Aichdorf (Zählsprengel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aichdorf (Zählsprengel)
Ortschaft Aichdorf
Katastralgemeinde Aichdorf
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Murtal (JU (auslaufend)
MT), Steiermark
Gerichtsbezirk Judenburg
Pol. Gemeinde Fohnsdorf
Koordinaten 47° 11′ 37″ N, 14° 42′ 26″ Of1
Höhe 689 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 452 (2023)
Fläche d. KG 4,86 km²
Postleitzahl 8753 Fohnsdorf
Vorwahl +43/3573 (Fohnsdorf)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer  15261
Katastralgemeinde-Nummer 65001
Zählsprengel/ -bezirk Aichdorf (62007 022)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox

BW

Aichdorf ist eine von zehn Zählsprengeln der Gemeinde Fohnsdorf, deren Gegbiet mit der 4,86 Quadratkilometer großen Katastralgemeinde Aichdorf ident ist, jedoch nicht mit ihr verwechselt werden darf. Der Zählsprengel Aichdorf ist somit der einzige Zählsprengel der Gemeinde Fohnsdorf, der mit einer Katastralgemeinde ident ist. Im Zählsprengel Aichdorf leben 452 Einwohner (Stand: 2023).[1]

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevölkerungs-
entwicklung
Jahr Einwohner
2005 524[2]
2022 464[3]
2023 452[1]

2023 lebten in der Katastralgemeinde Aichdorf, dem der Zählsprengel angehört, 452 Menschen.[4] Somit lebten 100 Prozent der Katastralgemeindenbevölkerung im Zählsprengel Aichdorf. 101,12 Prozent der Bevölkerung des Ortes Aichdorf lebten im Zählsprengel Aichdorf. Im Vergleich zur gesamten Gemeinde Fohnsdorf waren es 5,97 Prozent.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fohnsdorf-Ost-Dinsendorf Sillweg-Rattenberg Sillweg-Rattenberg
Hetzendorf Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Zeltweg (Farrach)
Weißkirchen in Steiermark (Maria Buch) Zeltweg (Farrach)

Im Süden bildet die Mur die Grenze zum Zählsprengel Maria Buch, der in der Gemeinde Weißkirchen in Steiermark liegt. Am östlichsten Punkt, bei dem der Zählsprengel Aichdorf an die Mur grenzt, biegt die Grenze nach Norden ab. Hier treffen sich die drei Zählsprengel Aichdorf, Maria Buch und Farrach, somit stoßen an diesem Punkt die drei Gemeinden Fohnsdorf, Weißkirchen in Steiermark und Zeltweg zusammen. In nördlicher Richtung hin läuft die Grenze meist in Äckern und Feldern westlich des Ortes Farrach und für eine kurze Strecke entlang des so genannten Forstweges in östlicher Richtung. Nordöstlich des Ortes Aichdorf, knapp südwestlich des Fliegerhorsts Hinterstoisser, biegt die Grenze nach Nordwesten ab. Hier treffen sich die Zählsprengel Aichdorf und Farrach sowie der Fohnsdorfer Zählsprengel Sillweg-Rattenberg. Die Grenze folgt einem Feldweg nach Nordosten und biegt dann nach Westen ab; dieser Grenzverlauf befindet sich wiederum in Äckern und Feldern. Die Grenze verläuft in gewisser Zick-Zack-Richtung nach Westen, führt östlich vom Schlackenhaufen Fohnsdorf vorbei und trifft südöstlich vom Schlackenhaufen auf den Zählsprengel Hetzendorf. Die Grenze biegt hierbei nach Süden ab, für kurze Zeit ist der Fohnsdorferbach der Grenzfluss, der die Zählsprengel Aichdorf und Hetzendorf trennt. Später ist der Pölsfluss, der Unterlauf der Pöls, die Grenze zwischen den Zählsprengeln Aichdorf und Hetzendorf, da die Grenze nach Westen abbiegt. Daraufhin biegt die Grenze nach Süden ab und führt zum Ausgangspunkt an der Mur.

Folgende Straßenzüge gehören dem Zählsprengel Aichdorf an:

  • Ackerweg
  • Angerweg
  • Aichfeldstraße 8, 10
  • Bachweg
  • Bundesstraße (Aichdorf)
  • Depotgasse
  • Dorfgasse
  • Erlenweg
  • Fahrtechnikstraße
  • Flösserweg
  • Fohnsdorferstraße
  • Getreideweg
  • Lärchenweg
  • Maisweg
  • Mühlgasse
  • Pölsweg
  • Sillwegerweg
  • Uferweg
  • Wiesenweg 9

Für eine Übersicht aller Straßen in der Gemeinde Fohnsdorf siehe den Artikel „Liste der Straßennamen in Fohnsdorf“.

Im Gebiet des Zählsprengels Aichdorf befindet sich die Ortskapelle Aichdorf, die Freiwillige Feuerwehr Aichdorf sowie vier Bushaltestellen. In Ost-West-Richtung wird der Zählsprengel von der Murtal-Schnellstraße (S36) durchzogen, wobei sich die „Anschlussstelle Zeltweg-West“ im Gebiet des Zählsprengels befindet. In Ost-West-Richtung quert die Murtal-Begleitstraße (L518) – Verbindung von Zeltweg nach Judenburg über das Einkaufszentrum Arena am Waldfeld – den Zählsprengel Aichdorf, in derselben Richtung quert die Rudolfsbahn nördlich der Mur den Zählsprengel. Im Zählsprengel Aichdorf befinden sich die Mündungen des Westlichen Dinsendorferbachs und des Fohnsdorferbachs, die beide in den Pölsfluss münden und damit danach Teil der Pöls sind.[5]

Die Gebäude und Wohnsitze im Zählsprengel teilten sich 2005 laut dem Ortsverzeichnis für die Steiermark wie folgt auf:[2]

  • 181 Gebäude
  • 153 Gebäude mit Hauptwohnsitz
  • 203 Wohnungen
  • 180 Haushalte
  • 524 Wohnbevölkerung
  • 20 Nebenwohnsitzfälle
  • 17 Arbeitsstätten
  • 25 Betriebsstätten der Land- und Forstwirtschaft.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Bevölkerung am 01.01.2023 nach Zählsprengel (Gebietsstand 01.01.2023). (OpenDocument) In: Statistik Austria. Bundesanstalt Statistik Österreich, 2023, abgerufen am 8. Mai 2024 (österreichisches Deutsch).
  2. a b Peter Zeiszig, Renate Isamberth: Ortsverzeichnis – Steiermark. Herausgegeben von Statistik Austria. Hrsg.: Statistik Austria. Verlag Österreich GmbH, Wien 2005, ISBN 3-902452-45-5, S. 164 (österreichisches Deutsch, 445 S., statistik.at [PDF; 5,0 MB; abgerufen am 11. Mai 2024]).
  3. Bevölkerung am 01.01.2022 nach Zählsprengel (Gebietsstand 01.01.2022). (OpenDocument) In: Statistik Austria. Bundesanstalt Statistik Österreich, 2022, abgerufen am 11. Mai 2024 (österreichisches Deutsch).
  4. Bevölkerung am 01.01.2023 nach Katastralgemeinden (Gebietsstand 01.01.2023). (OpenDocument) In: Statistik Austria. Bundesanstalt Statistik Österreich, 2023, abgerufen am 8. Mai 2024 (österreichisches Deutsch).
  5. Basiskarte. (HTML) Basiskarte. In: gis.stmk.gv.at/. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, abgerufen am 9. Mai 2024 (österreichisches Deutsch, Laut den Grenzen in der offiziellen Karte des Amts der Steiermärkischen Landesregierung).