Benutzer Diskussion:Tomyiy/Archiv 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

inuse

Ich setzte den Baustein, wenn ich anfange ein Lemma zu bearbeiten. Das kann sich über ein paar Stunden erstrecken, bis zu 24 Stunden hat man ja Zeit dafür. Es ist immer sehr ärgerlich, wenn man viele Änderungen durchführt und dann durch einen BK daran gehindert wird, die Änderungen zu speichern. im Übrigen ist dein Tonfall etwas unangemessen. Fanergy (Diskussion) 20:26, 16. Jan. 2013 (CET)

Das eine Spiel ist zu Ende, ich habe das Ergebnis auch längst eingetragen, aber meine Bearbeitung des Artikels ist noch nicht abgeschlossen. Fanergy (Diskussion) 20:30, 16. Jan. 2013 (CET)
Ich glaube, du hast den Bausteintext nicht richtig gelegen. Erstens steht dort nirgends, dass ich in dieser Zeit den Artikel nicht bearbeiten darf und du das Recht hast korrekte Änderungen grundlos zu revertieren. Zweitens sollte kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel erkennbar sein. Dies ist laut Versionshistorie nicht der Fall. Deshalb solltest du vielleicht mal den Zeitpunkt überdenken, wann du den Baustein setzt... Wie wär's denn den Artikel offline zu bearbeiten und es nach Beendigung der Arbeit einzufügen?! Dafür braucht man auch den Baustein nicht... Und dieses fadenscheinige Argument, dass es sich nicht um einen Liveticker handelt, ist unter dem Aspekt, dass beim Deutschland-Spiel immer noch alleinig das Halbzeitergebnis steht, einfach absurd. --Thomas  20:33, 16. Jan. 2013 (CET)
Der Baustein dient dazu, Bearbeitungskonfikte zu vermeiden. Dass ich an dem Artikel arbeite, kannst du daran sehen, dass ich die Vermeidung eines BK mit Nachdruck durchsetze. Fanergy (Diskussion) 20:40, 16. Jan. 2013 (CET)
Und dafür der Baustein?!? Wahnsinn!!! Sag doch einfach, dass du das als "Deinen" Artikel siehst und niemand sonst die Ergebnisse eintragen soll... --Thomas  00:47, 17. Jan. 2013 (CET)

Witali Tscherepenko

Hallo Thomas280784,

für die Transkription habe ich ebenfalls WP:NKK genutzt. Dafür habe ich seinen Namen in kyrillische Buchstaben von der Homepage seines Stammvereins HK Meschkow Brest in Erfahrung gebracht (Виталий Черепенько), dann begann die Transkription, wobei sich bei mir Witali Tscherepenko ergab. Viele Grüße --Matzematik (Diskussion) 07:31, 20. Jan. 2013 (CET)

Hallo! Das ist die kyrillische Schreibweise in russischer Form inklusive russischer Transkription. Der Mann ist jedoch Weißrusse, daher Віталь Чарапенька. Gruß Thomas  09:01, 20. Jan. 2013 (CET)
Nabend, das war also des Rätsels Lösung. Einen schönen Abend wünscht --Matzematik (Diskussion) 20:53, 20. Jan. 2013 (CET)

Gerald Wagner

Boah Respekt. Kenn ich auch schon wieder einen hier ;-) Viele Grüße vom [noch]KV 28 18:15, 1. Feb. 2013 (CET)

Wurde auch mal Zeit, nachdem ich endlich mal ein paar Quellen gefunden haben ;-) Wie wär's denn mal ner Benutzernamenänderung? Benutzer:Scheidender KV 28... ;-) Gruß von der [noch] fürstlichen Allzweckwaffe, Thomas  21:03, 1. Feb. 2013 (CET)
Schon schade, da ich mal gerne mit dir im Team gespielt hätte...--KV 28 10:08, 3. Feb. 2013 (CET)
Was nicht ist, kann ja noch werden. An mir soll's nicht liegen. Ich hätte ab Sommer noch nen Platz im APV Klafeld von 2013 e.V. als Technischer Berater zu vergeben! Auch gerne anonym ;-) --Thomas  10:11, 3. Feb. 2013 (CET)
<?> --KV 28 10:41, 3. Feb. 2013 (CET)
Vielleicht ein neues Projekt, für das fähige und zuverlässige Mitstreiter gesucht werden ;-) --Thomas  19:27, 3. Feb. 2013 (CET)

Positionskarte

Moin! Ich habe Vorlage:Positionskarte Deutschland Großraum Hamburg mit etwas größerem Umfeld gebastelt, falls doch noch etwas dazukommt, das weiter weg liegt. Viele Grüße, NNW 15:45, 27. Jan. 2013 (CET)

Hi! Vielen vielen Dank!!! Damit habe ich ja gar nicht mehr gerechnet, dass da noch was kommt. Werde ich gleich einbauen, wo ich es brauche. Bestünde deinerseits Interesse, sowas auch für andere deutsche Fußballverbände zu generieren? Gruß Thomas  15:48, 27. Jan. 2013 (CET)
Kartenwerkstatt bräucht meist etwas länger, viele Wünsche, wenig Bearbeiter. Ich werde nicht für jeden Verband Positionskarte machen, ich möchte auch noch andere Wünsche beackern (und Positionskarte sind ziemlich langweilig :o) ). Für viele sehe ich auch schon gute Lösungen, z.B. Fußball-Oberliga Nordost 2012/13. Wenn Einzelfälle wirklich schlecht zu machen sind, dann kann man darüber reden. NNW 15:57, 27. Jan. 2013 (CET)
Für die meisten Verbände (Oberliga) bzw. Verbandszusammenschlüsse (Regionalliga) sind vorhandene Positionskarten nutzbar. Interessant wären Karten lediglich noch für die Verbände Fußball-Verband Mittelrhein (Fußball-Mittelrheinliga 2012/13), Fußballverband Niederrhein (Fußball-Oberliga Niederrhein 2012/13), Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (Fußball-Oberliga Westfalen 2012/13) und Fußball-Regional-Verband Südwest (Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2012/13). Wenn ich ja wüsste, wie es geht, dann würde ich es selbst machen... Klingt ja zumindest nicht allzu schwer, wenn du sagst, es ist langweilig. --Thomas  16:07, 27. Jan. 2013 (CET)
Rheinland-Pfalz/Saar kann die RP-Positionskarte verwenden. Man kann noch das Saarland umfärben und die Kreisgrenzen eintragen, fertig. Bei Westfalen würde nur etwas links und unten von der NRW-Karte wegkommen, das ist auch eher wenig. Nieder- und Mittelrhein haben es am nötigsten, würde ich sagen. Hast du schon mal Benutzer:TUBS gefragt? Er hat die NRW-Positionskarten gemacht. Er hat die Datei auf dem Rechner und kann Ableitungen daher am einfachsten machen. Wenn nicht, kann ich mich aber auch beizeiten daran machen. NNW 16:20, 27. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank! Ich frage ihn mal an bzw. verweise auf die hier geführte Diskussion zwischen uns :-) --Thomas  16:28, 27. Jan. 2013 (CET)

Bei Rheinland-Pfalz/Saarland kannst du jetzt folgendes einbauen: Alternativkarte=Rhineland-Palatinate-Saarland location map.svg, dann wird eine gleichwertige Karte für Rheinland-Pfalz und das Saarland angezeigt, ohne dass du die Vorlage wechseln musst. Statt der Standardkarte wird dann die genannte Karte verwendet. NNW 16:57, 27. Jan. 2013 (CET)

Stark! Danke!!! --Thomas  17:06, 27. Jan. 2013 (CET)
Bin gebeten worden mich zu äußern: Habe auch nur das was ich hochgeladen habe und nix mehr auf meinem PC versteckt. Daraus kann man relativ einfache weitere Poskarte für die Verbände im Rheinland, Westfalen und Niederrhein ableiten. Ich habe zurzeit jedoch andere Projekte und kann mit den vorhandenen Möglichkeiten der NRW-Poskarte eigentlich auch ganz gut leben. Da sollte man lieber konsequenter die vorhanden Artikel bebildern. Z.B. fehlt für die Westfalenliga auch noch eine Karte, die man über die Poskarte einfah realisieren kann. Dass ist wirkungsvoller als nun die NRW-Poskarte auf Westfalen zu beschneiden. Finde ich... --TUBS 17:24, 27. Jan. 2013 (CET)

Hallo Thomas, falls noch nicht gesehen: In der in der Kartenwerkstatt gibt es jetzt einen Entwurf für die Landesverbandskarten. Anmerkungen bitte dort. --muns (Diskussion) 01:33, 10. Feb. 2013 (CET)

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2012/13

Hallo. Da deine letzte Änderung mit einem Fragezeichen versehen war, und damit eine Unklarheit andeutet: Seit deinen Änderung um den 19. Januar waren Positionskarte so wie Tabelle in der Größe kollidierend. Leider hattest du das nicht mehr repariert. Die Größenänderung der Tabelle von 60% auf 59% hatte dieses Problem gelöst, ohne die Optik wahrnehmbar zu verändern. LG --PhiCo (Diskussion) 13:08, 22. Feb. 2013 (CET)

Ah okay! Bei meiner Darstellung war da ausreichend Platz und nichts kollidierte. Liegt wohl an nem breiteren Bildschirm bei mir und der absoluten Breite der Positionskarte ;-) Ich hab die Positionskarte jetzt etwas kleiner gemacht. Damit sollte es auch passen. Gruß und ein schönes Wochenende, Thomas  13:12, 22. Feb. 2013 (CET)
So wirds wohl sein. ;) Schönes Wochenende ebenso. --PhiCo (Diskussion) 14:50, 22. Feb. 2013 (CET)

Fußball-Regionalliga West 2012/13

Hallo Thomas, hatte gestern die Farbe beim Sechstletzten der Regionalliga West geändert, da es mit dem "Zwangsabstieg" von Alemannia Aachen aus der 3. Liga in die Regionalliga ja auf jeden Fall einen Absteiger in die Regionalliga West gibt und damit nach Auf- und Abstiegsregelung es auch sechs Absteiger geben wird... --85.177.24.154 16:45, 24. Feb. 2013 (CET)

Welcher Zwangsabstieg? Es gibt bisher keinen Zwangsabstieg der Aachener. --Thomas  17:25, 24. Feb. 2013 (CET)
Welchen Teil von "Anführungsstrichen" verstehst du nicht? --92.226.19.19 16:49, 25. Feb. 2013 (CET)
Dann dürfte auf der Seite der 3. Liga auch nicht Aachen als bereits abgestiegen gekennzeichnet sein... Dies wäre zumindest inkonsistent damit, dass auf den Seiten der Regionalliga West und Nordost die entsprechenden "Abstiegsplätze" nicht "aktualisiert" worden sind (Vorsicht: Anführungszeichen!) --92.226.19.19 16:48, 25. Feb. 2013 (CET)

Oberliga Nordost

Hallo. Ich habe deine Änderungen an den Saisonbeschreibungen gesehen und denke die könnten ein falsches Bild wiedergeben. Die Problematik ist bekannt, das zeigst du bei Spielzeit 2001/2002, dass nämlich eigentlich gar nicht klar war, in welche Regio man auf- und aus welcher man abstieg, sondern man auch im Süden landen konnte. Man stieg auf und wurde dann zugeteilt. Die Legende suggeriert aber das es von Anfang an klar war. Wer 1+1 zusammenzählen konnte, konnte sich das denken, aber zwingend vorgeschrieben war das nicht. Da war das vorher besser finde ich. (nicht signierter Beitrag von 78.48.70.254 (Diskussion) 19:42, 25. Feb. 2013‎)

Hallo! Die Problematik ist mir durchaus bekannt, dass die Vereine aus Thüringen entweder in der Nord- oder Süd-Regionalliga gelandet sind. 2001/02 war es so, dass in der Oberliga NO-Süd zwei RL-Absteiger aus je einer RL gelandet sind. Da habe ich es dann offen gelassen. Alles andere finde ich präziser. Streng genommen dürfte man es dann in Westfalen auch nicht machen, da genau eine westfälische Mannschaft ausschließlich in der RL-Süd gespielt hat. --Thomas  19:59, 25. Feb. 2013 (CET)

Verlinkungen von Amateurabteilungen

Hallo Thomas. Solche Verlinkungen sind meiner Meinung ein wenig irreführend. Hier suggeriert man dem Leser er würde im Zielartikel auch etwas über die Amateurabteilung der jeweiligen Vereine finden. Dies ist aber z.B. bei Unterhaching nicht der Fall. Schöner wäre es, die Lemmata XY Amateure als Weiterleitung auf den Abschnitt im Hauptartikel zu verlinken, in dem die Amateure auch Erwähnung finden. Werden sie nicht im Artikel erwähnt, dann sollte das Wort Amateure nicht mitverlinkt werden. (Siehe auch hier.) Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 11:30, 1. Mär. 2013 (CET)

Also "Amateure" oder später "II" ist überall so verlinkt. Es ist ja nicht meine Schuld, dass es bisher niemand geschafft hat, bei Unterhaching nen Dreizeiler zur zweiten Mannschaft zu schreiben. Wenn es jetzt mal verlinkt wird und mal nicht, dann finde ich das persönlich auch etwas unschön aussehend. Und die Frage, ob der Leser dann eher was über die Amateure oder den gesamten Verein wissen will, wenn er auf den Link klickt, können wir ja auch nicht erahnen. --Thomas  11:37, 1. Mär. 2013 (CET)
Okay. Es bleibt dann das Problem, dass viele Bots und Skripte Links nach dem Schema "[[Verein|Verein Amateure]]" in "[[Verein]] Amateure" ändern, da solche Linkkonstrukte nicht erwünscht sind. Falls nämlich doch irgendwann einmal der Link [[Verein Amateure]] (man weiß ja nie) gebläut werden sollte, dann entstehen zahlreiche Fehlverlinkungen. Daher sollten meiner Meinung Weiterleitungen von [[Verein Amateure]] auf [[Verein]] angelegt werden und immer nur die Weiterleitungen verlinkt werden. Wahrscheinlich werden diese Amateurabteilungs-Artikel nicht geschrieben (sind glaub ich nicht eigenständig relevant, kenn mich da aber nicht so genau aus). Aber die Gefahr, dass ein Bot oder Script diese Links hier und da in dem ein oder anderen Artikel immer mal wieder ändert ist so nicht mehr gegeben und eine Hin- und Hereditirerei wird vermieden. Vielleicht sollte das mal generell im Fußball-Portal besprochen werden? --BlueCücü (Diskussion) 12:08, 1. Mär. 2013 (CET)
Also bisher war es, wie gesagt, überall so verlinkt wie ich es gemacht habe. Dass ein Bot das ändert, habe ich bisher auch nicht feststellen können. Die zweiten Mannschaft sind ja inzwischen der U23-Unterbau der Mannschaften. Bei den Bundesligisten, etc. (Unterhaching scheint eine Ausnahme zu sein) sind Abschnitte zu den II. Mannschaften immer vorhanden. Ich könnte höchstens anbieten, demnächst z.B. auf [[FC Schalke 04#Amateurmannschaft|FC Schalke 04 II]] zu verlinken. Allerdings besteht dann ebenfalls die Gefahr, dass auf den Artikelanfang verlinkt wird, sobald die Überschrift des Abschnitts geändert wurde. --Thomas  12:17, 1. Mär. 2013 (CET)
Guter Einwand. Habe diesbezüglich mal hier eine Anfrage gestellt, ob man solche Fehlverlinkungen nach Änderungen von Überschriften in Wartungslisten portalspezifisch listen lassen könnte. Schaun wir mal. --BlueCücü (Diskussion) 12:32, 1. Mär. 2013 (CET)
Okay. Danke! Gruß und ein schönes Wochenende, Thomas  12:34, 1. Mär. 2013 (CET)

Fußballkarten

Hallo Thomas, wie angekündigt habe ich die Diskussion zu den Fußballkarten von meiner Disk-Seite dorthin verschoben. Vielleicht möchtest du den aktuellen Sach- und Arbeitsstand aus deinem Labor auch dorthin verschieben? Dann hätten wir alle Stränge zusammengeführt. --muns (Diskussion) 23:45, 22. Mär. 2013 (CET)

Ist getan :) --Thomas  08:58, 23. Mär. 2013 (CET)

RWO Alzey

Hallo! Es besteht eine Übereinkunft, dass die gängige Kurzbezeichnung eines Vereins das Lemma sein sollte. Von daher macht SG Rot-Weiß Olympia Alzey keinen Sinn, daher ich habe den Vereinsartikel über die gängige Kurzbezeichnung RWO Alzey erstellt. Borussia Mönchengladbach findest du ja auch nicht unter Borussia VfL von 1900. Gruß, --Hullu poro (Diskussion) 11:02, 3. Mär. 2013 (CET)

Alles klar! Gruß, Thomas  11:04, 3. Mär. 2013 (CET)

Ohne jetzt ein neues Thema aufmachen zu müssen, aber die Namen von DFB.net sind auch nicht immer das Wahre. Ich finde es schlicht Blödsinn, andere Namen als die jeweiligen Lemmata zu verwenden. Insbesondere bei Vereinen wie Hamborn 07, wo kein Mensch Sportfreunde sagt. --Hullu poro (Diskussion) 15:08, 16. Mär. 2013 (CET)

Hi! Also ganz ehrlich, dann scheinen die Lemmata wohl falsch zu sein. Ich hatte mich zunächst bei kicker.de vergewissert, wo es so steht und dann noch im DFBnet, wo ja jeder Verein den Namen bei der Mannschaftsmeldung selbst angibt... Von daher passt dein Änderungsgrund - aus meiner Sicht - nicht wirklich. Ich halte mich nur an die bestehenden Tatsachen von Seiten, die ich für äußerst seriös halte. Gruß Thomas  15:15, 16. Mär. 2013 (CET)
Wo jeder Verein den Namen selbst angibt? Dann kommen aber sehr häufig Namen heraus, die von der gängigen Kurzbezeichnung abweichen und außerhalb desjenigen Vereins kaum verwendet werden. Um mal z.B. auf Ratingen 04/19 zurückzukommen: Wenn man sich die Vereinshomepage ansieht erscheint genau dieser Name. Vielleicht sollte die Diskussion ins Portal verschoben werden. --Hullu poro (Diskussion) 15:22, 16. Mär. 2013 (CET)
Also bei meinem Heimatverein, wo ich bis vor kurzem noch tätig war, ist es so gewesen, dass bei der Mannschaftsmeldung vor der Saison der Name angegeben wurde und so dann auch bei fussball.de übernommen wurde. Können das gerne im Portal klären. Ich bin mir jetzt keiner Schuld bewusst, da ich mich lediglich an die Fakten gehalten habe. --Thomas  15:30, 16. Mär. 2013 (CET)
Niemand hat dir irgendeine Schuld vorgeworfen! --Hullu poro (Diskussion) 15:50, 16. Mär. 2013 (CET)
Wie machen wir jetzt weiter? --Thomas  11:08, 17. Mär. 2013 (CET)

Guckst du hier! --Hullu poro (Diskussion) 11:32, 21. Mär. 2013 (CET)

Alles klaro! Dann schauen wir mal:) Noch was anderes, kannst Du mir bei den noch fehlenden Oberliga-Aufstiegs-/Relegationsrunden mit Daten aushelfen? Dann wäre zumindest ab 1994 alles vollständig vorhanden... Gruß Thomas  11:48, 21. Mär. 2013 (CET)
Sicher, ich schaue morgen mal nach. --Hullu poro (Diskussion) 16:00, 21. Mär. 2013 (CET)
Aargh, mein Ordner mit den ganzen Unterlagen steht bei mir auf der Arbeit. Freitag hatte ich alles schön abgeschrieben. Nur leider habe ich den Zettel im Büro vergessen. Passenderweise habe ich jetzt auch noch zwei Wochen Urlaub. Shit happens! Wird aber nachgeholt. --Hullu poro (Diskussion) 12:45, 24. Mär. 2013 (CET)
Ist doch kein Problem!!! Das läuft ja nicht weg ;-) Gruß Thomas  00:57, 25. Mär. 2013 (CET)

VfL und andere

Jetzt pass aber auf, dass dein VfL nicht aus der Kategorie:Siegen fliegt... :-)--KV 28 16:09, 9. Apr. 2013 (CEST)

Sind nur noch Überwachungszwecke…;-) "Mein VfL" ist das nur noch 60 Tage und der Rest von heute… Übrigens muss der KV dann wohl bald einen Wechsel des Benutzernamens anstreben! :-p P.S.: Muss demnächst nochmal ne Bestellung Bezirksliga-Abschlusstabellen aufgeben :-) Gruß Thomas  16:38, 9. Apr. 2013 (CEST)
Namenswexel sind mir viel zu kompliziert - heiße dann "Kann Vögeln" oder so :-)) --KV 28 16:45, 9. Apr. 2013 (CEST)
…und über die "28" mach ich mir dann meine eigenen Gedanken :-D :-D :-D --Thomas  16:47, 9. Apr. 2013 (CEST)

Bitte um Prüfung

Hallo Thomas280784,
deine Änderung im Artikel Fußball-Landesliga Bayern hat drei defekte Weiterleitungen erzeugt. Die Änderung ist zudem etwas ungünstig, weil dort jetzt zwei Überschriften mit identischem Titel vorhanden sind, wenn man nun die WL auf den Abschnitt Staffel Mitte umlegen würde, dann würde sie immer auf die erste Überschrift springen. Daher bitte keine gleichlautenden Überschriften verwenden.

Bitte entweder die alter Übderschrifet wieder einfügen oder die Weiterleitungen an die neuen anpassen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:58, 10. Apr. 2013 (CEST)

Jup --Thomas  18:27, 10. Apr. 2013 (CEST)
Bitte auch die Doppelte Überschrift »Staffel Mitte« ändern. Ich danke vielmals. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:46, 10. Apr. 2013 (CEST)
Wenn's doch so heißt... Was soll ich da machen? Außerdem kann man ja _2 anhängen, um das zu bewerkstelligen. --Thomas  18:49, 10. Apr. 2013 (CEST)
Kann man das? Und woher soll ich so etwas kennen? Das ist eigentlich, nach meiner Meinung, keine gute Lösung, aber ist ja auch nicht mein Themengebiet, mach es, wie du denkst. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass so etwas zu Komplikationen bei der Verlinkung und in der Zuordnung innerhalb der Versionsgeschichte führt. :-) So ich nehme dich wieder von der BEO. Ich wünsche noch einen angenehmen Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:20, 11. Apr. 2013 (CEST)

SG Blau-Gelb Laubsdorf

Hi Thomas,

schon richtig, dass auf der Homepage vom SG Blau-Gelb Laubsdorf immer der Name ohne Bindestrich zu lesen ist, aber wenn man auf derselben Homepage die Vereinssatzung aufruft, die den Vereinsnamen offiziell angibt, steht dort der Name mit Bindestrich. Deine Änderung sind daher m.M.n. leider falsch.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 15:33, 23. Apr. 2013 (CEST)

Hi! Ich finde es irgendwie seltsam. Egal, wo man auf der Homepage schaut, es steht konsequent immer ohne Bindestrich – Impressum, Kontakt, Header, Berichte, etc… Einzig der – vermutlich abgeschriebene – Text der Satzung gibt es mit Bindestrich an. Keine Ahnung, was da jetzt stimmt… :-( Gruß, Thomas  17:10, 23. Apr. 2013 (CEST)
Ach echt? Im Impressum auch? Okay, dass ist eigentlich ziemlich dämlich vom Verein - die sollten schon wissen, wie sie ihren Verein offiziell nach außen hin darstellen wollen.
Aber gibt's nicht ein Vereinsregister? Wäre das nicht maßgeblich an dieser Stelle?--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 20:56, 23. Apr. 2013 (CEST)
Das Vereinsregister wird wohl maßgebend sein. Aber wüsste nicht, wie man das einsehen kann. Gruß Thomas  22:55, 23. Apr. 2013 (CEST)

Auf der Seite der zugehörigen Gemeinde schreibt man es auch mit Bindestrich (http://www.neuhausen-spree.de/show.php?session_id=17e2dc86b38d8e38d8570f1e51d49fd4&vz_action=katlist&vz_ident=Sport&vz_menuepath=1%2C5%2C5&vz_action=katlist&vz_ident=Sport%2CSG+Blau-Gelb+Laubsdorf&vz_menuepath=1%2C11%2C11&fkt=get_textrepr&fkt_param=9265&cell=inhalttext&cell_fkt=get_textrepr&cell_fkt_param=9269).
Zum Vereinsregister laut meinen Recherchen ist das öffentlich einsehbar, allerdings nur gegen Gebühr. Gruß Thomas  11:15, 24. Apr. 2013 (CEST)

Hallo, sämtliche Eintragungen in das Vereinsregister müssten auch kostenlos unter [1] abrufbar sein (nach vorheriger Anmeldung) --KV 28 14:17, 24. Apr. 2013 (CEST)
Und genau dort findet man den Verein auch, kostenlos und ohne Anmeldung. Einfach mal die Suche probieren. Der amtliche Name lautet demnach SG "Blau-Gelb" Laubsdorf e.V., eingetragen am Amtgericht Cottbus. 92.228.139.137 17:08, 3. Mai 2013 (CEST)

Ligatabellen

Sei bitte so nett, und zerstöre nicht das Layout der Tabellen. Nimm bitte auch Rücksicht auf Gelegenheitsleser. Nicht alle Leser der Tabelle kennen die Logos in den Kreuztabellen gut genug.

  1. Sollten wir das mit den Vorlagen erstmal diskutieren, bevor wir handeln.
  2. Erschwert das die Aktualisierung der Artikel erheblich. Das kannst du nicht wissen, da ich das meistens mache.
  3. Du hast das Layout der Tabellen verändert. Es wurde nicht mehr so dargestellt, wie es vor der Auslagerung war.
  4. Schaue dir bitte andere Kreuztabellen an. Warum heißen sie wohl Kreuztabellen? Des Weiteren gibt es ja auch die Erläuterung, wie sie funktionieren. Außerdem sind Logo und Name durch die andersfarbigen Kästchen systematisch miteinander verbunden.
Gruß, Thomas  16:00, 3. Mai 2013 (CEST)
zu 1. Machen wir.
zu 2. Siehe D. im Portal.
zu 3. Die Tabellen hatten bisher eine zu große Zwangsbreite. bei kleineren Monitoren war das schlecht.
zu 4. Die Darstellung ist sehr klein und die Zeilen/Spalten sind schwer zu verfolgen. Es ist mir aber nicht wichtig genug.
zu 1. Also von einem Diskussionsende war keine Rede. Außerdem ging es um den Artikel Fußball-Bundesliga 2012/13.
zu 2. Sämtliche Saisonartikel unterhalb der Bundesliga bis hin zu den Oberligen aktualisiere zu 95% ich. Mit ein bis zwei Edits von IPs pro Spieltag (in fast 20 Ligen) auch völlig störungsfrei.
--Thomas  16:16, 3. Mai 2013 (CEST)
Weiter im Portal, Ok ? Im Moment spinnen die WP-Server. Daher schaue ich etwas später dort vorbei. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:22, 3. Mai 2013 (CEST)

Portal_Diskussion:Fußball#Ländervorlagen

Schau da bitte mal vorbei und gib deine Meinung zusammengefasst kund. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:54, 5. Mai 2013 (CEST)

Fußball-Regionalliga 2012/13

Was soll eigentlich das wiederholte Einfügen von offensichtlich unsinnigen Angaben, die unübersichtlich und überflüssig sind? Das Weglassen des Datums hast Du jetzt bereits mehrfach revertiert, obgleich genau diese Angabe ein Zeile drüber im Abschnitt simpel erklärt und angeführt wird.--Flavia67 (Diskussion) 12:32, 13. Mai 2013 (CEST)

Was ist daran unsinnig? Schau dir andere Artikel an Champions League, Europa League, andere Relegationsspiele etc.. --Thomas  12:45, 13. Mai 2013 (CEST)
Wo steht das Datum hier in der Tabelle? Immer steht es im Text drüber, es muss nicht doppelt aufgeführt werden. Lass es doch einfach so, wenn es schon von mehreren Nutzern als unsinnig gesehen wird. Schaut ausserdem Scheisse aus, so klein in Klammern dahinter.--Flavia67 (Diskussion) 12:59, 13. Mai 2013 (CEST)
"sieht sch**** aus"...Hut ab! <Sarkasmus>Auf diesem Niveau hab ich kein Gegenargument! Wenn ihr nichts anderes zu tun habt... aber setz schnell wieder Name und Autogrammkartenanschrift von Losfee Miss Ostdeutschland rein. Das ist enzyklopädisch wertvoll!</Sarkasmus> --Thomas  13:25, 13. Mai 2013 (CEST)

direkt in Artikel nicht zur Liga

Hallo

findest es nicht sinnvoll wenn man direkt in den Saisonartikel kommt statt allgemin auf die Liga! sonst brauchen wir auch garkeinen Link! --Benedikt2008 (Diskussion) 21:19, 19. Mai 2013 (CEST)

Hi! Ich finde das irgendwie nicht sinnvoll. Einerseits steigt man ja in eine Liga und nicht in eine Saison auf oder ab. Es ist ja lediglich eine Legende, die die Farbgebung und Kürzel informativ bündeln soll. Andererseits würde ich es auch gerne so einheitlich belassen, da ich wenig Lust habe, dass in ca. 250 Artikeln bis 1994 (ca. 20 Jahre à geschätzten 12 Saisonartikeln im Schnitt) zu vereinheitlichen. Gruß Thomas  21:25, 19. Mai 2013 (CEST)
die Bundesliga ist aber so gestaltet und wenn kann man es nach und nach machen. --Benedikt2008 (Diskussion) 21:30, 19. Mai 2013 (CEST)
Das ist das gleiche Argument wie "die englische Wikipedia macht das aber auch so". Wo steht denn, dass der Bundesliga-Artikel das Optimum darstellt? Außerdem kann man auf die anderen Spielzeiten auch bequem über die Infobox zugreifen. --Thomas  21:36, 19. Mai 2013 (CEST)
die argumente wurde mir gegenüber auch gebraucht und mir ne VM gemacht. Naja. --Benedikt2008 (Diskussion) 21:39, 19. Mai 2013 (CEST)
Jetzt kann ich dir gerade nicht folgen… Mit einer VM hatte ich nichts zu tun! --Thomas  21:42, 19. Mai 2013 (CEST)
da du auf mein argument anschriebst. mir wurde auch so argementiert das es dort und dort so sein und mir eine VM . --Benedikt2008 (Diskussion) 21:50, 19. Mai 2013 (CEST)

Größe der Logos

Hi Thomas, danke für den Hinweis. Wusste gar nicht, dass das über den Zusatz "x" vor der Größenangabe geht. Wundert mich, dass das bisher nicht so gemacht wurde.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 16:09, 23. Mai 2013 (CEST)

Das ist doch das schöne...man lernt auch nach Jahren hier immer noch was neues :) Gruß Thomas  22:54, 23. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie:Eishockeynationalspieler

Ein kleiner Hinweis an dich, auf die von mir gestartete LP-Diskussion, da du dich in der damaligen Diskussion auch beteiligt hattest. --79.216.40.173 19:45, 23. Mai 2013 (CEST)

Fußball-Bayernliga 2012/13

Hallo Thomas, gestern habe ich unter den beiden Abschlusstabellen jeweils die Anmerkung "Bei Punktgleichheit am Ende der Saison zählt der direkte Vergleich" eingefügt. Diese Änderungen wurden von Dir ohne Grund rückgängig gemacht. Warum? Für mich gibts es nur zwei Gründe dafür:

1. Du hielst die Anmerkung für falsch, da ich keinen Beleg geliefert habe: Trotzdem sind die Angaben richtig. 2012 wurde in die Spielordnung des Bayrischen Fußball-Verbandes (PDF) der § 14a eingefügt. Dort heißt es in Abs. 2: Stehen zwei oder mehrere Vereine nach Abschluss der Verbandsrunde auf einem Platz in der Tabelle, dem eine besondere Bedeutung zukommt, so bestimmt sich die Reihenfolge in der Tabelle nach folgenden Kriterien: Bei zwei punktgleichen Vereinen: 1. Spielergebnis des direkten Vergleichs (Hin und Rückspielergebnis – Europapokalmodus –). 2. nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz in der Gesamttabelle. 3. mehr erzielte Tore in der Gesamttabelle. 4. Anzahl der Siege 5. Anzahl aller auswärts erzielten Tore 6. Losentscheid [...]

2. Du hielst die Anmerkung für nicht notwendig: Spätestens mit der Einführung der Drei-Punkte-Regel zur Saison 1995/96 haben auch alle Landesverbände die Entscheidungskriterien bei Punktgleichheit dahin geändert, dass zunächst die Tordifferenz, dann die Anzahl der erzielten Tore und dann erst der direkte Vergleich zählt. Der BFV ist der einzige deutsche Landesverband der jetzt wieder davon abweicht. Kann man dieses Wissen wirklich voraussetzen? Ich habe es ehrlich gesagt bis gestern auch nicht gewusst. Mir ist es erst aufgefallen als ich die Tabelle mit der auf kicker.de verglichen habe. Dort ist die Tabelle übrigens immer noch falsch. Woher sollten die Leser das also wissen, wenn es selbst einer der größten Sportberichterstatter nicht weiß?

Fazit: Ich werde die Anmerkung (mit Beleg) jetzt wieder einfügen, da es für mich keinen Grund gibt, der dagegen spricht. Es steht Dir natürlich frei, sie wieder zu löschen (oder an eine vielleicht besser geeignete Stelle) zu verschieben, allerdings würde ich mir wünschen, dass du dieses Vorgehen begründest.

Grüsse, --JamesBlond006 (Diskussion) 14:46, 26. Mai 2013 (CEST)

3. war die richtige Lösung. Die Umsetzung gefiel mir nicht. Gruß Thomas  09:37, 27. Mai 2013 (CEST)

FC Viktoria 1889 Berlin

Das ist der vom Verein selbst gewählte Kurzname. Siehe neues Logo des Vereins. --80.139.102.121 09:18, 4. Jun. 2013 (CEST)

Das "neue" Wappen ist das Wappen des BFC Viktoria und nichts anderes... Ich hab bisher noch von keiner Kurzform gelesen. --Thomas  09:31, 4. Jun. 2013 (CEST)

Sichtung KSV Klein-Karben

Hallo "Thomas280784", könntest Du Beitrag KSV Klein-Karben sichten, Du hattest bereits eine ältere Version gesichtet. Die Änderungen sind den aktuellen Entwicklungen des Vereins, durch den Vorstand angepasst. Vielen Dank!

Super, danke! Wir haben gerade noch schnell ein paar strukturelle und grammatikalische Änderungen gemacht und ganz wichtig, die aktuelle Mitgliederzahl zugefügt! Wäre toll wenn Du das auch noch sichten könntest!
In der Annahme, dass die Änderungen ihre Richtigkeit haben... Gruß Thomas  15:42, 4. Jun. 2013 (CEST)
Mit 100%iger Sicherheit! Zur Rückfrage sind auch die angegebenen Vorstandsmitglieder bereit! Vielen Dank und beste Grüße!

U-19-Bundesliga 2012/13

Hallo Thomas280784!

Der von dir angelegte Artikel U-19-Bundesliga 2012/13 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:49, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

U-19-Bundesliga 2012/13

Hallo Thomas280784!

Der von dir angelegte Artikel U-19-Bundesliga 2012/13 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:10, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

U-19-Bundesliga 2012/13

Hallo Thomas280784!

Der von dir angelegte Artikel U-19-Bundesliga 2012/13 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:41, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

U-17-Bundesliga 2012/13

Hallo Thomas280784!

Der von dir angelegte Artikel U-17-Bundesliga 2012/13 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:23, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

U-17-Bundesliga 2012/13

Hallo Thomas280784!

Der von dir angelegte Artikel U-17-Bundesliga 2012/13 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Wassili Wiktorowitsch Tichonow

Hallo Thomas280784, Du hast in der Biographie dieses Spielers geschrieben, dass er seine Trainerausbildung „mit einem Bachelorabschluss ab[schloss], nachdem er zuvor schon einen Masterabschlusses in Biomechanik erhalten hatte.“ Abgesehen von der fragwürdigen Reihenfolge (Master vor Bachelor ?) gebe ich zu bedenken, dass es meines Wissens damals in der Sowjetunion solche Abschlüsse nicht gab. Wie die später anerkannt bzw. umgedeutet wurden ist was anderes. Gruß -- HeBB (Diskussion) 14:39, 8. Aug. 2013 (CEST)

Saisonartikel zu Nachwuchsbundesligen

Hallo Thomas280784! Ich habe gesehen, dass du dich in den letzten Monaten sehr gut um die Saisonartikel zur U-19- und U-17-Bundesliga gekümmert hast. Jetzt ist einem Benutzer hier aufgefallen, dass es dieses Jahr noch gar keine neuen Saisonartikel gibt. Planst du, auch dieses Jahr wieder welche anzulegen und zu pflegen? Das würde ich sehr begrüßen! Ich hoffe, die Löschanträge auf diese Artikel haben dich nicht abgeschreckt, sie wurden ja auch alle abgelehnt und die Artikel wurden behalten. Ich würde mich freuen, wenn du auf diesem Themengebiet weiterarbeitest. Grüße, Etmot (Diskussion) 11:38, 6. Sep. 2013 (CEST)

Hi! Bisher habe ich mir dazu noch keine Gedanken gemacht. Die Löschanträge haben mich nicht abgeschreckt, aber derzeit habe ich einfach keine Zeit, die Ergebnisse wöchentlich einpflegen zu können. Von daher habe ich auch nichts angelegt, weil es erst einmal eine "Karteileiche" geworden wäre... --Thomas  09:33, 9. Sep. 2013 (CEST)
für die Klafelder Fürschtengruft ?? :-)--KV 28 11:23, 9. Sep. 2013 (CEST)