„Karl Hartleb“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Weblink hinzugefügt (www.mediathek.at)
Zeile 18: Zeile 18:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Parlament-at|513}}
* {{Parlament-at|513}}
* [http://www.oesterreich-am-wort.at/trefferliste/aspect/czoyNDoiS2FybCBIYXJ0bGViIEFORCBleDpvZWF3Ijs=/ Parlamentsdebatten mit Karl Hartleb] im Onlinearchiv der [[Österreichische Mediathek|Österreichischen Mediathek]]


{{NaviBlock|
{{NaviBlock|

Version vom 11. August 2014, 16:30 Uhr

Karl Hartleb (* 23. Oktober 1886 in Sankt Georgen bei Neumarkt (Steiermark); † 29. August 1965 in Friesach) war ein österreichischer Politiker (Landbund, VdU).

Karl Hartleb war als Landwirt, Jäger und Müller tätig. Von 1919 bis 1927 war er Abgeordneter zum steiermärkischen Landtag. Hartleb war Mitglied der Reichsparteileitung des Landbundes. Von 1927 bis 1930 war er Abgeordneter zum Nationalrat, von 1927 bis 1929 auch Vizekanzler.

Nach dem Anschluss Österreichs war er NSDAP-Ortsgruppenleiter in Neumarkt in Steiermark, und wurde nach 1945 von den Briten in Wolfsburg interniert.

Von 1949 bis 1956 war Hartleb wieder Abgeordneter zum Nationalrat und Klubobmann des Verbandes der Unabhängigen. In den Jahren 1953 bis 1956 war er Dritter Präsident des Nationalrates.

Der SPÖ-Politiker Bruno Pittermann bezeichnete Hartleb als den „Old Shatterhand des VdU.“[1]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Lothar Höbelt: Von der vierten Partei zur dritten Kraft. Die Geschichte des VdU. Leopold Stocker Verlag, Graz u. a. 1999, ISBN 3-7020-0866-7. S. 171.
  2. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)