Junghans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2012 um 21:47 Uhr durch Richard Huber (Diskussion | Beiträge) (→‎Uhren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG

Junghans Logo
Junghans Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1861
Sitz Geißhaldenstraße 49
78713 Schramberg
Deutschland Deutschland
Leitung Geschäftsführung
Matthias Stotz (GF)
Mitarbeiterzahl 90
Branche Uhren, Wehrtechnik
Website www.junghans.de

Junghans ist ein Uhrenhersteller, der 1861 in Schramberg im Schwarzwald gegründet wurde und mit zeitweise über 3000 Beschäftigten der größte Uhrenhersteller der Welt war.

Heute wird der Markenname Junghans von zwei voneinander unabhängigen Gesellschaften geführt, der Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG und der Junghans Microtec GmbH, die Wehrtechnik herstellt. Beide Gesellschaften sind aus der früheren Gebrüder Junghans AG hervorgegangen.

Firmengeschichte

Produktion von Taschenuhren um 1925
Uhrenfabriken Gebrüder Junghans AG, Luftaufnahme um 1930

1861 gründete der Kaufmann Erhard Junghans gemeinsam mit seinem Schwager Jakob Zeller-Tobler das Unternehmen in Schramberg. Zunächst wurden nur Einzelteile für die Uhrenproduktion gefertigt, ab 1866 wurden die ersten Uhrwerke gefertigt. Erhard Junghans starb im Herbst 1870, worauf die Witwe Luise Junghans die Firmenleitung übernahm. Am 1. Juli 1875 wurde die Firma Junghans von Luise Junghans an die Söhne Erhard d. J. und Arthur verkauft; laut Gesellschaftervertrag übernahm der ältere Sohn Erhard (d. J.) sowohl die kaufmännische, wie auch die technische Leitung. Ende der 1870er Jahre nahm die Firma Junghans die Fertigung von Weckern nach amerikanischem Vorbild auf, was zu einer starken Vergrößerung der Firma führte.

1890 wurde der 8-strahlige Stern, der heute noch das Markenzeichen des Unternehmens ist, erstmalig eingetragen. 1903 war Junghans mit 3000 Beschäftigten und einer Produktion von über drei Millionen Uhren pro Jahr der weltweit größte Uhrenhersteller.

1951 war Junghans größter Chronometerhersteller in Deutschland. 1972 stellte Junghans die offizielle Zeitmessung der Olympischen Sommerspiele in München.

Unter dem Dach der Diehl-Gruppe, welche die Gebrüder Junghans AG Mitte der 1950er-Jahre übernommen hatte, wurden die beiden Geschäftszweige Uhren und Zündertechnik 1984 getrennt.

1986 präsentierte Junghans eine funkgesteuerte Tischuhr, eine der ersten kommerziellen Funkuhren der Welt. Sie ist in der Lage, sich auf die Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig mit DCF77-Sender bei Frankfurt am Main einzustellen. 1990 folgte mit der digitalen MEGA 1 die weltweit erste funkgesteuerte Armbanduhr. Das Design wurde von frog design entworfen. 1995 stellte Junghans eine Kombination aus Funkarmbanduhr mit Solarantrieb und Keramikgehäuse vor, die MEGA Solar Ceramic.

Die Diehl-Gruppe verkaufte die Uhrensparte im Jahr 2000 an die Holdinggesellschaft EganaGoldpfeil, die Wehrtechnik verblieb bei Diehl. Die Uhrensparte beschäftigte damals etwa 220 Angestellte, die Wehrtechnik 350.

2004 präsentierte die Uhrenmarke Junghans die Multifrequenz-Funkuhr, die Signale der Zeitzeichensender DCF77 in Europa, JJY in Japan und WWVB in den USA empfängt.

Als Hommage an den Uhrengründer wurde 2006 die Marke Erhard Junghans eingeführt.

Die Junghans Uhren GmbH stellte am 29. August 2008 einen Insolvenzantrag, nachdem der Mutterkonzern kurz zuvor in finanzielle Schwierigkeiten geraten war.[1] Das Unternehmen beschäftigte zu diesem Zeitpunkt 115 Mitarbeiter. Am 22. Januar 2009 erklärte der Insolvenzverwalter, dass ein Käufer für die Junghans Uhren GmbH gefunden worden war. Der Schramberger Unternehmer Hans-Jochem Steim übernahm gemeinsam mit seinem Sohn Hannes Steim zum 1. Februar den Geschäftsbetrieb sowie alle Sparten des Unternehmens, das seit 1. Februar 2009 unter dem Namen Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG firmiert.[2]. Bereits im Übernahmejahr erzielt die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG einen zweistelligen prozentualen Umsatzzuwachs.

2011 feierte das Unternehmen das 150jährige Firmenjubiläum mit limitierten Modellen und Neuinterpretationen historischer Serien.

Produkte

Uhren

Die Uhrenmarke Junghans umspannt in ihrer Kollektion alle Technologien der Uhrenwelt. Das mechanische Segment beinhaltet Handaufzug und Automatikmodelle, teilweise mit Komplikationen wie Gangreserve, Kalenderwochenanzeige, Mondphase, Chronograph, etc. Der Designklassiker max bill by junghans beruht auf Originaldesigns des Bauhauskünstler Max Bill. Die Technologiesparte bietet Funkuhren mit Junghans eigenen Funkwerken, die die Zeitinformationen des europäischen DCF77-, des amerikanischen WWVB- und des japanischen JJY-Senders empfangen. Als Antriebsenergie dienen herkömmliche Knopfzellen bzw. moderne Solartechnologie. Seit 2011 ist die hauseigene Solar/Quarz Entwicklung auf dem Markt. Die Quarzwerke stammen aus einem weltweiten Sourcing. Spezielle High-Tech Materialien wie Titan und Keramik sind mit der Funk- und Solartechnologie kombiniert. Mit der Marke Erhard Junghans wird die mechanischen Werkeherstellung wieder vorangetrieben. Die Uhren in der Preispositionierung von 249 bis 18.000 Euro werden in Schramberg – „Made in Germany“ – produziert.

Wehrtechnik

Die Junghans Microtec GmbH stellt Zünder für Artillerie, Mörser, Mittelkaliber, Panzer, Panzerabwehr, Lenkflugkörper und Sicherungseinrichtungen her und hat den Firmenhauptsitz inzwischen in Dunningen-Seedorf. Das Programm umfasst u. a. Zünder für Artillerierohrwaffen der Kaliber 76 mm bis 203 mm. Für diese Waffen stellt die Junghans Microtec GmbH Aufschlagzünder, Zeitzünder, Doppelzünder und Multifunktionszünder her. Sie verwendet im leichten Panzermörser Wiesel II den Junghans Zünder MFZ/M bei 120 mm-Geschossen als Standardbewaffnung.[3]

Das zu 55 Prozent zum Nürnberger Diehl-Konzern und zu 45 Prozent zum französischen Thales-Konzern gehörende Seedorfer Unternehmen beschäftigte 2009 knapp 500 feste Mitarbeiter plus weitere etwa 100 Leiharbeiter, der Umsatz stieg 2009 auf 90 Millionen Euro zu 81 Millionen im Vorjahr.[4]

Wikileaks veröffentlichte im Dezember 2010 eine geheime Liste der US-Terrorismusabwehr, in der die Produktionsstätten der Junghans Microtec GmbH als mögliche Anschlagsziele gelistet wurde.[5]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Handelsblatt: Uhrenhersteller Junghans insolvent (1. September 2008)
  2. Käufer für Junghans Uhren gefunden (22. Januar 2009)
  3. http://www.junghans-microtec.de/index.php?id=1958 FUZE NEWS 12/2008
  4. NRWZ online: Besuch beim Bombenzünderhersteller Junghans Microtec (21. September 2009)
  5. http://euobserver.com/?aid=31433

Weblinks

Commons: Junghans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Uhren

Zünder

Koordinaten: 48° 13′ 20,5″ N, 8° 22′ 44,4″ O