Avignon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2003 um 18:23 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (Übersetzt aus dem Französischen - kann jemand ein Urlaubsbild spendieren? - Päpste prüfen (Unstimmigkeit zwischen deutscher Papstliste und frz. Artikel (kein Nikolaus V., Klemens VIII Benedikt XIV))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Avignon armoirie.jpg

Avignon ist eine Stadt in Südfrankreich am linken Ufer der Rhône. Sie ist Sitz der Präfektur des Departements Vaucluse. Die charmante Altstadt mit ihren mittelalterlichen Häusern ist von einer intakten Befestigungsmauer umgeben.

Die Rhône-Brücke der Stadt (Pont Saint Bénezet aus dem XII. Jahrhundert) ist in einem Volkslied um die Welt gegangen ("Sur le pont, d'Avignon, ..." - "Auf der Brücke von Avignon, ..."). Der erstmalige Holzbrückenbau fand 1171-1185 statt, musste jedoch mehrfach erneuert werden. Es sind nur vier von 22 Brückenbögen 4 erhalten, die anderen wurden bei einer Flut 1660 zerstört. Die Brücke zählt neben dem gothischen Papstpalast ("Palais des Papes") aus dem XIV. Jahrhundert zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Zum Stadtnamen cavarischen Ursprungs aus dem VI. Jahrhundert vor unserer Zeit "Aouen(n)ion" gibt es zwei Auslegungen "Stadt des starken Windes" oder "Herrin des Flusses".

Einwohnerzahl (1999) : 88 000

Geschichte

Avignon ist als alte Papststadt bekannt. 1309 siedelte sich der Papst Clemens der V. hier an. Sieben Päpste und mehrere Gegenpäpste haben in Avignon résidiert.

  1. Klemens V. (1305 - 1314) (seit 1309 in Avignon)
  2. Johannes XXII. (1316 - 1334) (in Avignon)
  3. Benedikt XII. (1334 - 1342) (in Avignon)
  4. Nikolaus V. (1328 - 1330) (Gegenpapst in Avignon)
  5. Klemens VI. (1342 - 1352) (in Avignon)
  6. Innozenz VI. (1352 - 1362) (in Avignon)
  7. Urban V. der Glückliche (1362 - 1370) (in Avignon)
  8. Gregor XI. (1370 - 1378) (in Avignon)
  9. Klemens VII. (1378 - 1394) (Gegenpapst in Avignon)
  10. Benedikt XIII. (1394 - 1409 und 1417) (Gegenpapst in Avignon)
  11. Klemens VIII. (1423 - 1429) (Gegenpapst in Avignon)
  12. Benedikt XIV. (1425 - 1430) (Gegenpapst in Avignon)

Kunst und Kultur

Seit 1947 findet jährlich im Juli das Festival von Avignon (Festival d'Avignon) statt, mit zahlreichen Theater, Tanz- und Gesangsvorführungen.

siehe auch : Schisma (Kirchenspaltung)