Ching W. Tang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2016 um 02:47 Uhr durch 180.117.165.193 (Diskussion) (http://funsom.suda.edu.cn/index.aspx?menuid=13&type=articleinfo&lanmuid=87&infoid=877&language=en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ching W. Tang

Ching W. Tang (* 23. Juli 1947 in Yuen Long, Hongkong) ist ein chinesisch-US-amerikanischer Chemiker.

Tang studierte an der University of British Columbia (Bachelor-Abschluss 1970) und wurde 1975 an der Cornell University in Physikalischer Chemie promoviert. Ab 1975 war er Forscher bei Eastman Kodak, ab 1981 als Senior Research Scientist, ab 1990 als Research Associate und ab 1998 als Senior Research Associate. 2003 wurde er Distinguished Fellow der Kodak-Forschungslaboratorien. Ab 2006 ist er Doris Johns Cherry Professor of Chemical Engineering an der University of Rochester.

Tang ist bekannt als Erfinder der organischen Leuchtdiode (OLED) ab den 1970er Jahren[1] und anderer optoelektronischer Bauteile (wie der organischen Solarzelle, der organischen photovoltaischen Zelle, OPVC[2]). Er beförderte mit verschiedenen Erfindungen auch die Flachbildschirm-Technologie (unter anderem mit OLEDs).

2001 erhielt er den Jan-Rachjmann-Preis und den Carrothers Award der American Chemical Society, 2005 den Humboldt-Forschungspreis, 2007 den Daniel Noble Award des IEEE sowie 2011 den Wolf-Preis in Chemie. 2013 wurde Tang mit dem Preis der Eduard-Rhein-Stiftung ausgezeichnet.

1998 wurde er Fellow der American Physical Society. Er ist Mitglied der National Academy of Engineering (2006). Er hat eine Ehrenprofessur an der Shanghai University (deren Ehrendoktor er ist), an der Soochow-Universität und an der South China University of Technology.

Tang wurde des Weiteren im September 2013 IAS Bank of East Asia Professor des HKUST Jockey Club Instituts for Advanced Study der Hong Kong University of Science and Technology [3].

Seit 2014 zählt ihn Thomson Reuters aufgrund der Zahl seiner Zitierungen zu den Favoriten auf einen Nobelpreis (Thomson Reuters Citation Laureates).[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. C. W. Tang, S. A. Van Slyke: Organic electroluminescent diodes. In: Applied Physics Letters. Band 51, 1987, S. 913–915, doi:10.1063/1.98799
  2. C. W. Tang: Two-layer organic photovoltaic cell. In: Applied Physics Letters. Band 48, 1986, S. 183–185, doi:10.1063/1.96937
  3. http://www.ust.hk/about-hkust/media-relations/press-releases/hkust-jockey-club-institute-advanced-study-ias-naming-ceremony-inauguration-hkust-jockey-club-ias-named-professorships-significant-platform-bring-together-brilliant-minds/
  4. 2014 Predictions – Medicine bei Thomson Reuters (sciencewatch.com); abgerufen am 27. September 2014.