Romani Rose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2015 um 13:03 Uhr durch Allonsenfants (Diskussion | Beiträge) (Änderung 148830552 von DerHandelsreisende rückgängig gemacht; Eigenbelege? Ich verstehe nicht. Machte aber auch nichts.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Romani Rose

Romani Oskar Rose (* 20. August 1946 in Heidelberg) ist ein deutscher Sinto und Bürgerrechtsaktivist und seit 1982 Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.[1]

Familie

13 Mitglieder der Familie Rose, darunter Romani Roses Großeltern, wurden in Konzentrationslagern wie dem sogenannten „Zigeunerlager Auschwitz“ oder dem KZ Ravensbrück ermordet. Andere Angehörige überlebten KZ-Haft, Zwangsarbeit, medizinische Experimente im KZ Natzweiler oder konnten sich durch Abtauchen in die „Illegalität“ retten.[2]

Sein Großvater und sein Vater waren Wanderkinobetreiber.[3] Sein Vater Oskar Rose und sein Onkel Vinzenz Rose überlebten den Porajmos. Die beiden Brüder setzten sich schon 1946 für eine Strafverfolgung der Täter ein, im Dezember 1947 wurde Robert Ritter von einem Privatdetektiv in ihrem Auftrag in Frankfurt aufgespürt.[4] Sie initiierten gegen Ritter 1948 eine Strafanzeige.[5] Vinzenz Rose begründete Anfang der 1970er Jahre die Sinti/Roma-Bürgerrechtsbewegung und setzte erste politische Akzente.

Romani Rose war bis 1982 als Kaufmann und Kunsthändler tätig.[6] Er ist verheiratet und hat sechs Kinder.

Bürgerrechtsarbeit

Romani Rose setzt sich für Gleichberechtigung der deutschen nationalen Minderheit der Sinti und Roma ein, für den Schutz aller Roma vor Rassismus und Diskriminierung sowie für die Aufklärung des Ausmaßes und des historischen Stellenwerts des Porajmos, des Völkermords an den europäischen Roma.

Seit den 1970er Jahren widmete Rose sich intensiv der Bürgerrechtsarbeit für seine Minderheit. Ausgangspunkt war für ihn die Feststellung, dass der Antiziganismus "mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ... nicht aus den Köpfen verschwunden" sei und dass "sich die deutsche Politik mit ihrer Geschichte sehr schwer getan" habe. Das zu ändern habe bedeutet, als verfolgte Minderheit "sich das Bewusstsein für das Recht erkämpfen" zu müssen.[7] Daher trat 1980 eine Gruppe Sinti auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau in den Hungerstreik, nachdem ihr vom bayerischen Innenministerium die Akteneinsicht in die Unterlagen der 1970 aufgelösten „Landfahrerzentrale“ verweigert wurde.[8] Der Hungerstreik, an dem Romani Rose als Sprecher teilnahm, wurde zu einem weltweit beachteten Ereignis, das für das Gedenken an den nationalsozialistischen Völkermord, die Wahrung der Bürgerrechte und die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe der Minderheit in Deutschland ein wichtiger Anstoß war.

1979 wurde Rose zum Vorsitzenden des Verbands Deutscher Sinti gewählt. Seit Februar 1982 ist er Vorsitzender und Geschäftsführer des von ihm mitbegründeten Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit Sitz in Heidelberg. Der Zentralrat der Juden diente als Vorbild für die Dachorganisation der heute 16 Mitgliedsvereine (Landesverbände und regionale Vereine). Der Verband vertritt seither auf nationaler wie internationaler Ebene die Interessen der in Deutschland lebenden nationalen Minderheit der "Sinti und Roma" (mit letzteren sind "autochthone" osteuropäische Roma-Immigranten des 19. Jahrhunderts gemeint). Inzwischen setzt er sich durchaus auch für heutige osteuropäische Roma-Migranten ein, die in Rose einen engagierten Fürsprecher haben. Überhaupt sei ja "der Oberbegriff eigentlich Roma, weil die 10 bis 12 Millionen Angehörigen unserer Minderheit [in Europa] sich als Roma bezeichnen."[9] 1991 übernahm Rose zudem die Geschäftsführung des vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma getragenen Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, eine weltweit einzigartige Einrichtung in Heidelberg.

Die offensive Bürgerrechtsarbeit bewirkte, dass der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt am 17. März 1982 eine Delegation des Zentralrats, u. a. mit Rose, empfing und in völkerrechtlich bedeutsamer Weise die NS-Verbrechen an den Sinti und Roma als Völkermord aus "rassischen" Gründen anerkannte. Dies wurde durch seinen Amtsnachfolger, Bundeskanzler Helmut Kohl, in einer Bundestagsdebatte im November 1985 noch einmal bestätigt. Bundespräsident Roman Herzog unterstützte das Anliegen, indem er 1997 erklärte, dass dem Völkermord an den Sinti und Roma der gleiche Rassenwahn und Vernichtungswille zu Grunde gelegen habe wie der Judenverfolgung.

Themen

Romani Rose arbeitet daran, die Kultur und die gesellschaftliche Lage der mitteleuropäischen, im späteren Deutschen Reich ansässigen Sinti sowie der im 19. Jahrhundert dorthin migirierten vormals osteuropäischen, seit langem aber deutschen Roma als integrierte, sesshaft lebende romanessprachige nationale Minderheit durch Informationskampagnen und politische Initiativen in der Mehrheitsgesellschaft bekannt zu machen und über die abwertenden und romantisierenden mehrheitsgesellschaftlichen Mythen aufzuklären. Er hat hohen Anteil an der Initiierung und Durchsetzung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin, das im Oktober 2012 im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck eingeweiht wurde. Sein Verdienst ist es, Rassismus und Diskriminierung der Angehörigen der Minderheit durch Behörden und Politiker nach 1945 ins öffentliche Bewusstsein gebracht zu haben. Rassismus beginne, so Rose mit dem Klischee vom „fahrenden Volk“.[10]

Zu seinen Arbeitsthemen gehört auch die Migration von Roma aus den Nach-Wende-Staaten Osteuropas. Dort herrschten für die Minderheit heute "Ausgrenzung, Perspektivlosigkeit, Rassismus". Tägliche Gewalt und untätige Behörden zwängen Roma dazu, "in völliger Anonymität zu leben". Die ihre Heimat verließen, würden in Deutschland unter Stichworten wie "Prostitution, Bettelei und Schwarzarbeit" "sofort in die Kriminalitätsecke gedrängt". Biologisch-genetische Erklärungen, die nicht verschwunden seien, seien rassistisch. In den 1970er Jahren seien etwa hunderttausend jugoslawische Roma als Gastarbeiter nach Westdeutschland gekommen. "Deren Kinder sind jetzt deutsche Staatsbürger, die haben Berufe, die sind völlig integriert."[10]

Schriften

  • Sinti und Roma, Verlag der Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen 1980
  • Wir wollen Bürgerrechte und keinen Rassismus. Sinti und Roma seit 600 Jahren in Deutschland, hrsgg. v. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg 1985
  • Bürgerrechte für Sinti und Roma. Das Buch zum Rassismus in Deutschland, Heidelberg 1987
  • (zusammen mit Walter Weiss) Sinti und Roma im „Dritten Reich“: das Programm der Vernichtung durch Arbeit. Hrsgg. vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Göttingen, Lamuv, 1991 und 2. A. 1995, ISBN 3-88977-248-X
  • (Hrsg.) „Den Rauch hatten wir täglich vor Augen...“: Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma. Heidelberg, Verlag Wunderhorn, 1999, ISBN 3-88423-142-1
  • Der national-sozialistische Völkermord an den Sinti und Roma [Elektronische Ressource] Heidelberg : Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2000
  • Die katholischen Bischöfe und die Deportation der Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau [Elektronische Ressource] Heidelberg : Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg 2008

Romani Rose hat zahlreiche Aufsätze verfasst, darunter auch Beiträge für Veröffentlichungen der OSZE und des UNO-Ausschusses gegen Rassismus.

Ehrungen

  • 2008 wurde Romani Rose mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse geehrt.
  • 2012 wurde er mit dem Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preis ausgezeichnet.[11]
  • 2014 wurde Romani Rose mit dem "Schleswig-Holsteinischer Meilenstein" des Verbandes Deutscher Sinti und Roma e. V. - Landesverband Schleswig-Holstein für sein jahrelanges Engagement für die Minderheit der Sinti und Roma ausgezeichnet.[12]

Sonstiges

Seit 2010 engagiert sich Rose, zusammen mit Maria Böhmer und Barbara John, als Schirmherr bei Show Racism the Red Card- Deutschland e. V.[13]

Weblinks

Commons: Romani Rose – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zeit Online Kalenderblatt 2011.
  2. Biographie Roses von 2006 auf Seiten des Zentralrates (PDF; 15 kB) aufgerufen am 13. Januar 2012.
  3. Romani Rose im Munzinger-Archiv.
  4. Dokument wiedergegeben in Anita Geigges/ Bernhard W. Wette: Zigeuner Heute. Mit einem Vorwort von Eugen Kogon und Grußworten von Yul Brynner u. a. Bornheim-Merten, Lamuv 1979, S. 366
  5. Joachim S. Hohmann: Robert Ritter und die Erben der Kriminalbiologie: „Zigeunerforschung“ im Nationalsozialismus und in Westdeutschland im Zeichen des Rassismus. (Studien zur Tsiganologie und Folkloristik, Bd. 4), Peter Lang, Frankfurt a. M. 1991, S. 167.
  6. Siehe die Biographie auf der Homepage des Heidelberger Dokumentationszentrums: [1]; Romani Rose im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar). Laut eigenen Angaben war er Händler für Orient-Teppiche im Tür-zu-Tür-Geschäft: Michail Krausnick: Die Zigeuner sind da. Roma und Sinti zwischen Gestern und Heute 1981, S. 203.
  7. Wolfgang Benz, "Antiziganismus ist salonfähig". Gespräch mit Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, in: ders., Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit, Berlin 2014, S. 49-63, hier: S. 53f.
  8. Geschichte des Zentralrates, Selbstdarstellung, aufgerufen am 13. Januar 2012, Was damals Rechtens war... In: Die Zeit vom 18. April 1980, aufgerufen am 13. Januar 2012.
  9. Wolfgang Benz, "Antiziganismus ist salonfähig". Gespräch mit Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, in: ders., Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit, Berlin 2014, S. 49-63, hier: S. 50.
  10. a b Armutseinwanderung von Roma. Deutschland muss viel mehr Druck ausüben in: FAZ, 24. Februar 2013
  11. Patriarch und Präsident erhalten den Friedenspreis. Soester Anzeiger, abgerufen am 24. Mai 2012..
  12. Schleswig-Holsteinischer Meilenstein. Abgerufen am 14. November 2014.
  13. LifePR-Romani Rose übernimmt Schirmherrschaft bei „Show Racism the Red Card-Deutschland“.