Diskussion:Cuxhaven/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Roland Kutzki in Abschnitt Straßen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

Es gibt in diesem Artikel viele schöne Bilder, aber leider zerreissen sie den Text so grausam. Wie bekommen wir, sagen wir mal, drei in eine Reihe und andere thematisch in die Nähe zum Text (Strand zum Fremdenverkehr z.B.) --Bahnmoeller 12:41, 11. Aug. 2005 (CEST)

Oh ja, als ich die Bilder reingestellt habe, sah ich es nicht so, sorry, bin leider gerade weg in Urlaub. Gruß --Raboe001 15:11, 11. Aug. 2005 (CEST)
Hallo Bahnoeller, Sorry für die kurze Antwort, aber die Bahn konnte nicht warten, ;-)habe gerade etwas Zeit gefunden, (zwischen Bahn und Flug), noch mal etwas zu ändern. Ich denke, so geht es erst mal. Ich werde mir eine bessere Ausarbeitung überlegen, falls der Strand langweilig wird bzw. es auch dort regnet ;-) Gruß --Raboe001 23:52, 11. Aug. 2005 (CEST)
Hallo, ihr beiden. Ich habe mich jetzt schon längere Zeit nicht um regionale Artikel und Bilder gekümmert (war anderswo beschäftigt). Aber die Kugelbake und der Hamburger Leuchturm sind doppelt abgebildet! Muss das sein? Das große Bild des Hamburger Leuchtturms ist sogar in den Commons. Dort sollten die anderen Fotos wahrscheinlich auch hin ... Geoz 21:01, 30. Okt. 2005 (CET)
Hallo Geoz, hast recht, hab ich nicht wahrgenommen, ;-) was denkst Du, sollte der Leuchtturm eine eigenen Artikel bekommen? Dann würde ich aus dem Bild und den Text in einen neuen Artikel bauen! Sehe aber immer öfters, dass viele Türme auf den Löschseiten ein „Relevanz?“ von einigen Admins bekommen.) Gruß--Raboe001 10:11, 31. Okt. 2005 (CET)

Cuxhavener Wikipedia-Autoren gesucht

Für einen Beitrag über die Wikipedia in den Cuxhavener Nachrichten suche ich Wikipedia-Autoren, die an den Cuxhaven-Seiten mitarbeiten. Wenn Sie Lust haben, über ihre Erfahrungen mit der Wikipedia zu erzählen, erreichen Sie mich per E-Mai unter sgievert@cuxonline.de oder per Telefon unter 04721/585370. Vielen Dank für Ihre Mühe!

Werbelink entfernt.80.184.144.75 14:59, 24. Okt. 2004 (CEST)

Geschichte

Ich denke, der Abschnitt über die Geschichte Cuxhavens muss deutlich überarbeitet/ergänzt werden. Als traditionelle Hafenstadt und Touristenort sollten diese Punkte der Schwerpunkt des Absatzes sein. Die Raketenstarts mögen ja aus wissenschaftlicher Sicht interessant sein, für die Geschichte Cuxhavens sind sie jedoch eher unerheblich, zumal sie nur für relativ kurze Zeit stattfanden. Zudem existiert ein eigenständiger Artikel Raketenstarts in Cuxhaven. Gruß (Albion 23:45, 1. Mär 2005 (CET))

könnte man eventuell noch erwähnen, dass 1917 zeitweilig das "Paris-Geschütz" hier testgeschossen worden ist? zu erfahren aus dem Artikel zum Paris-Geschütz. (nicht signierter Beitrag von 85.16.199.107 (Diskussion) 23:51, 8. Dez. 2013 (CET))

Werbung?

Hallo Cuxhavener! Ihr wisst sicher besser als ich, welche der unter „ansässige Unternehmen” geführten Firmen wirklich von allgemeinem interesse sind. Ich vermute, die meisten Einträge sind reine Werbung und sollten entfernt werden! --Nikolaus 18:28, 15. Nov. 2005 (CET)

Hallo Nikolaus, nun klar ist das alles eine Art von Werbung, aber mich stört es nicht, wenn auch kleine Firmen dort erwähnt werden. Ich würde es nur gerne ans Ende des Artikels setzen ;-) Gruß --Raboe001 15:03, 16. Nov. 2005 (CET)

Hallo Raboe001, mich stört auch nicht, wenn erwähnte Firmen klein sind, aber sie sollten von allgemeinem Interesse oder prominent sein, z.B. BMW in München oder so - habt Ihr in Cuxhaven sowas vielleicht auch? Nach meinem Eindruck sind alle erwähnten Firmen nicht von genügendem allgemeinem Interesse und sollten hier entfernt werden. --Nikolaus 17:55, 16. Nov. 2005 (CET)

Hallo Nikolaus, tja, was ist wichtig; für die Menschen oben ist jede Firma wichtig, egal wie klein sie ist. Du fragst Dich warum: nun im Gegensatz zu München habe in Cuxhaven viele Menschen, die gerne arbeiten wollen, keinen Job. Klar, sie könnten nach München/Stuttgart/Frankfurt u.a. kommen. (Bin ja auch schon da :-) ) Aber als „Fischkopf” im Süden zu leben ist nicht gerade einfach! Aber, das ist ein anderes Thema. Zurück zu den Firmen; deshalb möchte ich gerne jede drin lassen, auch Familie Berger, das Haus „Anneliese” oder auch NuBo, obwohl ich sie nicht kenne. Über die Familie Plambeck oder die Werft, Voco u.a. brauchen wir nicht reden, die Firmen sind bekannt und für Cux. wichtig. Ich kenne zwar „De lütte Schün” auch nicht, aber Fisch ist da oben immer lecker ;-)). Nun dass ist meine ganz persönliche Meinung, bin gespannt ob sich noch jemand zu Worte meldet. Wiki ist dort oben noch nicht so bekannt. Gruß nach München --Raboe001 10:29, 17. Nov 2005 (CET)

Hallo Raboe, also ich wusste nicht, dass Familie Plambeck, die Werft (gibts da nich vielleicht noch andere?), Voco ua. wichtig sind. Vielleicht zumindest nach Bedeutung sortieren? --Nikolaus 16:11, 17. Nov. 2005 (CET)

Hallo Nikolaus, nun wie geschrieben, das ist meine Meinung. Ich werde erst mal weiter beobachten, etwas umstellen und das Ganze auch weiter ans Ende setzten. Gruß aus dem nassen Norden nach München --Raboe001 19:42, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo Raboe, ok - ich halt mich da jetzt raus. Viel Spaß noch und grüße aus dem Schnee! --Nikolaus 10:33, 21. Nov. 2005 (CET)

Hallo Nikolaus, Du hast es gut. Schnee!! ;-)) Gruß --Raboe001 11:55, 21. Nov. 2005 (CET)

Habe ein wenig unter dem Punkt "Hafen" ergänzt zum Thema "CuxPort". Mit knapp 100 Mitarbeitern und viel Beschäftigung für ansässige Unternehmen denke ich inzwischen auch Erwähnenswert. Die Frage ist nur, wieviel davon dieser Artikel verträgt. Hätte vor allem "technische" Daten, Umschlagszahlen, Tätigkeitsgebiete etc. Sollte man sowas vielleicht lieber in einen Extra-Artikel legen ? AlFayed 17:14, 1. Mär. 2007 (CET)

Moin AlFayed,
also ich denke je mehr Daten um so besser und wenn es zu viele wären kann es ja einen eigenen Artikel CuxPort geben, schau mal bei Bremerhaven, da gibt es für vieles einen eigenständigen Artikel. "... Der Containerterminal mit der längsten Stromkaje der Welt, ..... die Columbuskaje mit dem Passagierverkehr gehören zum stadtbremischen Überseehafengebiet. Neuer Hafen, Alter Hafen mit den Museumsschiffen ..." Ich komm auch gerne zum Fotos machen vorbei ;-)) Tschüß --Ra Boe 22:09, 1. Mär. 2007 (CET)
Ein paar zusätzliche Fakten dazu verträgt der Artikel sicher.Ich habe mal die Umschlagszahlen eingebaut. Mit einem Extra-Artikel wäre ich vorsichtig. Es gibt in diesem Projekt Leute, die das Stellen von Löschanträgen („RELEVANZ??“) als Extremsport betreiben, und von der Bedeutung des Cuxhavener Hafens lässt sich nicht jeder Bayer überzeugen – bei Hamburgern oder Bremerhavenern braucht man es erfahrungsgemäß nicht einmal zu probieren ;-) Grüße --Simon-Martin 22:01, 1. Mär. 2007 (CET)
Moin Simon-Martin
Da gebe ich Dir recht, die von der Hanse haben Angst Cuxport nimmt ihnen die Schiffe weg und zu den Bayern sag ich lieber nichts ;-) Aber lass mal, ich denke er ist wichtig genug, wenn genug Infos drin sind. Tschüß --Ra Boe 22:18, 1. Mär. 2007 (CET)

Ansässige Unternehmen

Hallo Redline is courtage; habe gerade gesehen, daß Du diesen Punkt bei Cuxhaven gelöscht hast, könntest Du es bitte auch bei Bremen, Hamburg usw. machen bzw. wer oder was darf dort stehen und was/wer nicht? Danke Gruß --Raboe001 16:14, 19. Dez. 2005 (CET)

Cuxhaven während des zweiten Weltkriegs?

Habe ich da was übersehen, oder fehlt die Geschichte von Cuxhaven während des zweiten Weltkrieges, inklusive Bombenangriffen usw.? Könnte das noch ergänzt werden? Danke --81.173.175.191 03:52, 31. Jan. 2008 (CET)

Cux ist von den Kämpfen einschließlich Bombenangriffen weitgehend verschont geblieben und wurde auch erst nach der Kapitulation besetzt. Eines der im Stadtbild sichtbaren Schäden war der Döser Kirchturm.
Naja, die Geschichte in der NS-Zeit bietet noch einen gewissen Forschungsbedarf. Die Stadt war in den 1920ern eher "rot", aber dann wurde auch mitgemacht. --Simon-Martin 10:29, 31. Jan. 2008 (CET)
Wie sieht es denn mit den Bürgermeistern während der NS-Zeit aus? Da klafft noch eine dicke Lücke. Als ehemaliger Cuxhavener war ich auch erschüttert, als ich erfuhr, dass eine Bildikone für die Zeit nach der Machtergreifung (Ich bin am Ort das größte Schwein und lass mich nur mit Juden ein, wo eine Frau mit Pappschild und dieser Aufschrift von der SA vorgeführt wird) in Cuxhaven entstand. Dies bedarf der Aufarbeitung. Fridolin freudenfett 00:07, 14. Okt. 2008 (CEST)
Ja, dieses Bild [1] ist wohl in der Marienstraße vor dem heutigen Gemeindehaus der Petrigemeinde entstanden. Die verbreitete Bildunterschrift „in Hamburg“ ist halbrichtig, denn Cux war 1935 noch hamburgisch. Wäre schön, dafür jetzt noch eine Quelle zu haben ... --Simon-Martin 11:28, 14. Okt. 2008 (CEST)
Hier auch mit Zuordnung zu Cuxhaven. --Simon-Martin 11:31, 14. Okt. 2008 (CEST)
Ich fände, dass das durchaus eine gute Ergänzung des Artikels wäre. Kennt sich hier jemand mit der Rechtslage aus, sprich kann das Bild unter eine freien Lizenz auf Commons hochgeladen werden? --Frakturfreund 12:02, 6. Feb. 2010 (CET)

Wappen

habe das Wappen zurückgesetzt, das es besser aussieht. Tschüß -- Ra Boe sach watt 00:22, 1. Apr. 2010 (CEST)

http://www.youtube.com/watch?v=bM53uB00FtI&feature=related (nicht signierter Beitrag von 79.204.102.18 (Diskussion) 12:18, 24. Okt. 2010 (CEST))

Das Wappen ist unvollständig. Das richtige Wappen findet sich bei [2]--79.246.30.57 08:03, 22. Jan. 2015 (CET)
Moin, ich habe das gerade mal an das WikiProjekt Wappen weitergegeben. VG --WHVer (Diskussion) 16:31, 22. Jan. 2015 (CET)

Minensucher in Cuxhaven nach 1945

Liebe Cux-Freunde, in der Nachkriegszeit war Cuxhaven ein wichtiger Hafen für die deutschen Minensucher, die die Lasten des Krieges zu beseitigen hatten. Darüber habe ich mehrere Artikel verfasst, unter anderem über den von 1948 bis 1951 bestehenden Minenräumverband Cuxhaven. Der wurde 1951 aufgelöst, und der Großteil der Besatzungen und Boote ging in die unter amerikanischer Leitung stehende Labor Service Unit (B) in Bremerhaven über. Aus dem Rest wurde in Cuxhaven eine britische Marinedienstgruppe gebildet, die knapp 80 Angehörige und fünf Schiffe hatte. Dabei handelte es sich um das Begleitschiff Weser, drei Kriegsfischkutter und den Tanker Dievenow, die noch einige Zeit in Cuxhaven verblieben. Wer weiß etwas über die Geschichte dieses Verbandes, der 1951 gegründet wurde, und die Geschichte seiner Leute und Fahrzeuge? Für Hinweise wäre ich dankbar! Gruß aus WHV, -- KuK 12:54, 29. Jan. 2011 (CET)

Moin KuK,
leider keine Infos darüber, schade wäre für mich auch interessant. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 17:39, 30. Jan. 2011 (CET)

Nachbarstädte

Gibt es keine Nachbarstädte oder-gemeinden? Oder habe ich da etwas überlesen? Gruß --Roland1952DiskBew. 22:17, 21. Feb. 2011 (CET)

Binnenschiffahrt

Das Schiff Otter hat nur einen Binnenschein
hier bei den Seehunden
noch eine Grafik gefunden

Das Satz mit der Grenze ist falsch. Die Elbe ist an der Kugelbake immer noch eine SEEschiffahrtstraße. Rechtlich gesehen beginnt die Binnenschiffahrt erst an einer best. Stelle in Hamburg. (nicht signierter Beitrag von 80.152.205.50 (Diskussion) 14:58, 8. Jun. 2011 (CEST))

Mhhh und warum darf dann die Otter nur mit Binnenschein auf der Elbe in Cuxhaven fahren, irgendwas stimmt da dann ja nicht? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 15:12, 8. Jun. 2011 (CEST)
Ich weiß zwar nicht um welches Schiff es sich handelt, aber solange es unter 5PS motorisiert ist, braucht der Schiffsführer gar keinen Schein, kann ihn aber natürlich haben. Und falls der Motor mehr als 5PS hat, reicht der "SBF-Binnen" bestimmt nicht. (nicht signierter Beitrag von 80.152.205.50 (Diskussion) 14:31, 14. Jun. 2011 (CEST))
Also nach meinen Informationen hat die Otter, ein Schiff mit den Touristen der Hafen und die Seehunde gezeigt wird, nur einen Binnenzulassung, der Kapitän fährt, wie die Bilder zeigen, aber raus zu den Seehunden zum Medemgrund. Ich gehen nicht davon aus, der der Kapitän sich mutwillig strafbar verhält, also kann es sich bei der Elbe bei Cuxhaven nur um ein Binnengewässer handeln. Ebenfalls höre ich von Kapitänen, das bei der Kugelbarke das Meer beginnt und der Fluss Elbe endet. Aber ich lass mich gerne überzeugen, wenn Du mir eine Quelle nennst, dann würde ich aber gleich den Kapitän der Otter zur Verantwortung ziehen, denn das was er dort macht ist Touristenverachtend, wenn das was passiert ist er dran und wird seinen Lebens nicht mehr froh. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 15:30, 14. Jun. 2011 (CEST)
Also zunächst einmal zur Abgrenzung der Elbe und dem Meer. Geographisch gesehen kann man natürlich "für den Hausgebrauch" die Kugelbake als Abgrenzung hinzuziehen. Bei den großen Flüssen ist eine korrekte wissenschaftliche Abgrenzung aufgrund der Gezeitenbeeinflussung und anthropogenen Einflüsse nicht grade einfach und da gibt es unterschiedliche Auffassungen. Je nach zu betrachtenden Aspekt.
Und zum Seeschiffahrtsrechtlichen. Das kann man bei www.elwis.de nachlsen.
Für die Elbe gilt die "Binnenschifferpatentverordnung" für die Berufs(!)schiffahrt (und darum scheint es sich ja bei der Otter zu handeln) von Schöna bis zum Hamburger Hafen. Der Kapitän der Otter muss ein "Schifferpatent A" besitzen. Das berechtigt alle Fahrzeuge in "Binnenschifffahrtsstraßen und Seeschifffahrtsstraßen bis zu der Grenze der Seefahrt" zu steuern. Die vorhandenen Ausnahmeregelungen werden bei ihm wohl nicht zutreffen. (Quelle: http://www.elwis.de/Schifffahrtsrecht/Patente/Berufsschifffahrt/index.html)
Hier an der Küste befinden wir uns jedenfalls innerhalb der SeeSchStr-Ordnung. (http://www.wsv.de/service/karten_geoinformationen/bundeseinheitlich/pdf/s129.pdf)
Wie es sich mit der Zulassung des Schiffs verhält kann ich nicht sagen, aber für SeeSchStr. benötigt man meines Wissens auch gar keine Zulassung. "Auf den Seeschifffahrtsstraßen benötigen lediglich Wassermotorräder ein amtliches Kennzeichen. Dieses wird analog nach den Vorschriften über die Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen auf den Binnenschifffahrtsstraßen vergeben. Vermietete Sportboote werden nach den Vorgaben der See-Sportbootverordnung gekennzeichnet. Eine darüber hinaus gehende Kennzeichnungspflicht gibt es im Gegensatz zum Binnenbereich nicht."
(Quelle: http://www.elwis.de/Schifffahrtsrecht/index.html)12:30, 15. Jun. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.152.205.50 (Diskussion) )
Ok gelesen und noch eine Karte gefunden, ich frage mal Wasserbauexperte Walter Rademacher. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 16:45, 15. Jun. 2011 (CEST)

Geografisch endet der Fluss Elbe an der Kugelbake, schifffahrtsrechtlich sind die Angaben in ELWIS etc. verbindlich. Von daher ist der Satz in dieser Form vermutlich falsch, aber bin kein Kapitän und kenne mich da nicht aus.--Walter Rademacher •*¨*•.¸¸.• 10:40, 16. Jun. 2011 (CEST)

Das Sendemastenchaos von Cuxhaven

Wir haben hier eine ganze Reihe von Widersprüchen mit den zivilen Sendemasten...

Sendemasten

Dieser Artikel nennt:

  • Sendemast Holter Höhe
  • Friedrich-Clemens-Gerke-Turm

Es gibt Artikel zu folgenden Türmen:

Der NDR nennt im DVB-T-Datenblatt für West-Niedersachsen:

  • Sender Cuxhaven-Stadt

Der Beschreibung nach müssten der Sender Cuxhaven und der Sendemast Holter Höhe dasselbe sein. Ich gehe im nächsten Abschnitt mal davon aus, dass das so ist. Schaut man auf ueberallfernsehen.de auf die Karte, ist der Sender Cuxhaven-Stadt am selben Standort wie der Friedrich-Clemens-Gerke-Turm, also wohl auch dasselbe Gebäude. Deren Senderliste sagt dies ausdrücklich.

Wozu sind die Dinger überhaupt da?

Dieser Artikel sagt:

  • Holter Höhe: 1977 waren’s Radio und Analog-TV
  • Friedrich-Clemens-Gerke-Turm: Mobilfunk, aber ausdrücklich kein Radio und Fernsehen

Die Artikel zu den Türmen sagen:

  • Holter Höhe: UKW, früher Analog-TV
  • Friedrich-Clemens-Gerke-Turm: Fernsehturm (in der Infobox), sonst gibt es überhaupt keine Informationen, wozu der gut is

Der NDR sagt im oben verlinkten Dokument:

  • Holter Höhe: zumindest kein DVB-T
  • Friedrich-Clemens-Gerke-Turm: DVB-T

Der Artikel Liste der DVB-T-Sender in Deutschland sagt:

  • Holter Höhe: DVB-T
  • Friedrich-Clemens-Gerke-Turm: DVB-T

Ach ja, der NDR pflanzt zwei Sendemasten 3km auseinander und macht nicht mal Gleichwellenfunk? Da der Artikel sowieso Copypaste der oben verlinkten Senderliste sein möchte, dürfte das einfach nur ein Mischmasch aus neuen und alten Informationen sein.

Vielleicht hat ja ein Cuxhavener mehr Informationen dazu.

--Яedeemer 22:30, 19. Mai 2012 (CEST)

Abgleich mit Raketenstarts_in_Cuxhaven

Siehe Diskussion:Raketenstarts_in_Cuxhaven#Abgleich_mit_Cuxhaven (div. Jahreszahlen) --kai.pedia (Dis.) 15:39, 24. Jan. 2013 (CET)

Platt

Hallo, die plattdeutsche Version als "Cuxhoben" taucht tatsächlich auch regelmäßig außerhalb der de-Wikipedia auf, unter anderem auch in der nds-wp. Wie wird eigentlich festgelegt, was "richtiges Platt" ist? --Simon-Martin (Diskussion) 15:32, 17. Mai 2017 (CEST)

Unterscheidet sich die Aussprache von "Cuxhoben" von "Kuckshoben"? Wie bei den meisten Dialekten/Nicht-Standardsprachen gibt es für Plattdeutsch/Niederdeutsch keine einheitlich Rechtschreibung. Daher halte ich (obacht: Süddeutscher) die beiden Benennungen für zwei unterschiedliche Schreibweisen desselben (gesprochenen) Wortes. Welchen Informationsmehrwert hat der Leser, wenn wir ihm verschiedene Schreibweise fälschlich als verschiedene Namen anbieten? --Zinnmann d 15:44, 17. Mai 2017 (CEST)

Sogar offiziell Cuxhoben [3] --HanFSolo (Diskussion) 15:52, 17. Mai 2017 (CEST)

Cuxhoben alleine ginge auch. Ich halte lediglich die Erwähnung von Schreibalternativen für entbehrlich. Andere Meinungen? --Zinnmann d 16:07, 17. Mai 2017 (CEST)
Ortsschild mit Cuxhoben
Nachdem sowohl die nds-wp als auch einzelne Ortsschilder die C-Variante bevorzugen, würde ich dann eher diese verwenden. Ehrlich gesagt fehlt mir eher für die K-Schreibweise ein Verwendungsnachweis (jenseits von WP-Klonen). --Simon-Martin (Diskussion) 16:15, 17. Mai 2017 (CEST)
Cuxhoben, so schreiben unsere plattdeutschen Freunde bei Wikipedia und für die andere Schreibweise fehelen reputabele Quellen; hab' das geändert--Roland Kutzki (Diskussion) 16:36, 17. Mai 2017 (CEST)

Objektiv?

„Unter anderem als Folge des ruinösen Wettbewerbs mit den Billigfluggesellschaften wurde die Verbindung eingestellt.“ Ich finde das „ruinös“ hier recht subjektiv und abwertend. Ist das noch enzyklopädischer, objektiver Schreibstil?--Leif (Diskussion) 20:42, 7. Mai 2017 (CEST)

Koordinaten

Hallo, in Google Earth liegt der "Wikipedia" Eintrag / Link von Cuxhaven jetzt mitten in Budjadingen (53°31'N 8°25'E). Ich habe keine Ahnung, wie das korrigiert werden kann. Gruß Andreas

Der Twellberg liegt nachweislich in der Gemarkung Duhnen. Habe das im Text geändert. Zotty28

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:13, 6. Okt. 2017 (CEST)

Einwohnerdichte

Einwohnerdichte, sollte das nicht km2 heißen???

Gruß Thomas

Ich stimme dir zu Thomas, bitte ändern DIDI2002 23:42, 29. Mai 2007 (CEST)

geändert, das kannst Du auch selber machen, wenn Du Dich angemeldet hast. ;-) Es ist nur für nicht angemeldete IP gesperrt. --Ra Boe sach watt 00:51, 30. Mai 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:13, 6. Okt. 2017 (CEST)

Hamburger Leuchtturm

Habe den Leuchtturm aus „Cuxhaven” raus genommen und einen eigenen Artikel angelegt. Gruß --Raboe001 18:49, 5. Nov 2005 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:13, 6. Okt. 2017 (CEST)

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Cuxhaven

Ein schöner, gut bebilderter, interessanter und lesenswerter Stadtartikel. Nur zu empfehlen! --88.134.156.213 21:50, 6. Jul 2006 (CEST)

  • Die klassischen contra-Argumente bei Stadt-Artikeln: listenhaft, Geschichte unterbelichtet (ein Geschichtsartikel über den Landkreis gilt da nicht), dazu seltsame Formulierungen wie: Die Fischwirtschaft kann in Cuxhaven ebenfalls auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Jahre 1885 wurde der Fischereihafen errichtet. Vor 1885 haben die Leute nur aufs Meer rausgestarrt? Griensteidl 22:25, 6. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra, aber mit ein bischen gutem Willen kann daraus etwas werden. Ich würde die Kandidatur hier abbrechen und den Artikel erstmal ins Review stellen. Vielleicht kannst Du, liebe IP, ja noch andere aus der Versionsgeschichte animieren, den Artikel auszubauen. Die Geschichte ist wirklich zu kurz und widerspricht sich auch zumindest in einem Punkt mit den Jahreszahlen aus dem Unterartikel Raketenstarts in Cuxhaven. Die Einwohnerentwicklung leuchtet nur die Jahre ab 1998 ab, da gibt es bestimmt auch noch ältere Daten. Die Listen sollten zugunsten von Fließtext aufgelöst werden. Ist nicht immer einfach, geht aber, wenn man einen Blick auf die lesenswerten Stadtartikel wirft. lieben Gruß Matthias Süßen aka Pixelfehler ?! 11:28, 7. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra - Auch für einen lesenswerten Artikel noch deutlich zu unvollständig (s. o.). --Sinn 17:57, 7. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra s.o. --schlendrian •λ• 20:23, 7. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra - schließe mich Sinn an. --Breitfuß 12:14, 11. Jul 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Kneipenschlägereien???

Hallo,

ich habe schon einiges über Cux gehört, aber dass "Kneipenschlägereien" zu einem der wichtigsten Merkmale gehören, lese ich zum ersten Mal. Gehört definitiv nicht in die Einleitung. Wenn es nicht belegt wird, gehört es auch nicht in den Rest vom Text. Bitte entfernen!!!

Grüße

--Simon-Martin 21:40, 5. Aug 2006 (CEST)

nicht wundern, den text packt ein vandale seit einigerzeit in sämtliche städteartikel, die er zu fassen kriegt.. -- 21:43, 5. Aug 2006 (CEST)
Na, dann bin ja beruhigt - Danke für die schnelle Reaktion! --Simon-Martin 21:46, 5. Aug 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Hafen / Flächen von Hamburg

im Artikel Neuwerk (Insel) ist von einer Rückgabe der Hamburger Hafenenklave 1969 die Rede, kann mal jemand den Widerspruch aufklären ? --Klabauter 17:55, 8. Okt 2006 (CEST)

Die Texte stimmen schon, im Artikel „Neuwerk“ ist ja nur von einer Teilübergabe die Rede. 1969 wurden einige Nutzungs- und Hoheitsrechte am Cuxhavener Hafen übertragen, 1993 dann das Eigentum (Steubenhöft, Amerikahafen). --Simon-Martin 17:05, 10. Okt. 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Basisdaten

Die Basisdaten sind durch Vandalismus teilweise verwüstet worden. Bitte berichtigen und bei weiterer Verwüstung event. sperren.
Gruß 89.52.71.195 16:31, 31. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Hafen: Umschlagszahlen

Hier wurden zweierlei zusammengeworfen: Einmal der Umschlag im gesamten Hafenbereich und einmal der des Multipurpose-Terminals (CuxPort GmbH). Habe aus internen Quellen (arbeite bei CuxPort) einige Zahlen hinzugefügt und die vorherigen als "Gesamtumschlag" deklariert. Gerne kann ich weitere Zahlen und Statistiken liefern, falls es interessant ist. Oder sind diese beiden Zahlen schon zuviel für einen solchen Artikel? Werde demnächst einen seperaten Artikel über CuxPort starten, so dass wir in diesem Artikel (macht imho mehr Sinn) mehr über den "allgemeinen Hafen" schreiben und alles "CuxPort-spezielle" auslagern. AlFayed 14:44, 2. Mai 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Verkehr

Im Abschnitt "Verkehr" sollte hinzugefügt werden:

Am 8. Dezmember 2007 wird der Regionalverkehr Hamburg-Stade-Cuxhaven von der Deutschen Bahn AG an die metronom Eisenbahngesllschaft mbH übergehen. Beitrag von IP:89.182.79.170 14:38, 24. Jun. 2007

Moin, Du kannst es selber ändern, nur Mut. Tschüß --Ra Boe sach watt 14:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Nord-Ostsee-Kanal

Seit wann ist denn der Nord-Ostseekanal in Cuxhaven? Der ist doch auf der anderen Seite in Brunsbüttel!

Benutzer:Thofu78Der vorstehende, falsch signierte Beitrag stammt von 91.65.40.38, 20:31, 23. Sep. 2008 - nachgetragen von --Simon-Martin 20:56, 23. Sep. 2008 (CEST)

Der Kanal ist schon auf der anderen Elbseite, aber von der Nordsee nach Brunsbüttel und umgekehrt müssen die Schiffe an Cux vorbei. --Simon-Martin 20:56, 23. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Zwei Weblinks entfernt

Begründung: Die Cuxpedia war mehrfach nicht erreichbar und daher nicht prüfbar, mir bekannte andere Regionalwikis sind überwiegend inhaltsleer. Die Cuxseite ist eine Sammlung mit einseitiger Auswahl (Strand und Hafen) eigentlich guter Fotos, kann aber nicht mit den Galerein auf der offiziellen Stadtseite mithalten. --Simon-Martin 20:32, 16. Okt. 2008 (CEST)

Hallo, mal eine blöde Frage: Warum kann sie angeblich nicht mithalten und was fehlt denn alles? Ich finde, der Link gehört unbedingt wieder rein, da es eine weiterführende Seite mit vielen weiteren Infos (nicht nur Fotos) ist. Warum hier so/zu radikal Links gelöscht werden, ist mir etwas schleierhaft. (nicht signierter Beitrag von 79.241.169.56 (Diskussion | Beiträge) 20:48, 8. Apr. 2009 (CEST))

Moin Simon-Martin, über die Fotoſeite kann ich mich nicht wirklich äußern, aber was die Cuxpedia angeht, ſo will ſich auch mir Deine Argumentation nicht ſo richtig erſchlieſſen. Es geht hier doch nicht um einen nachprüfbaren Einzelnachweis, ſondern um einen Weblink, und wenn der einmal im Jahr kurz nicht erreichbar iſt, ist das doch kein wirkliches Problem. Und nur weil Du mit anderen Stadtwikis ſchlechte Erfahrungen gemacht haſt, iſt das doch noch längſt kein Grund, das einfach auf alle anderen zu übertragen. Das Problem mit der Erreichbarkeit kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen (das Wiki ſcheint mir durchaus aktiv zu ſein), aber ich halte den Link auf die Cuxpedia für ſinnvoll (auch, damit der Artikel hier nicht mit Banalitäten überläuft ;)). Und da Deine Änderung auch ſchon über ein ganzes Jahr zurückliegt, werde ich den Verweis auf die Cuxpedia gleich wiederaufnehmen. Bitte deshalb keinen Edit-War ſtarten, ſondern ſtattdeſſen (d.h. natürlich nur bei Miſsfallen!) hier neue Argumente vorbringen. Viele Grüße, --Frakturfreund 11:56, 6. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Stadtrat

Auf dieser Seite ist die größe des 2006er Stadtrates mit 41 Sitzen angegeben. Aufgegliedert nach Parteien u.ä. sind es nur 40. Kann jemand diesen Widerspruch aufklären? Stefan

Ein niedersächsischer Oberbürgermeister hat seit Einführung der Eingleisigkeit im Jahre 1996 von Amts wegen einen Sitz im Gemeinderat.
PS: Bitte denke daran, in Zukunft Deine Beiträge zu signieren! Grüße, --Frakturfreund 11:19, 6. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Sendemast Holter Höhe

Zitat: "1977 erwarb der Nordwestdeutsche Rundfunk ..." 1977 gab es doch den NWDR nicht mehr!? -- 79.199.100.185 21:31, 25. Sep. 2009 (CEST)

Es kann meines Erachtens nur der Norddeutsche Rundfunk gemeint sein. Ich habe es entsprechend geändert. --BurghardRichter 21:11, 1. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Seehundbild

Der Kommentar zum Bild mit dem Watt lautet: "..ein Seehund..", zu sehen sind aber Zwei. Bitte ändern! Beitrag von IP: 84.144.103.220 10:54, 21. Jun. 2007

Moin, bis Du sicher, das es zwei Seehunde sind und nicht ein Seehund und eine Kegelrobbe?!?! Tschüß --Ra Boe sach watt 14:53, 24. Jun. 2007 (CEST)

Hm, kann schon sein. Für den Laien ist Robbe=Seehund. Selbst wenn, sollte man das zweite Geschöpf der Vollständigkeit halber auch erwähnen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

Keine Container über Niederelbebahn?

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich Bundes- oder deutsche Bahn irgendwann einmal haben vorschreiben lassen, was sie auf eigenen Gleisen fahren dürfen. Mir ist bekannt, dass die HLA der EVB untersagte, Containerzüge aus Bremerhaven zum Austausch in den Hamburger Hafen über Gleise der Hafenbahn zu fahren. Wo soll den die Niederelbebahn über Hafengebiet führen? Meines Wissens war und ist es Politik aller deutschen Bahnen, auf eigenem Gelände zu fahren. Sie läuft auf jedem Fall immer landseitig der Deichlinie. Ist das Gelände seit 1881 gepachtet? Als die Strecke dort, wo sie immer noch ist, gebaut wurde, war Cuxhaven Teil der hamburger Herrschaft und niemand dachte an Container, aus der Zeit wird wohl keine Einschränkung vorliegen. Wie soll die HLA das nachträglich durchgesetzt haben? --Simon-Martin 07:54, 17. Jul. 2007 (CEST)

Moin, meinem Wissen nach ist es so, dass ein kleiner Teil der Niederelbebahn bei/in Harburg oder Neugraben über das Gebiet des Hafens geht und dieser den Transport von Fremdcontainer über ihr Gebiet nicht erlaubt. Ich bin mir fast sicher es nicht nur von einem Bahner gehört, sondern auch irgendwo gelesen zu haben. Ich habe auch noch nie einen Zug mit Überseecontainer auf dieser Strecke gesehen, oder Bilder vom Cuxport mit Containerverladung auf die Schiene, oä, (nur Container rollend auf Mafi-Trailer). Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich in diesem Fall geirrt haben sollte. Denn das würde die Strecke und den Cuxport rentabler machen. [4] [5] aber Benutzer:AlFayed, falls er das hier ließt, hat sicher die besseren Infos darüber. Zur Nordseebahn fällt mir nur ein, dass sie soweit zurückgebaut ist, dass ein Lastenverkehr auf der Schiene kaum noch möglich ist. Bin aber bei Leibe kein Fachmann und wäre froh wenn es nicht so ist und die Container nicht Grundsätzlich auf der B73 und A27 transportiert werden müssten, denn da sehe ich sie zuhauf. --Ra Boe sach watt 18:05, 17. Jul. 2007 (CEST)

Hi, also ich weiß, dass wir Container tatsächlich per Bahn bekommen und auch rausgeben. Was du meinen könntest, ist die Containerklausel, die jedoch bereits aufgehoben ist (siehe z.B. http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID1941790_REF_SIX1,00.html ). Diese hat CuxPort in der Vergangenheit den Übersee-Umschlag von Containern untersagt, aber hat eigentlich nichts direkt mit der Bahnseite zu tun. Nach Rücksprache mit einem Urgestein der Firma hab ich jetzt gelernt, dass wir da keinerlei Einschränkungen unterliegen. Alleine der Containertransport von Cux nach Bremerhaven ist problematisch, was aber aufgrund der Bahnstrecke und der Qualität der Trasse so ist. Dadurch müssten die Container über Maschen (bei Hamburg) geschickt werden, was sich dann natürlich nicht mehr lohnt. AlFayed 20:15, 16. Mär. 2008 (CET)
Moin AlFayed, ich danke Dir. Dann ist ja gut, obwohl ich noch keinen Menschen getroffen habe der ein Zug mit Containern zwischen Cux und HH gesehen hat. Werde meine Augen aufhalten und weiter fragen. Tschüß Ra Boe sach watt 19:45, 17. Mär. 2008 (CET)

Containerverkehr ist auf jeden Fall auf den KBS 121 und 125 möglich, auf der 125 aber mangels Kreuzungsmöglichkeit nicht zu den Zeiten des Nahverkehrs. Die Beschränkung des Containerverkehres ist eine des Hafens, nicht der Bahn (AFAIK).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

KOORDINATEN

Hallo liebe Ersteller des Artikels! Kann bitte jemand von Euch das mit den Koordinaten überprüfen – Sie sind zwar richtig angegeben, aber wenn ich mit Google Earth mir das anschaue,komme ich in den KANADISCHEN ROCKY MOUNTAINS !! raus----Wo liegt da der Hund begraben ?? Gruß vom Alpenrand --Allgaiar 00:26, 1. Dez. 2007 (CET)

Die Artikelkoordinaten stimmen aber bei mir, ich habs ausprobiert. Welche Koordinaten meinst du? --Zollernalb 00:30, 1. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

Weblinks

Hallo Schiwago,

leider hast Du bei Deiner letzten Löschaktion nun auch die Einzelnachweise für die Umschlagszahlen im Hafen sowie zum Hintergrund von "Jan Cux" mit gelöscht - daher habe ich Deine Bearbeitung revertiert. Habe mir die fraglichen Links nun auch noch mal genauer angesehen. Bei den Weblinks sollte man wohl in der Tat etwas umbauen. Einige können weg, aber einige der Seiten sollten per Fußnote auf weiterführende Infos zu im Artikel genannten Themen verlinken. Und die Seite Cuxpedia bietet mit über 1000 Artikeln weiterführende Infos zu Cux gem. WP:WEB und ist zudem werbefrei.--NeukiJ 17:20, 9. Mär. 2008 (CET)

Tut mir leid, wenn ich zu viel geputzt habe. So sieht das Ganze schon besser aus. Bei den Verlinkungen unter Einzelnachweise sollten aber grundsätzlich keine Weblinks "versteckt" werden, da bietet sich die Angabe der Webadresse ohne Link an - zumindest wenn die Weblinks nicht WP:WEB entsprechen. Gruß. --Schiwago 19:16, 9. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

Regelmäßige Veranstaltungen

Veranstaltung "internationales Drachenfest in Altenbruch" gelöscht - gibts nicht mehr und wirds nicht mehr geben. --Thermann 18:58, 23. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

Hafen

Der Abschnitt über den Atommülltransport ist nicht mehr aktuell. -- Vuxi 12:06, 28. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

Einwohnerzahl

Im Kasten stehen derzeit für Cuxhaven 3.654 Einwohner für 2010, im Text 50.492 (Faktor 14). Angesichts dieser erheblichen Differenz ist entweder eine Zahl falsch oder sie bedeutet etwas völlig anderes, was aber bisher auch nicht nachvollziehbar gemacht wird. --Payton 13:26, 26. Jan. 2012 (CET)

Lt. Internetpräsentation der Stadt ist 50.493 richtig. Die Vorlage für den Kasten scheint falsch zu sein - man kann da überhaupt nichts eingeben, was die Einwohnerzahl angeht.--Agp 14:11, 26. Jan. 2012 (CET)
Ein ganz ähnliches Problem, wenn auch nicht mit so krassem Unterschied, hatten wir auch bei Helgoland. Anscheinend sind die Tabellen der Statistischen Landesämter (dort Statistikamt Nord für Schleswig-Holstein, hier Niedersachsen), auf die die Vorlagen für die Infoboxen sich beziehen, nicht besonders zuverlässig. Leider scheint auch das in der Fussnote angegebene Weblink auf den Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen nicht zu funktionieren. --BurghardRichter 15:51, 26. Jan. 2012 (CET)
Heute ist es geklärt worden: Die Änderung der Gemeindeschlüsselzahl durch eine IP am 26. Januar war die Ursache für die Anzeige einer falschen Einwohnerzahl in der Infobox. Dank an den, der das heute korrigiert hat! --BurghardRichter 23:41, 28. Jan. 2012 (CET)
Der falsche Gemeindeschlüssel wurde von einem Roland Kutzki (fr)ei(n)gegeben!? (nicht signierter Beitrag von 31.150.27.96 (Diskussion) 23:55, 9. Feb. 2012 (CET))
Natürlich hätte diese Änderung nicht gesichtet werden dürfen. Roland war anscheinend zu gutgläubig. Das ist aber kein Grund, dies hier anzuprangern. Die Unterstellung, dass er vielleicht sogar selbst die Verfälschung vorgenommen haben könnte, ist eine Unverschämtheit. --BurghardRichter 03:06, 10. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

Bedeutung des Ortsnamens herausgefunden von dem Namenforscher von NDR1 Niedersachsen

Da von einer IP eingestellt und leider so nicht zu verwenden, hier erst mal gelagert, um die Fakten bei Zeiten zu prüfen, da gerade bei mir keine Recherche möglich. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 17:39, 30. Jan. 2011 (CET)

"... Udolphs Fakten und Recherchen:

Alte Bezeichnungen: 1570 Kuckshafen, 1577 Kukeshaven, 1594 Kuxhaven, um 1700 Koogshaven

"Kuk-" aus Indogermanisch "gug-" bedeutet "Kugel, Buckel, Hügel" als Erweiterung von "gēu-, gəu-, gū-", also "biegen, krümmen, wölben". Bei Cuxhaven wird die erhöhte Lage auf dem Schwemmlandufer namengebend gewesen sein.

Ob als Grundwort wirklich Mittelniederdeutsch "have(ne)", also "Hafen", vorliegt, ist fraglich; denkbar ist eine Umdeutung aus Mittelniederdeutsch "hove", also "Hof, Garten, Einzäunung" oder "hāge(n)", also "eingefriedetes Landstück".

..."

Quelle http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/ortsnamensforscher100.html

soweit ich das überblicken kann, sind die Namen und Herleitungen sowie die Jahreszahlen korrekt und könnten bei Interesse wieder eingefügt werde. werde mal nachsehen, ob ich noch mehr Informationen dazu finde. Gruß, ein Cuxhavener. 178.142.97.171 15:25, 24. Jan. 2014 (CET)OdaNobunaga89
Da die Informationen angeblich vom Norddeutschen Rundfunk stammen (das als Quelle angegebene Website ist leider nicht mehr vorhanden), ist in der Tat zu vermuten, dass sie richtig sind. Sie müssten aber belegt sein und dann in einwandfreier Form in den Artikel eingefügt werden. --BurghardRichter (Diskussion) 21:03, 24. Jan. 2014 (CET)
Hier die Archivversion. Da wird aber munter drauflos geraten. Meines Erachtens nicht als Quelle brauchbar. --Martina Disk. 05:52, 25. Jan. 2014 (CET)
Ich vermute es auch, da ich bei anderen Orten andere Bedeutungen kenne und auch in Heimatbüchern stehen. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 12:42, 25. Jan. 2014 (CET)

naja, das es augenscheinlich nur wenige brauchbare Quellen sind, liegt leider hauptsächlich an der Art einiger weniger Wikipedianer, die alles und jeden zerpflücken müssen. will allerdings mal einräumen, dass es tatsächlich nicht allzu viele verlässliche Quellen sind. 178.142.97.167 15:49, 27. Jan. 2014 (CET)OdaNobunaga89

Eigentlich ist es ja nicht üblich, Diskussionsseiten zu korrigieren, dass ich es trotzdem getan habe, bitte ich zu entschuldigen - mir war das Deutsch in diesem Abschnitt einfach zu schlimm.
Und da ich nun gerade am Schreiben bin, noch eine Bemerkung zu dem "Namensforscher": Über den Namen Cuxhavens kann ich nichts sagen - aber bei einigen anderen Ortsnamen, über die er auch "geforscht" hat, war mein Eindruck: Eigentlich hat er nur einige Aspekte des jeweiligen Ortes mit einigen allgemeinen Fakten zusammen gebracht. Und weil er nur einen begrenzten akustischen "Platz" im Radioprogramm hatte, sind die "Forschungs"ergebnisse nie wirklich vollständig. Deshalb würde ich zur Vorsicht und genaueren Recherche raten.--Agp (Diskussion) 18:07, 28. Jan. 2014 (CET)
wenn du mir nochmal korrigieren tust, weil dir meine Rechtschreibung nicht passt, dann tu ich dir mit nem Duden verhaun....:) 31.150.21.176 04:04, 29. Jan. 2014 (CET)OdaNobunaga89
So sehe ich es auch, ich beobachte einige Ortsartikel und mir wellen sich die Fußnägel wenn ich das lese, leider habe ich die verschiedenen Dorfchroniken nicht zur Hand und jedes Mal die Heimatpfleger zu kontaktieren ist mühsam. Nun ich kann einfach nur hoffen das die Heimatpfleger von sich auch hier aktiv werden und Unsinn aus den Artikeln korrigieren. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 09:03, 23. Jan. 2015 (CET)
Es gibt bei WP tausende Seiten, bei denen historische Daten und Namen auf Vermutungen, unterschiedlichen Forschungsergebnissen, wissenschaftlichen Meinungen usw beruhen. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden, solange deutlich herausgestellt wird, dass es sich nicht um wissenschaftliche Fakten (die es öfters auch gar nicht gibt), sondern eben um Vermutungen/Annahmen etc handelt. Dabei können auch mehrere, sich gegenseitig widersprechende oder historisch einander ablösende unterschiedliche Vermutungen/Annahmen etc zum Zuge kommen. Wobei es sich in diesem Fall durchaus um eine wissenschaftlich fundierte Annahme durch den Professor für Onomastik, Jürgen Udolph, an der Universität Leipzig, handelt und nicht "munter drauflos geraten", wie Martina oben großspurig behauptet. (Welche Promotion oder Habilitation hast du denn anzubieten, dass du glaubst, dir diese Kritik erlauben zu dürfen?) Und @Ra Boe, du glaubst allen Ernstes, dass Onomastiker nicht als allererstes auf vorhandenes Datenmaterial wie z.B. die von dir erwähnten Dorfchroniken irgendwelcher Heimatpfleger zurück greifen? Mal ganz davon abgesehen, dass die meisten Dorfchroniken erst im letzten Jahrhundert auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse von interdisziplinär zusammenarbeitenden Historikern, Archäologen, Onomastikern etc entstanden. Vereinzelt stehen auch noch Kirchenchroniken zu Verfügung, wenn sie denn überhaupt verfasst wurden und nicht durch Brände oder Kriege, wie dem 30-jährigen Krieg, den Napoleonischen Kriegen oder dem zweiten Weltkrieg oder an der Küste größeren Sturmfluten zum Opfer fielen.--Ciao • Bestoernesto 23:26, 20. Okt. 2019 (CEST)
.::Moin Bestoernesto, ja das glaube ich, denn die Namenfindungen sind wirklich nicht einfach zu verstehen. Es gegen alles was ich kenne und bis jetzt gehört und gelesen habe. Ich bin kein Fachmann aber wenn ich Leuten mit Ahnung spreche, schüttelns sie den Kopf. Wie gesagt nicht bei allen aber bei vielen Deutungen. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 23:47, 20. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Ra Boe, wie ich inzwischen festgestellt habe, sind auf der stadteigenen Website zur Geschichte von Cuxhaven im Wesentlichen die gleichen Namen angegeben, wie auf der NDR1-Website (+ Dikshave (Deichhafen)). Im Übrigen ist davon auszugehen, dass auf Grund der Angabe der konkreten Jahreszahlen für Kuckshafen (1570), Kukeshaven (1577) und Kuxhaven (1594) es sich hier einfach jeweils um die Wiedergabe von Namen und Datum aus irgendwelchen Dokumenten oder in Stein gehauenen Inschriften handelt, während es sich bei "Koogshaven" (um 1700) anscheinend um eine geschätzte oder vermutete zeitliche Zuordnung geht. Ich sehe da übrigens nicht unbedingt einen Widerspruch zwischen "Koogshaven" und den anderen drei Variationen. Irgend wie und wann hat da ja auch das Plattdüütsch, das z.T. Ähnlichkeiten mit dem Niederländischen als auch dem Englischen aufweist und wo Vokalverdoppelungen nicht so ungewöhnlich sind, hier eine Rolle gespielt. Und nun denke dir "Koogs" mal englisch wie "books" ausgesprochen, dann klingt das akustisch kaum anders als "Kucks","Kux" oder "Cux". Und da es damals wohl noch keinerlei einheitliche offizielle Rechtschreibung gab, hat's halt jeder, obwohl im Ohr immer gleich klingend, nach seinen eigenen Vorstellungen geschrieben. Das denke ich mir vor allem auch deshalb, weil ja zwischen den einzelnen Daten der ersten 3 Varianten kein großer Zeitabstand, einmal 7 und einmal 17 Jahre, besteht.--Ciao • Bestoernesto 02:36, 21. Okt. 2019 (CEST)
PS: Habe noch ein wenig weiter recherchiert. Im Krünitz (Band 57, erschienen 1792) steht (immer noch?) "Kuxhaven" als Stichwort, aber "Cuxhaven" ist bereits als Option angegeben. Im Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon von 1834 ist wiederum nur "Kuxhaven" zu finden. Auch im Pierer’s Universal-Lexikon von 1857 gibt es zwar weiterhin immer noch das Stichwort "Kuxhaven" welches dann aber zum Text unter "Cuxhaven" weiterleitet Im 1907 erschienen Meyers Großes Konversations-Lexikon steht dann auch immer noch "Kuxhaven" als Stichwort allerdings ist hier "Cuxhaven" zumindest wieder als Klammerzusatz geführt..--Ciao • Bestoernesto 07:23, 21. Okt. 2019 (CEST)

Straßen

@Faxel

Straßen in Kategorien zu suchen ist etwas umständlich. Aber wenn Du das möchtest, musst Du diese Kategorie vorher schreiben. Ich habe Deine Änderung deshalb vorläufig gelöscht. --Agp (Diskussion) 19:30, 18. Aug. 2020 (CEST)
Nö, die Kategorie gibt es. Aber ganz abgesehen davon: Was soll eine Strassenliste in Stadtartikeln? Irgendwelche speziellen Strassen z.B. das bremer Böttcherdingsbums klar, das beschreibt eine Stadt, aber eine Liste der Strassennamen ist etwas für Geoinfosysteme. --Faxel (Diskussion) 11:16, 20. Aug. 2020 (CEST)
Die Straßeliste zeigt auf, dass es diese Straßen im WP-Netz gibt, und er sich dort vertieft weiter informieren kann, ist also hilfreich. Und das hat auch nichts mit Geoinformation zu tun. --Roland Kutzki (Diskussion) 13:45, 20. Aug. 2020 (CEST)