Altenhof (Mecklenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2011 um 13:33 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: it:Altenhof (Meclemburgo-Pomerania Anteriore)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Altenhof (Mecklenburg)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Altenhof hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 21′ N, 12° 21′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 13056005Koordinaten: 53° 21′ N, 12° 21′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Müritz
Amt: Röbel-Müritz
Höhe: 82 m ü. NHN
Fläche: 16,58 km2
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 13056005 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2
Postleitzahl: 17209
Vorwahl: 039924
Kfz-Kennzeichen: MÜR
Gemeindeschlüssel: 13 0 56 005
Adresse der Amtsverwaltung: Marktplatz 1
17207 Röbel/Müritz
Website: www.amt-roebel-
mueritz.de
Bürgermeisterin: Bianca Preidel
Lage der Gemeinde Altenhof im Müritz
Karte

Altenhof ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Röbel-Müritz mit Sitz in der Stadt Röbel/Müritz verwaltet.

Geografie

Die Gemeinde Altenhof liegt am Südwestrand der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Grundmoränengebiet um Altenhof wird eine maximale Höhe von 112 m ü. NN erreicht. Die westlich liegende Nachbargemeinde Wendisch Priborn gehört zum Landkreis Parchim. Die Städte Röbel/Müritz, Malchow und Plau am See sind jeweils etwa 15 Kilometer entfernt. Westlich des Ortsteils Darze entspringt die Elde.

Zu Altenhof gehört der Ortsteil Darze.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde ein Alter Hof genanntes Jagdhaus im Jahr 1572. Das Jagdhaus könnte auf den bereits im 14. Jahrhundert genannten Hof Breten zurückgehen. Ein Dorf um den Alten Hof wurde ab 1748 angelegt und zählte 1774 bereits 20 Häuser mit 76 Einwohnern. Der Erwerb der Einwohner lag in der Forstwirtschaft und der Fischerei, bevor im 20. Jahrhundert der Fremdenverkehr aufkam.

Wirtschaft und Infrastruktur

Altenhof wird durch weite Felder, Wiesen und Weiden und die damit verbundene Landwirtschaft geprägt. Die Gemeinde ist Grundschulstandort, auch für umliegende Dörfer.

Das ehemalige Bahnhofsgebäude an der stillgelegten Bahnlinie zwischen Ganzlin und Röbel/Müritz ist noch gut erhalten. Der Eisenbahnverein Hei Na Ganzlin hat sich die Aufgabe gestellt, die Bahnstrecke Ganzlin–Röbel zu bewahren.

Verkehrsanbindung

Über die Bundesstraße 198, die durch das Gemeindegebiet Altenhofs führt, bestehen Verbindungen nach Plau am See, Röbel/Müritz und zur Autobahn-Anschlussstelle Röbel an der Bundesautobahn 19 (Berlin–Rostock). Weitere Verbindungsstraßen führen nach Malchow sowie ins brandenburgische Wittstock/Dosse. Altenhof besaß einen Bahnhof an der Bahnstrecke Ganzlin–Röbel. Der Personenverkehr auf der Strecke wurde bereits 1966 eingestellt. Der nächste Bahnhof mit Personenverkehr befindet sich in Malchow.

Commons: Altenhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Müritz