Maschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2016 um 09:06 Uhr durch Pankoken (Diskussion | Beiträge) (→‎Verkehr: keine Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maschen
Gemeinde Seevetal
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben!
Koordinaten: 53° 24′ N, 10° 2′ OKoordinaten: 53° 23′ 30″ N, 10° 2′ 8″ O
Höhe: 14 m
Einwohner: 9086 (31. Mrz. 2015)
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 21220
Vorwahl: 04105
KarteBullenhausenKlein-MoorGroß-MoorOver (Seevetal)Hörsten (Seevetal)Glüsingen (Seevetal)MeckelfeldHoltorfslohOhlendorf (Seevetal)RamelslohHorst (Seevetal)HelmstorfMaschenFleestedtBeckedorfMetzendorfEmmelndorfHittfeldLindhorst
Karte
Lage von Maschen in Seevetal

Maschen ist ein Ort in der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Mit 9.086 Einwohnern, davon 397 mit Nebenwohnsitz[1], ist Maschen der zweitgrößte Ort der Gemeinde.

Lage und Ortsteile

Friedenskirche in Maschen-Heide

Maschen liegt südlich von Hamburg am Nordrand der Lüneburger Heide und im Pendlereinzugsgebiet des Hamburger Großraums. Man unterscheidet zwischen dem Nord- und Südteil Maschens. Die Autobahn 39, die mitten durch den Ort führt, bildet die Grenze der beiden Ortsteile. Der ältere, nördliche Teil Maschens wird im Volksmund Maschen Dorf oder Maschen Ort genannt, den südlichen (höherliegenden) Ortsteil bezeichnet man als Maschen-Heide bzw. Maschen-Horst, da er an den Nachbarort Horst grenzt.

Maschen-Ort befindet sich im alten Elbe-Urstromtal und weist bereichsweise hohe Grundwasserstände auf. Maschen-Heide befindet sich auf dem Rücken der Hallonen, welche den Nordrand der Lüneburger Heide prägen und eiszeitlichen Ursprungs sind. Dort liegen die Grundwasserstände sehr viel niedriger, allenfalls trifft man auf Schichtenwasser.

Geschichte

Maschen wurde 1294 erstmals unter der Bezeichnung „Merschene“ (niederdeutsch: "Ende der Marsch") urkundlich erwähnt.[2] Archäologische Funde von Häuserresten deuten darauf hin, dass das Gebiet bereits um das Jahr 900 besiedelt war. [3][4]

1671 wurde die erste Schule errichtet, die bis heute mehrmals den Standort gewechselt hat.[3] Heute befindet sich die Grundschule Maschen im Ortszentrum neben dem Dorfhaus. Im Turm des Dorfhauses wurde die restaurierte Schuluhr der alten Schule installiert.

Am 1. Juli 1972 wurden Maschen und 18 weitere Gemeinden zur neuen Gemeinde Seevetal zusammengeschlossen.[5]

Heute zeichnet sich Maschen durch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten in vier Supermärkten, zwei Getränkemärkten sowie mehreren kleineren Läden aus. Das Dorfhaus und eine Ortsbücherei befinden sich ebenfalls in Maschen Dorf.

Die Hauptverkehrswege in Maschen Heide sind die Straßen Alter Postweg und Horster Landstraße.

Verkehr

Der Maschener Rangierbahnhof im Jahr 1977

Maschen ist Autobahn- und Güterverkehrsknotenpunkt. Der Personenbahnhof liegt außerhalb des Ortes, auf der ihm abgewandten Seite des Güterbahnhofs. Hier verkehren halbstündlich bis stündlich Regionalzüge der Strecke (Hamburg-) Harburg - Winsen - Lüneburg. Am Bahnhof bestehen seit August 2015 keine Busanschlüsse der Linien 248 und 343 mehr, die zunächst nach Maschen-Dorf und anschließend nach Fleestedt (Linie 343) oder aber über Maschen-Heide (248) nach Holtorfsloh führen. Grund hierfür war die Einrichtung einer einspurigen Verkehrsführung auf der über den Rangierbahnhof Maschen führenden, sanierungsbedürftigen Decatur-Brücke, benannt nach der Partnergemeinde von Seevetal in Illinois. Der Rat der Gemeinde Seevetal hat in der Sitzung vom 30. September 2016 mit großer Mehrheit die Vollsperrung der "Decatur-Brücke" für jeglichen öffentlichen Verkehr beschlossen. Die Sperrung wurde zum 1. Oktober 2016 beschlossen, wobei für den Verkehr zum Betriebsgelände der Deutschen Bahn eine Sonderregelung akzeptiert wurde. [6] Zur Fahrt nach Hamburg-Harburg kann auch die Verbindung der Linie 343 über Fleestedt (Anschluss an Linie 14) genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Verbindungen zum Gemeindezentrum Hittfeld. Alle Linien gehören zum Hamburger Verkehrsverbund.

Der Bahnhof Maschen Rbf ist der größte Rangierbahnhof Europas und der zweitgrößte weltweit. Eröffnet wurde der Rangierbahnhof am 7. Juli 1977.

Sport

Maschen hat zwei Sportvereine, zum einen den VfL Maschen e.V. von 1911, zum anderen den ESV Maschen von 1980 e.V. Der VfL Maschen ist mit den Abteilungen Badminton, Ballsport, Basketball, Fußball, Kampfsport, Koronar, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball der größere der beiden Vereine. Im ESV Maschen werden Angeln, Tennis und Fußball angeboten. Außerdem gibt es einen Schützenverein mit Spielmannszug in Maschen.

Regelmäßige Veranstaltungen

Jedes Jahr im Sommer feiert Maschen ein Dorffest. Weiterhin findet jedes Jahr am Samstag vor Weihnachten der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Erwähnenswert ist auch das jährlich am Karsamstag am Schützenplatz stattfindende Osterfeuer, das von der Freiwilligen Feuerwehr Maschen organisiert wird, sowie das jährliche Schützenfest im Juli.

Persönlichkeiten

  • Der Puppenspieler Walter Büttner lebte in Maschen und führte dort sein eigenes Open-Air-Theater.
  • Die Schauspielerin Sophie Schütt stammt aus Maschen.
  • Die bekannte Countryband Truck Stop kommt aus Maschen und hat im dortigen Tonstudio von Joe Menke zwischen 1977 und 1995 ihre Platten aufgenommen. Sie erwähnte den Ort in ihrem Hit Der wilde, wilde Westen (Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an, in einem Studio in Maschen…). Bandmitglied Günter „Cisco“ Berndt (1942–2014) wohnte bis zuletzt in Maschen.
  • Uschi Nerke, bekannt aus dem Beat-Club der 1960er und 1970er Jahre, lebt in Maschen.
  • Die NDW-Sängerin Franziska Menke (Frl. Menke) lebt in Maschen.
  • Der Regisseur Nicolas Stemann ist in Maschen aufgewachsen.
  • Patrick Müller - Schauspieler bei der Seifenoper "Unter uns", kommt aus Maschen.

Weblinks

Commons: Maschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohner der Gemeinde Seevetal (31. März 2015). Abgerufen am 12. Oktober 2014.
  2. Wilhelm Beneke: Ortsgeschichte von Maschen am Übergang von der Geest zur Marsch. Wilhelm Beneke, Seevetal(Maschen) im Gemeindearchiv der Gemeinde Seevetal 1989, S. 18–39.
  3. a b Wilhelm Beneke: Ortsgeschichte von Maschen am Übergang von der Geest zur Marsch. Wilhelm Beneke, Seevetal(Maschen) im Gemeindearchiv der Gemeinde Seevetal 1989, S. 283.
  4. "Hamburger Abendblatt" (Harburg & Umland, Seite 3) vom 13. Dezember 2013 (kostenpflichtig)
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 228 und 229.
  6. Seevetal: Brückensperrung tritt am 1.10.2016 in Kraft | Gemeinde Seevetal. Abgerufen am 30. September 2016.