Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2005/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Formatvorlagen für "Diese Seite existiert noch nicht"[Quelltext bearbeiten]

Damit Formatvorlagen möglichst oft zur Anwendung kommen, schlage ich vor, sie auf einer neuen Seite direkt anzubieten. --C4g3t4 16:28, 21. Feb 2005 (CET)

Was genau meinst du? -- da didi | Diskussion 17:44, 21. Feb 2005 (CET)
Vermutlich eine Sammlung der Formatvorlagen - sowas gibt es hier: Wikipedia:Formatvorlagen --Peacemaker talk 18:40, 21. Feb 2005 (CET)
Die Idee war wohl, diesen Link: Wikipedia:Formatvorlagen auf die Seite "Bearbeiten neuer Artikel" zu setzen. Finde ich hilfreich --Godewind 19:34, 9. Mär 2005 (CET)
Das ist die Idee: Seite anlegen (Montage, GIF) und/oder Seite bearbeiten (Montage, GIF) --C4g3t4 12:15, 19. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


Schützen eines Artikels vor IP-Bearbeitungen[Quelltext bearbeiten]

Bei Vandalismus kann man heute einen Artikel schützen. Damit ist er für alle gesperrt. Ein Artikel kann als 2 Zustände haben: (1) "frei für alle" (2) "geschützt vor allen". Nützlich wäre oftmals ein Zustand (3) "geschützt vor IPs". In diesem Zustand (3) können nur angemeldete Benutzer den Artikel bearbeiten. -- tsor 19:50, 19. Mär 2005 (CET)

Widerspricht, meiner Ansicht nach der Wiki-Ideologie zu sehr. Ich finde es sollte hier keine Unterschiede zwischen IPs und angemeldeten Nutzern gemacht werden. (was hindert die IPs sich anzumelden und weiter zu vandalieren?) --Telcontar 20:08, 19. Mär 2005 (CET)
Es hindert sie gar nichts daran, aber kann man nicht die IP eines Users auf die anonyme IP zurückverfolgen??? Das täte zumindest mal die ganzen "Pausen-/Freistunden-Clowns" vertreiben...
Fragenmensch 20:48, 15. Mai 2005 (CEST)
Nichts, aber der Aufwand ist höher. Wir haben derzeit Vandalen, die daraus eine Vollzeitaufgabe machen, da würde das schon helfen. Das mit dem Widerspruch zur Ideologie sehe ich nicht so, da es ja nur um eine begrenzte Maßnahme für einige Artikel geht. Die müssen heute komplett gesperrt werden, so daß die Möglichkeit, sie nur für IPs zu sperren, sogar eine Verbesserugn des Zugangs bedeuten würde. Daher finde ich Tsors Idee durchaus positiv. --Skriptor 20:29, 19. Mär 2005 (CET)
Ich stimme Telcontar voll zu. Ein sperren von Artikeln für Nicht-Wikipedianer, also für alle, die nur mal so vorbeikommen, hätte sicherlich zu Folge, dass viele kleine Fehler nicht sofort verbessert werden können. Ich beispielsweise habe viele Tippfehler verbessert und kleine Ergänzungen (wechselnde IP zuletzt 172.179.4.186) durchgeführt, bevor ich mich angemeldet habe. --FWHS 20:18, 19. Mär 2005 (CET)
Es gibt einen wesentlichen Punkt der dagegen spricht und das ist das Konfliktpotenzial das mit einem solchen Vorschlag einhergeht. Vielen könnte es nicht zusagen diesen, nennen wir einmal ersten Schritt, zu wagen. Der dem gegenüberstehende Nutzen einer solchen Maßnahme sollte dann schon gerechtfertigt sein. Wenn es sinnvoll erscheint kann und sollte man dies vielleicht ausprobieren oder bei Wikimedia einbringen, vor einem Selbstläufer rate ich jedoch ab. Gerade bei den derzeitigen Konflikten sollte man alle Maßnahmen vermeiden die einigen Querulanten dazu dienen könnten auf die Barrikaden zu steigen und vielen produktiven Wikipedianer schwer in der Magengrube liegen würde. 20:49, 19. Mär 2005 Saperaud Unterschrift nachgetragen von tsor 21:18, 19. Mär 2005 (CET)
Hallo, da habe ich mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt. In diesen Tagen haben wir oft den Fall, dass ein einzelner Artikel von wechselnden IPs vandaliert wird. Was bleibt uns nun anderes übrig als den Artikel zeitweise zu sperren - FÜR ALLE. Mit meinem Vorschlag könnten wir diesen einzelnen Artikel zeitweise für IPs sperren. Das wäre eine weniger strenge Massnahme und würde das Vandalieren hoffentlich erschweren. Der Einwand, dass wir dann IPs gegenüber angemeldeten Benutzern benachteiligen, trifft zu, ja, leider. Vielen Dank an die Vandalen. -- tsor 20:53, 19. Mär 2005 (CET)
Aktuelles Beispiel "Beiträge" vom 19.März von 19:44 Uhr - 20:48 Uhr. Für diesen Fall (ist leider kein Einzelfall) ist der Vorschlag gedacht. -- tsor 21:15, 19. Mär 2005 (CET)
das ist, wie ich denke, schon sehr hilfreich – wenn das erste, was bei vandalismus aus dem erste-hilfe-koffer ausgepackt wird, die einfache sperrung von IPs ist. --joni Δ 20:58, 19. Mär 2005 (CET)
Okay, wenn das so ist, finde ich das auch gut, als Maßnahme, um das Vorgehen gegen Vandalen zu erleichtern, es also den Vandalen etwas schwerer zu machen, ohne gleich allen die Mitwirkung ganz schwer zu machen. Damit gibt es dann sozusagen einen kleinen Maßnahmen-Katalog, wenn Artikel beliebtes Ziel von Spammern sind: beobachten, für IPs sperren, für alle sperren; immer hübsch der reihenfolge nach, damit nicht zuviel auf einmal nachteile für vernünftige wikipedianer gibt. über details müssten wir uns dann noch unterhalten.--FWHS 22:28, 19. Mär 2005 (CET)
Ich hielte es für sinnvoll. Vor allem bei Abstimmungen, wo man mit IP ohnehin nicht stimmberechtig ist, könnte man so IP-Vandalismus verhindern. (Siehe Beispiel von tsor, etwas weiter oben) --Thomas G. Graf 21:16, 19. Mär 2005 (CET)
Ich wäre auch dafür. Es würde den Vandalismums natürlich nicht aus der Welt schaffen, aber doch zumindest verlangsamen, da die Vandalen sich immer wieder unter neuem Namen anmelden müssten. -- Timo Müller 22:06, 19. Mär 2005 (CET)
wenn ich mir das hier angucke glaube ich nicht, dass ihr jimbo davon überzeugen könnt und ich glaube auch nciht, dass dies das problem lösen würde. IMO würden dann einfach accounts angelegt um zu vandalieren die würden dann zwar schnell gesperrt aber das wäre kein unterschied zu bisher; aber admins würden "echte" user sperren und entsprechend würde das geschrei über adminwillkür größer werden weil einfach user gesperrt werden vielleicht sogar invintite usw. ...Sicherlich Post 22:28, 19. Mär 2005 (CET)
Aber andererseits würde das dauernde Anlegen von Neuen Accounts so manchem Vandalen vieleicht die Lust nehmen, weiter zu vandalieren, oder sie zumindest verlangsamen. -- Timo Müller 23:22, 19. Mär 2005 (CET)
  • Dagegen!, das ist ein "Schlag", kein "Verbesserungsvorschlag". Gangleri | Th | T 22:55, 19. Mär 2005 (CET)

Man kann mit technischen Mittel soziale Probleme garnicht oder nur sehr schwer lösen. Stabile Versionen könnten dieses Problem vermutlich nicht beheben, sie könnten jedoch die Artikelqualität sichern ohne anonyme Benutzer einzuschränken. -- da didi | Diskussion 23:16, 19. Mär 2005 (CET)

Das Problem betrifft ja nicht nur Artikel, sondern auch Organisationsseiten wie Abstimmungen und Diskussionen, die man nicht unbedingt sperren möchte. --Skriptor 23:29, 19. Mär 2005 (CET)
In Tsors Spielwiese wird doch gerade diskutiert, ob man anonyme Edits verbieten möchte usw. Ich würde den Punkt dort mal ernennen, bis auf weiteres wird es wohl nicht eingeführt. -- da didi | Diskussion 16:45, 21. Mär 2005 (CET)
Disskussion halte ich für angebracht, da bestimmte Seiten (Wikipedia:Beobachtungskandidaten) gerade durch die IP wegen der oberflächlichen Anonymität geändert werden. --Atamari 21:48, 25. Mär 2005 (CET)
Diskussion überflüssig, da man einen Account in unter 30 Sekunden angelegen kann. -- da didi | Diskussion 21:52, 25. Mär 2005 (CET)


Das sind immerhin 30 Sekunden weniger Vandalismus. Auserdem gibt es da immer noch eine Hemmschwelle, sich anzumelden, was zumindest einige Vandalen abhalten würde. -- Timo Müller 21:50, 28. Mär 2005 (CEST)
Ich fürchte, die Maßnahme würde nur zur Inflationierung von Anmeldungen führen. Die Arbeit der Admins würde sich verdoppeln, da dann zusätzlich auch noch mögliche Benutzerseiten gesperrt werden müßten. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 08:21, 30. Mär 2005 (CEST)
Da haben Admins aber eigentlich nichts zu sperren, Benutzerseiten sollten vom Benutzer selbst gesperrt werden können, der ja schließlich als einziger entscheiden kann, ob auf seinen Seiten geschmiert wird. (also mehr Arbeit für die Entwickler) Wenn du allerdings meinst, das die Benutzer selbst gesperrt werden müssten, dann stimme ich dir zu. Man könnte natürlich versuchen, die Hemmschwelle fürs Anmelden zum Vandalieren etwas höher zu setzen, z.B. durch deutliche Hinweise, dass durch den Benutzernamen der Benutzer identifiziert wird, sämtliche Änderungen an den Seiten genaustens protokolliert werden,... Das könnte zumindest die Chance bieten, ein Teil der Vandalen davon abzuhalten. --FWHS 11:02, 23. Apr 2005 (CEST) @Jacks_grinsende_Rache: In Beiträgen anderer Benutzer wird nichts verändert! Auch dann nicht, wenn Fehler drin sind! -- FWHS 14:51, 23. Apr 2005 (CEST)
Löblicher Vorschlag...ABER: Ein echter Vandale wird sich auch nicht durch die Androhung von 1 Jahr haft nicht verjagen lassen...er benutzt einfach nen Proxy...
Fragenmensch 20:48, 15. Mai 2005 (CEST)

Anmeldung als Benutzer vergessen.Resultat:Gespeichert als IP[Quelltext bearbeiten]

Die Möglichkeit per IP als Autor tätig zu werden bringt aber nicht nur Probleme mit Vandalismus mit sich. Auch beim erstellen/verändern eines Artikels kann man sich über diese Option ärgern: Ich musste leider feststellen das mein aller erster Artikel nicht unter meinem Namen sondern meiner IP gespeichert wurde. Weitere IP Einträge folgten ohne das ich dies wollte. Grund: Benutzerfehler, genauer Unaufmerksamkeit. Der Umstand das man Fehler dieser Art nicht korrigieren kann führt möglicherweise dazu das einige Autoren sich gefrustet abwenden. Beispiel: Wenn ein Autor einen exzellenten Artikel schreibt und auch seinen Namen nennen will, so wird sich dieser wahrscheinlich extrem darüber ärgern nicht als Autor genannt zu werden, weil er vorher vergessen hat sich einzuloggen.

Einfache Lösung des Problems: Drückt man auf Speichern, so wird man kurz gefragt ob man unter seiner IP abspeichern will.

IP Autoren werden doch wohl sicher Verständnis für die ihnen bereiteten Umstände haben?

Ach ja wäre durch die zusätzliche Tastatur/Maus-Eingabe nicht auch eine zusätzliche Hemmschwelle für Vandalen geschaffen. Je mehr Schritte zur Tat desto mehr Gedanken über den Sinn der Tat. Bitte ändert die Anmeldungseite soweit ab oder findet eine bessere Lösung auf dieses Problem! Und wenn ihr dabei seit, bitte weist mir den Artikel auf meinen Namen.

Übrigens finde ich den Vorschlag von tsor vom 19. Mär 2005,19:50 (CET) recht gut. Wenn man davon nur im äußersten Notfall Gebrauch macht. --Ramin Shemirani 04:46, 27. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


Ich habe oft das Gefühl, ins Blaue zu schreiben in dem Sinne, dass man keinerlei Anhaltspunkte dafür hat, wie oft die Informationen, die man zur Verfügung stellt, aufgerufen werden. Ich würde es begrüén, wenn man jeder Seite einen counter hinzufügen könnte, der Aufschluss über die Anzahl der Besuche gibt. MfG, --Suspekt → Rede&Antwort 22:15, 24. Apr 2005 (CEST)

wurde schon oft angefragt: das ganze war anfangs in mediawiki schon eingebaut und wurde im laufe der zeit abgestellt, weil es schlicht viel zu viel serverperformance klaut. --JD {æ} 00:33, 25. Apr 2005 (CEST)

Schade. --Suspekt → Rede&Antwort 12:02, 25. Apr 2005 (CEST)

Und wie wäre es, wenn man den Zähler/Counter "auslagert", wie es ebay macht und z.B. "sponsoren" läßt?
Dort ist der Counter doch auch von Andale z.B. (http://showcount.honesty.com/cgi-bin/showcounterseBay.cgi?site=77) {Benutzer noch nicht angemeldet/ 12:13 7. Mai 2005 (CEST)}

Na das hört sich doch gut an! --Suspekt Rede&Antwort 15:11, 7. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Find ich auch, fürchte aber, dass es nicht möglich ist, weil Wikipedia Werbefrei bleibt, und wecher Provider würde denn schon ~270000 Counter für umsonst und ohne Publicity sponsorn? --Stefan-Xp 17:40, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Na alles was da steht ist doch "Kostenloser Zaehler von Andale". Wenn man das einfach in "Andale" umwandeln koennte, waere das nichts anderes, wie das label "Google" auf unserer Suchmaschine (das war ja bis vor kurzem so). --Suspekt Rede&Antwort 18:07, 9. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Man könnte sowas doch auf kostenlose Webspace Anbieter umwälzen.. Wikipedia kann doch jetzt schon Clustern.. da dürfte doch sowas nicht all zu schwer sein, oder? - Andreas Balzer

Firmeneigene Portale[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich wollte ich meinem Vater nur einen Vorschlag machen, dass man doch als gute PR für die Firma, oder in seinem Fall das Institut, Einträge in Wikipedia bearbeiten und ergänzen könnte. Das Problem ist jedoch, dass die Einträge in Wikipedia recht anonym sind, weshalb es nicht sonderlich attraktive für das Institut scheint.

Jetzt war mir die Idee gekommen, dass man dem Institut eine art Portal einrichten könnte. Es sollte allerdings nur von Angehörigen des Institutes zu bearbeiten sein. Natürlich entspricht das nicht ganz Wikipedias Grundsatz, doch es hat entscheidene Vorteile. Auf diesem Portal könnte sich das Institut vorstellen und auf entsprechende Themen verlinken, mit den es sich beschäftigt. Durch das fachwissen, welches das Institut mitbringt, werden die Wikipediaartikel hoffentlich deutlich aufgewertet.

So haben beide Seiten was davon. Das Institut darf sich damit schmücken, dass sie ein Projekt wie Wikipedia unterstützen, was sicherlich eine gute PR ist. Wikipediaartikel werden dank des Fachwissens deutlich aufgewertet.

Das gleiche lässt sich natürlich auf auf alle Arten von Firmen, Instituten, sonstigen übertragen. Ich denke mal, wenn man so etwas realisieren könnte, wäre unter umständen ein qualitätsschub für Wikipedia möglich.

-- Nodder 14:06, 1. Mai 2005 (CEST);[Beantworten]

Da Wikipedia ein offenes System ist, kann quasi jeder (fast) alles editieren, es geht also nicht eine eigenes Portal zu erstellen. (Wikipedia ist kein Provider!) Ein Firmeneigenes Portal könnte aber prolemlos außerhalb der Wikipedia erstellt werden. So wie es Direktmedia schon mit ihrem Firmeneigenen Wiki macht. Das kann ja durchaus in die Wikipedia verlinken. Ein anderer Weg wäre z.B. die Wahl entsprechender Benutzernamen z.B. Benutzer:FirmaXYZ-ManfredMüller. Aber ich glaube das beste ist immer noch der eigene Klarname, da man ja auch mal die Firma wechseln kann. -- sk 14:52, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
hm, dass gibt es bereits heute ... nur das die Seiten der Institute eben den Instituten gehören. Und das ist auch gut so. Und dort preisen sie ihr Fachwissen an. Sie können auch jederzeit dort ein Wiki einrichten, dafür gibt es eine exzellent geeignete Software namens MediaWiki. Nur bezahlen müssen sie den Webspace und Traffic selber. Und das ist erst recht gut so! Es spricht gar nichts gegen einen neutral gehaltenen Artikel hier und einen Weblink auf die Seite des Institutes, der Firma etc. Davon haben wir schon viele und es werden noch viele hinzu kommen. Allerdings müssen die Firmen und Institute eine gewisse enzyklopädische Relevanz vorweisen können, sonst werden sie wohl einen Löschantrag kaum überdauern. Alles in allem - der im Augenblick herrschende Zustand in dieser Angelegenheit sollte keinesfalls dahingehend geändert werden, dass die Institute Serverkapazitäten bei uns auslagern können - das sollen sie bitte selber bezahlen und leisten, wie gesagt, der Installation einer Wiki-Software bei ihnen selber auf dem Server steht nichts entgegen. Für die Software MediaWiki gibt es auf dem freien Markt auch gute Fachkräfte, die die Institute anstellen und bezahlen können. Gruß, -- Schusch 15:00, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Natürlich können sie eine eigene Wiki einrichten oder Ihren Benutzernamen als FirmaXYZ ausgeben, doch sollte man einen kleinen Anreiz schaffen, dass Inhalte der Wikipedia beigesteuert werden. Natürlich darf es nicht dazu ausarten, dass eigene Produkte, etc. hochgeprisen werden. Wikipediaeinträge müssen natürlich neutral bleiben.
Serverkapazitäten sollten keinesfalls ausgelagert werden. So mein ich das nicht. Ich führ noch mal ein Beispiel an, um meine Idee vielleicht deutlicher machen.
Besagtes Institut ist ein Verbraucherschutzinstitut, dass sich mit Risiken im Haushalt kümmer. Es übernimmt sagen wir mal die "Patenschaft" für das Protal Risiken im Haushalt. Dort präsentiert es kurz alle Themen und weißt noch mehr oder weniger auf das eigene Institut hin, damit Sie auch Ihre PR kriegen. Jetzt sollte das Institut angehalten sein, alle Themen mit allen Stoffe im Haushalt zu ergänzen um diese Artikel so höherwertiger zu machen.
Es soll nicht darum gehen, ganze Datenbanken auszulagern. Sondern es soll helfen, Themen qualitativ aufzuwerten und zu erweitern. --Nodder 17:57, 1. Mai 2005 (CEST);[Beantworten]
Artikel aufwerten kann ein Mitarbeiter des Instituts auch ohne solch ein Portal tun. Vermutlich wäre ein offizielles Auftreten im Namen eines Instituts / einer Firma sogar von Nachteil: Viele andere Benutzer würden noch kritischer hinterfagen, ob da nicht doch irgendwie Werbung / POV im Spiel ist. Verwandt mit dieser Problematik sehe ich Wikipedia:Selbstdarsteller. -- tsor 18:29, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Den Anreiz, Artikel für Wikipedia beizusteuern oder zu verbessern gibt es bereits: Damit arbeitet man an einem guten Werk mit, das alle Menschen nützen kann. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Wikipedia ist kein Webspace-Provider oder Selbstdarstellungsforum. Wenn ein Institut so umfangreich an der Wikipedia arbeitet, daß es ein eigenes Portal braucht, dann liegt das besser auf einem Server des Instituts. Solche Bereiche in der Wikipedia einzurichten, wirft für mich zu tiefgreifende Fragen nach Unabhängigkeit und Einflußnahme auf. --Skriptor 19:36, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Zwei Vorschläge[Quelltext bearbeiten]

  1. Beim Verschieben von Text von Artikel A nach Artikel B soll man den/die Hauptautoren des Artikels A in der History angeben. Wäre es nicht sinnvoll, eine Funktion einzubauen, die anzeigt, wer die meisten edits auf einer Seite vorgenommen hat?
  2. Ich fände es wünschenswert, eine Funktion zur Verfügung zu stellen, die es erlaubt zu markieren, ob eine Änderung des Artikels inhaltlicher oder formaler Natur (Rechtschreibfehler, Syntaxfehler, usw.) ist. Das würde dann in der History durch ein I oder ein F analog zu K (für kleine Änderungen) hervorgehen.

Gruß, --Suspekt → Rede&Antwort 12:49, 4. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Zu 1.: Das wurde schon öfter diskutiert, ist aber nicht ganz unkompliziert. Oft ist der Hauptautor nicht der mit den meisten Änderungen in der History, sondern der mit dem größten (evtl. einmaligen)initialem Beitrag. Andererseits muss der bytemäßig größte Beitrag nicht der wichtigste sein. Z.B. wenn jemand einen Artikel anlegt und wortreich, aber umständlich einen Sachverhalt darstellt, der sich stilistisch eleganter auch in deutlich kürzerer Form ausdrücken lässt. Eine Ermittlung des Hauptautors alleine durch Software ist also nicht ohne weiteres möglich.
Zu 2.: Klingt gut und würde ich befürworten. Angesichts der relativ spärlichen Nutzung des Kommentarfeldes sollte man als Default aber ein Feld "neutral" oder "undfiniert" einstellen. --Zinnmann d 15:07, 4. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Zu 2: Ja, klingt gut. Hm, aber wirklichen Sinn macht es imho nicht, bzw. mir ist nicht ganz klar, was man von so einer Information hätte. -- Littl 15:33, 4. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


Danke für die Antworten.
Ich verspreche mir von den Informationen über die Art des edit zum einen eine bessere Übersicht der History und der eigenen Beobachtungsliste. Mir geht es jedenfalls so, dass ich bei der Verfolgung der Artikelentwicklung nicht an formalen Korrekturen interessiert bin.
Zum anderen würde die Annahme meines zweiten Vorschlages meinen ersten sinnvoller machen. Bei der Ermittlung des Hauptautoren würden nur solche edits gezählt, die inhaltlicher Art sind. Das entkräftet zwar nicht den Einwand, dass man Qualität schlecht quantifizieren kann, aber objektiver geht es wohl nicht.

Gruß, --Suspekt → Rede&Antwort 21:29, 5. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Beoabachtungsliste Funktion Kategorie[Quelltext bearbeiten]

Ich denke die Beobachtungsliste wird noch nicht voll ausgereizt. Wenn man ein ganzes Thema gezielt managen möchte wäre es gut "alle artikel der Kategorie:XXX" beobachten zu können (ohne jeden Artikel einzeln anklicken zu müssen). Auch neue Artikel die in die Kategorie kommen sollten beobachtet werden.217.87.148.236 14:26, 4. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Gibt's schon: Werkzeuge -> Verlinkte Seiten zeigt eine Beobachtungsliste aller Seiten an, die auf der aktuellen Seite verlinkt sind, allerdings nur über die letzten 7 Tage. Glücklicherweise laßt sich der Zeitraum einstellen, indem man an die URL &days=x anfügt. Mit x=0 bleibt's bei der Voreinstellung (Verbesserungsvorschlag: keine Zeitbegrenzung). Beispiele:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Recentchangeslinked&target=Kategorie%3AXXX
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Recentchangeslinked&target=Kategorie%3ASonnensystem&days=10000
Grüße, --Ai 16:46, 4. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Tabellenränder in Artikeln![Quelltext bearbeiten]

Hi, bei Firefox und anderen Nicht-MS-Browsern schauen die Ränder der Tabellen in Artikeln einfach hässlich aus, ich würde vorschlagen, dass man den Tabellenrändern in Artikeln standardmässig die Farbe der Tabellenränder vom Wikipedia-Layout zuordnet. Vorallem ihr als Open Source-Verfechter müsst alles daran setzen, dass die Artikel bei jedem (modernen) Browser gleich aussehen. Danke. --Dersimli 15:54, 7. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Das Tabellenlayout wird in der Regel innerhalb des Artikelquelltextes angegeben. Ich benutze auch Firefox und kann mich nicht über hässliche Ränder beklagen, es hängt also wahrscheinlich vom konkreten Layout des Artikels ab, den du meinst. --::Slomox:: >< 16:22, 7. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Cursor auf Wikipedia Hauptseite direkt im Eingabefeld "Suche"[Quelltext bearbeiten]

Mir ist auf gefallen, das man beim Aufrufen von Wikipedia nicht direkt seinen Suchbegriff schreiben kann sondern erst mit der Maus den Cursor in das "Suche"-Eingabefeld klicken muss. Das ist bei vielen Eingaben nervig und benötigt, zwar unwesentlich, aber immerhin mehr Zeit.

Ich vergleiche das mit Google, da ist der Schreib-Cursor schon direkt im Eingabefeld und man kann nach dem aufrufen der Seite seinen Suchbegriff unmittelbar in die Suchmaschine eingeben ohne erneut die Maus zu benutzen.

11:26Uhr, 09.05.2005


vgl. "Einfachere Handhabung der Suche" weiter oben. --Avatar 12:06, 9. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich vermisse eine Funktion zum Durchblättern bzw. Durchsuchen des Benutzerverzeichnisses, z.B. über Eingabe des 1. oder auch mehrerer Buchstaben. Wird benötigt, wenn man sehen möchte, ob ein gewünschter UserName noch frei ist. Zu Fuß bis 'U/V/W' durchzublättern kann ja selbst in 500er Schritten nicht im Ernst gemeint sein ... Wie ich gesehen habe, ist auch doppelte Vergabe des gleichen UserName ('Advocat') möglich - aber wohl nicht im Sinne des Erfinders.

Wie ich lese, gilt hier nicht Florida-Rolf, sondern -Recht. Schon merkwürdig. Und eine kleine DE-Redaktion > Ansprechpartner for short problems wäre natürlich auch praktisch.


OT (kann ggf. gerne an passendere Stelle umgesetzt werden):

Böse Randbemerkung zur unsäglichen KMK-Richtigschreibungsverordnung '96: Habe letztens die hiesige Abstimmung gelesen. Dumm gelaufen, wenn man so die bekannten flachen Sprüche der Befürworter liest. Schon die ahnungslose Frau Ahnen meinte ja zur Rechtfertigung dieses amtlich groben Unfugs immer nur: "Aber die Sprache hat sich (!) doch verändert!" - ohne zu merken, wie sie gerade die schlichte Wahrheit sagte. Und daß Schrift wiederum eine eigene Sache ist. Und daß Komma-Regeln nicht zur Orthographie, sondern zur Grammatik gehören, an der man sich hier auch mal eben kurz vergriffen hat - undeklariert natürlich ... Was es seit 1904 (?) an sprachlich/begrifflich/schreiblich begründeten Änderungen gab, ging ganz offensichtlich besser ohne eitle KMK-Oberlehrer. Der Duden hatte nie Probleme, dem angemessen zu folgen.

Während das Amerikanische schon die deutschen Wissenschaftsverlage besetzt, verschaffen wir uns mit solcher neudeutschen Morgengabe an das neue Europa (und unsere aufgrund ihres eigenen Fleisses deutschkundigen Nachbarn vom Laien bis zum Profi) ein echtes weltweites Alleinstellungsmerkmal. Wirklich, die blinden Schildbürger streichen hier noch immer umher.

Im Weiteren wird uns auch noch das rührende Kindchen-Schema zur Verschleierung einiger kapitaler Verlags- und eitler Polit-Interessen serviert. Das ist Kindesmissbrauch, pfui! Ein neuer (Alibi-)Rat für die deutsche Sprache soll nun Schweinsgalopp bis zum 1.08.05 möglichst wenig ändern. Da der aber bereits mehr Zeit fordert, schiesst die KMK (kmk.org 8.+12.04.05) prompt zurück: Wie weit die fachlichen Vorschläge des Gremiums überhaupt berücksichtigt werden, behalten sich die Ministerialen in Rücksprache mit den 'Interessen'-Verbänden ausdrücklich vor ..!


--193.174.89.29 16:34, 9. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Du kennst die Spezialseite Spezial:AllPages, wo man "Artikel ab folgendem Begriff anzeigen:" (zum Beispiel dein U, V oder W) und "Anzeige auf folgenden Namensraum beschränken:" (Benutzer) einstellen kann?
Doppelte Vergabe von Benutzernamen ist nicht möglich. Wenn Namen gleich aussehen, dann wurde mit Unicode-Zeichen getrickst (zum Beispiel sehen ein lateinisches c und der kyrillische Buchstabe für s, den ich grad nicht eingeben kann, identisch aus, sind aber für die Software verschieden).
Was mit DE-Redaktion gemeint ist, kapier ich nicht. Es gibt mindestens ein Dutzend Hilfe-Seiten, wo du "Short problems" loswerden kann, siehe zum Beispiel Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.
Mit Kritik zur Rechtschreibreform bist du hier gänzlich falsch. Wikipedia hält sich (soweit das bei einem Gemeinschaftsprojekt möglich ist) an die geltenden Regeln, also neue Rechtschreibung. Da Wikipedia absolut unpolitisch ist, sollte es auch keine aktiven Versuche geben, irgendetwas am Status Quo (also neue Rechtschreibung) zu ändern. --::Slomox:: >< 16:54, 10. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Artikel-Diskussionsseiten[Quelltext bearbeiten]

Was mich zunehmend stört sind die Diskussionsseiten der Artikel. Da wird locker drauflos geschrieben und oft kaum auf Ordnung geachtet. Wiki wiki ist ja schön und gut, aber bei der Übersichtlichkeit und der Qualität der Diskussionsseiten kommt dieses Prinzip irgendwann an seine Grenzen und die Nachteile überwiegen. Ständig höre ich von der Artikelqualität, wobei mir leider viel zu oft vergessen wird, dass auch eine gute Diskussionsseite viel zur Artikelqualität beitragen kann, oder eben auch nicht. Oft tauchen beim lesen die gleichen Fragen immer wieder auf, welche im Artikel selbst jedoch nicht beantwort werden können. Diese schnell auf den Diskussionsseiten zu finden ist äusserst wichtig. Auch sollte nicht unterschätzt werden, dass die Diskussionsseite sozusagen den Hinterhof eines Artikels ausmacht > ist es hier schmutzig und ungemütlich leidet auch die Einschätzung der Zuverlässigkeit des Artikels. Wer sich eine Meinung über einen Artikel bilden will, der schaut sowieso erst auf die Diskussionsseite. Auch trägt die Diskussionsseite zum Artikel bei, denn von hier kommen die Eindrücke und Impressionen die schließlich zu seiner Verbesserung führen können, wenn sie denn diese Möglichkeit auch offen lässt. Was passiert, wenn die WP wächst und auch die Diskussionsseiten an Umfang zunehmen? Wird derzeit nicht für den Papierkorb archiviert oder Unübersichtlichkeit akzeptiert? Auch sind Art und Aufmachung der Diskussionsseiten mit der Diskussionskultur verbunden und damit komme ich auch zu meinem Vorschlag:

Die Diskussionsseiten dem Charakter und dem Ziel einer Diskussionsseite würdig machen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Eine neue Software mit Funktionen wie Zwangsüberschrift, automatischer Signatur (auch bei IPs), Einrücken von Beiträgen, gezielte Archivierung, einheitliches Layout. Problem: sehr aufwendig, schwer umzusetzen (wenn überhaupt); kaum oder garnicht auf alte Diskussionsseiten anwendbar; komplizierter Quelltext bzw. wenig Wiki-Wiki > unwahrscheinliche Lösung mit vielen Problemen > keine wirkliche Lösung

2. Eine Art Kompromiss zu 1.: Einen automatisch eingebundenen Header der nicht im Quelltext erscheint, mit Elementen wie Links auf wichtige Seiten (Wikipedia:Wikiquette, Wikipedia:Diskussionsseiten, Wikipedia:Wikiliebe), Hinweisen zu Signatur und Wahl von Überschriften, Link zum anfügen eines neuen Abschnittes am Ende der Diskussionssseite usw. Vorteile: Hinweise auf Selbstverständlichkeiten wie Signatur, Überschriften und Wikiquette müssen nicht ständig gegeben werden, sondern fallen vor allem Neulingen von allein ins Auge; eine eventuelle Besserung des Umgangstones durch einen ständig präsenten Hinweis wie gute Umgangsformen eigentlich aussehen müssten; mit der Zeit eine Verbesserung der Qualität von Diskussionsseiten ohne administrativen Aufwand, allein durch ein paar dezente Hinweise

--Saperaud [@] 05:15, 12. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Darstellung von Frauen im Lexikon[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren,

mir fällt sehr unangenehm auf, daß Frauen männlich beschrieben werden. z.B. wird am 12. April folgender Geburtstag gemeldet:

1945 - Sigrid Skarpelis-Sperk, deutscher Politiker und MdB

[Enzyklopädie: 12. April. DB Sonderband: Wikipedia Frühjahr 2005, S. 515447]

oder am 25. Februar: • 1941 - Jutta Oesterle-Schwerin, deutscher Politiker und MdB [Enzyklopädie: 25. Februar. DB Sonderband: Wikipedia Frühjahr 2005, S. 514946]

Danke für die Berichtigung. Gerd Meyer, Stuttgart

Im Fließtext wird normalerweise die weibliche Form verwendet. Die Kategorien sind in der männlichen Form gehalten, weil sonst auf einen Schlag die Zahl der Kategorien anwachsen würde und man nicht mehr auf einen Blick bspw. alls Physiker und Physikerinnen sehen könnte. Mittelfristig kann man sich bspw. alle Physiker oder Physikerinnen alleine anzeigen lassen, indem man die Schnittmenge von Kategorie:Physiker und Kategorie:Frau, bzw. Kategorie:Mann bildet. --Avatar 09:53, 12. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Es ist wohl weder Fließtext noch die Kategorie gemeint, sondern die Listendarstellung in einem Datumsartikel. Hallo Herr Meyer, haben Sie schon den bearbeiten-Button entdeckt? Wenn sie etwas finden, was Sie verbessert haben möchten: Sei mutig, einfach selber ändern! mfg--WikiWichtel Cappuccino? 15:18, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia: Warum Warten Wochen?[Quelltext bearbeiten]

Was haltet ihr davon, in einer zeitliche begrenzten Aktion Benutzer gezielt aufzufordern, unverständliche, unvollständige, fehlerhafte und nicht neutrale Artikel mittels der Vorlagen zu markieren (wenn man den Fehler nicht selbst beheben kann/möchte)? Dazu sollten die Aktion mindestens auf der Hauptseite verlinkt werden und die gewünschten Vorlagen noch einmal kurz und knackig vorgestellt werden. Ich fände sogar einen Banner auf jeder Seite sinnvoll (dann sollte es aber max. 2 Wochen laufen):

Wikipedia: Warum Warten Wochen: Ist der Artikel unverständlich, unvollständig, fehlerhaft oder nicht neutral? Verbessere ihn oder markiere ihn einfach, damit er von anderen verbessert wird.

Sinn der Aktion: Bisher werden Artikel vor allem von gestandenen Benutzern als verbesserungswürdig markiert, die aber oft viel Fachwissen in dem Gebiet haben (also manchmal die Probleme von Themenneulingen aus dem Blick verlieren) oder das Problem gleich selbst beheben. Der Wikipedia-Frischling hingegen jedoch klickt einfach auf zurück und das nächste Googleergebnis, ohne das wir von der Verbesserungswürdigkeit erfahren. Außerdem klingt markieren so schön einfach, während sich mancher unter verbessern ein kompliziertes System mit Registrierung und so weiter vorstellt, das er zu lernen keine Lust hat. Wenn er jedoch beim Markieren sieht, wie hübsch einfach das ist, wird er vielleicht doch noch ein viel-beitragendes Mitglied der Wikipediaschaft. :)

Warten ist hier natürlich ein Wortspiel, das ich ganz nett finde (auf etwas warten/etwas verbessern, reparieren). In wie weit der Spruch markenschutzrechtlich geschützt ist, kann ich nicht sagen (war glaube ich im Dez/Jan eine Marketingaktion von AOL). -- iGEL (+) 22:52, 17. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Von markiere ihn einfach, damit ihn andere verbessern können halte ich gar nichts. Das führt dazu, dass entsprechende Tags in unmengen von Artikeln gesetzt werden, wo sie dann bis zum Ende der Welt verschimmeln. --Avatar 12:53, 19. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Änderungen leicht und schnell zu erledigen sind, wäre das schnell gemacht. Doof wäre aber, wenn man nur eine Markierung ohne Beschreibung des Fehlers bekäme (dann wäre das ein "Such den Fehler"-Text). Da aber die Diskussionsseiten immer offen sind, könnte dort so etwas reingeschrieben werden, wozu dann noch "markieren"? wäre der artikel dann in einer extra liste? da würde er vergammeln, stimmt schon. ansonsten wird sich jemand des problems annehmen, der den artikel beobachtet oder zufällig draufstößt und die lösung kennt. Besser wäre der Text
Wikipedia: Warum Warten Wochen: Ist der Artikel unverständlich, unvollständig, fehlerhaft oder nicht neutral? Verbessere ihn oder schreib auf die Diskussionsseite, damit andere sich dem Problem widmen können, wenn du den Fehler nicht verbessern kannst oder willst.
Dazu könnte dann bei Diskussionsseite ein Link auf diese, fragt sich jedoch wie?
  • nur auf die Diskussionsseite
  • editieren der Diskussionsseite
  • neuen Abschnitt zur Diskussionsseite hinzufügen
FWHS 10:17, 20. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es wenn wir das bei der deutschen WP auch einrichten? bei der fr.Wp (fr:Wikipédia:Babel) gibts das und bei den commons (commons:commons:babel) auch, nur bei vor Heute nicht :-( --Stefan-Xp 10:10, 17. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Also bei der de.WP gibts das nun auch: Wikipedia:Babel --Stefan-Xp 10:16, 18. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Alter der kürzlich Verstorbenen[Quelltext bearbeiten]

Es wäre vielleicht sinnvoll, das Alter hinzuzufügen bei dem Menüpunkt der kürzlich verstorbenen, damit man nicht extra den Link anklicken muss um die zu erfahren.

Ja, das hab ich mir auch schon des öfteren gewünscht.--80.134.212.13 01:24, 23. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Die Seite ist in der Regel frei zugänglich - wenn du das also regelmäßig machst, machen das andere vielleicht auch. Da es aber kein konrekter Vorschlag für die Software ist, bist du hier etwas falsch, versuchs mal auf der Diskusionsseite der Vorlage.. -- da didi | Diskussion 05:30, 23. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
wie lautet die Seite zur Vorlage?--80.134.200.252 06:14, 23. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Vorlage:Hauptseite Verstorbene -- da didi | Diskussion 06:22, 23. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

wiki koch buch[Quelltext bearbeiten]

hej! ich hab heute wiedereinmal verzweifelt nach einem rezept im internet gesucht, und nur dialerseiten und ähnliches gefunden. da ist mir die idee gekommen, dass man doch entweder bei den artikeln über diverese speisen unten auch noch rezepte anhängen, oder aber, wenn das nicht passt, ein eigenes koch-wiki eröffnen. --beni 13:21, 20. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Gibt's schon, siehe [[1]]. -- Gruß Peter Lustig 13:27, 20. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Alle Artikel auflisten[Quelltext bearbeiten]

Wer kennt das nicht, wenn man über irgendein Thema etwas sucht und man kommt mit der Suche nicht mehr weiter, also man findet nichts passendes. Wie wäre es wenn man alle Artikel in einer alphabetischen Reihenfolge ordnet. Man müsste dann nur noch auf den Namen des Artikels klicken und man könnte sich einen Haufen Zeit und eine Menge Nerven sparen. Man hat nun wirklich auch besseres zu tun, als sinnlose Minuten der Suche zu verbringen. Man könnte diese unzähligen Artikel dann auch in einer anderen Art des Alphabets wiedergeben: entweder A, B, C,..., S, Sch, ..., Z oder Aa, Ab, Ac... usw. Mir ist auch klar, dass das am Emde ewig lange Seiten wären, aber mit der zweiten Methode wäre es um so weniger. Bitte mal überlegen!!

Siehe: Special:Allpages -- Stechlin 16:42, 20. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  • Danke, Gleich als Favoriten angelegt! Kann man da noch eine Art Artikelabfrage einfügen? Gemeint ist damit eine Suchzeile, in der man einen gewünschten Artikelnamen eingibt und dann überprüfen lässt, ob dieser Name schon belegt ist. Macht sich nämlich besser bei der Erstellung von neuen Artikeln. Wenn die Suche abgeschlossen ist und dann Einträge gefunden wurden oder nicht, dann müssten da noch ein lange Liste mit verwandten Artikeln stehen, wo man noch "manuell" überprüfen kann, ob man nicht doch nur einen Artikel ergänzen bzw. ändern braucht. Ganz unten müsste dann noch der Link mit "Artikel erstellen" sein, wo man dann gleich loslegen kann, wenn man nichts gefunden hat. -- Joschy 17:09, 20. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Spezielle Links[Quelltext bearbeiten]

Mein Vorschlag ist, weitere Link-Typen zu unterstützen.

Ähnlich wie ein http:// oder ftp:// Link möglich ist, gibt es auch Links zu anderen Protokollen. Um Bilder bestimmter Regionen der Erde festzuhalten, wäre es sinnvoll, wenn die Links zum Nasa World Wind Protokoll korrekt funktionieren würden. Bisher generiert das Wiki immer einen neuen Artikel, wenn ein worldwind Link angeklickt wird.

Beispiel: Klicken Sie hier [[2]].

es gibt dazu extra die Vorlagen Vorlage:Koordinate Text und Vorlage:Koordinate Artikel, siehe Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung --Atamari 15:36, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Unterstreichungen bei internen Links[Quelltext bearbeiten]

Das war doch früher nicht der Fall, oder?

Weiß nicht ob das nen Verbesserungsvorschlag sein soll, aber da du ja angemeldet bist (und nur nicht unterschrieben hast), kannst du in den Einstellungen im letzten Punkt "Verweise unterstreichen" anklicken oder ausklicken. Je nachdem wie du es haben willst. --BLueFiSH ?! 00:15, 23. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Bei längeren Artikeln verschwindet zwangsläuftig sowohl meine Kopfleiste (Benutzername, Eigene Diskussion, Einstellungen, Beorbachtugnsliste, Eigne Beiträge, Abmelden) am oberen Bildschirm wie auch die Artikelkopfzeile (Artikel, Diskussion etc). Es wäre schön, wenn man das ändern könnte und diese beiden Zeilen ständig sichtbar (und damt sofort anklickbar) sind. --Pelz 12:35, 25. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

dieses phänomen hatte ich erstmals vor wenigen tagen, aktuell passiert es öfter. mir scheint, als sei das mal wieder ein (wohl nur temporäres) serverproblem. also keine panik. --JD {æ} 13:02, 25. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Hi JD, also bei mir ist das schon immer so... ich denke Pelz meint, dass das irgendwie mit Frames gemacht werden sollte. Ich finde jedoch, dass es so ok ist. --Stefan-Xp 13:55, 25. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
alles klar, ich hatte halbwegs falsch gelesen. kurzzeitig gehen diese elemente wirklich immer verloren. aber in letzter zeit hatte ich es ab und zu, dass diese eben auch nach fertigladen der seite nicht wieder erscheinen wollten. --JD {æ} 13:09, 27. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Hallo Leute, nur zur Klarstellung. Bei mir verschwinden die Kopfzeilen natürlich nicht endgültig, sondern eben nur dann, wenn ich in einem langen Artikel blättere. Wenn ich dann woanders hiwill, z.B. wieder zu meiner Beobachtungsliste, muß ich erst mühsam ganz nach oben scrollen. Da ich ein fauler Mensch bin und mein Mausfinger wegen langjähriger einseitiger Betätigung erheblich Verschleißerscheinungen hat, möchte ich diese Änderung, also das Verankern der Kopfzeilen am oberen Bildrand, anregen. --Pelz 17:46, 27. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
*lol*
ich muss festhalten: bis gerade eben hatte ich es immer noch nicht verstanden. nun ist es aber klarer als kloßbrühe... und ich empfehle anstatt dem langen scrollen per mausrad den einmaligen klick auf die "Pos1"-taste.
--JD {æ} 18:55, 27. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Bei der Suche nach einem Begriff bekomme ich u.U. hunderte von Artikel angezeigt, die diesen Begriff enthalten. Wenn ich einen dieser Artikel ansehe, muss ich diesen genau durchlesen, um meinen Begriff zu finden. Das ist insbesondere bei langen Artikeln, recht mühsam und zeitaufwändig. Es wäre schön, wenn man den Suchbegriff im Artikel farbig makieren könnte (wie z.b. bei Google-Suchbegriffen). --Pelz 12:35, 25. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

als übergangslösung: im artikel strg+f - da den gesuchten begriff eingeben - stellen anschauen. --JD {æ} 13:01, 25. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Mit Firefox kann man es auch so markieren lassen wie bei Google. --Stefan-Xp 13:56, 25. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Danke Freunde, strg+f ist ein guter Tipp. Ist für den Anfang tatsächlich ausreichend.--Pelz 17:50, 27. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Mitarbeitersuche[Quelltext bearbeiten]

In der Portalleiste auf der Hauptseite könnte man doch sowas wie ein Stellenangebot für Portale einbauen um die suche nach Hilfe zu Beschleunigen bzw. zu verbessern. --Legion 20:22, 26. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Bitte nicht stören[Quelltext bearbeiten]

Es gibt diese relativ neue Belehrungsseite, die IMHO noch nicht ausgreift ist.

Wikipedia:Bitte nicht stören

Schaut da mal rein und beteiligt euch an der Diskussion.

--Jonatan 22:37, 26. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die Neutralitätswarnung habe ich aus dem Artikel entfernt. Hier die Diskussion. — Martin Vogel 22:52, 26. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]