Velódromo Municipal do Rio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2016 um 20:06 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (typo, defaultsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Velódromo Municipal do Rio
Velódromo Olímpico
Das Velodrom im Barra Olympic Park
Daten
Ort Brasilien Rio de Janeiro
Koordinaten 22° 58′ 30,6″ S, 43° 23′ 32,3″ WKoordinaten: 22° 58′ 30,6″ S, 43° 23′ 32,3″ W
Betreiber Comitê Olímpico Brasileiro
Baubeginn 2011
Eröffnung 25. Juli 2016
Oberfläche Sibirische Fichte
Kosten R$ 143,6 Mio. (ca. Euro 40 Mio.)
Architekt João Pedro Backheuser, Rio de Janeiro (Gebäude)
Schürmann, Münster (Radrennbahn)
Kapazität 5000
Veranstaltungen
Lage
Velódromo Municipal do Rio (Brasilien)
Velódromo Municipal do Rio (Brasilien)

Das Velódromo Municipal do Rio, auch Velódromo Olímpico, ist eine Radrennbahn im brasilianischen Rio de Janeiro. Es wurde zur Nutzung bei den Olympischen Spielen 2016 errichtet.[1][2]

Geschichte

Der Vorgänger: das Barra Velodrome

Das Velodrom während der olympischen Wettbewerbe 2016

Die Anlagen für die Panamerikanischen Spiele 2007 umfassten einen Sportkomplex nahe dem Autódromo Internacional Nelson Piquet, in dem sich auch die Radrennbahn Barra Velodrome befand. Diese Hallenradrennbahn für den Bahnradsport war die erste in Brasilien und die zweite in Südamerika mit Holzbelag (Sibirische Kiefer). Gebaut wurde die Bahn von den niederländischen Architekten Sander Douma Architects. 2013 wurde das Velodrom abgebaut, um für die Olympischen Spiele 2016 an gleicher Stelle eine neue Radrennbahn zu errichten, da die ursprüngliche nicht den Kriterien des Weltradsportverbandes Union Cycliste Internationale (UCI) für olympische Wettbewerbe entsprach. Ein Umbau des Velodroms gemäß dieser Vorgaben hätte genau so viel gekostet wie der Neubau.[3]

Das olympische Velodrom

Das Velódromo Olímpico, dessen Dach wie ein Fahrradhelm geformt ist, wurde von dem brasilianischen Architektenbüro B|AC entworfen.[4] Die Radrennbahn selbst wurde von dem deutschen Architekten Ralph Schürmann entworfen, dessen Unternehmen schon sieben olympische Radrennbahnen, darunter das Laoshan-Velodrom für die Spiele in Peking, geplant hatte.

Der Neubau der Sportstätte entpuppte sich durch ständige Verzögerungen und letztlich den Austausch des Bauunternehmens als schwierigstes Vorhaben aller Wettkampfstätten.[5] Alle 45 geplanten Testwettkämpfe mussten schließlich abgesagt werden.[6][7] Ein Bauunternehmen ging insolvent, und die montagebereite Bahn selbst konnte erst verspätet eingebaut werden, da die Halle nicht fertig war.[8] Die Radrennbahn wurde erst wenige Tage vor Beginn der Spiele am 25. Juli 2016 übergeben.[9]

Die Bahn selbst ist – gemäß internationalem Standard – 250 Meter lang, sieben Meter breit und hat eine Kurvenüberhöhung von 44 Grad.

Einzelnachweise

  1. Barra Region. In: brasil2016.gov.br. 4. August 2016, abgerufen am 5. August 2016 (englisch).
  2. Venues. In: rio2016.com. 21. Mai 2016, abgerufen am 5. August 2016 (englisch).
  3. Do Rio's Olympics stand prayer of succeeding? In: usatoday.com. 21. Juli 2015, abgerufen am 5. August 2016 (englisch).
  4. B–ac - Arquitetura. In: blac.com.br. Abgerufen am 6. August 2016 (portugiesisch).
  5. Cycling News: Olympic velodrome builder bankrupt, construction handed over to new contractor. In: Cyclingnews. 31. Mai 2016, abgerufen am 5. August 2016 (englisch).
  6. Radsport: Radrennbahn in Zeitverzug: Erste Absage eines Olympia-Testevents. In: zeit.de. 25. März 2016, abgerufen am 5. August 2016.
  7. Rio Velodrome On Track For June, Test Event Unlikely. In: bikeworldnews.com. 4. Juni 2016, abgerufen am 5. August 2016 (englisch).
  8. Radrennbahn für Rio aus Münster. In: www1.wdr.de. 8. Oktober 1981, abgerufen am 5. August 2016.
  9. Radrennbahn in Rio fertiggstellt. In: rad-net.de. 29. Juni 2016, abgerufen am 5. August 2016.

Weblinks

Commons: Velódromo Municipal do Rio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien