397 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. |
410er v. Chr.400er v. Chr.390er v. Chr.380er v. Chr. | 370er v. Chr. |
◄◄400 v. Chr.399 v. Chr.398 v. Chr.397 v. Chr. | 396 v. Chr. | 395 v. Chr. | 394 v. Chr. | | ►►

397 v. Chr.
Unvollendeter Tempel von Segesta, um 430–420 v. Chr.
Dionysios I. von Syrakus belagert die Stadt Segesta.
397 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 147/148 (südlicher Buddhismus); 146/147 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 38. (39.) Zyklus, Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 95. Olympiade
Jüdischer Kalender 3364/65
Römischer Kalender ab urbe condita CCCLVII (357)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sizilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Römische Republik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • um 397 v. Chr.: Antipatros, makedonischer Feldherr und Reichsverweser († 319 v. Chr.)

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 397 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f Datumsangabe im gregorianischen Kalender; im julianischen Kalendersystem sind 5 Tage zum gregorianischen Datum zu addieren. Datierungsgrundlage sind die NASA-Angaben (Memento vom 21. November 2014 im Internet Archive) unter Berücksichtigung des T-Deltas. Für Babylonien ist zu der Universal Time (UT) der Zeitzonenzuschlag von 3 Stunden zu berücksichtigen; gemäß Jean Meeus: Astronomische Algorithmen – Anwendungen für Ephemeris Tool 4,5 -, Barth, Leipzig 2000 für: Ephemeris Tool 4,5 nach Jean Meeus, Umrechnungsprogramm, 2001.
  2. a b Hermann Hunger: Lunar and Planetary Texts (Astronomical Diaries and related Texts from Babylonia, Vol. 5). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2001, ISBN 3-7001-3028-7, S. 395.