Diskussion:Deutscher Krieg/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 93.208.202.61 in Abschnitt Gefallene
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezeichnung, Umkesselungstaktik

Den Begriff Deutsch-Östereichischer Krieg halte ich für unhistorisch und falsch. Bis 1866 bestand der Deutsche Bund als Staatenbund der deutschen Staaten. Gebiete dieser Staaten, die außerhalb Deutschlands lagen, waren nicht Teil des Deutschen Bundes, so z.B. Ostpreußen oder Ungarn. Deshalb war der Deutsche Bund Deutschland - und Österreich war ein Teil davon. Die Unterscheidung Deutschland gegenüber Österreich begann sich erst nach 1866 zu entwickeln. Noch 1919 bezeichnete sich der Rest des Habsburgerreichs als "Deutsch-Österreich", bis das durch die Siegermächte untersagt wurde. Und erst nach 1945 hatte sich im österreichischen Volk mehrheitlich der Wille zur Unabhängigkeit verfestigt.

Im Krieg von 1866 kämpften also ausschließlich deutsche Teilstaaten gegeneinander, die Unterscheidung in deutsch und österreichisch ist also falsch. Auch ist die Bezeichnung "Preußisch-Österreichischer Krieg" ungenau, weil auf beiden Seiten auch andere Staaten mitkämpften.

Der Brockhaus von 1999 spricht vom "Deutschen Krieg" ebenso wie der Ploetz (Große illustrierte Weltgeschichte, 1984), Meyers Konversationslexikon von 1888 spricht hingegen vom "Preußisch-Deutschen Krieg", sieht also Preußen gegen die Mehrheit Deutschlands einschließlich Österreichs.

Deshalb schlage ich vor, den Text unter die Überschrift "Deutscher Krieg (1866)" zu verschieben und mit der Jahreszahl Verwechslungen auszuschließen.

Zum Thema Umkesselungsschlacht: Einkesselungen hat es in der Geschichte immer wieder gegeben. Die bekannteste Kesselschlacht der Antike war die Schlacht von Cannae (216 v Chr.), in der die Phoenizier unter Hannibal die Römer vernichtend schlugen. Aber bereits vorher gab es Schlachtordnungen, die auf die Einschließung des Gegners angelegt waren, so .B. die sogenannte "Schiefe Schlachtordnung", wie sie Epaminondas mehrfach angewandt hat, so bei Leuktra 371 v. Chr. und bei Mantineia 362 v. Chr. Dazu schreibt Meyers Konversationslexikon (1888):

"Cunèus(lat., "Keil"), die keilsörmige Schlachtordnung der Alten, die, an der Fronte schmal beginnend, immer mehr an Breite zunahm und besonders zum Durchbrechen der feindlichen Linien angewendet ward. Den ersten C. formierte Epaminondas bei Leuktra und Mantineia ... Die Taktik des von einem C. angegriffenen Feindes bestand gewöhnlich darin, in der entgegengesetzten Figur, der römischen V ähnlich (forceps, Zange), den Keil aufzunehmen und einzuschließen."

Insofern kann dieser Krieg nicht als Vater der Umkesselung gelten. Auch der getrennte Ansatz verschiedener Armeen ("getrennt marschieren, vereint schlagen") in einer Schlacht war nicht neu, sondern schon in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 und in der Schlacht bei Waterloo 1815 praktiziert. Neu war, dass bei der Schlacht von Königgrätz die preußischen Armeen nach einem genauen Plan und unter Zuhilfenahme moderner Mittel wie Eisenbahn und Telegraphie auf getrennten Wegen zum Schlachtfeld geführt wurden.

--KuK 16:43, 29. Okt 2004 (CEST)

Die Bezeichnung "Preußisch-Österreichischer Krieg" ist aber genau, wenn man auf die verbündeten Staaten auf beiden Seiten hinweist. WIM 12.11.04

Deutsch-Österreichischer Krieg ist auf jeden Fall falsch. Der Deutsche Bund machte gegen Preußen mobil. Also wenn überhaupt ist es ein Deutsch-Preußischer Krieg. Der übliche Name ist aber Deutscher Krieg, und dorthin und nur dorthin gehört der Artikel. --Magadan (?!) 23:20, 17. Nov 2004 (CET)

Sehr einverstanden! Aber wer setzt das um? Ich habe vor, noch ein paar Tage Gegenstimmen abzuwarten, und den Artikel dann zu verschieben.--KuK 10:29, 21. Nov 2004 (CET)

Gute Idee. --Magadan (?!) 20:16, 22. Nov 2004 (CET)

Ich habe in einem historischen Atlas Österreich ebenfalls die Bezeichnung "Preußisch-österreichischer Krieg ("Deutscher Bruderkrieg")" gefunden. Peter 21:17, 24. Nov 2004

Nach langer Diskussion, wie dieser Krieg denn nun heißen soll, habe ich ihn wie angekündigt hierher verschoben, da die meisten ernsthaften Historiker diesen Begriff verwenden. Auch die Diskussion habe ich hierher verschoben, damit jeder nachlesen kann, was es zu diesem Thema für Meinungen gab. --KuK 16:36, 28. Nov 2004 (CET)

Hin und Her

Jetzt hatte Stefan h den Artikel wieder zurück verschoben, die Diskussion aber nicht. Das macht nun gar keinen Sinn. Ich finde es auch nicht in Ordnung, so einfach den Artikel zu verschieben. Wir hatten hier eine Diskussion, bei der mehrere Benutzer der Meinung waren, "Deutsch-Österreichischer Krieg" sei wirklich falsch. Magadan hatte dann vorgeschlagen, den Artikel "Deutscher Krieg" zu nennen. Dem habe ich mich angeschlossen, weil er so in mehreren geschichtlichen Standardwerken bezeichnet wird. Danach habe ich einige Tage gewartet. Es gab eine Zustimmung, keine Gegenargumente, nur den zusätzlichen Vorschlag "Preußisch-Östereichischer Krieg". Dann habe ich den Vorschlag umgesetzt und den Artikel verschoben.

Jetzt kommt Stefan h und schiebt den Artikel zurück, ohne einen Grund anzugeben. Wenn das Schule macht, sind wir bald ein einziger Verschiebebahnhof. Wenn man meint, etwas so Grundsätzliches an einem Artikel ändern zu müssen wie die Überschrift, soll man es vorher zur Diskussion stellen, damit sich alle Interessierten äußern können.--KuK 21:35, 17. Dez 2004 (CET)

Dem schließ ich mich an, das mit dem Verschieben kann so einfach nicht weitergehen, da entstehen jedesmal redirects, die dann ins leere gehen, oder auf einen weiteren redirect verweisen. Also: Zuerst den endgültigen Artikelnamen hier klären und dann dorthin verschieben und nicht einfach hin und her. Dabei sollte ein sinnvoller und auch gebräuchlicher Name verwendet werden, etwa Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg. Ich halte die Bezeichnung Deutsch-Österreichischer Krieg für irreführend, da es bedeuten würde, dass Deutschland mit Österreich im Krieg war. -- Tullius 00:36, 26. Dez 2004 (CET)

Vielen Dank, Tullius, ich hoffe, dass diese Sache jetzt erledigt ist.--KuK 16:07, 26. Dez 2004 (CET)

Ich will ja nicht stören, aber ich würde gerne den Artikel lesen! Wo find ich den jetzt? -- Otto Normalverbraucher 17:05, 3. Apr 2005 (CEST)

Tja, hier natürlich, nach dem langen Theater! --KuK 17:33, 3. Apr 2005 (CEST)

Hamburg

Preußische Truppen aus Hamburg, das kann doch wohl nicht stimmen. Die freie Stadt Hamburg dürfte keine solche Einheiten geduldet haben. Vielleicht kann der Verfasser das mal klären! --Frau Olga 22:45, 14. Jun 2006 (CEST)

Hi Olga, Preußen hatte im Stadtstaat Hamburg regulär Truppen stationiert. Warum, ist mir nicht klar, aber der Verfasser könnte ja mal... Benny, 17. 8. 06

Lemma dieses Artikels

Also, deutsch-deutscher Krieg ist wirklich die seltenst verwendete und verwechslungsträchtigste Bezeichnung für den Preußisch-Östereichischen Krieg. Ich würd vorschlagen, das zu ändern.

Ich halte deutsch-deutsch auch für sehr fragwürdig (keine Bestätigung in anderen Lexika). Preußisch-östereichisch passt aber auch nicht, das würde nämlich auch für viele andere Kriege gelten. Am korrektesten wäre wohl "Deutscher Krieg", soweit ich weiß, wird nur der von 1866 so genannt. --Timo 03:46, 27. Mär 2004 (CET)
Seit Jahrzehnten ist mir dieser Krieg unter dem Namen Deutsch-Österreichischer Krieg bekannt. In nahezu der gesamten deutschsprachigen Literatur, die mir zu diesem Thema bekannt ist, wird dieser Name benutzt. Dieser entscheidet die Zukunft Deutschlands und Österreichs, die sich, abgesehen vom Anschluss 1938-1945, künftig staatlich getrennt entwickeln. --Ludger1961 17:10, 16. Sep 2004 (CEST)

@Benutzer Ludger: Ludger, du alter Quatschkopf, du hast ja noch niemals je ein Buch komplett durchgelesen und aufgepasst hast du in der Schule auch nicht! In der Literatur wird immer von einem preußisch-österreichischen Krieg gesprochen oder von einem Krieg der beiden deutschen Großmächte Preußen und Österreich mit ihren jeweiligen Verbündeten, also von einem deutsch-deutschen Krieg. Du solltest nicht die Geschichte fälschen, das überlass man dem Österreicher Hitler. ~~ 02.04.05

Hitler hat nicht Geschichte gefälscht, er hat Geschichte gemacht. --Frau Olga 19:58, 15. Jun 2006 (CEST)

Die kluge Frau Olga gibt auch ihren Senf dazu - nach fast 1 Jahr. 80.143.251.244

Ich denke man sollte noch erwähnen das in diesem Krieg erstmals eine Umkesselungstaktik angewndet wurde, und das dieser Strategie den eigentlich entscheidenden Faktor ausmachte. ausserdem machte es diesen Krieg zum ersten wirklich modernen --HdS 21:02, 18. Jul 2004 (CEST)

Kennt man die historischen Fakten, Grenzen und den realen, politischen Stellenwert des Deutschen Bundes so ist vielmehr von einem Preußisch-Österreichischen Krieg als von einem Deutschen Krieg zu sprechen. Ich würde jedem empfehlen, die englische Seite zu diesem Thema zu lesen - sie ist besser. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 85.124.93.2 (DiskussionBeiträge) 11:45, 7. Nov 2006 (CEST)) -- Spongo 10:18, 8. Nov. 2006 (CET)

Was soll, abgesehen von der englischen Titelbezeichnung, die sich nun einmal von der deutschen unterscheidet (im hiesigen Sprachraum ist die geläufigste Bezeichnung "Deutscher Krieg"), an dem Artikel so sehr viel besser sein, dass man sich diesem Sprachhindernis unbedingt stellen sollte? Da wären deutlichere Gründe vonnöten. --PaulBommel 10:17, 8. Nov. 2006 (CET)
In der Geschichtswissenschaft wird der Krieg Deutscher Krieg oder Deutsch-Deutscher Krieg genannt. Ich weiß wovon ich rede. Die Bezeichnung preußisch-österreichischer Krieg mag etwas für sich haben, ist aber verkürzend und einfach nicht der terminus technicus. --Hagenk 21:35, 19. Dez. 2006 (CET)

Der einzig richtige Begriff für diesen Krieg ist PREUSSISCH-ÖSTERREICHISCHER Krieg, da zwischen diesen beiden Staaten der Grund für den Krieg zu suchen ist. Etwaige Bündnisse ändern nichts an dem Oberbefehl, den Preussen auf der einen und Österreich auf der anderen Seite hatte.!!!!!

der einzig Richtige Name ist dieser, da der Krieg auf beiden Seiten jeweils von einer der Nationen Preussen und Österreich angeführt wurde. Es ging in diesem Krieg um die VORMACHTSTELLUNG im deutschen Siedlungsraum, die jeweils von Preussen und ÖSterreich für sich beansprucht wurde. Eine Bezeichnung wie Deutscher Krieg ist insofern falsch, da es sich nicht um einen Krieg zwischen allen Deutschen oder um einen Krieg aller Deutschen auf einer Seite handelte.

Auch das Oberschulamt BAden-Württemberg spricht in ihrem LEhrplan (Geschichte Neigungskurs 4Stunden/Woche)von einem Preussisch-Österreichischen Krieg. Xuthor

Sorry etwas dünne Begründung. Stürmer ruheloses Reich spricht ebenso von Deutschen Krieg, wie DTV-Weltatlas, H.-U. Wehler spricht etwas anders vom deutschen Bürgerkrieg, dasselbe auch MSN Encarta. Preußisch-österreichischer Krieg ist sachlich auch falsch da der gesamte deutschen Bund involviert war. V.a. aber bitte solche Änderungen erst diskutieren, dann erst handeln. Machahn 20:46, 26. Apr. 2007 (CEST)

Es ist in zeitgenössischer Sicht ein Krieg zwischen Preussen und Österreich, im Englischen Austro-Prussian War, nicht German War. Ich selbst habe daheim alte Schinken aus den 1920er Jahren, so zum Beispiel von F.Gugelmeier "Das schwarze Jahr" 1918/19, der in diesem zugegeben die Dolchstosslegende unterstützende Buch von Ursachen aus dem preussisch-österreichischen Kriege im Jahre 1866 die Rede. Wenn ich in Wikipedia unter dem Stichwort preussisch-österreichischer Krieg auf die Seite "Deutscher Krieg" weitergeführt werde, so frage ich mich, was an diesem Krieg deutsch ist, da unter heutiger Sicht, Österreich genausowenig deutsch ist wie Italien, welches in diesem Krieg mitkämpfte!!!

Ebenso ist die Betitelung des 30-jährigen Krieges als deutscher Krieg genauso falsch, da zwar auf deutschem Gebiet gekämpft wurde, es aber verschiedene beteiligte NAtionen gab.

von einem Krieg, der den Namen des LAndes trägt, kann man nur im Falle eines Bürgerkrieges sprechen, wie dem Amerikanischen Bürgerkrieg. Der preussisch-österreichische Krieg war kein reiner Bürgerkrieg, zumal die Beteiligung Italiens, die in dem deutschen Artikel nicht einmal eine Erwähnung findet, auch die Einordnung als Bürgerkrieg ausschliesst.

Ein weiterer Punkt, um meine dünne Begründung zu verdicken sei ein Verweis auf die englische Seite von Wikipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/Austro-Prussian_War

unter Alliances kann jeder nachlesen, dass Italien im Krieg involviert war und es ebenso deutsche Kleinstaaten gab, die neutral blieben, wodurch ein Bürgerkrieg, also deutscher Krieg widerrum widerlegt werden kann. Den Oberbefehl über die Armeen hatten jeweils Preussen oder Habsburger.

Im Artikel Preußen' wird der Krieg richtig als österreichisch-preussischer Krieg bezeichnet. Es gab zu dieser Zeit kein Deutschland, wie es zur Zeit des heilgen römischen Reiches deutscher Nationen der Fall war, was ein weiteres Indiz für die Falschheit der Bedeutung Deutscher Krieg ist !!! Von mir aus können noch so viele Lexika falsche Namen nennen, es ändert nichts daran, dass dieser nicht zutreffend ist!!!!

Zu weiter oben aufgeführten "Beweisen" für die FAlschheit von österreichisch-preussischer Krieg: ebensowenig ist Deutscher Krieg richtig!! Das Argument von kuk, weil es im Brockhaus steht wird es verschoben, ist eiunfach nur lächerlich. Die Bezeichnung preussisch-deutscher Krieg ist zu Anfang des Konfliktes vor der Besetzung von Sachsen richtig, da hier der Deutsche Bund auf Drängen der Habsburger die Preussen aus dem Bund ausschlossen, woraufhin Preussen den Bund für nicht mehr existent erklärte.

Um Bündnispartner richtig zu benennen müsste der Name des Krieges exakt 28 Ländernamen tragen, und da Italien nichtmehr zum Deutschen Siedlungsraum zählte, ist deutscher Krieg eine LAienbezeichnung von Menschen, die nicht um 2 Ecken denken können um es mal ganz klar zu sagen und den Tonus des Autors: "Speziell unter Laien kursiert darüber hinaus die Bezeichnung „deutsch-österreichischer Krieg". aufzugreifen.

Wer im Glashaus sitzt sollte nunmal nicht mit Steinen werfen, und so ist die Bezeichnung deutscher Krieg genauso falsch wie deutsch-österreichischer Krieg,auch wenn ich es zum 10.Mal sage!!! xuthor 10:02, 8. Mai 2007 (CEST)

Alte Schinken aus den 1920er Jahren helfen hier ebensowenig wie die englische WP, für uns muss deutschsprachige aktuelle Literatur maßgebend sein. Erstmal so gefragt, ich nehme an Du kommst aus Österreich, da spricht man offenbar tatsächlich von preußisch-österreichischem Krieg. Das scheint aber eine alpenländische Besonderheit zu sein. In der mir vorliegenden zugegebenermaßen aus Deutschland stammenden Literatur konnte ich den Begriff so nicht ausmachen. Um die von dir angedeuteten Probleme Italien involiert etc. zu umgehen spricht man heute vielfach einfach vom Krieg von 1866 - so Nipperdey wenn ich richtig sehe. Dies wäre am neutralsten. Wie du an der komplizierten Betitelung des Artikels "Deutscher Kreig auch ... genannt" in der Einleitung sieht hat es um den Lemmatitel offenbar schon Auseinandersetzungen gegeben.

Nachtrag: Frie, deutsches Kaiserreich und Angelow Deutscher Bund sprechen tatsächlich vom preußisch-österreichischen Krieg.

Mal schauen was sich noch findet! Offenbar ist Sache doch nicht so eindeutig. Frage bleibt was ist der gebräuchlichste Ausdruck!

PS Und noch einmal die Bitte solche Änderungen erstmals hier diskutieren. Du must anderen auch Zeit geben sich zu äußern und gegebenenfalls nachzuschlagen. Danke. Machahn 22:11, 26. Apr. 2007 (CEST)


FRAGE: Was bvrint eine Diskussion, an der sich niemand beteiligt denn bitte? Mahahn`?

Wenn man nachforscht, stellt man fest, dass es für diesen Krieg nicht die eine, einzig richtige Bezeichnung gibt. Vielmehr sind mehrere Begriffe in Gebrauch, für die es das eine oder andere Argument gibt. Deshalb sollte in dieser Diskussion von Absolutheitsansprüchen abgesehen werden. So spricht z.B. das Standard-Geschichtswerk „Ploetz Weltgeschichte“ vom „Deutschen Krieg“, während der bekannte Historiker Gordon A. Craig den Begriff „Preußisch-Österreichischer Krieg“ verwendet. Auch „Deutsch-Österreichischer“ Krieg ist zu finden. Egal welche Bezeichnung man wählt, beschreibt sie nicht das ganze Geschehen. Es waren nämlich außer Preußen und Österreich auch noch viele deutsche Staaten, genauer gesagt alle Mitglieder des Deustchen Bundes (d.h. im damaligen Verständnis ganz Deutschland) dabei und außerdem Italien.
Schaut man sich um, so kann man feststellen, dass ein solches Namensproblem auf viele Kriege zutrifft. Der Hundertjährige Krieg dauerte z.B. über 130 Jahre. Der amerikanische Bürgerkrieg war kein richtiger Bürgerkrieg, sondern ein Krieg von Teilstaaten, wie dieser Krieg, um den es hier geht. Trotzdem würde keiner vom „Deutschen Bürgerkrieg“ sprechen. Dennoch haben sich derartige Bezeichnungen für bestimmte Kriege durchgesetzt. Es gilt also für die wikipedia eine Übereinkunft zu finden, mit der alle leben können. Deshalb plädiere ich dafür, es beim „Deutschen Krieg“ als eingeführtem Eigennamen zu belassen. Alle anderen Bezeichnungen sind nicht exakter und bringen deshalb keinen Zugewinn.
Noch eine Bitte an Xuthor: Bitte Deine Einträge unterschreiben, damit man besser darauf Bezug nehmen kann.--KuK 21:05, 30. Apr. 2007 (CEST)

Einen kleine Anmerkung die hier unterzugehen droht. Die Donaumonarchie war immer ein Vielvölkerstaat, was die Bezeichnungen "Bürgerkrieg" oder "deutsch-deutscher Krieg" ausschließt. Es ist wohl unbestritten dass auf Seiten des österr. Heeres nicht nur Deutsch-Österreicher (Bürger des Habsburgerreiches mit deutscher Muttersprache) sondern ebenso Ungarn, Tschechen, Gallizier, Kroaten... kämpften. Außerdem darf ich als Österreicher darum bitten, mit dem Wort "deutsch" für das ehemalige Kaiserreich vorsichtig umzugehen. Österreich war vor 1918 nur in dem Sinne "deutsch" als das Herrschergeschlecht über Jahrhunderte den Titel "hlg. röm. Kaiser dt. Nation" trug bzw. später den Vorsitz im dt. Bund innehatte. Die Mehrzahl der Bevölkerung sprach weder deutsch noch fühlte sie sich der deutschen KULTURnation zugehörig.

Dieser Betrachtung möchte ich doch in Teilen widersprechen. Österreich war nicht nur deutsch weil das Herrschergeschlecht "auch" über Deutschland herrschte. Völlig unbestritten ist, dass sich die deutsch sprechenden Österreicher, die in dem Vielvölkerstaat eine prägende und vorherrschende Rolle hatten, stets als Deutsche verstanden haben und auch umgekehrt der in Wien residierende Kaiser in dem heutigen Deutschland nicht als im Ausland siedelnd angesehen wurde. Und ebenso selbstverständlich betrachtete man hier wie dort die deutsch besiedelten Gebiete des Vielvölkerstaats als Teil Deutschlands. Man fühlte sich in Österreich nach 1866 ausgeschlossen aus dem entstehenden deutschen Nationalstaat. Noch 1918 wollte sich die entstehende Republik Österreich "Deutsch-Österreich" nennen, was ihr aber von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs verboten wurde. Und dass 1938 die Mehrheit der Österreicher für den so genannten Anschluss war, wissen wir auch. Erst nach 1945 haben die heutigen Österreicher ein wirkliches eigenes Nationalgefühl entwickelt. Und die anderen Völker fühlten sich durchaus nicht zu einer österreichischen KULTURNation zugehörig, die es nie gab, sondern wollten einfach unabhängig sein, was sie nach dem Ersten Weltkrieg ja auch durchsetzen konnten.--KuK 11:07, 6. Mai 2007 (CEST)

"alle dafür"

ZITAT:

Hin und Her

Jetzt hatte Stefan h den Artikel wieder zurück verschoben, die Diskussion aber nicht. Das macht nun gar keinen Sinn. Ich finde es auch nicht in Ordnung, so einfach den Artikel zu verschieben. Wir hatten hier eine Diskussion, bei der mehrere Benutzer der Meinung waren, "Deutsch-Österreichischer Krieg" sei wirklich falsch. Magadan hatte dann vorgeschlagen, den Artikel "Deutscher Krieg" zu nennen. Dem habe ich mich angeschlossen, weil er so in mehreren geschichtlichen Standardwerken bezeichnet wird. Danach habe ich einige Tage gewartet. Es gab eine Zustimmung, keine Gegenargumente, nur den zusätzlichen Vorschlag "Preußisch-Östereichischer Krieg". Dann habe ich den Vorschlag umgesetzt und den Artikel verschoben.

Jetzt kommt Stefan h und schiebt den Artikel zurück, ohne einen Grund anzugeben. Wenn das Schule macht, sind wir bald ein einziger Verschiebebahnhof. Wenn man meint, etwas so Grundsätzliches an einem Artikel ändern zu müssen wie die Überschrift, soll man es vorher zur Diskussion stellen, damit sich alle Interessierten äußern können.--KuK 21:35, 17. Dez 2004 (CET)

Dem schließ ich mich an, das mit dem Verschieben kann so einfach nicht weitergehen, da entstehen jedesmal redirects, die dann ins leere gehen, oder auf einen weiteren redirect verweisen. Also: Zuerst den endgültigen Artikelnamen hier klären und dann dorthin verschieben und nicht einfach hin und her. Dabei sollte ein sinnvoller und auch gebräuchlicher Name verwendet werden, etwa Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg. Ich halte die Bezeichnung Deutsch-Österreichischer Krieg für irreführend, da es bedeuten würde, dass Deutschland mit Österreich im Krieg war. -- Tullius 00:36, 26. Dez 2004 (CET) xuthor 21:53, 17. Nov. 2008 (CET)

bitte erklären

In Frankreich entstand daraufhin der Ruf nach „Rache für Sadowa“ .

Es wäre schön und hilfreich wenn einem ein solcher Ausdruck nicht einfach hingeklatscht wird, sondern entweder erklärt oder korrekt verlinkt wird. Danke.

Anonyme Fragen werden nicht beantwortet.

Auch nicht, wenn sie berechtigt sind? Dann stelle ich sie auch nochmal: Wieso steht dieser Ort für französische Rachegelüste? Die Erklärung reicht mir nicht. Zweite Frage: Wie sind die aufgelisteten Verluste zu verstehen? Bsp: Verluste: "41.499 Mann, davon 5328 gefallen". Was ist denn mit den Nichtgefallenen passiert? Onno 23:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Verluste sind Verwundete,Vermisste und Tote, das weiss doch jeder.... Xuthor


Einige Texteile sind von http://www.deutsche-schutzgebiete.de/deutscher_krieg.htm abgekupfert. Dort findest du auch die Erklärung für „Rache für Sadowa“ ;-) 217.85.93.180

Umkesselung

Diese Taktik gab's schon bei den Römern in der Schlacht von Cannae.--Dunnhaupt 17:17, 3. Okt 2006 (CEST)

Lesenswert?

Ich halte den Artikel für sehr informativ und aufschlussreich. Sollte man da nicht eine "Lesenswert"-Abstimmung starten? --N-Gon 17:43, 16. Apr. 2007 (CEST)

Wäre nicht vielleich erst ein Review angesagt? Vielleicht interpretiere ich die Versionsgeschichte falsch, aber es scheint seit längeren keinen wirklichen Hauptautor mehr zu geben. Machahn 20:39, 16. Apr. 2007 (CEST)

Zündnadelgewehr

Die Gewehre waren nicht Kriegs- oder auch nur Schlachtentscheidend. -- Oliver H. 23:28, 28. Mär. 2007 (CEST)

Oh doch, durch diesen Vorteil, den Hinterlader anstatt Vorderladergewehre haben, wurde ein schnelleres und effektiveres Feuern möglich!!!! xuthor 10:02, 8. Mai 2007 (CEST)

Nein. Vorurteil. Das ZG einen Vorteil haben ist unbestritten, sie waren aber nicht Kriegs- oder auch nur Schlachtentscheidend. -- Oliver H. 09:15, 9. Mai 2007 (CEST)

Wenn sie nicht Kriegs- und Schlachtentscheidend waren, so wundert es mich, dass alle europäischen Armeen dies daraufhin einführten. Es verhält sich wohl wie mit den Panzern, die im 1. Weltkrieg auf dem Schlachtfeld vertreten waren, jedoch in diesem Krieg noch nicht Kriegs- und Schlachtentscheidend waren. Von einem Vorurteil würde ich hier nicht sprechen.

Wenn sie Vorteile brachten, was waren sie dann? Dem Sieg zutragend? Mangels einer anderen Ausdrucksmöglichkeit muss es dann wohl doch so stehen bleiben... "Die Zündnadelgewehre brachten zwar Vorteile,waren jedoch nicht Kriegs- oder Schlachtentscheidend" wäre irreführernd xuthor 08:13, 10. Mai 2007 (CEST)

Änderung der Einleitung

Durch das Ändern der Einleitung ist meines Erachtens ein Konsens um die Bezeichnung gefunden. Durch Recherchen bin auch ich immer wieder auf die Bezeichnung "deutscher Krieg" gestossen. Aufgrund der Umformulierung ist jetzt jedoch klar der Verhalt der Rivalität der Hauptgegener Preussen und Österreich zu erkennen, um den es mir ging, danke Machahn xuthor 10:00, 8. Mai 2007 (CEST)

Dennoch ist der Name "Deutscher Krieg" international nicht üblich und historisch auf Grund all der schon angeführten Argumente nicht sonderlich zutreffend. Im Geschichtsteil vom Artikel Deutschland wurde der Krieg schon als Preußisch-Österreichischen Krieg angeführt - ich finde man sollte dies hier auch richtig stellen. mv, 16.07.2007

Wer lesen kann, der lese! Und zwar den Absatz #Lemma dieses Artikels ganz oben auf dieser Diskussionsseite. Da steht alles zu dieser Frage.--KuK 21:42, 18. Jul. 2007 (CEST)

Danke für den Tipp. Ich habe meinen Beitrag mit "dennoch" begonnen, eben weil ich die obige Diskussion gelesen habe (im Sinne "trotz ändern der Einleitung und oben angebrachter Argumente"). Ich nutze die Gelegenheit auch um Ihnen mitzuteilen, dass meines Erachtens Ihre Einschätzung hinsichtlich des "wirklichen österreichischen Nationalgefühls" vollkommen falsch ist. Es fängt damit an, dass Sie das HRR als Deutschland bezeichnen und endet mit der Behauptung, dass es vor 1945 kein österr. Nationalgefühl gab - natürlich gab es ein solches in allen politischen Richtungen (Kaisertum Österreich, O5, Ständestaat,...). Wie ausgeprägt und zahlreich es in der Bevölkerung verankert war wird wohl immer Spekulation bleiben - entsprechende wissenschaftlich fundierte Umfragen gibt es erst nach 1945. Heute wird die österreichische Nation nur noch von rund 6 Prozent der österr. Bevölkerung in Frage gestellt – vor allem deutschnationale Gruppierungen. Außerdem klammert Ihre Argumentation wesentliche Themen wie z.B. Religion aus. Aber wahrscheinlich trübt Ihre Ideologie die Möglichkeit zur differenzierten Betrachtung. Ich würde dennoch bitten, dass man zumindest am Beginn der Einleitung wieder erwähnt, dass es sich hier um den Preußisch-Österreichischer Krieg handelt. Dass dieser Krieg in zahlreichen Lexika und Geschichtsbüchern auch so tituliert wird, wurde weiter oben schon angeführt. mv, 18:56, 22. September 2007

Schlacht von Königgrätz

Zahlen und Fakten

In dem Artikel Schlacht von Königgrätz werden andere Zahlen (221.000 zu 206.100) als hier (250.000 zu 160.000) genannt, in anderen Artikeln habe ich sogar von zahlenmäßig überlegenen Österreichern/Sachsen gelesen. Zudem sollte es in heißen "taktisch überlegen" statt "technisch überlegen", so berichtet der Artikel zur Schlacht von Moltkes höchst einfachen Prinzip: „Getrennt marschieren – vereint schlagen“.. sowie der Umstellung von der Lineartaktik auf die Auftragstaktik. Von den technisch überlegenen österreichischen Kanonen, die sowohl weiter schießen konnten als auch schwerere Geschosse abfeuern konnten steht hier gar nichts. Die Habsburger Seite hatte darauf großes Stücke gesetzt. Mdarge 22:24, 22.Mai 2007 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Mdarge (Diskussion | Beiträge) 22:26, 22. Mai 2007 (CEST))

Karte der Bündnisspartner

Sind die Farben nicht falsch zugeordnet? Bin zwar kein Genie, aber glaube nicht, dass Österreich sich bis nach Asien erstreckt hat.. Würde es selber ändern, aber weiß nicht, wie es aussehen müsste. Gruß strichi

Das stimmt schon so, das Land war damals so groß (wo siehst Du Asien??) - siehe Kaisertum Österreich. --Otberg 10:42, 18. Apr. 2008 (CEST)

Lemma (1)

mit dem Blick auf die im Ausland verwendete Bezeichnung preussisch.österreichischer Krieg trete ich erneut für eine Umbennenung des Artikels ein. In Zeiten der Globalisierung muss man sich international angleichen, wenn dazu noch kommt dass hier um die richtige Bezeichnung gestritten wird, diese in anderen Staaten jedoch schon getroffen wurde ( siehe englische und französsiche Version des Artikels) plädiere ich für eine Umbenennung. xuthor 20:07, 12. Nov. 2008 (CET)

Diese Angelegenheit haben wir seit 2004 gründlich ausdiskutiert (s. Archiv 2004, Archiv 2007). Die Tatsache, dass in anderen Sprachen Ereignisse der deutschen Geschichte anders benannt werden, ist kein Grund, die deutsche Bezeichnung zu ändern. Das liegt schon daran, dass in anderen Ländern geschichtliche Ereignisse in anderer Weise von anderen, dort bekanntenteren Ereignissen zu unterscheiden sind als bei uns. Wer richtet sich bei der deutschen Geschichte eigentlich nach wem? Was hat das mit Globalisierung zu tun? Die Aufgabe von kulturellen Eigenheiten gehört doch gerade zu den negativen Tendenzen der Globalisierung, der wir hier nicht noch Vorschub leisten müssen. Im übrigen gilt immer noch das Prinzip, das die WP nicht der Theorie- oder Begriffsfindung dient. D.h. wir haben uns nach der außerhalb der WP in der einschlägigen Sprache (hier der deutschen Geschichtswissenschaft) üblichen Bezeichnung zu richten, und nicht die Sprache nach irgendwelchen von uns für gut befundenen Gesichtspunkten selber zu gestalten. Deshalb bleibt das jetzige Lemma richtig und sollte nicht verändert werden.--KuK 10:37, 15. Nov. 2008 (CET)

Ich weiss ja nicht was du hier denkst zu melden zu haben aber nur weil vor 4 JAhren eine falsche Entscheidung getroffen wurde heisst das nicht, diese auch beibehalten zu müsen. In Baden-Württemberg und einen Schulbüchern war immer vom deutsch-österreichischen KRieg zu sprechen und diee Bezeichnung stimmt eben. SOlange andere Länder diese auch ahben und es bei uns einen Streit um DIESE oder eine FALSCHE Wahl gibt, ist hier sowas von garnicjts ausdiskutiert werter Herr KUK xuthor 15:35, 16. Nov. 2008 (CET) Übrignes nennt man deine "negativen Tendenzen" der Globalisierung unter HISTORIKERN auch Eurozentrismus. DIE Sprache der GEschichtswissenschaft ist nicht DEUTSCHER KRIEG , ich studiere Geschichte und bei uns in HEIDELBERG ist es der deutsch-österreichische Krieg. xuthor 15:35, 16. Nov. 2008 (CET)

Lies doch einfach mal den ersten Satz des Artikels: Der Deutsche Krieg von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung des Deutschen Bundes mit dem Königreich Preußen und dessen Verbündeten. Das ist - unabhängig davon, wie man den Krieg nennt - richtig. Österreich war nicht nur Mitglied des Deutschen Bundes, es hatte den Vorsitz inne. Im Rahmen dieses Deutschen Bundes, der das rechtliche Gebilde darstellte, was man damals Deutschland nannte, führte es auch den Krieg. Österreich war also integraler Bestandteil Deutschlands und führte nicht gegen Deutschland Krieg, sondern gegen einige deutsche Bundesstaaten, die gegen die Bundesverfassung verstoßen hatten. Es war auch kein Krieg Österreichs gegen Preußen, sondern beide Seiten hatten eine Anzahl von Verbündeten. Vielleicht fragst Du ja mal Deinen Professor, wie er das interpretiert.
Aber das ist alles bekannt und wie gesagt schon diskutiert worden. Mir ist nicht ganz klar, weshalb Du mich hier so aggressiv anschießt. Ich nehme nicht für mich in Anspruch, etwas zu sagen zu haben, sondern verweise nur auf bereits ausgetauschte Argumente. MfG, --KuK 17:02, 16. Nov. 2008 (CET)

Würdest du die DIskussion lesen so würdest du drauf stoßen, dass du und MAchahn dafür waren und alle anderen Meinungen nicht zählen lassen... Und "mein Professor" ist Spezialist deutsch-amerikanischer Beziehungen... Die Bezeichnung in der wissenschaftlichen Literaur ist nunmal preussisch-österreichischer Krieg, mal abgesehen vonn den oben erwähnten englischsprachigen Artikeln über dieses Thema. Auch französische Historiker bezeichnen es als preussisch-österreichischer Krieg. Allein schon die Auswirkungen auf die spätere Reichsgründung sowie die nach dem Krieg erfolgte Loslösung der Donaumonarchie vom Reich lässt der Bezeichnung preussich-österreichischer Krieg mehr Erklärungspotential zu. Ausschlaggebend zu dieser Zeit war die Frage, wer die Hegemonialmacht sein würde. EBen Preussen oder Österreich... xuthor 18:57, 16. Nov. 2008 (CET)

Deutscher Krieg ist die historische korrekte Bezeichnung. Preußisch-Österreichischer Krieg ist ebenfalls geläufig und nicht ganz unrichtig. Deutsch-Österreichischer Krieg ist hingegen komplett falsch, weil eben der Deutsche Bund gegen seinen Mitgliedsstaat Preußen (und kleinere Verbündete) Krieg führte. Demgemäß wäre eigentlich auch Deutsch-Preußischer Krieg korrekt, würde aber noch mehr zur Verwirrung beitragen. Es bleibt also bei Deutscher Krieg, auch wenn Schulbücher in Baden-Württemberg wirklich diesen Unsinn schreiben. -- Otberg 19:33, 16. Nov. 2008 (CET)

@Xuthor: Auf Deinen Hinweis hin habe ich die Diskussion, die sich von 2004 bis 2007 hinzog, noch einmal ganz, d.h. mit allen Überschriften, durchgelesen. Dort sprachen sich folgende Benutzer eindeutig für den Begriff Deutscher Krieg aus oder zeigten Zustimmung für die Beibehaltung dieses Lemmas: Magadan, Tullius, Timo, PaulBommel, Hagenk, Machahn. Ich stehe also mit meiner Meinung nicht so allein, wie Du es darstellen möchtest. Du hattest damals schon die Gegenmeinung mit Anspruch auf alleinige Richtigkeit vertreten:

  • Der einzig richtige Begriff für diesen Krieg ist PREUSSISCH-ÖSTERREICHISCHER Krieg, ...
  • der einzig Richtige Name ist dieser ...
  • Eine Bezeichnung wie Deutscher Krieg ist insofern falsch ...

Diese Art der Argumentation hatte aber keine Anhänger gefunden, und deshalb ist das Lemma damals so festgelegt worden. Es lag nicht nur an Machahn und mir, sondern an der Meinung der Mehrheit der diskutierenden Nutzer, der sich nunmehr wohl auch Otberg angeschlossen hat. MfG, --KuK 19:37, 16. Nov. 2008 (CET)

@otberg diesen "Unsinn" hält jeder der sich richtig damit befasst für eine bessere Umschreibung für den "deutschen Krieg". Die BEzeichnung deutscher Krieg ist irreführend. Jemand der nichts über diesen Konflikt weiss würde an einem Bürgerkrieg wie er kurz zuvor in Amerika stattfand vermuten. Die Frage damals im Reich war, wer in einem deutschen Reich, dass sich in der Restituierung des heiligen römischen Reiches deutscher Nationen bilden sollte, die führende Position einnehmen würde. Da es einige deutsche EInzelstaaten gab, die auf beiden Seiten Krieg führten, wäre e unsinnig diese alle in dr Bezeichnung zu nennen. Da es aber das Ergebnis des Krieges war, dass Österreich nicht im deutschen Reich 1870 Mitglied wurde und der Konflikt MEHRHEITLICH um die Frage nach der Hegemonialmacht war- Eben PREUSSEN ODER ÖSTERREICH, wer den KAiser zu stellen ahtte etc pp. DIe Disskussionen in jenen Jahren war die nach der KLEINDEUTSCHEN oder GRO?DEUTSCHEN Lösung. Deutscher Krieg ist ohne jedwede Aussage um die Vorbidungeen des Kriegs, jeder normaldenkende Mensch sollte die Unsinnigkeit dieser Begriffswahl erkennen können...xuthor 22:03, 17. Nov. 2008 (CET)

Der eindeutig richtige Name ist „Deutscher Krieg“ – alle anderen Bezeichnungen sind nun mal falsch. De facto war das auch ein Bürgerkrieg um die Vorherrschaft in Deutschland.

. RoHi 19:30, 22. Nov. 2008 (CET)

Ich sag nur LOL RoHi... kein Wunder dass jeder Professor und Lehrer Wikipedia verteufelt wenn Militärfreaks und Leute, die meinen andere hier beleidigen zu müssen diesen Müll auch noch offen hier reinschreiben dürfen.

Allein die Einleitung ist der Witz wer auch imemr diese umkgeändert hat : "Der Krieg war aus Sicht des deutschen Bundes ein Deutsch-Preussischer Krieg. Man man man wie kann es einen Deutschen Krieg geben wenn es um diese Zeit nicht mal ein geeintes Deutschland gibt? Die beteiligten Staaten waren aus heutiger Sicht Teile Deutschlands, und gehörten früher dem Deutschen Reich an... 1866 gab es einen solchen Verbund nun mal nicht. Allein bei einem Blick auf das Literaturverzeichnis sträuben sich mir die Haare. Sekundärliteratur aus dem Jahre 1916, die im Ersten Weltkrieg publiziert wurde als unbeeinträchtigte Quelle anzugeben... Ich muss jetzt noch lachen...

Aber bitte, macht doch grade weiter so, man könnte an den Löschdisskussionen und an den Unsimmen von edits und reedits darauf schliessen, dass sich nur Idioten die Zeit nehmen, um hier ein wenig ihre Geltungssucht ausleben zu können...

"1866 gab es einen solchen Verbund nun mal nicht." 1866 gab es den Deutschen Bund dessen Präsidialmacht Österreich war. Und offiziell war die Auseinandersetzung von 1866 die Bundesexekution des Deutschen Bundes (beantragt von Österreich) gegen Preussen und seine Verbündeten. Die österreichischen Verbündeten trugen deswegen auch schwarz-rot-goldene Armbinden, weil sie als Truppen des deutschen Bundes auftraten. 193.171.168.80 15:20, 6. Feb. 2009 (CET)

RoHi De facto war das auch ein Bürgerkrieg um die Vorherrschaft in Deutschland.

Ein BÜRGERKRIEG wird von aus der Bevölkerung rekrutierten Einheiten gefochten, meistz unter der Zuhilfenahme unadäquater Mittel, einer von Berufsarmeen ausgefochtenen Krieg zwischen AUTONOMEN Staaten (de facto waren die deutschen Einzelstaaten dies) so zu bezichnen zeugt von geistiger Umnachtung... Sollte ich ein Legastheniker sein so ist RoHi ein ungebildeter Mensch der es cool findet andere zu beleidigen was für mich ein Zeichen eines Minderwertigkeitskomplexes ist... xuthor 15:07, 1. Dez. 2008 (CET)

Wikipedia-Definition: Ein Bürgerkrieg ist ein bewaffneter Konflikt auf dem Gebiet eines einzigen Staates zwischen mehreren inländischen Gruppen. Insofern war der Deutsche Krieg auch ein Bürgerkrieg!

Bildergalerie

Die Bildergalerie ist unüblich und trägt wenig zur Verbesserung des Artikel bei. Die Bilder sollten in den Artikel richtig integriert werden. -- Otberg 11:44, 19. Feb. 2009 (CET)

Was nicht unerwähnt bleiben sollte

„Die Kurhessische Armee hatte wegen der preußenfreundlichen Haltung des Kurfürsten ohnehin nur widerstrebend mobilgemacht. Sie stellte das Hauptkontingent der Festungsbesatzung von Mainz und war in so gut wie keine Kampfhandlungen verwickelt.“

des weiteren ist die Bemerkung „Zum Lager des Bundes zählte ferner auch die militärisch machtlose Freie Stadt Frankfurt am Main“ etwas unpassend gewählt, da Frankfurt ein Infanteriebataillon aufstellte und damit soviel Soldaten hatte wie Reuß ä.L. und Hessen-Homburg zusammen. Was die genau gemacht haben ist m.E. nicht der springende Punkt. siehe Bundesheer (Deutscher Bund) --Steinbeisser 08:59, 10. Apr. 2009 (CEST)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 18:50, 10. Feb. 2009 (CET)

Entfernt, im Webarchive nicht abrufbar. -- Otberg 21:02, 10. Feb. 2009 (CET)
Scan ist auf Commons. [2] -- Matthead 20:22, 28. Apr. 2009 (CEST)

"Österreicher sind keine Deutschen"

Zu diesen [3] [4] [5] Beiträgen von Benutzer:APhilipp sei gesagt:

  1. 1866 war Österreich Mitglied im Deutschen Bund
  2. Bruderkrieg : Es kämpften auch Sachsen und Sachsen-Meiningen gegen Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg
  3. Bruderkrieg : Verwandte kann man sich nicht aussuchen

Ansonsten würde ich dringend raten, hier alles außen vor zu lassen, was nach dem 19. April 1889 passiert ist. -- Matthead 20:14, 28. Apr. 2009 (CEST)

Der Begriff „Deutscher Bruderkrieg“ war früher üblich und ist in der Wissenschaft auch heute noch geläufig. Er darf natürlich nicht mit heutiger Begrifflichkeit verknüpft werden. -- Otberg 20:48, 28. Apr. 2009 (CEST)

"Bruderkrieg : Verwandte kann man sich nicht aussuchen" ? Blödsinn-die einzigen die bez. Österreich entscheiden können und dürfen wo ihre Identität liegt, sind die Österreicher selbst. Geschichte ist ein Fluss und natürlich kann man Ereignisse der jüngeren Vergangenheit bei der Geschichtsschreibung nicht ausklammern. "Deutscher Bruderkrieg" ist für mich problematisch (auch Hitler verwendete im übrigen diesen Terminus!) und wird daher von mir auch zukünftig gelöscht werden! -- APhilipp, 09:26, 29. Apr. 2009 (CEST)

Das Kaisertum Österreich wurde damals von Außen und von Innen als deutscher Staat wahrgenommen, auch wenn die große Mehrheit keine Deutschen waren. Daher ist der Ausdruck historisch korrekt und wird auch in der Fachliteratur noch verwendet, nicht nur von nationaler Seite. Dass Hitler den Ausdruck benutzt ahben soll, der in den 1860ern geprägt wurde, soll uns jetzt die Verwendung verbieten? Wie wäre es unter „Anführungszeichen“? -- Otberg 10:52, 29. Apr. 2009 (CEST)

Ich sags noch einmal-Geschichte ist nicht eine Abfolge von Einzelereignissen sondern ein Fluss. Und ja-Hitler hat diesen Terminus belastet. Also wieso können wir ihn nicht einfach weglassen? LG, APhilipp, 14:03, 29. Apr. 2009 (CEST)

Was an Otbergs Kommentar war unverständlich? Bitte mit anderen Belegen argumentieren, die deine Sicht stützen, statt hier einen Meinungsstammtisch draus zu machen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:25, 27. Mai 2009 (CEST)

Fähnchenchaos in der Infobox

die zahllosen Fähnchen zerstören das Erscheinungsbild der Box in unerträglichem Maß. Vielleicht findet sich jemand Einsichtiges, der die Fähnchen entfernt.--Ottomanisch 13:33, 15. Sep. 2010 (CEST)

Nur zu, für die Übersichlichkeit wäre das sicher ein Gewinn. --Otberg 14:25, 15. Sep. 2010 (CEST)
Aber dem eigentlichen Informationsgehalt wäre es durchaus abträglich. So läßt sich in der jetzigen Darstellungsform (u.a.) erkennen, dass die von Österreich angeführte Koalition unter der "Schwarz-Rot-Goldenen" Fahne des "Deutschen Bundes" in den Kampf gezogen ist. Überdies teile ich auch die "ästhetische Einschätzung" nicht - das Erscheinungsbild der Infobox ist übersichtlich und nachvollziehbar. --Sushi Leone 16:57, 22. Sep. 2010 (CEST)
Die Erkenntnis erzielt man allerdings schon durch Lesen der Überschrift „Deutscher Bund“, dazu braucht es keine Fähnchen. --Otberg 21:34, 22. Sep. 2010 (CEST)
Keiner von euch beiden hat die Erkenntnis erzielt, dass es sich um einen Konflikt der Bundesmitglieder untereinander handelt, und da ist es relevant zu wissen, wer zu welcher Seite hielt. Und die allseits verspotteten „Fähnchen“ sind genau zu dem Behufe da: Flagge zeigen. Die Forderung, diese zu löschen, grenzt an Vandalismus. Macht euch mal mit Wikipedia:Bitte nicht stören vertraut. -- Matthead 00:21, 23. Sep. 2010 (CEST)
Jaaaa, Flagge zeigen! Hurra! Wer das nicht tut ist ein Vandale... Dass der Deutsche Bund offiziell gegen Preußen und seine Verbündeten Krieg führte ist Dir aber schon bekannt? --Otberg 00:26, 23. Sep. 2010 (CEST)
Huj, hier scheinen beide Seiten den Ton schief zu singen. Mal sachte, ist nur WP! Ganz ehrlich? Finde Fahnen in WP in weiten Teilen für sehr irreführend. So werden selbst für das 18. Jahrhundert munter Fantasiefahnen eingeführt, die jeder Sportberichterstattung näher kommen, als der historischen Wahrheit. Auf den ersten Blick sind Fahnen aber für das 19. Jh. aber nicht ganz so abwägig. Sushis inhaltliche Darstellung ist beachtenswert. Die preußische Geschichtsschreibung hätte ganz bestimmt nicht soviele schwarz-rot-goldenen Fahnen zugelassen... ;-) Bleibt der Gesamteindruck: Ein schönes Bild sehe ich hier aus ganzlich persönlichem Blickwinkel nicht. Aber alle Argumente abgewogen bin ich für den Angeklagten. Lassen wir die bunten Fähnchen, sie sind inhaltlich nicht falsch und beglücken sogar manche... --Westfalenbaer 00:34, 23. Sep. 2010 (CEST)
Weiß auch nicht, was Matthead über die Leber gelaufen ist. So wichtig ist das echt nicht. Von meiner Seite aus können die Fähnchen gerne bleiben, auch wenn das Layout in der kleinen Box dadurch eine Zumutung ist. --Otberg 00:41, 23. Sep. 2010 (CEST)

Lemma (2)

Gedanklich mag es richtig sein, der Krieg wird in der Geschichtsliteratur aber vorwiegend als Preußisch-Österreichischer und Deutsch-Österreichischer Krieg bezeichnet. Zudem war der damalige Habsburgerstaat ein Vielvölkerstaat. --188.106.157.188 18:06, 10. Nov. 2010 (CET)

Ein preußisch-österreichischer Krieg war das nicht, denn es war der Großteil der deutschen Staaten beteiligt. Und Österreich hat damals genauso zum Deutschen Bund gehört wie die anderen beteiligten Staaten. Wenn von deutsch-österreichischem Krieg geschrieben wird, hat das wohl mehr politisch-ideologische Hintergründe als geschichtliche. --Ambross 18:45, 10. Nov. 2010 (CET)
Ich stelle die Historiker aber nicht in Frage. Nur soviel: Die mittel- und süddeutschen Staaten haben für Österreich und die norddt. für Preußen gekämpft. Was man da hineininterpretiert mag nicht verkehrt sein, ändert aber nichts an den Fakten. --188.106.157.188 19:46, 10. Nov. 2010 (CET)
Eben, und die Fakten besagen ganz eindeutig, daß es ein innerdeutscher Krieg war. Lediglich Italien bildet dabei eine Ausnahme, die aber auch in den genannten alternativen Benennungen außen vor gelassen wird. --Ambross 20:13, 10. Nov. 2010 (CET)

Otberg vs. IP-Beitrag

@Otberg: Wie Du gesehen hast, habe ich die Änderung der IP zweimal gesichtet, nachdem ich sie auch inhaltlich geprüft habe. Die Aussage ist sachlich absolut korrekt und mit einer, wenn auch alten Quelle belegt. Ich sehe auch keine nationalistische oder anti-österrechische Propaganda, wie Du in der Beleg-Zeile andeutest. Du müsstest also schon ein wenig mehr Argumente bringen als "keine Verbesserung". Gruß, --KuK 16:58, 27. Feb. 2011 (CET)

Hältst Du die Formulierung: ... Auseinandersetzung des Deutschen Bundes unter Führung seines Bundesstaates Österreich mit dem Bundesstaat Preußen und dessen Verbündeten wirklich für eine Verbesserung? --Otberg 17:08, 27. Feb. 2011 (CET)
M.E. ist der Hinweis darauf, dass die beteiligten Staaten allesamt Bundesstaaten des Deutschen Bundes waren und dieser von Österreich angeführt wurde, an dieser Stelle insofern aussagekräftiger, als vielen heutigen Lesern die damaligen staatlichen Verhältnisse einschließlich des Status Österreichs nicht mehr bewusst sind. Viele fragen sich doch heute: Österreich und Deutscher Bund... wieso denn das? Das kommt in der Formulierung der IP, wie ich finde, besser raus. Wenn es Dich aber völlig unglücklich macht, lasse ich es auch so stehen, wie es jetzt ist ;-), --KuK 17:28, 27. Feb. 2011 (CET)
Diese Tatsache wird durch die alte Formulierung Auseinandersetzung des Deutschen Bundes unter Führung Österreichs mit dem Königreich Preußen und dessen Verbündeten und im weiteren Verlauf des Artikels IMO deutlich genug. Da braucht es keine stilistische Verschlimmbesserung. Grüsse --Otberg 18:31, 27. Feb. 2011 (CET)
Der Deutsche Krieg von 1866, ursprünglich als Preußisch-Deutscher Krieg[1] bezeichnet, war die kriegerische Auseinandersetzung innerhalb des Deutschen Bundes unter Führung Österreichs gegen das Königreich Preußen und dessen Verbündeten.--178.202.65.96 00:43, 23. Mai 2011 (CEST)
Danke Osnatel. --Otberg 08:59, 27. Mai 2011 (CEST)

Schlacht bei Königgrätz unterschiedliche Angaben

Im Artikel über die Schlacht steht:

221.000 Soldaten 702 Kanonen

206.100 Soldaten (22.000 Sachsen) 650 Kanonen

Was stark von den hier angegebenen Daten abweicht. Was stimmt denn jetzt !? (nicht signierter Beitrag von 87.179.124.99 (Diskussion) 11:07, 14. Jun. 2011 (CEST))

Die in der Literatur vorherrschenden Zahlen lauten 221.000 zu 215.000. Habe es in beiden Artikeln geändert. --Otberg 16:08, 14. Jun. 2011 (CEST)

Kriegsbeginn

Ich konnte nicht klar herauslese: a) Wer hat den Krieg zuerst erklärt? b) An welchem Tag wurde er erklärt? c) An welchem Tag war das erste militärische Aufeinandertreffen? (nicht signierter Beitrag von 188.105.104.174 (Diskussion) 10:37, 17. Jan. 2012 (CET))

Waffenstillstand in Gräfenberg

Dieser wird mit keinem Wort erwähnt! Muss unbedingt nachgetragen werden! Am 30. auf den 31. Juli 1866 wurde ein Waffenstillstand zwischen Bayern und Preußen in Gräfenberg vereinbart. (nicht signierter Beitrag von 188.105.104.174 (Diskussion) 10:37, 17. Jan. 2012 (CET))

Aber bitte nur mit Beleg.--Gloser 10:40, 17. Jan. 2012 (CET)

Welche Streitigkeiten?

Welche Streitigkeiten gab es denn zwischen Preussen und Österreich im Herzogtum Schleswig? In der Vorgeschichte ist ein Streit um die Verwaltung erwähnt aber danach sind die Streitigkeiten nicht mehr beschrieben.--Orik (Diskussion) 09:48, 17. Mär. 2012 (CET)

Siehe Gasteiner Konvention --Otberg (Diskussion) 11:10, 17. Mär. 2012 (CET)

Großherzogtum

Die Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz bildeten seit 1815 zusammen das Großherzogtum Mecklenburg!--92.226.82.66 00:21, 6. Dez. 2012 (CET)

Nein.--Gloser (Diskussion) 00:34, 6. Dez. 2012 (CET)
Siehe Mecklenburg-Strelitz --Otberg (Diskussion) 09:13, 6. Dez. 2012 (CET)

Flagge des Großherzogtums Baden

Es gibt ein klienes Problem mit der Flagge des Großherzogtums Baden. Die in der Infobox angegebene war von 1891-1918 die Flagge Badens. Doch was war denn 1866 die des Landes?
Das gleiche Problem bei Sachsen-Coburg und Gotha. Welche Flagge hatte es denn 1866?
Viele Grüße:--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 13:01, 20. Jan. 2013 (CET)

Name

Ich habe den Begriff "Deutscher Krieg" weder in Lexika noch in Geschichtsbüchern gefunden, da ist immer vom "Preußisch-österreichischen Krieg" die Rede. Bitte um Begründung (Quellenangaben!), weshalb hier "deutscher Krieg" verwendet wird.--93.217.176.225 00:17, 7. Jul. 2013 (CEST)

Dieses Thema ist hier ausgiebig und abschließend diskutiert worden. Lies Dir bitte die Archivseiten zu dieser Diskussion durch, da findest Du die Begründung. Gruß, --KuK (Diskussion) 10:12, 7. Jul. 2013 (CEST)

Konfliktparteien

Die Liste scheint mir auf der preuß. Seite unvollständig und in einem Punkt auch unkorrekt zu sein: Es fehlt Reuß j.L. und bei Schwarzburg-Sondershausen wird die Flagge von Schwarzburg-Rudolstadt angezeigt (wenn man in den Artikeln nachschaut, sieht man die Farbvertauschung).

MfG Jan Engelstädter--46.115.99.234 23:58, 10. Jul. 2013 (CEST)

Ich habe in der Infobox Reuß j.L., das im Fließtext ja auch als Verbündeter Preußens erwähnt wird, ergänzt und die Flagge aus dem Schwarzburg-Sondershausen-Artikel herüberkopiert (und dabei wieder was über hiesige Formatierungen gelernt).

MfG Jan Engelstädter--46.115.66.249 01:23, 13. Jul. 2013 (CEST)

Es fehlt bei Österreichs Verbündeten Reuß ä.L., das in der Infobox zwar genannt wird, auf der Karte aber als neutral erscheint und in dem Abschnitt über Konfliktparteien gar nicht vorkommt.--87.178.27.159 15:10, 8. Sep. 2015 (CEST)

Fehlen eines Denkmals

Guten Tag. Es kann sein, dass ich mich irre, aber soweit ich das sehe, fehlt beim Kapitel "Denkmäler" das von Trautenau. Hier ein Link zur entsprechenden Wikipedia Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Trautenau#Kriegerdenkmal . Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, --Sir Francis Verney (Diskussion) 11:49, 11. Jan. 2014 (CET)

France's demand for Mainz and Austria's desire for revenge

I must apologize for not writing in German, but I feel that the information and references that are contained in the following sections should be included in the German article. übersetzt: Entschuldigung, dass ich nicht in Deutsch schreibe, aber ich finde, dass Informationen und Verweise aus den folgenden Abschnitten (Links) in den deutschen Artikel aufgenommen werden sollten.

http://en.wikipedia.org/wiki/Austro-Prussian_War#France

http://en.wikipedia.org/wiki/Austro-Prussian_War#Austria.27s_desire_for_revenge (nicht signierter Beitrag von 2602:252:D5F:3A0:19BE:A2E:BF90:D210 (Diskussion | Beiträge) 03:07, 16. Nov. 2014 (CET))

Annexion Schleswig-Holsteins

Bei der Darstellung wurde doch glatt die Annexion Schleswig - Holsteins vergessen. Das ist erstaunlich, denn die S-H Frage war doch ein bedeutender Faktor bei der Auslösung des Krieges. Leider beherrsche ich nicht die Formatierungskenntnisse für die Tabelle. Daher bleibt es bei dieser Anregung. --Orik (Diskussion) 15:46, 29. Feb. 2016 (CET)

"Indienstnahme" ? (Beleg ?)

Im Artikel steht der Satz Preußen weitete dann durch Indienstnahme des Nationalgefühls, russischer Rückendeckung und der Wirtschaftseinheit seinen Machtbereich auf die süddeutschen Staaten im Deutschen Zollverein aus, so dass es schließlich am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles zur Reichsgründung kam.[6]

"Indienstnahme des Nationalgefühls", "Indienstnahme russischer Rückendeckung" , "Indienstnahme der Wirtschaftseinheit" ... wie könnte man das verständlicher / konkreter formulieren ? (und: Beleg ?) --Neun-x (Diskussion) 22:18, 8. Apr. 2016 (CEST)

Mobilmachung Bayerns vor Kriegsbeginn?

Abschnitt Verlauf: Am 11. Mai 1866 unterschrieb Ludwig II. den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern als Mitglied des Deutschen Bundes auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintrat. - Der Krieg brach offiziell erst mit dem Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866 des Deutschen Bundes gegen Preußen aus, also über einen Monat später. Das Mai-Datum kann damit also unmöglich stimmen. --Ennimate (Diskussion) 15:11, 27. Jun. 2016 (CEST)

Die Formulierung könnte wohl angepasst werden - weniger als Eintritt in den Krieg denn als Vorbereitung zum solchen. Trotz des preußischen Einmarsches in Holstein beginnt der Krieg tatsächlich erst nach dem Bundesbeschluss (laut Huber "unmittelbar" danach). Davon abgesehen ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Mobilmachung vor dem eigentlichen Kriegsbeginn oder einer Kriegserklärung angeordnet wird.Z. (Diskussion) 16:24, 27. Jun. 2016 (CEST)

Zündnadelgewehr?

Unter Deutscher Krieg#Bilder fand sich ein Abschnitt über das Zündnadelgewehr von dem zuvor noch überhaupt nicht die Rede war. Ich hab den Abschnitt mal weiter rauf verschoben und den Begriff verlinkt. Vielleicht sollte aber jemand den Begriff auch vorher schon erwähnen. Ansonsten kommt der Absatz etwas...unvermittelt. A5791337 (Diskussion) 13:26, 5. Sep. 2016 (CEST)

Zündnadelgewehr / "à la tabatière"

In dem Abschnitt steht der Satz

Auch große Staaten wie England, das noch 1866 die Umänderung der Enfield Rifled Musket zur Snider-Enfield Rifle annahm oder Frankreich, das sowohl die Umänderung a la tabatière als auch das Chassepotgewehr zur Ordonnanz annahm, wurden von dieser Welle erfasst.

Das Unterstrichene versteht imo kein Mensch. Wieso nimmt F. "Die Umänderung" zur Ordonnanzwaffe an ? Die Sache mit der tabatière kann man evt. verstehen, wenn man diesen ausführlichen Artikel gelesen hat. Eine verständliche Erklärung braucht ein paar Sätze - und dann ist es imo evt zu ausführlich für den Artikel 'Deutscher Krieg'. Hat jemand einen Verbesserungsvorschlag ?

Die These, das Zündnadelgewehr habe einen erheblichen Einfluss auf den Kriegsverlauf gehabt, hat im Juli 2014 (ein seit Ende 2014 nicht mehr aktiver WPler - in den Artikel gebracht. (mit einem schwachen Beleg) Der Abschnitt Schlacht bei Königgrätz#Militärgeschichtliche Bedeutung endet mit zwei Sätzen zum Zündnadelgewehr:

Das preußische Zündnadelgewehr konnte im Vergleich zu den bis dahin gebräuchlichen Vorderladern nicht nur schneller, sondern auch im Liegen, also in Deckung, nachgeladen werden. Der damalige Sekondelieutenant des 3. Garde-Regiments zu Fuß Paul von Hindenburg bezeichnete in seinem Augenzeugenbericht die Wirkung der Zündnadelgewehre als „fürchterlich“.[3] --Neun-x (Diskussion) 13:27, 21. Okt. 2017 (CEST)
Gemeint war das hier.
Der Abschnitt sollte lauten:
Militärspezialisten, Politiker und die öffentliche Meinung glaubten aber, er sei vor allem durch das Zündnadelgewehr errungen worden. Alle Staaten änderten entweder die vorhandenen Vorderlader in Zündnadelgewehre um (wie z. B. Württemberg und Frankreich) oder nahmen andere Systeme zur Hinterladung an (wie Bayern, das das Gewehr M/1858 zum Podewils-Gewehr Infanteriegewehr M/1858/67 umänderte). Großbritannien nahm noch 1866 die Umänderung der Enfield Rifled Musket zur Snider-Enfield Rifle vor. Frankreich ersetzte die umgerüsteten Gewehre rasch durch das Chassepotgewehr. Schon am 3. August 1866 wurde gemeldet, dass Österreich die Umänderung in das Hinterladungssystem nach Lindner annehme. (Einzelnachweis).--Gloser (Diskussion) 18:13, 21. Okt. 2017 (CEST)
Lieber Neun-x, wenn du solche Fragen hast, warum nimmst du dir dann nicht einfach ein Buch zum Thema zur Hand und schlägst es nach? Dann könntest du den deines Erachtens schwachen Beleg auch selbst durch einen besseren ersetzen. --Φ (Diskussion) 18:32, 21. Okt. 2017 (CEST)
Die Details zum Einsatz von Zündnadel- und anderen Gewehren in Drittstaaten sind eigentlich lemmafremd. Hat jemand etwas dagegen, wenn ich sie entferne? --Φ (Diskussion) 18:53, 21. Okt. 2017 (CEST)

Bezeichnung „Krieg“

Wenn heute die militärische Auseinandersetzung als Krieg bezeichnet wird... Wie sollte laut Huber die Bezeíchnung den sonst lauten? --Otberg (Diskussion) 23:02, 16. Apr. 2018 (CEST)

Bundesexekution, oder Maßnahmen, ich habe es noch einmal umformuliert. Er selbst schreibt ansonsten aber vom Deutschen Krieg. Ziko (Diskussion) 06:50, 17. Apr. 2018 (CEST)
Danke, so ist es klarer, auch wenn ich Hubers Ansicht nicht folgen kann. --Otberg (Diskussion) 09:38, 17. Apr. 2018 (CEST)
Hallo, interessehalber: Wo kannst oder willst du ihm nicht folgen? Ich finde es ziemlich nachvollziehbar. Ziko (Diskussion) 16:24, 17. Apr. 2018 (CEST)

Gefecht bei Liebenau

Ich halte es für keine sinnvolle Textergänzung, einfach nur die bloße Existenz eines Gefechts zu erwähnen, ohne irgendwelche weiteren Angaben zu seiner Bedeutung für den Kriegsverlauf, für die Strategie beider Seiten oder dazu, wer denn gewonnen hat. Theodor Fontane kann wohl kaum als zuverlässige Informationsquelle gelten. --Φ (Diskussion) 14:06, 1. Mai 2018 (CEST)

Kriegsschauplatz Norddeutschland

Die Änderung 177373006 in der Infobox wurde vom Benutzer:Joppa Chong revertiert, mit dem Hinweis, dass die Schlacht von Langensalza nicht reiche, um Norddeutschland als Kriegsschauplatz zu qualifizieren. Wo ist dieses Kriterium, dass das nicht ausreiche, festgelegt? Hier: [6] werden im Übrigen auch Hamburg und Minden genannt. Aber auch ohne diese beiden Städte und diesen Link sollte die Streichung Norddeutschlands aus der Infobox schlüssig begründet werden - nicht bloß mit einem lapidaren "reicht nicht". -- Willomitz (Diskussion) 21:15, 18. Mai 2018 (CEST)

Norddeutschland war nicht Kriegsschauplatz. Die hannoversche Armee gab ihr Staatsgebiet kampflos auf. Bei ihrem Marsch zu ihren süddeutschen Verbündeten ging sie bei Langensalza unter, das bereits in Thüringen liegt. Der damals preußische Ort gehört zu Mitteldeutschland, nicht zu Norddeutschland.--Gloser (Diskussion) 23:16, 18. Mai 2018 (CEST)

Gefallene

Den Abschnitt über die Gefallenen verstehe ich nicht. Auf die angegeben Zahlen komme ich nicht oder das ist falsch ausgedrückt. --93.208.202.61 15:10, 13. Aug. 2019 (CEST)