Schlager.de
Schlager.de
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2001[1] |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Leitung | Gregor Nebel, Geschäftsführer |
Branche | Medien |
Website | www.schlager.de |
Schlager.de ist ein deutsches Online-Musikportal, das tagesaktuell über den Bereich Schlagermusik berichtet. Betrieben wird die Website von der Schlager.de Media GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Deutschen Medienportale GmbH.
Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Portal ging im Jahr 2001 online und wird von Gregor Nebel, dem Sohn der bekannten deutschen Fernseh-Moderatorin Carmen Nebel geleitet. Neben redaktionellen Inhalten bedient sich das Portal größtenteils User-generated content, also Inhalten, die durch Leserreporter erstellt und auf dem Portal veröffentlicht werden können (25 Leserreporter, Stand: Oktober 2020). Durch diese Form der Mitgestaltungsmöglichkeit versuchen Online-Portale, ihre Nutzer enger an sich zu binden und mehr Informationstiefe zu generieren.[2]
Im Oktober 2020 zählte Schlager.de mit 5,9 Millionen Besuchern den bisherigen Reichweitenrekord.[2] Im Juni 2021 zählte der Internetauftritt knapp elf Millionen Aufrufe und wurde von der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) in den „Top 25 Newsportalen in Deutschland“ gelistet.[3] Nur vier Monate später, im Oktober 2021, zählte Schlager.de laut IVW 25 Millionen Aufrufe, damit verdoppelte man die Aufrufzahlen im Vergleich zum Vormonat.[4]
Seit dem 16. Dezember 2021 verfügt Schlager.de über eine eigene App.[5]
Marktposition und Ausrichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Portal zählt zu den meistfrequentierten Online-Medien[6] im Bereich Schlager. Schlager.de berichtet täglich mit Text- und Bewegtbildinhalten über Ereignisse in der Schlagerbranche. Darüber hinaus werden verschiedene weitere Formate, wie z. B. Tageshoroskope, Gewinnspiele, Rätsel, Votings und ein Künstlerlexikon, angeboten. Auch die exklusive digitale Veröffentlichung der offiziellen deutschen Schlagercharts, die von der Gesellschaft für Konsumforschung[7] wöchentlich erhoben werden, zählt dazu. Mit der Videoreihe „Der Prinz trifft“[8] produziert das Portal eine Interviewreihe, in der der Künstler Chris Prinz verschiedene Schlagerkünstler (z. B. Beatrice Egli, Roland Kaiser, u. w.) zum Gespräch begrüßt. Ein überwiegender Großteil der veröffentlichten Nachrichten wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tonträgerunternehmen erstellt, die das Medium als Kommunikationskanal nutzen, um über neue Produkte oder Künstler zu informieren.
Kooperationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Unternehmen arbeitet mit dem Konzertveranstalter Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH (einer Tochtergesellschaft[9] der DEAG), dem WELTBILD Verlag[10], Gute Laune TV[11] und FUNKE Digital[12], einer Tochter der Funke Mediengruppe, zusammen.
Darüber hinaus arbeitete Schlager.de auch mit der GfK Entertainment zusammen, dadurch wurden sie zum offiziellen Partner hinsichtlich der Publizierung der Schlagercharts. Das Unternehmen veröffentlicht von Juli 2015 bis Oktober 2022 jeden Freitag die aktuelle Chartliste auf ihrer Homepage.[13] Im März 2017 wurde bekannt, dass Schlager.de und die Bauer Media Group[14] umfangreich miteinander kooperieren und gemeinsam am Aufbau der größten Schlagerplattform in den D-A-CH-Staaten arbeiten.
Im Januar 2020 startete Schlager.de ein gleichnamiges Radioprogramm. „Radio Schlager.de“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Portals mit Radio Schlagerparadies.[15][16] Im Oktober 2021 wurde bekannt, dass die DTMP (Deutsche Medienportale GmbH) die österreichische Zeitschrift Stadlpost aufkaufte, die laut eigenen Angaben über eine Auflage von 50.000 Exemplaren verfügt und fortan an die schlager.de-Redaktion angeknüpft ist.[17]
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit 2014 vergibt das Portal jährlich einen Publikumspreis – den „SchlagerStar“-Award. Der Gewinner dieser Auszeichnung wird durch ein User-Voting auf dem Portal ermittelt und wurde 2015 im Rahmen des Smago!-Awards[18] verliehen. Sowohl 2014 als auch 2015 ging der Preis an den Schlagerkünstler und Musicaldarsteller Ross Antony. Im Jahr 2016 wurde Andrea Berg mit dem Preis ausgezeichnet.[19] Durch die direkt vom Fan vergebene Stimme zählt der Award mittlerweile innerhalb der Schlager-Branche zu einer relevanten Messgröße für die aktuelle Popularität der Schlager-Künstler bei ihren Hörern und Fans.[20]
Seit 2017 verleiht das Portal gemeinsam mit der Zeitschrift Neue Post (Bauer Media Group) die Auszeichnung „Mein Star des Jahres“, die zu den relevantesten Publikumspreisen der deutschen Musikindustrie zählt.[21]
Schlager.de-Jahresvoting
- 2018:[22]
|
|
- 2019 (960.000 Stimmen):[23]
|
|
- 2020 (1.000.000+ Stimmen):[24]
|
|
Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Oktober 2017 trat das Online-Musikportal erstmals als Konzertveranstalter auf und organisierte das Schlager.de-Partyboot in Köln auf dem Rhein.[25] Am 15. September 2018 folgte die Schlager.de-Partynacht der Stars in der Messe Niederrhein in Rheinberg. Mit dabei waren unter anderem Beatrice Egli, Fantasy, Maite Kelly und Vincent Gross.[26] Am 1. September 2019 organisierte Schlager.de gemeinsam mit der Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH einen Tanztee, den Schlager.de-Tanztee. Austragungsort war die Essener Grugahalle.[27]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ www.PRmanent.de.Relaunch: Online-Portal „Schlager.de“ mit neuem Design, neuer Konzeption und neuem Team
- ↑ a b Schlager.de: Schlager.de verzeichnet trotz Corona Reichweitenrekord. In: schlager.de. 4. November 2020, abgerufen am 6. November 2020.
- ↑ Schlager.de: IVW: Schlager.de offiziell unter den Top-25 Newsportalen Deutschlands. In: schlager.de. 8. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021.
- ↑ Jana Moritz: Schlager.de meldet Reichweitenrekord. In: beta.musikwoche.de. 16. November 2021, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Schlager.de / Promi-News. In: apps.apple.com. 16. Dezember 2021, abgerufen am 19. März 2022.
- ↑ FUNKE DIGITAL Pressemitteilung: FUNKE DIGITAL vermarktet Schlager.de
- ↑ Musikmarkt: GfK und Schlager.de schließen Kooperation (Memento des Originals vom 27. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ „Der Prinz trifft“ Interviews
- ↑ Musikmarkt.de DEAG und SONY beteiligen sich an Manfred Hertlein (Memento des Originals vom 26. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Weltbild betreibt Webshop für Schlager.de. 29. Mai 2017, abgerufen am 7. Juni 2017.
- ↑ Gute Laune TV ab sofort über Amazon Channels verfügbar. In: schlager.de. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
- ↑ New Business: Funke Digital steigt in die Drittvermarktung ein
- ↑ gfk Entertainment: Offizielle Deutsche Top 20 Schlagercharts: Woche 28/2015 (03.07.–09.07.15). In: schlager.de. 3. Juli 2015, abgerufen am 12. August 2018.
- ↑ DWDL.de Schlager.de und Bauer Media Group starten umfassende Kooperation
- ↑ Schlager.de: Schlager.de gibt es jetzt auch als Radio! In: schlager.de. Abgerufen am 13. Januar 2020.
- ↑ Radioszene: Schlager.de startet heute mit „Radio Schlager.de“. In: radioszene.de. Abgerufen am 13. Januar 2020.
- ↑ Dietmar Schwenger: Deutsche Medienportale übernimmt "StadlPost". In: beta.musikwoche.de. 12. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021.
- ↑ smago.de Verleihung des SchlagerStar beim smago!-Award (Memento des Originals vom 27. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Schlager.de Schlager.de zeichnet Andrea Berg aus
- ↑ smago.de Schlager.de vergibt Publikumspreis (Memento des Originals vom 27. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ "Neue Post" und Schlager.de verleihen gemeinsam die Auszeichnung "Mein Star des Jahres". In: turi2.de. 4. Mai 2017, abgerufen am 4. Mai 2017.
- ↑ Schlager.de-Voting: Das sind eure Gewinner 2018! In: schlager.de. 29. April 2019, abgerufen am 13. April 2021.
- ↑ Das sind eure Gewinner beim großen Schlager.de-Jahresvoting! In: schlager.de. 1. März 2020, abgerufen am 13. April 2021.
- ↑ DAS sind EURE Gewinner beim großen Schlager.de-Jahresvoting! (Nicht mehr online verfügbar.) In: schlager.de. 1. März 2021, archiviert vom Original am 13. April 2021; abgerufen am 13. April 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Sei dabei! Schlager.de – Partyboot Köln 2017. In: schlager.de. Abgerufen am 9. Juli 2020.
- ↑ Sabine Hannemann: Sieben Stunden im Schlager-Himmel. Rheinische Post, 16. September 2018, abgerufen am 9. Juli 2020.
- ↑ Frank Medwedeff: Schlager.de und Hertlein laden zum Tanztee. MusikWoche, 17. April 2019, abgerufen am 9. Juli 2020.