Ferrari 312T

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2016 um 23:33 Uhr durch KGF (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Ferrari 312T, Einsatzwagen von Niki Lauda 1975
Niki Lauda im 312T beim Großen Preis von Großbritannien 1975

Der Ferrari 312T war ein Formel-1-Rennwagen, den die Scuderia Ferrari 1975 und 1976 in der Formel-1-Weltmeisterschaft einsetzte.

Allgemeines

Der Ferrari 312T war 1975 das Spitzenauto in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Das „T“ in der Typenbezeichnung stand für „transversal“ und bedeutete ein Getriebe, das im rechten Winkel zum Motor vor der Hinterachse angeflanscht war. Diese Bauweise sorgte für ein handliches und ruhiges Fahrverhalten und die Abstimmungsarbeit am Fahrzeug wurde erleichtert.

Ab seinem Debüt bei der BRDC International Trophy in Silverstone mit Niki Lauda am Steuer war der 312T ein Siegerwagen. Beim dritten Grand-Prix-Start, dem Großen Preis von Monaco, siegte Lauda erneut. Es war der erste Sieg im Fürstentum seit dem Erfolg von Maurice Trintignant 1955.

Lauda wurde mit fünf Saisonsiegen Fahrerweltmeister. Sein dritter Platz beim Großen Preis von Italien reichte ihm vorzeitig zum Gewinn des Titels. Das Rennen gewann Clay Regazzoni im zweiten 312T und am Ende des Jahres sicherte sich die Scuderia zum ersten Mal seit 1964 beide Weltmeisterschaften.

Auch zu Beginn der Saison 1976 wurde der 312T bei den ersten drei Rennen eingesetzt, die alle mit Siegen der Scuderia (zweimal Lauda, einmal Regazzoni) endeten, dann kam der 312T2.

Technik

312T Technische Daten
Motor: Ferrari-12-Zylinder (180° V)
Hubraum: 2998 cm³
Leistung: 364 kW (495 PS) bei 11.800/min
Ventilsteuerung: 2 obenliegende Nockenwellen pro Zylinderbank,
4 Ventile pro Zylinder
Gemischaufbereitung: Lucas-Einspritzung
Schmierung: Trockensumpf
Kühlung: 2 Wasserkühler (Gesamtinhalt 10 Liter), kein Ventilator
Kupplung: Zweischeibentrockenkupplung
Getriebe: Nichtsynchronisiertes Ferrari-Fünfganggetriebe
in einer Einheit mit dem Differenzial (75 % Sperre)
Radaufhängung vorn: Doppelte Dreiecksquerlenker mit innenliegenden Schraubenfedern
und Zweirohr-Flüssigkeitsstoßdämpfern, innenliegender Stabilisator
Radaufhängung hinten: je zwei Querlenker und je ein Längslenker (Federung wie vorn), Stabilisator
Bremsen: Innenbelüftete Scheibenbremsen, vorn außenliegend, hinten innenliegend,
Bremssättel mit vier Kolben, getrennte Bremskreise vorn und hinten
Radstand: 2500 mm
Spurweite vorn und hinten: 1550–1600 mm (je nach Felgenbreite)
Länge × Breite × Höhe: ca. 4500 × ca. 2100 × 1300 mm
Reifen: vorn 9,2/20,0–13, hinten 16,2/26,0–13
Gewicht (ohne Fahrer und mit leerem Tank): 595 kg

Ergebnisse

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang
Formel-1-Saison 1975     72,5 1.
Schweiz C. Regazzoni 11 4 4 16* NC DNF 5 3 3 DNF 13 DNF 7 1 DNF    
Osterreich N. Lauda 12 6 5 5 DNF 1 1 1 2 1 8 3 6 3 1  
Formel-1-Saison 1976 27/831 1.
Osterreich N. Lauda 01 1 1 2                          
Schweiz C. Regazzoni 02 7 DNF 1                          

1 Die Saison wurde mit dem Ferrari 312T2 weitergefahren.

Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Literatur und Quellen

  • Mike Lang: Grand Prix! Race-by-race account of Formula 1. Haynes Publishing Group, Sparkford 1982, ISBN 0-85429-321-3.
  • David Hodges: Rennwagen von A–Z nach 1945. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-613-01477-7.
  • Pino Casamassima: Storia della Scuderia Ferrari. Nada Editore, Vimodrome 1998, ISBN 88-7911-179-5.
  • Leonardo Acerbi: 60 Jahre Ferrari. Heel, Königswinter 2007, ISBN 978-3-89880-815-6.

Weblinks

Commons: Ferrari 312T – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien