Andy Borg
Andy Borg (* 2. November 1960 in Wien; eigentlich Adolf Andreas Meyer) ist ein österreichischer Schlagersänger und Moderator.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Andy Borg absolvierte nach dem Abschluss der Mittelschule eine Lehre als Mechaniker und besuchte die Berufsschule in Amstetten in Niederösterreich. Anlässlich einer Show für neue Talente des ORF (Die große Chance) wurde er von Kurt Feltz für das Schlagergeschäft entdeckt und sang zunächst in der volkstümlichen Szene.
Mit dem Schlager Adios Amor kam 1982 der Durchbruch im Schlagergeschäft. Es folgten weitere Hits wie Arrivederci, Claire, Die berühmten drei Worte und Ich will nicht wissen, wie du heißt. 1990 nahm er mit dem Kinderstar Alexandra am Grand Prix der Volksmusik teil. Ihr Lied Komm setz' di auf an Sonnenstrahl erreichte hinter den Kastelruther Spatzen und dem Alpentrio Tirol den 3. Platz.
Ab 1996 moderierte er die Schlagerparade der Volksmusik im Südwest-Fernsehen, später im Ersten. Ab September 2006 moderierte Andy Borg als Nachfolger von Karl Moik den Musikantenstadl. Im Februar 2015 gaben ARD, ORF und SRF bekannt, dass Borg am 27. Juni 2015 die Sendung zum letzten Mal moderieren wird, da man das Konzept der Show grundlegend überarbeiten und verjüngen möchte. Seit Dezember 2018 moderiert er im SWR die Musikshow Schlager-Spass.
Andy Borg lebt in Thyrnau in der Nähe von Passau und ist in zweiter Ehe mit Birgit Borg, geborene Strobl, verheiratet. Aus seiner ersten Ehe hat er zwei Kinder.
Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1983: Goldene Stimmgabel
- 2016: smago! Award
- eine Platin-Schallplatte
- zehn Goldene Schallplatten[1][2]
Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | ||||
1982 | Adios Amor |
2 ![]() (47 Wo.) |
1 ![]() (44 Wo.) |
— | ||
1984 | Zärtliche Lieder |
12 ![]() (28 Wo.) |
1 (16 Wo.) |
5 (11 Wo.) |
||
Gabentisch der Lieder |
— | 2 (4 Wo.) |
— | |||
1985 | Komm ganz nah’ zu mir |
39 (10 Wo.) |
7 (10 Wo.) |
— | ||
1986 | Am Anfang war die Liebe |
37 (6 Wo.) |
18 (4 Wo.) |
— | ||
1987 | Ich brauch’ Dich jeden Tag |
— | 13 (4 Wo.) |
— | ||
1988 | Endstation Sehnsucht |
— | 15 (4 Wo.) |
— | ||
1989 | Bis wir uns wiederseh’n |
— | ![]() |
— — | ||
1992 | Bleib bei mir heut’ Nacht |
— | 38 (3 Wo.) |
— | ||
1994 | Ich brauch’ ein bisschen Glück |
— | 29 (13 Wo.) |
— | ||
1995 | Ich freu’ mich auf Dich |
45 (10 Wo.) |
24 (2 Wo.) |
— | ||
1996 | Was wäre wenn … |
— | 44 (1 Wo.) |
— | ||
1997 | Gold |
— | 31 (9 Wo.) |
— | ||
1998 | Ich sag’ ja zu Dir |
— | 41 (4 Wo.) |
— | ||
2002 | Herzklopfzeichen |
— | 63 (2 Wo.) |
— | ||
2004 | Träumen erlaubt |
— | 66 (3 Wo.) |
— | ||
2005 | Wenn erst der Abend kommt (… singt seine Lieblingshits von Peter Alexander) |
100 (1 Wo.) |
15 ![]() (15 Wo.) |
— | ||
2006 | Das ist mir zu gefährlich |
— | 37 ![]() (10 Wo.) |
— | ||
2008 | Weihnachten |
— | 71 (3 Wo.) |
— | ||
2009 | Santa Maria |
58 (2 Wo.) |
4 ![]() (9 Wo.) |
48 (3 Wo.) |
||
2011 | Komm ein bisschen mit |
— | 26 (10 Wo.) |
95 (1 Wo.) |
||
2012 | Blauer Horizont |
51 (2 Wo.) |
6 ![]() (14 Wo.) |
42 (6 Wo.) |
||
2014 | San Amore - Das Album 2014 |
40 (1 Wo.) |
4 ![]() (6 Wo.) |
28 (5 Wo.) |
||
2015 | 33 Jahre Adios Amor – 33 große Erfolge |
90 (3 Wo.) |
4 (6 Wo.) |
37 (7 Wo.) |
||
2017 | Cara Mia |
67 (2 Wo.) |
1 ![]() (17 Wo.) |
28 (5 Wo.) |
||
2018 | Meine ersten großen Hits |
— | 62 (2 Wo.) |
— | ||
Jugendliebe – Unvergessene Schlager |
68 (1 Wo.) |
1 (… Wo.) |
39 (1 Wo.) |
|||
Nummer-eins-Alben | — | 4 | — | |||
Top-10-Alben | 1 | 10 | 1 | |||
Alben in den Charts | 12 | 26 | 8 |
Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | ||||
1982 | Adios Amor Adios Amor |
1 ![]() (39 Wo.) |
1 (30 Wo.) |
2 (12 Wo.) |
||
Arrivederci Claire Adios Amor |
8 (22 Wo.) |
2 (14 Wo.) |
6 (5 Wo.) |
|||
1983 | Weil wir uns lieben |
25 (14 Wo.) |
12 (8 Wo.) |
13 (2 Wo.) |
||
1984 | Ich will nicht wissen, wie Du heißt Zärtliche Lieder |
28 (12 Wo.) |
7 (4 Wo.) |
18 (7 Wo.) |
||
Barcarole vom Abschied Zärtliche Lieder |
59 (7 Wo.) |
— | — | |||
1985 | Lang schon ging die Sonne unter Komm ganz nah zu mir |
51 (5 Wo.) |
— | — | ||
Laß es mich ganz leise sagen Komm ganz nah zu mir |
69 (1 Wo.) |
25 (4 Wo.) |
— | |||
1986 | Ich will Deine Tränen weinen Am Anfang war die Liebe |
65 (5 Wo.) |
— | — | ||
Am Anfang war die Liebe Am Anfang war die Liebe |
69 (4 Wo.) |
— | — | |||
1987 | Angelo mio Ich brauch’ dich jeden Tag |
58 (10 Wo.) |
4 (14 Wo.) |
— | ||
1988 | Mama Domenica Ich brauch’ dich jeden Tag |
— | 24 (6 Wo.) |
— | ||
Ich brauch’ dich jeden Tag Ich brauch’ dich jeden Tag |
— | 30 (2 Wo.) |
— | |||
1991 | Ich sag’ es mit Musik Ich sag’ es mit Musik |
88 (6 Wo.) |
— | — | ||
1992 | Bleib bei mir heut’ Nacht Bleib bei mir heut’ Nacht |
72 (4 Wo.) |
— | — | ||
Liebe total Bleib bei mir heut’ Nacht |
61 (9 Wo.) |
— | — | |||
1993 | Einmal wird der Wind sich wieder dreh’n Bleib bei mir heut’ Nacht |
84 (2 Wo.) |
— | — | ||
Nummer-eins-Singles | 1 | 1 | — | |||
Top-10-Singles | 2 | 4 | 2 | |||
Singles in den Charts | 14 | 8 | 4 |
Weitere Singles
- 2007: Was hab ich nicht alles verloren
- 2011: Angelo Mio 2011 (Cesareo Project)
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ IFPI Austria - Verband der österreichischen Musikwirtschaft. Abgerufen am 28. Dezember 2017.
- ↑ Bundesverband Musikindustrie: BVMI | Datenbank. Abgerufen am 28. Dezember 2017.
- ↑ a b Chartquellen:
- Andy Borg in den deutschen Charts auf OffizielleCharts.de
- Andy Borg in den österreichischen Charts auf AustrianCharts.at
- Andy Borg in den Schweizer Charts auf Hitparade.ch
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Literatur von und über Andy Borg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website von Andy Borg
- Eberhard Lauth: Volkstümliche Musik: Zithern in der Liebesnacht. Die Weltwoche 38/2006 (Ein Porträt über Andy Borg.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borg, Andy |
ALTERNATIVNAMEN | Meier, Adolf Andreas (bürgerlich) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schlagersänger |
GEBURTSDATUM | 2. November 1960 |
GEBURTSORT | Wien |