Adil Chihi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2010 um 15:07 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Adil Chihi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adil Chihi
Personalia
Geburtstag 21. Februar 1988
Geburtsort DüsseldorfDeutschland
Größe 183 cm
Position Sturm

Adil Chihi (* 21. Februar 1988 in Düsseldorf) ist ein marokkanisch-deutscher Fußballspieler.

Vereine

Von 1995 bis 2000 spielte er für den Düsseldorfer SV 04, bevor er zu Fortuna Düsseldorf wechselte. Nach der Saison 03/04 wechselte Chihi von Fortuna Düsseldorf in die Kölner Jugend und ist in der Sommerpause der Saison 05/06 in den Profikader der Mannschaft gerutscht. Sein erstes Tor im Profikader erzielte er am 20. August 2006 im Heimspiel gegen Wacker Burghausen.

Chihi wurde in den Kölner Medien schon als Nachfolger von Lukas Podolski gehandelt, konnte bisher jedoch nicht an die großen Erfolge seines Vorbildes anknüpfen. Am 24. August 2006 bekam er Interviewverbot von seinem damaligen Trainer Hanspeter Latour. Am 21. November 2006 wurde Chihis Vertrag beim 1. FC Köln um fünf Jahre verlängert. Der Vertrag beinhaltet keine Ausstiegsklausel.

Nationalmannschaft

Chihi war bei der U20-WM 2005 in den Niederlanden, und kam mit Marokko bis ins Halbfinale. Bei diesem Turnier erzielte er ein Tor.

Am 28. August 2006 wurde zwar bekanntgegeben, dass Chihi zukünftig für die Auswahlen des DFB auflaufen möchte, doch wurde diese Entscheidung knapp 2 Monate später, am 23. Oktober 2006, revidiert.

Am 20. August 2008 bestritt er gegen Benin sein erstes A-Länderspiel für Marokko. Im März 2010 hat sich Adil Eyri Sibbi Chihi jedoch endgültig entschieden, für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen. Da das Spiel für Marokko ein Freundschaftsspiel und keine Fifa-Partie war, geht der Nationen-Wechsel nach den Statuten in Ordnung.