Pascal Behrenbruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2016 um 06:38 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Behrenbruch feiert seinen Europameistertitel 2012

Pascal Behrenbruch (* 19. Januar 1985 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Leichtathlet, der im Zehnkampf antritt. Sein bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Europameisterschaft 2012. Er startet für den Verein LG Eintracht Frankfurt, beendete im Juni 2006 seine Ausbildung als IT-Kaufmann und arbeitet als Sportberater für Führungskräfte bei der Flughafengesellschaft Fraport am Flughafen Frankfurt am Main. Behrenbruch wird trainiert von Andrei Nazarov und Erki Nool. Sein aktuelles Wettkampfgewicht beträgt 94 kg bei einer Körpergröße von 1,96 m.

Sportliche Laufbahn

Pascal Behrenbruch kam schon mit sechs Jahren zur Leichtathletik. Mit 15 Jahren wurde er Deutscher Meister im Achtkampf, außerdem Hessischer Meister im Achtkampf, Hochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen.

2002 gewann Behrenbruch in der B-Jugend die Deutsche Meisterschaft im Speerwurf und im Zehnkampf. Vier Jahre lang hielt er den deutschen Rekord in der B-Jugend (männlich unter 18 Jahren), der am 2. September 2006 von Jan Felix Knobel verbessert wurde. In der A-Jugend wurde er 2003 Deutscher Meister im Zehnkampf, ein Jahr später Vizemeister im Speerwurf und Hessischer Meister im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf.

Für die Europameisterschaften 2006 in Göteborg wurde Behrenbruch nur nominiert, weil der Hallen-Weltmeister und Weltmeisterschafts-Vierte von Helsinki, André Niklaus, wegen einer Fußverletzung absagen musste. Er wurde bei diesem Wettkampf mit 8209 Punkten als bester Deutscher Fünfter und steigerte seine persönliche Bestleistung um zehn Punkte. 2007 belegte er bei den U-23-Europameisterschaften in Debrecen den zweiten Platz, dabei verbesserte er seine Bestleistung auf 8239 Punkte.

Pascal Behrenbruch in Götzis 2011

Nach einer knapp verpassten Olympiaqualifikation 2008 stellte Behrenbruch beim Mehrkampfmeeting im österreichischen Götzis am 31. Mai 2009 mit 8374 Punkten einen neuen persönlichen Rekord auf und erreichte damit den dritten Platz. Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin belegte er den sechsten Rang und konnte seine eigene Bestmarke um 65 Zähler auf 8439 Punkte verbessern.

2010 übertraf er zu Beginn der Saison in Götzis knapp die Norm für die Europameisterschaften in Barcelona. Nach einer Verletzung musste er jedoch einen Leistungsnachweis erbringen, den der Deutsche Leichtathletik-Verband nach den nationalen Meisterschaften als nicht bestanden ansah. Behrenbruch ging gegen diese Entscheidung juristisch vor, blieb jedoch erfolglos.[1] In Talence gelang ihm mit einer deutschen Jahresbestleistung von 8202 Punkten und einem zweiten Platz ein versöhnlicher Saisonabschluss.

Bei den Weltmeisterschaften 2011 wurde Behrenbruch Siebter. Sein bisher größter Erfolg gelang ihm im darauffolgenden Jahr bei den Europameisterschaften 2012, als er mit der neuen persönlichen Bestleistung von 8558 Punkten den Titel gewann. Es war das erste Gold im EM-Zehnkampf der Herren für einen deutschen Athleten seit 1971.[2] Bei den Olympischen Spielen in London im selben Jahr wurde er Zehnter.

Mit 8.514 Punkten qualifizierte sich Behrenbruch 2013 für die WM in Moskau, bei der er mit 8.316 Punkten enttäuschter Elfter [3] wurde.

Bestleistungen in den Einzeldisziplinen

100 m
10,84 s
Weitsprung
7,21 m (7,32 m mit + 2,2 m/s Windunterstützung)
Kugelstoßen
16,89 m
Hochsprung
2,03 m
400 m
48,48 s
110 m Hürden
14,02 s
Diskuswurf
51,31 m
Stabhochsprung
5,00 m
Speerwurf
71,40 m
1500 m
4:24,16 min

Bisherige Erfolge

Weblinks

Commons: Pascal Behrenbruch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Antrag von Pascal Behrenbruch abgewiesen leichtathletik.de, abgerufen am 28. Juli 2010
  2. Leichtathletik-EM: Pascal Behrenbruch Europas neuer Zehnkampf-König bei welt.de, 28. Juni 2012 (abgerufen am 28. Juni 2012).
  3. http://olympia.ard.de/london2012/sportler/portrait227_athleteId-108.html (abgerufen am 20. Oktober 2013).