Gustav Fehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2016 um 07:36 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914) umbenannt in Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse: siehe [[Spezial:Permalink/157179865#Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914) Kategorie:Träger des Eisernen Kr…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustav Fehn (* 21. Februar 1892 in Nürnberg; † 5. Juni 1945 Ljubljana) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg

Leben

Fehn trat am 24. Juli 1911 als Fahnenjunker in das 4. Magdeburgische Infanterie-Regiment Nr. 67 ein und wurde am 27. Januar 1913 zum Leutnant befördert.

Beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde Fehn in das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 67 versetzt, später kam er zum Metzer Infanterie-Regiment Nr. 98, wo er am 18. April 1916 zum Oberleutnant befördert wurde. 1917 wurde er Regimentsadjutant, kurz darauf Adjutant in der 89. Reserve-Infanterie-Brigade.

Nach Kriegsende erfolgte seine Übernahme in die Reichswehr. Zunächst fand er Verwendung im Reichswehr-Schützen-Regiment 8, dann im 12. Infanterie-Regiment. Nachdem er zum 12. (Sächsisches) Reiter-Regiment versetzt wurde, absolvierte er seine Führergehilfenausbildung beim Stab der 4. Division. Am 1. Oktober 1922 wurde er wieder in das 12. Infanterie-Regiment rückversetzt und am 1. Januar 1923 zum Hauptmann befördert. Es folgte am 1. Oktober 1923 die Versetzung in die 13. Kompanie des 4. (Preußischen) Infanterie-Regiments, bis er am 1. Oktober 1924 erneut in das 12. Infanterie-Regiment kam, wo er im Regimentsstab diente. Am 1. Mai 1927 wurde Fehn in diesem Regiment zum Chef der 15. Kompanie ernannt, ab Frühjahr 1929 war er dann Chef der 6. Kompanie. Am 1. Oktober 1932 versetzte man ihn in das 5. (Preußische) Reiter-Regiment nach Belgard. Danach wurde der am 1. April 1933 zum Major beförderte Fehn zur Infanterieschule in Dresden kommandiert und dort ab 1935 als Lehrer eingesetzt. Am 1. Dezember 1935 wurde er zum Oberstleutnant befördert und Kommandeur des I. Bataillons des Infanterie-Regiments 33. Am 12. Oktober 1937 erfolgte die Versetzung in den Regimentsstab und am 1. April 1938 erhielt er seine Beförderung zum Oberst. Am 1. April 1939 wurde er Kommandeur des Infanterie-Regiments 33.

Zweiter Weltkrieg

Im Polenfeldzug wurden ihm für die Führung des Regimentes beide Spangen zu seinen Eisernen Kreuzen verliehen. In der Folgezeit wurde sein Infanterie-Regiment 33 zum Schützen-Regiment 33 umgeformt. Er führte dieses Regiment auch im Westfeldzug. Nach Abgabe seines Kommandos wurde er am 1. August 1940 zum Generalmajor befördert. Am 5. August 1940 wurde er für seine Leistungen im Westfeldzug mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet.

Ab 25. November 1940 übernahm Fehn von Joachim Lemelsen die 5. Panzer-Division. Der Großverband wurde im Frühjahr 1941 im Balkanfeldzug eingesetzt. Dort waren Einheiten seiner Division auch an der Luftlandeschlacht um Kreta beteiligt. Im Herbst 1941 wurde seine Division zum Angriff gegen die Sowjetunion nach Osten versetzt, wo sie der Heeresgruppe Mitte unterstand. Am 7. Juli 1942 wurde er mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet.

Am 1. August 1942 wurde er zum Generalleutnant befördert und am 1. Oktober 1942 Kommandierender General des XXXX. Panzerkorps, welches der 1. Panzerarmee unterstellt war. Am 1. November 1942 erfolgte die Beförderung zum General der Panzertruppe und mit 13. November 1942 kam er dann in die Führerreserve. Er wurde dann am 16. November 1942 zum Kommandierenden General des Deutschen Afrikakorps ernannt und für kurze Zeit als Oberbefehlshaber der Deutsch-Italienischen Panzerarmee eingesetzt. Am 15. Januar 1943 wurde er schwer verwundet und kam ins Lazarett. Seine Einheit übernahm Generalleutnant Hans Cramer. Es erfolgte daraufhin wieder eine Versetzung in die Führerreserve und mit 1. Juli 1943 wurde er mit der stellvertretenden Führung des LXXXVI. Armeekorps beauftragt. Nach einem weiteren Verbleib in der Führerreserve kam er am 10. Oktober 1943 als Kommandierender General des XXI. Gebirgs-Armeekorps auf den Balkan. Dieses Korps war Bestandteil der 2. Panzerarmee. Am 20. Juli 1944 übernahm er dann als Kommandierender General das XV. Gebirgs-Armeekorps der 2. Panzerarmee (Heeresgruppe F), welches er bis Kriegsende führte.

Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet er in britische Kriegsgefangenschaft und wurde am 4. Juni 1945 an Jugoslawien ausgeliefert. Am 5. Juni 1945 wurde er zusammen mit General der Infanterie Werner von Erdmannsdorf, Generalleutnant Friedrich Stephan und Generalmajor Heinz Kattner in Ljubljana von Partisanen ohne Prozess ermordet.

Auszeichnungen

Literatur

  • Dermot Bradley: Die Generale des Heeres 1921–1945 Band 3: D–Fi, Biblio Verlag, Osnabrück 1994, ISBN 3-7648-2424-7.

Einzelnachweise

  1. a b c d Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Verlag Mittler & Sohn, Berlin, S. 140.
  2. a b Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939–1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 303.