du eigentlich wo man wikipediakonforme Logos der ganzen alten Ligen herbekommt? Gruß, --Vicente2782 17:47, 14. Feb. 2012 (CET)
Geht es jetzt um das Finden oder um die Genehmigung? Also, wenn du was gefunden hast, können wir es (eigentlich) problemlos hochladen. --Thomas  17:49, 14. Feb. 2012 (CET)
Eher um Genehmigung. ^^ --Vicente2782 17:51, 14. Feb. 2012 (CET)
Also aus Online-Quellen sollte das wirklich gehen. Wie das jetzt ist, wenn du sie aus Büchern abfotografierst oder einscannst, weiß ich aber nicht... --Thomas  17:55, 14. Feb. 2012 (CET)

Klammerlemmata

Saubere Arbeit mit dem Ausbau des PCHA-Artikels! :-) @ Thomas: Wir verfahren wir standardmässig mit Eishockeytorhütern, also sollte das Klammerlemmata "Olivier Roy (Eishockeyspieler)" oder eher "Olivier Roy (Eishockeytorwart)" lauten? Nach meinen Erfahrungen tippe ich wohl aufs zweite. Gruss von --Hanno Falk 17:52, 14. Feb. 2012 (CET)

Ist mir auch schon mehrfach in den Sinn gekommen. Aber dann hab ich auch daran gedacht, dass wir mal "Eishockeystürmer", mal "Eishockeyverteidiger" nehmen und dann mal wieder "Eishockeyspieler, Geburtsjahr" und hab's dann so gelassen. --Thomas  17:55, 14. Feb. 2012 (CET)
(Eishockeyspieler) und (Eishockeyspieler, Jahr) scheint mir hier die bessere Variante zu sein... --Avaholic 18:20, 14. Feb. 2012 (CET)
Also eigentlich ist es doch so:
1. Option: Name, 2. Option: Name (Eishockeyspieler) 3. Option: Name (Eishockeyspieler, Jahr) 4. Option: Name (Eishockeytorwart/Verteidiger/Stürmer) -> falls es mehere Spieler mit gleichem Geburtsjahr gibt 5. Option: Name (Eishockeytorwart, Jahr) --Vicente2782 20:20, 14. Feb. 2012 (CET)
Sehe ich genauso. --Avaholic 20:31, 14. Feb. 2012 (CET)
Wir können es gerne so festlegen. Mir gefällt die Reihenfolge! Hier mal die betroffenen Kandidaten:
Bei den Spielern ohne "passendes Gegenstück" (es muss ja beispielsweise auch einen Patrick Fischer (Eishockeyverteidiger) o.ä. geben) müssten die Links dann auch noch dementsprechend angepasst werden. --Thomas  22:55, 14. Feb. 2012 (CET)
Wobei man in manchen Fällen auch einfach einen Spieler auf das "Hauptlemma" schieben könnte, und den anderen dann auf das Klammerlemma. Ich spreche in diesen Beispiel explizit von Mike Green und Josh Harding. Ich behaupte einfach mal, dass Mike Green (Verteidiger) und Josh Harding (Torwart) doch deutlich relevanter sind als ihre Namensvettern.
Die Statistiken sprechen auch eine deutliche Sprache: Mike Green (Eishockeyverteidiger) has been viewed 320 times in the last 60 days. vs. Mike Green (Eishockeystürmer) has been viewed 108 times in the last 60 days. – Josh Harding (Eishockeytorwart) has been viewed 113 times in the last 60 days. vs. Josh Harding (Eishockeystürmer) has been viewed 27 times in the last 60 days.
Als Beispiel. Ich meine auch mal irgendwoe gelesen zu haben, dass Klammerlemmata zu vermeiden sind. Dem stimme ich zu. Je weniger, desto besser. LG, --Avaholic 00:12, 15. Feb. 2012 (CET)

LeClair als Animation (Trivia)

Ja, warum denn nicht? Die Verwendung LeClairs in einer Computeranimation, die nichts primär mit der Person zu tun hat, weist auf die Bedeutung dieser Persoon hin. Trivia sind in vielen enzyklopädischen Artikeln vorhanden - warum sollte das hier anders sein? Ich erwarte eine suffiziente Stellungnahme innerhalb einer Woche oder die kommentarlose Wiederherstellung! Sollte keine Einigkeit erzielt werden, sehe ich die Entscheidung eines Administrators als notwendig an. Die Auseinandersetzung kann auf der Diskussionsseite von John LeClair geführt werden, damit sie für alle probelmloser einsichtbar ist. Kotofeij Kryisowitsch Bajun 13:57, 14. Feb. 2012 (CET)

Dort geantwortet. --Thomas  14:09, 14. Feb. 2012 (CET)

Domenic(o) Pittis

Hi Thomas, ich bin beim stöbern in der Literatur und der Online-Newsarchive auf folgendes Problem gestossen: Habe sowohl die Schreibweise "Domenic Pittis" als auch "Domenico Pittis" gefunden. Ausserdem wird er auf einigen Seiten als "Kanadier" geführt, allerdings auch oft in der Rolle des "Italo-Kanadiers". In diesen beiden Punkten widersprechen sich die Quellen, sodass man dies irgendwie klären müsste. Fragt sich jedoch anhand welchen Gesichtspunkten? Laut ZSC-Website beispielsweise "Domenico Pittis", "Kanadier". Auf spenglercup.ch "Italo-Kanadier", dasselbe im News-Bericht bei swiss-icehockey.ch und in weiteren News-Pages wie 20min.ch und hockeyfans.ch. Im Profil auf der Website swiss-icehockey.ch jedoch "Kanadier". In der Literatur durchgehend unter "Domenico Pittis", zwei Mal Kanadier und ein Mal "Italo-Kanadier". Auffällig ist, dass er in den englischsprachigen Datenbanken ausnahmslos unter dem Namen "Domenic Pittis" geführt wird, ebenso bei eliteprospects.com als "Domenic Pittis", "Italo-Kanadier". Gruss von --Hanno Falk 14:41, 15. Feb. 2012 (CET)

Meiner Meinung nach so, wie es eliteprospects tut. Wobei ich ihn, seit er in der Schweiz spielt, eigentlich i.d.R. mit [[Domenic Pittis|Domenico Pittis verlinkt habe. --Thomas  14:58, 15. Feb. 2012 (CET)

PCHA in den Saisonartikeln

Welchen Sinn hat deine Änderung die PCHA unter der NHL und WCHL anzusiedeln ? Die PCHA war während ihrer kompletten Bestehenszeit eine Major League... --Vicente2782 12:56, 16. Feb. 2012 (CET)

Ich hab nur das übernommen, was schon lange Zeit (wohl dann unkorrigiert) in den Navis der jeweiligen NHL-Spielzeiten stand, mehr nicht... --Thomas  12:58, 16. Feb. 2012 (CET)
Kein Thema. Die drei Ligen (NHL, PCHA, WCHL) waren aber in der Tat auf gleichem Niveau (einzig die NHL hatte halt mehr Geld). Deswegen haben ja auch alle um den Stanley Cup gespielt. --Vicente2782 13:01, 16. Feb. 2012 (CET)
Hab die Saison-Artikel alle überarbeitet. --Vicente2782 16:08, 16. Feb. 2012 (CET)

IHMT

Hey, erstmal danke fürs Ausfüllen der Lücken. ;) Frage: Wo hattest du die Stats her? Habe ich schlecht gegoogelt? :D Hab auf hockeycanada.ca nix finden können. Liebe Grüße, --Avaholic 17:36, 17. Feb. 2012 (CET)

Team Notes zur U18-WM, pdf-Seite 36 --Thomas  00:41, 18. Feb. 2012 (CET)

Verlinkung von Veranstaltungen

Wollte kurz mal nachhaken: Ist es nicht sinnvoll, auch internationale Veranstaltungen auf Spielerseiten zu verlinken, wenn auch reguläre Saisonspielzeiten der jeweiligen relevanten Ligen verlinkt werden? Die neuen Statistiktabellen sind übrigens meiner Meinung nach deutlich übersichtlicher! :) Beste Grüße, --PuckHead 12:26, 20. Feb. 2012 (CET).

Die Veranstaltungen waren doch bereits gefühlte zwei Zentimeter darüber ausgiebig verlinkt. --Thomas  12:28, 20. Feb. 2012 (CET)
Stimmt auch wieder, wollte wie gesagt nur nochmal nachfragen ;) Soll die neue Tabellenart auch bei bestehenden Artikeln flächendeckend geändert werden? Grüße, --PuckHead 12:32, 20. Feb. 2012 (CET).
Ich habe mir jetzt angewöhnt, das bei Bearbeitungen immer gleich mitzuändern. Von daher kann man das ins Auge fassen ;) --Thomas  12:33, 20. Feb. 2012 (CET)

Rewert Jewgeni Sergejewitsch Schaldybin

ich habe mir wenigstens die Mühe gemacht, meine Änderung zu erläutern, Du hast dies nicht getan.
Magst Du mir sachlich erläutern, weshalb Du auf der Nennung der ehemaligen CCCP-Republik beharrst? Wenn jemand in Leipzig vor 1989 geboren wurde, schreibst Du ja auch nicht hinter Leipzig DDR.
Ich bin der Meinung, dass es einen grundsätzlichen Klärungsbedarf zu dieser Frage in der Wikipedia gibt. Gruß --Pm 22:35, 26. Feb. 2012 (CET)

Weil es gang und gäbe ist, das Geburtsland mit aufzuführen, wenn es nicht dem heutigen Land entspricht. Und natürlich schreiben wir auch Leipzig, DDR oder Prag, Tschechoslowakei. Dass ist zumindest mein Wissensstand bzw. auch der des Eishockey-Portals. Gruß Thomas  22:39, 26. Feb. 2012 (CET)
Sachargumete sind das für mich nicht. Wenn Du Dich aber hinter dem Portal versteckst, bin ich Einzelner machtlos. Leider haben sich manche Portale ihre eigenen Regeln ausgedacht. Schade.... Bis überdemnächst--Pm 22:51, 26. Feb. 2012 (CET)
Du wolltest den Grund wissen, und das ist der Grund. Ich bin auch der festen Ansicht, dass ich das mal hier gelesen habe, dass man es so handhaben sollte. --Thomas  23:00, 26. Feb. 2012 (CET)

Die Sache ist eigentlich ganz einfach. DDR ist jetzt Deutschland, die ehemaligen Sowjetrepubliken sind jetzt ein Dutzend andere Staaten. Da ist es wichtig zu wissen aus welchem Landesteil die Personen kamen. --Vicente2782 22:58, 26. Feb. 2012 (CET)

Ich verstehe den Einwand von Pm auch nicht. Zum historischen Kontext gehört nunmal der korrekte Staat. Man könnte höchstens darüber streiten, ob die SSR oder die Sowjetunion ergänzend zum Ort genannt wird. Umgekehrt wäre es auch völlig falsch zu behaupten, Gaius Iulius Caesar wäre in Italien geboren, einem Land, das es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab... --RonaldH (Diskussion) 01:36, 3. Mär. 2012 (CET)

IIHF Referee Exchange Program

Hallo Thomas, ich weiß nicht, ob Du IIHF Referee Exchange Program noch auf Deiner Beobachtungsliste hast. Der Inhalt des Artikels war jedenfalls ziemlich veraltet und ich habe ihn ergänzt, so gut es ging. Eventuell kannst Du ja zu den Punkten auf der Diskussionsseite etwas sagen oder diese anderweitig adressieren. Grüße --RonaldH (Diskussion) 01:36, 3. Mär. 2012 (CET)

Hallo! Also den Artikel habe ich nicht auf meiner Beobachtungsliste. Zu den drei Punkten kann ich leider nichts sagen, da ich mich mit dem Programm nicht wirklich beschäftigt habe... Aber auf jeden Fall gut, dass Du den Artikel mal aktualisiert hast. War ja auch bitter nötig :) --Thomas  09:17, 3. Mär. 2012 (CET)

Zajac

Bedanke mich herzlich für deine rasche Hilfestellung! :-) Dafür habe ich inzwischen alle "Top-Punktesammler" der NHL-Teams gegengecheckt und geupdatet. Danke und Gruss von --Hanno Falk (Diskussion) 01:38, 6. Mär. 2012 (CET)

Jup, super! Kleine Fehler haben manchmal eben große Auswirkungen. Ich halte mich mal weiter bei der Überarbeitung der Erfolge und Karrierestatistiken "verdienter" Spieler auf. Da sieht's manchmal nicht gerade rosig aus... Die ersten 30 der Topscorerwertung und ein Großteil der ersten 60 habe ich schon. Jetzt mach ich mal mit ein paar noch Aktiven weiter. Gruß Thomas  09:51, 6. Mär. 2012 (CET)

+/- Statistik für Owen Nolan WM 1997

Schau mal hier: lahtis-enterprises.com. Hope this helps --Xgeorg (Diskussion) 15:36, 8. Mär. 2012 (CET)

Wow, herzlichen Dank!!!!!! Jetzt fehlen nur noch die Plus/Minus-Werte aus den All-Star-Spielen. Aber das ist wohl aussichtslos. --Thomas  16:04, 8. Mär. 2012 (CET)
Gern geschehen. Bin zufällig drauf gestossen. Interessant, das gerade die Finnen so eine gute Datenbank haben, besser als der IIHF. --Xgeorg (Diskussion) 16:26, 8. Mär. 2012 (CET)

Playoff-Akt.

Hi Thomas, bin von heute bis nä. Donnerstag im Urlaub, wäre echt klasse, wenn du oder jdn. anders aus dem Portal in der Zwischenzeit hin und wieder die Playoffs von EBEL, Tschechien (Extraliga/1.Liga), Mestis, Italien, Norwegen, Weißrussland, Slowakei (Extraliga/1.Liga) und natürlich KHL aktualisieren könntest. :-) Wenn das zu viel ist reicht aber auch schon KHL, EBEL und die beiden Extraligas. Hast dann was gut bei mir. ;-) Gruß, --Vicente2782 (Diskussion) 09:34, 6. Mär. 2012 (CET)

Hi! Ich schau mal, was sich machen lässt :) Aber es wäre ja auch kein Beinbruch... Die Hauptrunden-Ergebnisse tragen wir ja auch nicht nach jedem Spiel neu ein. Gruß und ein paar erholsame Tage wünscht Thomas  09:52, 6. Mär. 2012 (CET)
Bzgl. Playoffs Italien: Die größten Aktualisierungen könnte evtl. ich dort übernehmen, falls es recht ist?! Grüße --PhilHo (Diskussion) 20:46, 9. Mär. 2012 (CET)
Danke fürs helfen !! :-) --Vicente2782 (Diskussion) 10:22, 15. Mär. 2012 (CET)

Bildgrößen Infobox

Hi! Verstehe nicht so ganz, warum sämtliche Größenänderungen von mir unabhängig vom Format des Ausgangsbildes geändert wurden. Ich hab mich an die maximale Größe (225px) gehalten und finde, dass die Bilder in einem größeren Format deutlich besser aussehen. Hättest du mir nicht einfach einen Kommentar bei meiner Diskussionsseite diesbezüglich hinterlassen können, dann hätte ich es selber ändern können (auch im Hinblick auf die nötigen Anforderungen, um aktiver Sichter zu werden ist die ganze Sache etwas ärgerlich). Gruß! --PuckHead (Diskussion) 17:05, 27. Mär. 2012 (CEST)

Weil wir die Standardgröße dann auch auf 225px im Quellcode der Infobox hätten setzen können. Das haben wir aber nicht getan, da es in der Infobox nicht um das Bild geht, sondern um Infos zum Spieler. Und ich erkenne selbst auf meinem 11,6 Zoll Netbook alle Spieler gut genug. Die Änderung von Avaholic bestätigt mich ja nur. --Thomas  17:12, 27. Mär. 2012 (CEST)
Oh, dazu möchte ich anmerken, dass ich selber nur gewartet hab, ob und inwiefern die Bildbreite(n) von jemanden angepasst bzw. entfernt werden, um dann gegebenenfalls selbst aktiv zu werden. :D
Zum Thema: 225px ist schon arg groß, oder? Besonders wenn es sich, wie hier in den meisten Fällen, um Bilder handelt, auf denen der Spieler klar und zweifelsfrei zu erkennen ist. Ich möchte aber auch anmerken, dass ich prinzipiell gegen eine eventuelle Erhöhung der Standardbreite auf zum Beispiel 180 nichts einzuwenden hätte. LG, --Avaholic 17:27, 27. Mär. 2012 (CEST)
Ja klar kann man alles erkennen, aber ich halte die größere Variante als angenehmer. Ich kann verstehen, dass das Bild nicht auf die größte Größe eingerichtet werden soll, wenn der Artikel relativ kurz ist (damit das Bild nicht ein Ungleichgewicht in den Artikel bringt), aber das ist beispielsweise bei Christian Ehrhoff überhaupt nicht der Fall. Da schaden die 2-3 Zentimeter, die die Infobox durch die Bildbreite=225px nach unten rutscht, dem Aussehen des ganzen Artikels meiner Meinung nach nicht wirklich, oder? Und die Infos stehen doch noch immer in der Infobox, es ist ja nicht so, dass man kilometerweise nach unten scrollen muss, um zu den relevanten Daten zu kommen. Ein Hinweis an meine Diskussionsseite wäre aber nett gewesen, aus o.g. Gründen und aus dem Grund, dass ich von der Änderung ja wissen muss, um bei zukünftigen Fällen keine "falschen" Änderungen mache.--PuckHead (Diskussion) 17:21, 27. Mär. 2012 (CEST)
Hi! Es geht in erster Linie um Einheitlichkeit. Der Standard ist auf einen bestimmten Wert festgelegt, der nur geändert werden soll, bzw. muss, wenn das Bild von schlechter Qualität ist oder der Spieler kaum zu erkennen ist. Das ist bei den Spielern der Sabres nicht der Fall, da haben wir glücklicherweise gute Bilder zur Verfügung! :) LG, --Avaholic 17:29, 27. Mär. 2012 (CEST)
Hey! Das stimmt im Vergleich wirklich ;). Aber müsste man nicht davon ausgehen, dass man auch für Nicht-Eishockeykenner (bzw. Teamkenner) die Bilder so groß sind, dass das Gesicht definitiv und problemlos zu erkennen ist, ohne auf das Thumbnail klicken zu müssen? Die Spieler kann man schon erkennen, aber wenn man den jeweiligen Spieler noch nie gesehen hat, könnte ich mir vorstellen, dass das Bild in der momentanen Standardeinstellung der Infobox doch etwas klein ist. Darüber, ob 225px zu groß sind oder nicht, kann man sich ja gerne unterhalten ;D. Ich finde den momentanen Standard (wie groß ist der überhaupt?^^) schon zu klein. Das Argument mit der Einheitlichkeit ist in der Tat schlüssig! Beste Grüße! :)-- PuckHead (Diskussion) 17:36, 27. Mär. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:28, 28. Mär. 2012 (CEST))

Hallo Thomas280784, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:28, 28. Mär. 2012 (CEST)

Hongkong-Spieler

Hallo Thomas, ich lese die von dir zitierte Quelle so, dass es bei den Spielern aus Hongkong Probleme mit der Nationalität (Passprobleme) gibt. Es sind also z.B. keine Altersprobleme, was ja auch denkbar wäre. Wollen wir das in den Artikel aufnehmen? Wenn ja, wie formuliert man das am besten? --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 10:00, 4. Apr. 2012 (CEST)

Hi! Wir können das gerne in den Artikel aufnehmen. Allerdings (auch wenn Herr Merk als IIHF-Mitarbeiter für mich als reputable Quelle gilt) würde ich noch bis zu einer offiziellen Stellungnahme seitens der IIHF abwarten. Die werden mit Sicherheit in ihrem Turnierzusammenfassungsbericht einen Satz dazu schreiben. Einen Forumsbeitrag als Einzelnachweis zu nutzen, würde mir persönlich doch etwas schwer im Magen liegen. Gruß Thomas  10:28, 4. Apr. 2012 (CEST)
So meinte ich das auch, deshalb die Rückfrage. OK, dann warten wir mal, ob von der IIHF noch was kommt. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 10:29, 4. Apr. 2012 (CEST)

Die oder das Wenscht

Du liegst zwar richtig damit, dass dies in der Quelle so angegeben ist. Ich kann dir aber als Ortskundiger versichern, dass dies definitiv falsch ist. "Das" Wenscht sagen lediglich die Nicht-Ortskundigen oder Zugezogenen. Leider ist dies durch die Webseite und gelegentliche anderweitige, unreflektierte Übernahme in der Presse mittlerweile zum sich ausbreitenden "Problem" geworden. Ich habe es daher wieder in die richtige Fassung gebracht.--Losdedos (Diskussion) 14:00, 20. Apr. 2012 (CEST)

Also ich bin auch ortskundig. Aus meiner Sicht ist es genau anders herum. Das Wenscht ist die korrekte Flurbezeichnung, im Verlauf hat sich aber das sprachlich logischere die Wenscht eingebürgert. Persönlich tendiere ich auch eher zu bzw spreche über die, aber da persönliche Meinungen in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben, gehört dort wohl das hin. --Thomas  14:06, 20. Apr. 2012 (CEST)
Nun, ich beziehe mich auf sogenannte Alt-Kloawender, dass heißt Menschen, die bereits vor dem Krieg in Klafeld lebten und den Bau der Wenscht aktiv mitbekamen, nicht erst die nachträglich zugereisten Flüchtlinge, die dann in der Wenscht als Arbeiter der Stahlwerke wohnten. Die angegebene Webseite, die KSG, schreibt lediglich ab. Vor nicht allzulanger Zeit gab (oder gibt es noch?) dort einen meine Urheberrechte (und die der Wikipedia) verletzenden Text auf der Webseite, da "mein" Artikel zu Geisweid ohne Herkunftsangabe einfach abgepinnt wurde. Soviel zur Kompetenz dieser als Referenz dienenden Internetseite.--Losdedos (Diskussion) 14:15, 20. Apr. 2012 (CEST)
<einmisch>Also ich hab ja nur mal vor über 30 Jahren eine überaus nette Freundin aus der Wenscht gehabt und mich da ein paar Jahre rumgetrieben, aber zu der Zeit hat garantiert niemand"das Wenscht" gesagt...--KV 28 15:13, 20. Apr. 2012 (CEST)<einmischstatus aus>
Wie gesagt, ich sage auch nicht das Wenscht... Woher kommt das denn dann bitte? Und warum? --Thomas  15:23, 20. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe auch erstmals vor vielleicht 15-20 Jahren bewusst plötzlich die Bezeichnung "das Wenscht" wahrgenommen, allerdings seither öfter diese Benennung gehört. Das ist das typische sich verselbständigende Ausbreiten eines "Fehlers", der vermutlich von einem Unkundigen in der Siegener Zeitung oder Westfalenpost bzw. irgendwo von staatlicher/halbstaatlicher Seite mal so verwendet wurde. Noch ist es auch so, dass googeln mit "die Wenscht" ca. 4000 Treffer bringt, sucht man dagegen "das Wenscht" kommt man auf 455 Treffer.--Losdedos (Diskussion) 15:26, 20. Apr. 2012 (CEST)

Gordie Howe Hattrick

Ich hab da mal einen Kommentar eingetragen, da diese Detail bei meinen Kollegen hier in Kanada für Verwirrung gesorgt hat. Fight ja, 5 Minuten Zeitstrafe, nein. Gruß --216.208.147.82 18:56, 21. Apr. 2012 (CEST)

Frage

Hey! Hattest du eigentlich mal in irgendeiner Weise Überlegungen angestellt, Artikel zum NHL Winter Classic 2011, 2012 und Heritage Classic 2011 anzulegen? Der 2008er stammt ja zum Großteil aus deiner Feder, und der ist ja ganz gut. ;) LG, --Avaholic 19:38, 22. Apr. 2012 (CEST)

War eigentlich nicht angedacht, zumindest von meiner Seite. --Thomas  20:05, 22. Apr. 2012 (CEST)
Och. :( Nagut, das ist zumindest erstmal "nice to know". Dann bleiben die wohl noch ne Weile rot. :D Schönen Sonntag noch. --Avaholic 20:10, 22. Apr. 2012 (CEST)
Danke gleichfalls! Das heißt ja nicht, dass sie von anderer Seite gebläut werden. --Thomas  20:19, 22. Apr. 2012 (CEST)

IB

Hey. Ist es eigentlich Absicht, dass bei den meisten Sharks-Spielern kein Bild in der IB ist, obwohl da ein paar sehr gute verfügbar wären? Zum Beispiel das Bild bei Marc-Édouard Vlasic ist doch eigentlich wie für die IB gemacht. ;) Selbiges gilt z.B. auch hier, hier oder hier uvm. Nicht das es mich irgendwie stören würde, aber mit ist es halt aufgefallen. Ich wollte auch schon bei Clowe editieren, bis mir auffiel, dass das bei sehr vielen Sharks-Spielern so ist; also frage ich lieber mal nach. Wenn das vom HA so angedacht ist, dann werd ich da nich meinen Willen durchsetzen. :) LG, --Avaholic 19:08, 1. Mai 2012 (CEST)

Hi! Ach, das ist reine Geschmackssache gewesen. Hat ansonsten keinen besonderen Grund. Grüße zurück, Thomas  19:14, 1. Mai 2012 (CEST)
Okay dann lassen wir es einfach so. Rein interessehalber: Hast du für die kommenden Wochen irgendwelche Projekte geplant, oder erstmal nur DB-Updates und dergleichen? --Avaholic 19:32, 1. Mai 2012 (CEST)
Ich habe im Moment gar nichts geplant außer ein paar Statistiken zu aktualisieren. Nebenbei werde ich den Weltmeisterschafts-Artikel versuchen zu pflegen, wenn die ganzen Eishockey-Gelegenheitsfans aus ihren Gräbern steigen. Bei Zeiten werde ich mich dann an den Eishockey-Olympiaartikel der Herren begeben. Dort geht im Herbst ja schon die Quali für 2014 los. --Thomas  19:42, 1. Mai 2012 (CEST)
Schön gesagt. :D --Avaholic 19:49, 1. Mai 2012 (CEST)

Transkriptionen

Hi Thomas. Wie du ja weißt hab ichs nicht so mit den weißrussischen Schreibweisen. Du hast bislang ja immer alles auf die richtige Form gebracht. Hast du eine ungefähre Ahnung wie die folgenden Namen (Dmitri Milchakov, Pavel Chernook, Raman Hrabarenka, Andrei Kolosov) dann nach der Transkription aussehen müssten? --Vicente2782 (Diskussion) 23:24, 11. Mai 2012 (CEST)

Ich recherchier mal... Dauert ein paar Minuten wegen Patronymen und so. --Thomas  23:26, 11. Mai 2012 (CEST)
Muss nicht sofort sein. Mich wundert vor allem die Version Hrabarenka. Sieht für mich irgendwie bereits transkribiert aus, aber der wird so in den kanadischen Medien und allen möglichen Datenbanken geführt. --Vicente2782 (Diskussion) 23:30, 11. Mai 2012 (CEST)
  • Dsmitry Miltschakou (belarussisch Дзмітрый Сяргеевіч Мільчакоў/Dsmitry Sjarhejewitsch Miltschakou, russisch Дмитрий Сергеевич Мильчаков/Dmitri Sergejewitsch Miltschakow)
  • Pawel Tscharnawok (belarussisch Павел Леанідавіч Чарнавок/Pawel Leanidawitsch Tscharnawok, russisch Павел Леонидович Черноок/Pawel Leonidowitsch Tschernook)
  • Raman Hrabarenka (belarussisch Раман Андрэевіч Грабарэнка/Raman Andrejewitsch Hrabarenka, russisch Роман Андреевич Граборенко/Roman Andrejewitsch Graborenko)
  • Andrej Kolassau (belarussisch Андрэй Апанасавіч Коласаў/Andrej Apanassawitsch Kolassau, russisch Андрей Афанасьевич Колосов/Andrei Afanassjewitsch Kolossow)

--Thomas  00:28, 12. Mai 2012 (CEST)

Recht herzlichen Dank. :) Werde mich wohl nie an diese Zungenbrecher gewöhnen, aber kein Wunder, dass sich viele Weißrussen immer noch weigern auf Russisch zu verzichten. :D --Vicente2782 (Diskussion) 09:52, 12. Mai 2012 (CEST)

Rene Baur

Bist du sicher, dass die Version mit René stimmt? Habe sowohl Rene, René als auch Renè gefunden (in Italien meistens Renè). --Vicente2782 (Diskussion) 13:07, 12. Mai 2012 (CEST)

Nachdem ich mich unter René (Name) und it:Renato versichert hatte, war ich mir eigentlich relativ sicher. --Thomas  13:22, 12. Mai 2012 (CEST)

Articles

Hi Thomas! I have a few articles in Benutzer:Hockeyben/Testlabor, which are ready to be moved to the wiki, but just need some text. Could you help with the leads? Thanks! --Hockeyben (Diskussion) 16:38, 15. Apr. 2012 (CEST)

Maybe when the World Championships have ended. Too busy with that right now. --Thomas  07:26, 16. Apr. 2012 (CEST)
Okay. I understand. :) --Hockeyben (Diskussion) 16:20, 16. Apr. 2012 (CEST)

Hi Thomas. Now that the World Championships are over, will you be able to help with these articles? --Hockeyben (Diskussion) 03:39, 25. Apr. 2012 (CEST)

Hello. It's okay if you don't want to/don't have time to help with the articles. :) I'd just like to know whether you're able to, or not. --Hockeyben (Diskussion) 16:17, 22. Mai 2012 (CEST)

Sorry, don't have that much time right now. --Thomas  06:47, 23. Mai 2012 (CEST)

Liste der NHL-Spieler mit 1000 Punkten

Servus Thomas. Bitte komm mal runter von deinem hohen Ross und lass die Arroganz. So wie der Artikel heißt, hat Ray Whitney nichts im Abschnitt "hat schon 1000 pts" verloren, wenn er erst 926 hat. Wenn du auf den Absatz der vorherigen Saison bestehst, dann schreib ihn halt in den Abschnitt "wird eventuell bald 1000 pts haben". Und wenn wir schon dabei sind, wieso hast du dann nicht das Erreichen der 1000 Punkte beim 1226. Spiel im Artikel brutal rückgesetzt, obwohl er (laut - bestens recherchierten - Artikel) nur 1147 Spiele gespielt hat? Etwas unlogisch, oder? Also reiß dich bitte etwas zusammen, nicht nur du bist hier der Mann, der alle Eishockeyartikel kommentieren muss! Gruß und herzlichst -- Elmar78 (Diskussion) 04:12, 26. Mai 2012 (CEST)

Vorlage:Dänischer Eishockeypokal

Danke, daß Du die Vorlage:Dänischer Eishockeypokal in Vorlage:Navigationsleiste Dänischer Eishockeypokal umbenannt hast. Ich (als Autor) hätte es nur gern gewußt und mich nicht erst gewundert. Jetzt ist die Änderung noch in den verwendenden Artikeln nachzutragen. --Tommes (Roter Frosch) 17:08, 9. Jun. 2012 (CEST)

Bitte. Wo soll was nachzutragen sein? --Thomas  17:14, 9. Jun. 2012 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien (26.05.2012)

Hallo Thomas280784,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Erie Otters Logo.svg - Probleme: Urheber, Freigabe
  2. Datei:Ottawa 67s Logo.svg - Probleme: Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thomas280784) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 08:12, 26. Mai 2012 (CEST)

Was stimmt jetzt auf einmal mit diesen zwei Dateien nicht? So wurde es x-mal gemacht... Bekomme ich das mal etwas genauer erklärt. --Thomas  08:46, 26. Mai 2012 (CEST)
Aber gerne. Du hast die {{Bild-LogoSH}}-Vorlage benutzt, die sagt, dass wir die Logos deswegen zeigen dürfen, da sie keine Schöpfungshöhe aufweist. Saibo hat mit Verweis auf Wikipedia:Bildrechte#Logos (aus meiner Sicht) korrekt bemängelt, dass es sich hier nicht um einfache Logos die keine Schöpfungshöhe haben, handelt. Sollte das so sein, können wir die Dateien nur mit Freigabe und freier Lizenz behalten. So ist auch meine Einschätzung. Dennoch habe ich vorsichtshalber unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige_Fälle#Datei:Erie_Otters_Logo.svg.2C_Datei:Ottawa_67s_Logo.svg um weitere Meinungen gebeten. Urheber ist deswegen mit angegeben, weil natürlich im Falle des Erreichens der Schöpfungshöhe der Urheber/Rechteinhaber genannt werden muss. -- Quedel Disk 17:36, 16. Jun. 2012 (CEST)
Danke. --Thomas  17:45, 16. Jun. 2012 (CEST)

Keine KATs im BNR

Hallo Thomas280784, vielen Dank! Ich habe gestern noch dran gedacht, als der Computer schon aus war. Jetzt passt es wieder. Gruß--Isa Blake (Diskussion) 10:49, 16. Jun. 2012 (CEST)

Kein Problem :) --Thomas  11:10, 16. Jun. 2012 (CEST)

Tabellenvorlage

Hallo

was soll das du immer die Tabelle so auseinanderziehst? --Benedikt2008 (Diskussion) 23:54, 16. Jun. 2012 (CEST)

Ich sehe da in meinem Browser darstellungstechnisch keinerlei Unterschied. --Thomas  00:07, 17. Jun. 2012 (CEST)
dann lass doch den code auf einer zeile: --Benedikt2008 (Diskussion) 00:16, 17. Jun. 2012 (CEST)
Der Code war auf zwei Zeilen. Du hast damit begonnen, ihn auf eine zu setzen. --Thomas  09:00, 17. Jun. 2012 (CEST)

Steven Tarasuk

Bitte höre auf, neben einigen lobenswerten Kleinigkeiten, für die ich danke, Schmalz in den Artikel hineinzumogeln. Die Striche, die jetzt drin sind, sind korrekt. Siehe dazu auch Robert Bartlick oder Mirko Lüdemann. Du darfst Dich gern (!) komplett (!) aus meinen Artikel heraushalten. Beim dritten Versuch VM. --Tommes (Roter Frosch) 18:39, 22. Jun. 2012 (CEST)

Ich warte... aber bitte auch hierauf verweisen, ja? Und bitte auch auf die Versionsgeschichte des Artikels. Danke! Bin mal gespannt, wie die Admins dein wiederholt derartiges Verhalten so finden :) --Thomas  19:05, 22. Jun. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:20, 22. Jun. 2012 (CEST))

Hallo Thomas280784, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:20, 22. Jun. 2012 (CEST),

Schon wieder?!? Man man man, du bist aber auch ein Projektschädling, Thomas. Reiß dich doch mal zusammen und lass dem Roten Frosch seine supertollen Artikel in Ruhe. --Avaholic 20:55, 22. Jun. 2012 (CEST)
Reich ihm ein Taschentuch. Das sollte reichen. *Hicks* --Tommes (Roter Frosch) 22:17, 22. Jun. 2012 (CEST)

"Wenn du aber deine wahrscheinlich persönliche Frustration aus Beruf und Privatleben unbedingt hier an mir auslassen musst, dann muss ich wohl damit leben." Solche Sprüche wollen wir hier nicht lesen, sie verstoßen gegen unsere Regel WP:KPA. Du darfst das als administrative Ansprache verstehen. --Drahreg01 23:08, 22. Jun. 2012 (CEST)

Muss ich mir denn alles gefallen lassen? --Thomas  23:50, 22. Jun. 2012 (CEST)

Sperre

Moin Fürschd, komm mal wieder runter - Klafeld bleibt doch BL ;-)--KV 28 07:08, 23. Jun. 2012 (CEST)

Entsperrt

Hallo Thomas280784. Bestätige doch bitte diese Anfrage. Gruß --Howwi (Diskussion) 22:11, 3. Okt. 2012 (CEST)

Halli hallo

na? Du hattest also schon ein Konto hier und hast es nur sperren lassen... Na, ich finds jedenfalls gut dich hier so anzutreffen! Jetzt muss ich deine RL-akt. nicht mehr nachsichten und weiß auch direkt mit wem ichs zu tun hab. Freu mich auf ne gute Zusammenarbeit :-) - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 00:23, 4. Okt. 2012 (CEST)

Hallo! Hab lange überlegt, ob ich's wieder aktiviere. Mal sehen, ob's im neuen Themengebiet besser ist. Ist zumindest nicht so benutzerüberlaufen und recht ruhig :) Freu mich ebenfalls! --Thomas  00:37, 4. Okt. 2012 (CEST)
Neues Themengebiet, huh? :p Naja, Welcome back, vielleicht sieht man dich ja auch wieder bei uns? Wie auch immer, nimm dich in jedem Fall vor schleimigen Waldbewohnern (Spruch © Georg) in Acht! :D --Avaholic 15:34, 4. Okt. 2012 (CEST)
Hi! Hab mal wieder reingeschaut. Da scheint's ganz ruhig zu sein, sodass man in angenehmem Klima arbeiten kann. Gruß Thomas  15:56, 4. Okt. 2012 (CEST)
Freut mich, dass du wieder dabei bist (unabhängig vom Themengebiet, sehe Wikipedia eher als Ganzes). :-) --Vicente2782 (Diskussion) 18:28, 4. Okt. 2012 (CEST)
Danke :) Thomas  22:59, 4. Okt. 2012 (CEST)
Auch von mir: Welcome Back! --Xgeorg (Diskussion) 10:19, 8. Okt. 2012 (CEST)
Danke! --Thomas  12:31, 10. Okt. 2012 (CEST)
Hi, freut mich ebenfalls sehr, dass du zur Wikipedia zurückgekehrt bist! Hoffe, du bestätigst dich mittelfristig wieder im Eishockeybereich oder haben sich deine Prioritäten (was ich sehr bedauern würde) verschoben? Gruss von --California Hockey (Diskussion) 12:12, 10. Okt. 2012 (CEST)
Danke! Erstmal betätige ich mich außerhalb des Eishockeys. Mal sehen, was die Zeit so bringt. --Thomas  12:31, 10. Okt. 2012 (CEST)
Willkommen zurück, Thomas! :) --Cujo301 (Diskussion) 01:27, 11. Okt. 2012 (CEST)
Danke:) --Thomas  16:48, 11. Okt. 2012 (CEST)
Da kommt man nichtsahnend aus dem wohlverdienten Urlaub und sieht dich endlich wieder aktiv. Glück-Auf ;-)--KV 28 18:18, 12. Okt. 2012 (CEST)
Wohlverdient??? :D :D :D Mein neuer Arbeitsbereich sollte dir bestimmt auch gefallen ;) Gruß Thomas  09:57, 13. Okt. 2012 (CEST)
Jo, aber ein Fürschd kümmert sich um die Regionalliga West? Da hab ich ja doch noch Hoffnung, dich mit ins Leimbachstadion zu bekommen :-) --KV 28 10:27, 13. Okt. 2012 (CEST)
Wegen Schalke II!!! Bitte ein bisschen mitdenken, der Herr ;) Thomas  10:41, 13. Okt. 2012 (CEST)
Diese Fähigkeit wird mit gemeinhin nicht unterstellt :-)--KV 28 10:42, 13. Okt. 2012 (CEST)
Der gute Herr ist auch noch Schalke-Fan... Na das wird ja noch was werden ;) - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 20:32, 13. Okt. 2012 (CEST)
Wird immer besser, wohl?! ;) Gruß Thomas  09:59, 14. Okt. 2012 (CEST)
Schaut ganz so aus, ja! Schalke ist anscheinend ja wieder die Nr. 1 im Pott, aber unsre Eintracht steht trotzdem noch vor ihnen... :P Haha aber mal ernsthaft, wenn wir erstmal den Klassenerhalt haben sind wir schon zufrieden, und wenn wir so weiter spielen könnte wohl wirklich was mit Europa möglich sein... - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 19:04, 21. Okt. 2012 (CEST)
Zur besten aller Uhrzeiten gepostet...Sehr gut!!! --Thomas  19:34, 21. Okt. 2012 (CEST)
Haha :) Naja 18:99 ging leider schlecht :P - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 21:40, 21. Okt. 2012 (CEST)

Logo Heidenauer SV

Moin,

gibt es einen Grund, warum das Bild Datei:Logo Heidenauer SV.png hochgeladen hast, wenn es doch schon Datei:Logo Heidenauer SV.jpg gibt?--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 08:47, 29. Okt. 2012 (CET)

Ja, gibt es. PNG ermöglicht im Gegensatz zu JPG transparente Hintergründe. Gruß Thomas  08:48, 29. Okt. 2012 (CET)
Alles klar, dann biege ich die Dateilinks um und beantrage die Löschung der jpg-Datei. Danke für die Info.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 09:08, 29. Okt. 2012 (CET)

Morgen

...bitte nicht alles so ernst nehmen, was die heimische Presse so verzapft. Die sind jung, und brauchen das Geld ;-) Glück-Auf...--KV 28 17:36, 13. Dez. 2012 (CET)

? --Thomas  18:15, 13. Dez. 2012 (CET)

OscArtikelMarathon 2013

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die dritte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust mal mitzumachen, da Du ja hin und wieder auch an der Oscar-Seite mitherumgeschraubt hast. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht --BlueCücü (Diskussion) 19:07, 23. Dez. 2012 (CET)